TEAG bei Umsatz, Gewinn und Dividende auch 2024 auf hohem Niveau
Weiter Wachstum von Investitionen und Mitarbeiterzahl / Versorgungssicherheit stabil

30. April 2025, 14:44 Uhr · Quelle: Pressebox
Die TEAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit stabilen Ergebnissen abgeschlossen, wobei der Umsatz bei 3,1 Mrd. Euro blieb und der Jahresüberschuss auf 81 Mio. Euro anstieg. Die Dividende bleibt mit 20 Euro pro Aktie konstant, und die Investitionen wurden auf 314 Mio. Euro erhöht.

Erfurt, 30.04.2025 (PresseBox) - Die TEAG hat das Geschäftsjahr 2024 ungeachtet politischer und energiewirtschaftlicher Turbulenzen mit stabilen Ergebnissen abgeschlossen.

Der Umsatz blieb mit 3,1 Mrd Euro bei konstanten Absatzzahlen auf dem Niveau des Vorjahres (3,2 Mrd in 2023). Das EBITDA lag mit 265,1 Mio. Euro ca. 5,5 Prozent über 2023.

Die Investitionen vor allem in Netze, Glasfaser oder neue Geschäfte wie E-Mobilität betrugen 314 Mio. Euro (Vorjahr 274 Mio.)

Der Jahresüberschuss der TEAG beträgt 81 Mio. (Vorjahr 76 Mio. Euro). Die Ausschüttung an die kommunalen Aktionäre bleibt wie in den Vorjahren konstant.

„Das Geschäftsjahr 2024 stand für die TEAG-Gruppe unter dem Einfluss verschiedenster politischer, marktlicher und energiewirtschaftlicher Umbrüche“,erklärte TEAG-Vorstandsvorsitzender Stefan Reindl bei der Vorstellung der TEAG-Bilanz 2024 in Erfurt. „Die Transformation der Energiewirtschaft geht trotzdem weiter voran - ungeachtet politischer Veränderungen wie etwa der Thüringer Landtagswahl oder der vorgezogenen Bundestagswahl. In diesem Transformationsprozess haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TEAG erneut in allen Unternehmensbereichen hervorragende Leistungen erbracht“, so Vorstandsvorsitzender Reindl weiter.

Die Umsatzerlösedes TEAG-Konzerns lagen im Geschäftsjahr 2024 bei 3,1 Mrd. Euro und befinden sich damit - trotz eines leichten Rückgangs um 2% im Vergleich zu 2023 - auf dem Niveau des Vorjahres.

Beim Gesamtumsatz wirken sich immer noch die hohen Energie-Einkaufpreise aus den Jahren 2022 und 2023 aus.

Der Stromabsatzbetrug im vorigen Geschäftsjahr 8.329,8 Gigawattstunden – der Vorjahreswert lag bei 8.389,2 Gigawattstunden. Im Privatkundengeschäft blieb die Absatzmenge Strom mit 946 Gigawattstunden konstant – bei gestiegener Kundenzahl. Hier machten sich ein sparsameres Verbrauchsverhalten und die Konjunkturentwicklung bemerkbar. Der Umsatzanteil Strom erhöhte sich um 6,4% auf insgesamt 2.371,4 Mio. Euro.

Der Erdgasabsatzlag mit 6.615,5 Gigawattstunden ebenfalls im Bereich des Vorjahres (6.633,1 GWh). Im Privatkundengeschäft führten vergleichsweise milde Temperaturen, ein sparsameres Verbrauchsverhalten und auch Kundenverluste zu einem rund 260 GWh geringeren Gasverbrauch in diesem Segment. Der Anteil der Privatkunden liegt bei rund 20 Prozent des Gasabsatzes der TEAG. Der Umsatzanteil Erdgas reduzierte sich auf 562 Mio. Euro (Vorjahr 743,1 Mio. Euro).

Weiter Steigerung bei Investitionen

Mit 314 Mio. Euro hat die TEAG ihre Investitionen im Vergleich zum Vorjahr (274 Mio. Euro) erhöht. Über die Hälfte der Investitionen - ca. 183 Mio. Euro - ging dabei im Geschäftsjahr 2024 wieder in den Ausbau der Strom- und Glasfasernetze. So wurden allein für 55 Mio. Euro in den Ausbau der Mittel- und Niederspannungsnetze investiert – etwa für 280 Kilometer neue Mittel- und Niederspannungsleitungen oder 59 neu- bzw. umgebaute Trafostationen. Hierbei ist der völlige Umbau des Umspannwerkes im ostthüringischen Weida bis 2028 für insgesamt rund 18 Mio. Euro eines der größten Netzbauvorhaben.

Für die kommenden Jahre bis 2028 ist wird ein zusätzliches Investitionsvolumen von insgesamt 1,1 Milliarden zum Ausbau der Energieinfrastruktur eingesetzt. Die TEAG hat hierbei eine Finanzierung mit neun deutschen und europäischen Banken einwerben können – u.a. der Europäischen Investitionsbank EIB. Ermöglicht werden die Darlehensverträge auch durch zusätzliches Eigenkapital. Die kommunalen Anteilseigner haben hierfür in einem ersten Schritt 200 Mio. Euro in das Eigenkapital der TEAG eingezahlt.

Die höheren Investitionen sind erforderlich, um u.a. die im Zuge der Transformation der Energiewirtschaft immer mehr steigende Zahl von Solar- und Windstrom-Anlagen sicher ins Netz einzubinden, bzw. um auf der Verbrauchsseite dem Zuwachs an Wärmepumpen, Wallboxen und industriellen Stromanwendungen gerecht zu werden.

Moderne Netzführung stärkt Versorgungssicherheit

Im Jahr 2024 wurde das ISMS – das Informationssicherheits-Management-System – der Netztochter TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG erfolgreich rezertifiziert. Insbesondere bei Netzführung wurden die Schutzstandards zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen erhöht. Auch wurden zusätzliche Vorkehrungen zur Erhöhung der physischen Sicherheit von Umspannwerken und Steuerungsanlagen getroffen. In der Netzführung des Stromnetzes liegt dabei der Schwerpunkt auf der Steuerbarkeit und sog. „Beobachtbarkeit“ auf allen Spannungsebenen. Dies ist erforderlich, da die steigende Anzahl und Einspeisung volatiler erneuerbarer und dezentraler Erzeugungsanlagen (Windkraft und Photovoltaik) eine wesentlich komplexere Netzführung verlangt.

Mitarbeiterzahl steigt an – 300 neue Fachkräfte werdeneingestellt

Bis Ende 2024 hat sich die Zahl der Mitarbeiter des TEAG-Konzerns um rund 200 auf derzeit 2.175 erhöht. Um die Umsetzung der Investitionen in den Geschäftsfeldern abzusichern, ist für die kommenden Jahre bis 2028 die Einstellung von insgesamt 300 Mitarbeitern vorrangig im gewerblich/technischen Bereich geplant. Dafür hat die TEAG u.a. eine landes- und bundesweite Kampagne zur Fachkräftegewinnung gestartet, die Erfolge zeigt. Damit begegnet die TEAG auch den Herausforderungen durch das Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Arbeitsleben - vor allem die Netztochter TEN Thüringer Energienetze ist davon betroffen.

Stabiler Bilanzgewinn sichert Kommunen gleichbleibende Dividende

Der Aufsichtsrat der TEAG hat in seiner jüngsten Sitzung den Jahresabschluss 2024 festgestellt und empfiehlt den kommunalen Aktionären, aus dem Bilanzgewinn der TEAG Thüringer Energie AG eine Dividende von 20 Euro pro Aktie auszuschütten. Die Ausschüttung erfolgt im Sommer.

Die kommunale Wertschöpfung der TEAG in Thüringen - vor allem in Form von Gewerbesteuerzahlungen, Konzessionsabgaben und Dividenden - betrug wie in den Vorjahren rund 400 Mio. Euro.

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 30.04.2025 · 14:44 Uhr
[0 Kommentare]
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 3 Stunden
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf einen Fragenkatalog zum neuen Grenzregime. Über die Fragen berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Fraktionschefin Britta Hasselmann, Fraktionsvize Konstantin von Notz sowie die Innenpolitiker Marcel Emmerich und Irene Mihalic werden die 18 Fragen am Montag einreichen. Dobrindt hat dann eine Woche […] (00)
vor 13 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 1 Stunde
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 13 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 13 Stunden
Marvin Mohr stellt die «Tui»-Insider vor
Im Anschluss kommen die geheimen Chats auf den Tisch. Am Dienstag, den 10. Juni 2025, setzt das ZDF auf eine neue Folge von seinen «Insidern». Der Film vom Marvin Mohr schaut auf den bekannten Reisekonzern. TUI: Die Insider – Hinter den Kulissen des Reise-Giganten wird um 20.15 Uhr gesendet. In der Doku geben vier ehemalige Mitarbeiter Einblicke hinter die Fassade des Reisekonzerns. Dazu: unterhaltsame Straßenumfragen, fundierte […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (03)
vor 13 Stunden
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie liefert der US-Präsident erneut Inszenierung: Auf seiner Plattform Truth Social kündigt er für Donnerstag ein „wichtiges Handelsabkommen“ mit einem „großen, sehr geschätzten Land“ an. Wer gemeint ist? Offiziell sagt Trump es nicht. Informell aber sickert durch: Es geht um Großbritannien – und um […] (02)
vor 1 Stunde
 
Tartufo-Design
Bad Honnef, 09.05.2025 (lifePR) - Spülbecken im Tartufo-Design zeichnen sich durch ihre edlen und […] (00)
wbg erhält Anerkennungsurkunde beim „Preis Soziale Stadt 2025“
Nürnberg, 09.05.2025 (lifePR) - Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen ist beim […] (00)
Von Quads auf dem Festland und Spielgeräten am Strand
Wilhelmshaven, 09.05.2025 (lifePR) - Eine logistische Meisterleistung: Der Juister Strand wird […] (00)
Deutschland schottet sich ab: Dobrindt verschärft Grenzpolitik radikal
Zurückweisung als politisches Statement Die Botschaft kam mit Ansage – und sie kam schnell. […] (00)
Zwei Darsteller verlassen «Law & Order: SVU»
Obwohl die Serie eine 27. Staffel bekommt, werden zwei Gesichter nicht mehr dabei sein. Bereits vor […] (00)
Tom und Bill Kaulitz
(BANG) - Tom und Bill Kaulitz sprechen offen über ihre harte Jugend. Vor fast 20 Jahren […] (00)
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Nintendo verschärft seine Nutzungsbedingungen und behält sich künftig vor, manipulierte Switch- […] (00)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als […] (02)
 
 
Suchbegriff