Öffentlicher Dienst

Tarifgespräche beginnen ohne Angebot von Bund und Kommunen

17. Februar 2025, 17:35 Uhr · Quelle: dpa
Fortsetzung der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Foto: Carsten Koall/dpa
Gedrückte Stimmung zu Beginn der Tarifverhandlungen: Die Gewerkschaften gedachten der Opfer von München.
Mehr Lohn, mehr Freizeit - das wollen die Gewerkschaften für Beschäftigte von Bund und Kommunen erstreiten. In Potsdam gehen die Tarifverhandlungen in die zweite Runde.

Potsdam (dpa) - Gewerkschaften, Bund und Kommunen ringen um Löhne und Arbeitszeit für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Das sind Erzieherinnen und Erzieher, Krankenpfleger, Busfahrerinnen und Feuerwehrleute sowie zahlreiche weitere Berufsgruppen. Die zweite Verhandlungsrunde begann in Potsdam ohne Angebot der Arbeitgeber. Dafür bekundeten alle Teilnehmer gemeinsam ihre Solidarität nach dem tödlichen Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München.

Jetzt zur Tagesordnung überzugehen, sei schwierig, machten der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke und der Verhandlungsführer des Beamtenbunds dbb, Volker Geyer, deutlich. Man habe sich aber bewusst entschieden, die Verhandlungen fortzusetzen, sich nicht einschüchtern zu lassen und demokratische Rechte zu vertreten.

Innenministerin Nancy Faeser, die für den Bund am Tisch sitzt, betonte: «Wir werden sehr ernsthaft verhandeln, damit wir angemessene und gute Lösungen für den Bund und die Kommunen ebenso wie für die Beschäftigten finden. Das ist für mich eine Frage des Respekts vor den Menschen, die unser Land Tag für Tag am Laufen halten – gerade in schwierigen Zeiten.»

Forderung: Mehr Lohn und mehr freie Tage

Die Gewerkschaften verlangen zum einen ein Lohnplus von acht Prozent, mindestens aber von 350 Euro monatlich. Zugleich wollen sie drei zusätzliche freie Tage raushandeln, für Gewerkschaftsmitglieder sogar vier. Die Beschäftigten sollen flexible Arbeitszeitkonten bekommen und selbst entscheiden, ob sie Überstunden auszahlen lassen oder ansammeln wollen. 

Nach der ersten Verhandlungsrunde ohne Annäherung gab es in vielen Kommunen bereits Warnstreiks in den Kitas, im Nahverkehr und bei der Müllabfuhr.

Kommunen: «Mehr frei» ist keine Lösung

Zur zweiten Tarifrunde warnten die Kommunen vor einer Überlastung. «Mehr frei» für die Beschäftigten könne nicht die Lösung sein, sagte die Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD) im «Morgenmagazin» von WDR 2. Sie verhandelt als Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).

Seit 2022 gebe es Entlastungstage für Vollzeitbeschäftigte im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. «Das hat dazu geführt, dass teilweise Kinder-Tageseinrichtungen mehr geschlossen worden sind und alle waren unzufrieden: sowohl die Mitarbeitenden, die genau dafür gestreikt haben, als auch die Eltern», bilanzierte sie.

Städtetags-Präsident Markus Lewe warnte, den Kommunen könnten die Ausgaben «um die Ohren fliegen», wenn der Tarifforderung der Gewerkschaften nachgegeben werde. Einer Umfrage des Städtetags unter 100 Großstädten zufolge können 37 Prozent der Städte keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorlegen. Weitere 47 Prozent schafften einen ausgeglichenen Haushalt nur, indem sie auf finanzielle Rücklagen zurückgreifen.

Warnstreiks noch diese Woche möglich

Die Arbeitgeber haben sich noch nicht zu aus ihrer Sicht möglichen Tarifschritten geäußert. «Wir werden jetzt erst mal weiter verhandeln und dann schauen wir, wann wir ein Angebot vorlegen», sagte Faeser.

Die Gewerkschaften haben bereits durchblicken lassen, dass sie zu einer deutlichen Ausweitung der Warnstreiks bereit sind, wenn bis Dienstagabend kein konkretes Angebot auf dem Tisch liegt. Möglich wären dann größere Aktionen in Kitas, im Nahverkehr, in Flughäfen oder bei der Müllabfuhr - und das noch vor der Bundestagswahl, also in dieser Woche.

Eine Einigung im Tarifstreit ist frühestens Mitte März zu erwarten. Eine dritte Verhandlungsrunde ist bereits angesetzt.

Tarife / Gewerkschaft / Kommune / öffentlicher Dienst / Deutschland
17.02.2025 · 17:35 Uhr
[1 Kommentar]
Namensschild in einer Kita (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, plädiert für Sprachtests noch vor dem Schulstart. "Der Deutsche Lehrerverband spricht sich für Sprachtests und eine daraus folgende verbindliche Sprachförderung im Vorschulalter aus", sagte Düll zu "Ippen-Media" (Donnerstagausgaben). Bundesweit würden 14,5 Prozent der Familien von Kita-Kindern zu Hause vorwiegend nicht Deutsch […] (00)
vor 13 Minuten
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 7 Stunden
Screenshot «Pizza Hero»
Berlin (dpa/tmn) - Viele Games haben spannende Protagonisten. Dieser 2D-Shooter im Roguelike-Stil hat aber einen völlig überraschenden Helden: ein Stück Pizza. Das Ziel in «Pizza Hero» ist es, die Welt vor einer Invasion zu bewahren. Mit einer Vielzahl an Toppings bekommt das kämpfende Pizzastück dafür so einige Fähigkeiten, die das Spiel zudem abwechslungsreich und spannend machen. Ob explosive […] (00)
vor 7 Minuten
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Far From Home gibt bekannt, dass das Actionspiel Forever Skies (PS5, PC) am 14.04.25 in Europa veröffentlicht wird. Vorbesteller erhalten ab dem 11.04.25 72 Stunden vorzeitigen Zugang sowie den herunterladbaren Inhalt "Supporter Pack". Erlebe den Anfang eines Sci-Fi-Survival-Abenteuers im Himmel einer postapokalyptischen Erde. Baue und steuere dein modernes Luftschiff, suche nach Vorräten, […] (00)
vor 1 Minute
Jonathan Majors will ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren.
(BANG) - Jonathan Majors will ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren. Der 35-jährige Schauspieler, der Kang den Eroberer in der Disney+-TV-Serie 'Loki' und dem Blockbuster 'Ant-Man and the Wasp: Quantumania' aus dem Jahr 2023 verkörperte, wurde von Marvel fallen gelassen, nachdem er wegen zweier Vergehen wegen rücksichtsloser Körperverletzung und Belästigung gegen seine Ex-Freundin Grace […] (00)
vor 7 Stunden
Fußball: Training Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Die Nationalspieler genossen Antipasti beim Nobel-Italiener, der Bundestrainer alberte mit Stargast Niclas Füllkrug am Trainingsplatz. Julian Nagelsmann ist die gute Laune trotz der großen Personalprobleme um die verletzten Florian Wirtz und Kai Havertz und des akuten Zeitmangels vor dem brisanten Doppelkracher gegen die Squadra Azzurra nicht vergangen. «Mutig» solle die […] (03)
vor 4 Stunden
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
David Sacks, KI- und Krypto-Chef des Weißen Hauses, hat die Medien dafür kritisiert, dass sie seine Entscheidung, seine digitalen Vermögenswerte zu veräußern, seiner Meinung nach unfair dargestellt haben. Er klärte darüber auf, dass dieser Schritt nicht das Ergebnis eines verlorenen Vertrauens in digitale Vermögenswerte sei, sondern ein notwendiger Schritt zur Einhaltung der Ethikregeln der Regierung. Sacks spricht sich aus In einem Beitrag […] (00)
vor 1 Stunde
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare […] (00)
vor 7 Stunden
 
Hahn Hermann lebt auf Autobahnrastplatz
Brinkum (dpa) - Hahn Hermann muss nicht mehr auf einem Rastplatz an der Autobahn 28 in Ostfriesland […] (01)
Polizeiband am Tatort
Luton (dpa) - Für den Mord an seiner Mutter und an seinen beiden Geschwistern ist in […] (00)
Amtsgericht (Archiv)
Köln - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erwartet, dass bis Ende des Jahres etwa […] (00)
Weißes Haus (Archiv)
Washington/Kiew - US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr […] (02)
Bundesnetzagentur erkennt erstmals Automaten als Postfilialen an
Die Deutsche Post darf erstmals sogenannte Poststationen offiziell als Filialen betreiben. Die […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Nach dem Ausfall gleich mehrerer Leistungsträger hat Bundestrainer Julian […] (01)
PUBG 2025: Neue Roadmap enthüllt große Veränderungen – Das erwartet dich!
PUBG für die Zukunft rüsten – Was ändert sich? Um PUBG fit für die kommenden Jahre zu machen, […] (00)
Katherine Schwarzenegger enthüllt Schockverletzung ihrer Tochter
(BANG) - Die Tochter von Katherine Schwarzenegger hat sich das Handgelenk gebrochen. Die 35- […] (00)
 
 
Suchbegriff