Tech-Talente fördern, Innovation vorantreiben – so begeistert Technik jede Generation
Beim SMART GREEN ISLAND MAKEATHON auf Gran Canaria trafen sich nahezu 1.000 Technikbegeisterte aller Altersstufen, um mit voller Leidenschaft die neuesten Technologien zu entdecken und die Digitalisierung der Zukunft zu gestalten!

20. März 2025, 13:17 Uhr · Quelle: Pressebox
Tech-Talente fördern, Innovation vorantreiben – so begeistert Technik jede Generation
Foto: Pressebox
Die Kinder konnten Technik und Programmieren mit Spaß erleben. (Quelle: ITQ GmbH)
Vom 12. bis 15. März 2025 fand auf Gran Canaria der SMART GREEN ISLAND MAKEATHON statt, an dem 986 Technikinteressierte weltweit teilnahmen, um innovative Lösungen in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Das Event stärkte die Technikkompetenz aller Generationen und bekämpfte den Fachkräftemangel.

Garching bei München, 20.03.2025 (PresseBox) - Vom 12. bis 15. März 2025 lud die ITQ GmbH in Kooperation mit der kanarischen Dr. Stetter ITQ 986 Technikinteressierte aus der ganzen Welt zum SMART GREEN ISLAND MAKEATHON nach Gran Canaria ein. Der MAKEATHON ist das internationale Innovationsfestival der ITQ GmbH mit dem Ziel, junge Menschen für Technik zu begeistern und innovative Ideen zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit (Smart & Green) voranzubringen. Während 546 junge Studierende und Vertreter namhafter Sponsoren an Lösungen unter anderem für die nachhaltige Logistik, Recyclingprozesse, smarte Mobilität und Landwirtschaft arbeiteten, konnten 440 Kinder und Jugendliche aus spanischen Bildungsinstitutionen bei Technik-Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Der SMART GREEN ISLAND MAKEATHON stärkt die Technikkompetenz aller Generationen für eine nachhaltige Zukunft und bringt junge Talente mit Unternehmen zusammen. So trägt er dazu bei, den bestehenden Fachkräftemangel zu bekämpfen und neue Ausbildungskonzepte zu ermöglichen.

Das Event fand in der Messehalle des Infecar de Feria statt, die mit grünen T-Shirts und kreativen Ideen der Teilnehmenden zum Leben erweckt wurde. Von den 546 Erwachsenen-Teilnehmenden kamen 204 Vertreter aus der Industrie sowie Forschung/Lehre und 342 junge Talente aus 73 internationalen Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten. Da globale Herausforderungen nur gemeinsam bewältigt werden können, brachte der SMART GREEN ISLAND MAKEATHON Teilnehmer aus 36 Nationen zusammen – darunter Vertreter aus Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Sie alle arbeiteten vier Tagen an Industry Challenges aus den Bereichen Smart Automation/Production, Smart Green Logistics/Mobility/Energy, Smart Farming, Smart Building, AI and Circular Economy. In interdisziplinären Teams entwickelten sie unter anderem innovative Lösungen für plastikfreie und nachhaltige Verpackungen aus Bananenfasern und PET-Recycling in Industrieanwendungen für eine ressourcenschonende Zukunft. Des Weiteren gab es Challenges mit modularen Wassermesssystemen und Lösungen zum autonomen Fahren in der Entsorgungslogistik.

Das Ergebnis des Innovationsfestivals war beeindruckend: Gemeinsam mit den Sponsoren erarbeiteten 28 Teams insgesamt 22 Prototypen, die sie während der Abschlussveranstaltung präsentierten. Für die drei Platin-Sponsoren wurden folgende Challenges bearbeitet:

Bei der MVTec Challenge „Automated Waste Detection“ entwickelten die Teams eine Lösung zur automatisierten Müllerkennung und -beseitigung. Ein Roboterfahrzeug wurde unter anderem mit einer USB-Kamera zur Objekterkennung und Infrarotsensoren für die Hinderniserkennung ausgestattet. Zudem wurde eine Schaufel zur Müllaufnahme mithilfe eines CAD-Modells entworfen und in mehreren Prototypenstufen bis zur finalen Konstruktion umgesetzt.

Das Team um Murrelektronik entwickelte einen automatisierten Prozess zur Wiederverwertung von PET-Flaschen. Das Plastik wurde zerkleinert. Das entstandene Granulat diente zum Umspritzen von Elektronikkomponenten. Robotik und Mechatronik automatisierten den Prozess, um eine effiziente Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Ein digitaler Produktpass half, die recycelten Materialien zurückzuverfolgen.

Bei der igus Challenge drehte sich alles um ein automatisiertes „Smart Greenhouse“. Das Team entwickelte ein System, das mit einem ReBeL Cobot und Bildverarbeitungsprogrammen den Reifegrad von Früchten erkennt. Softwaregesteuert zeigte das Konzept Potenzial für nachhaltiges Vertical Farming mit geringem CO₂-Fußabdruck. Eine 3D-/AR-Demo machte die Lösung erlebbar.

Um die Begeisterung für Technik so früh wie möglich zu fördern, bot der MAKEATHON auch ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche. Mehr als 440 Schülerinnen und Schüler konnten in dieser Woche ihr Wissen und ihre Begeisterung für Technik stärken und an 23 Technik-Workshops teilnehmen, darunter die Programmierung von Robotern und Minecraft Education. Zudem wurden Solarboote, Putzroboter, Hydroponic-Systeme und Demonstratoren aus dem EU geförderten Forschungsprojekt „EduDemoS“ für erneuerbare Energien aus Wind, Solar und Wasser gebaut. Angeboten wurden die Workshops von der Gerda Stetter Stiftung „Technik macht Spaß!“, der kanarischen Stiftung Fundación Sergio Alonso sowie deutschsprachigen Hochschulen.

Es war fantastisch zu sehen, wie sich die jungen Menschen für Technik begeistern. Egal welches Alter, sie waren mit vollem Einsatz dabei. Ich kann mich nur herzlich bei den teilnehmenden Sponsoren und Lehrern sowie Professoren bedanken, die wieder einmal großartige Challenges und engagierte Teams mit auf die Insel gebracht haben“, so Dr. Rainer Stetter, Geschäftsführer der ITQ GmbH und Initiator des SMART GREEN ISLAND MAKEATHONS.

Die Umsetzung des Events wurde neben der ITQ GmbH durch die finanzielle, inhaltliche und materielle Unterstützung von 24 nationalen sowie internationalen Sponsoren ermöglicht. Besonderer Dank gilt den Platin-Sponsoren: Regierung von Gran Canaria (Cabildo de Gran Canaria), MVTec, Murrelektronik und igus. Gold-Sponsoren waren die Kanarische Regierung Gobierno de Canarias, die Stiftung Fundación Sergio Alonso, OPTIMA, Vishay, Krones, Lorenz, MEILLER-Kipper. Silber-Sponsoren waren: SPEGC, IES El Rincón, MathWorks, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und VDMA.

Warum Gran Canaria als Schauplatz des Festivals?

Gran Canaria bietet mit seinen vielfältigen Klimazonen ideale Bedingungen für eine nachhaltige und autarke Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen. Mit den SMART & GREEN Projekten auf der Insel verfolgt die ITQ GmbH das Ziel, die digitale Transformation voranzubringen und nutzt die Insel als nachhaltigen Prototypen, um die internationale Vernetzung zu fördern. Dies ist ein entscheidender Schritt, um dem Fachkräftemangel global entgegenzuwirken.

Weitere Informationen:

ITQ GmbH

Dr. Stetter ITQ S.L.U.

SMART GREEN ISLAND MAKEATHON

Gerda Stetter Stiftung – Technik macht Spaß!

Software
[pressebox.de] · 20.03.2025 · 13:17 Uhr
[0 Kommentare]
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
Gestern um 10:45
Nahostkonflikt - Libanon
Tel Aviv (Beirut) - Die israelische Luftwaffe hat nach Angaben eines Militärsprechers am Sonntagabend ein Gebäude in einem Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut angegriffen. Dort seien Präzisionsraketen der proiranischen Hisbollah-Miliz gelagert gewesen, hieß es. Die Lagerung von Raketen dort stelle einen eklatanten Verstoß gegen die Vereinbarungen zwischen Israel und dem Libanon dar, so der […] (00)
vor 9 Minuten
Metallica
(BANG) - Metallica möchten im The Sphere in Las Vegas auftreten. Die 'Enter Sandman'-Musiker würden an dem futuristischen Veranstaltungsort, der für seine immersiven Video- und Audiofunktionen mit einer riesigen LED-Leinwand bekannt ist, gerne ein "verrücktes Erlebnis" für ihre Fans inszenieren. Auf die Frage nach dieser Möglichkeit erzählte Gitarrist Kirk Hammett jetzt in einem Interview mit dem […] (00)
vor 6 Stunden
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger Tropfen verschüttet: Mit diesem medienwirksamen Stunt präsentierte Nio sein neues Topmodell ET9 auf der Automesse in Shanghai. Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess war beeindruckt. Doch hinter der Inszenierung steckt mehr als bloß Marketing: Der ET9 ist ein Paradebeispiel für Chinas Aufstieg zum […] (00)
vor 1 Stunde
Werde zum Barkeeper – in Bartender Hustle
Bartender Hustle, ein einzigartiges Spiel, das eine Karriere in der Welt der Barkeeper simuliert, ist ab dem 23. April für PlayStation 5 erhältlich. Das Gameplay basiert hauptsächlich auf dem Mixen verschiedener Cocktails und der Unterhaltung mit Kunden. Bartender Hustle ist auch für PC erhältlich und wird am 7. Mai auch für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erscheinen. Hinter Bartender Hustle […] (00)
vor 2 Stunden
Bella Ramsey
(BANG) - Nach 'Game of Thrones' spielt Bella Ramsey wieder in einem Serien-Hit mit. Im Interview spricht die 21-jährige Schauspielerin jetzt über die besondere Qualität des Endzeit-Dramas 'The Last of Us' - und darüber, dass sie den Hype um die Show "ein bisschen beängstigend" finde. Ramsey meldet sich zurück - und die Darstellerin wächst mit ihrer Figur. In der zweiten Staffel von 'The Last of […] (00)
vor 6 Stunden
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
Bochum (dpa) - Die Fans wurden leise, mit leerem Blick standen und lagen die abgekämpften Profis vom VfL Bochum auf dem Rasen. Dafür legte Trainer Dieter Hecking nach dem 1: 1 (0: 1) vor heimischer Kulisse gegen den 1. FC Union Berlin verbal nach. Auf die Frage, ob der nach an den Ligaverbleib glaube, konterte Hecking beim Streamingdienst DAZN: «Was soll ich auf die Frage jetzt antworten? Wenn ich […] (00)
vor 47 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Solana, das auf seinem Weg im Marktzyklus 2020-2024 als potenzieller Ethereum-Killer angepriesen wurde, hat noch einen langen Weg vor sich, um die Marktkapitalisierung von Ether zu übertreffen. Trotzdem hat es in diese Richtung schon einiges erreicht, wie es sich die SOL-Befürworter erhofft hatten. Im letzten Jahr hat Bitcoin die Gewinne von Solana übertroffen, da SOL sich in einer […] (00)
vor 39 Minuten
 
Hüllhorst, 25.04.2025 (PresseBox) - Die WORTMANN AG stellt mit dem TERRA PC-BUSINESS 6000 SILENT für 1119 Euro (UVP) ein leistungsstarkes und gleichzeitig geräuscharmes Business-System vor, das speziell für […] (00)
Berlin, 25.04.2025 (PresseBox) - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste an deutschen Flughäfen konnten im Rahmen des Schlichtungsverfahrens eine Einigungsempfehlung erreicht […] (00)
Hamburg, 25.04.2025 (PresseBox) - Es passiert derzeit häufiger, als viele erwarten: Auf eine offene Stelle im Unternehmen melden sich qualifizierte Bewerber*innen – und das schneller als gedacht. […] (00)
Asylunterkunft (Archiv)
Berlin - Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, will beim Bundesausschuss der […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Ein führender koreanischer Elliott-Wave-Experte hat prognostiziert, dass XRP in den nächsten […] (00)
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige […] (03)
Ohne Pause: Warum das neue Skate nur online funktioniert – und was das für dich bedeutet
Skate-Fans aufgepasst: Das langersehnte neue Skate rollt 2025 endlich in den Early Access – […] (01)
Review: Sauberkeit neu definiert: Der Dreame Z1 Pro Poolroboter
Ein gepflegter Pool ist das Herzstück vieler Gärten und sorgt gerade in den warmen Monaten für […] (00)
 
 
Suchbegriff