Öffentlicher Dienst

Tarifgespräche beginnen ohne Angebot von Bund und Kommunen

17. Februar 2025, 17:35 Uhr · Quelle: dpa
Fortsetzung der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Foto: Carsten Koall/dpa
Gedrückte Stimmung zu Beginn der Tarifverhandlungen: Die Gewerkschaften gedachten der Opfer von München.
Mehr Lohn, mehr Freizeit - das wollen die Gewerkschaften für Beschäftigte von Bund und Kommunen erstreiten. In Potsdam gehen die Tarifverhandlungen in die zweite Runde.

Potsdam (dpa) - Gewerkschaften, Bund und Kommunen ringen um Löhne und Arbeitszeit für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Das sind Erzieherinnen und Erzieher, Krankenpfleger, Busfahrerinnen und Feuerwehrleute sowie zahlreiche weitere Berufsgruppen. Die zweite Verhandlungsrunde begann in Potsdam ohne Angebot der Arbeitgeber. Dafür bekundeten alle Teilnehmer gemeinsam ihre Solidarität nach dem tödlichen Anschlag auf eine Verdi-Demonstration in München.

Jetzt zur Tagesordnung überzugehen, sei schwierig, machten der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke und der Verhandlungsführer des Beamtenbunds dbb, Volker Geyer, deutlich. Man habe sich aber bewusst entschieden, die Verhandlungen fortzusetzen, sich nicht einschüchtern zu lassen und demokratische Rechte zu vertreten.

Innenministerin Nancy Faeser, die für den Bund am Tisch sitzt, betonte: «Wir werden sehr ernsthaft verhandeln, damit wir angemessene und gute Lösungen für den Bund und die Kommunen ebenso wie für die Beschäftigten finden. Das ist für mich eine Frage des Respekts vor den Menschen, die unser Land Tag für Tag am Laufen halten – gerade in schwierigen Zeiten.»

Forderung: Mehr Lohn und mehr freie Tage

Die Gewerkschaften verlangen zum einen ein Lohnplus von acht Prozent, mindestens aber von 350 Euro monatlich. Zugleich wollen sie drei zusätzliche freie Tage raushandeln, für Gewerkschaftsmitglieder sogar vier. Die Beschäftigten sollen flexible Arbeitszeitkonten bekommen und selbst entscheiden, ob sie Überstunden auszahlen lassen oder ansammeln wollen. 

Nach der ersten Verhandlungsrunde ohne Annäherung gab es in vielen Kommunen bereits Warnstreiks in den Kitas, im Nahverkehr und bei der Müllabfuhr.

Kommunen: «Mehr frei» ist keine Lösung

Zur zweiten Tarifrunde warnten die Kommunen vor einer Überlastung. «Mehr frei» für die Beschäftigten könne nicht die Lösung sein, sagte die Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD) im «Morgenmagazin» von WDR 2. Sie verhandelt als Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).

Seit 2022 gebe es Entlastungstage für Vollzeitbeschäftigte im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. «Das hat dazu geführt, dass teilweise Kinder-Tageseinrichtungen mehr geschlossen worden sind und alle waren unzufrieden: sowohl die Mitarbeitenden, die genau dafür gestreikt haben, als auch die Eltern», bilanzierte sie.

Städtetags-Präsident Markus Lewe warnte, den Kommunen könnten die Ausgaben «um die Ohren fliegen», wenn der Tarifforderung der Gewerkschaften nachgegeben werde. Einer Umfrage des Städtetags unter 100 Großstädten zufolge können 37 Prozent der Städte keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorlegen. Weitere 47 Prozent schafften einen ausgeglichenen Haushalt nur, indem sie auf finanzielle Rücklagen zurückgreifen.

Warnstreiks noch diese Woche möglich

Die Arbeitgeber haben sich noch nicht zu aus ihrer Sicht möglichen Tarifschritten geäußert. «Wir werden jetzt erst mal weiter verhandeln und dann schauen wir, wann wir ein Angebot vorlegen», sagte Faeser.

Die Gewerkschaften haben bereits durchblicken lassen, dass sie zu einer deutlichen Ausweitung der Warnstreiks bereit sind, wenn bis Dienstagabend kein konkretes Angebot auf dem Tisch liegt. Möglich wären dann größere Aktionen in Kitas, im Nahverkehr, in Flughäfen oder bei der Müllabfuhr - und das noch vor der Bundestagswahl, also in dieser Woche.

Eine Einigung im Tarifstreit ist frühestens Mitte März zu erwarten. Eine dritte Verhandlungsrunde ist bereits angesetzt.

Tarife / Gewerkschaft / Kommune / öffentlicher Dienst / Deutschland
17.02.2025 · 17:35 Uhr
[1 Kommentar]
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben Union und SPD dazu aufgerufen, in ihrem Koalitionsvertrag die Wiederaufnahme der Wehrpflicht zu verankern. "Die Zeit der Friedensdividende mit einer reinen Freiwilligenarmee ist unwiderruflich vorbei", sagte der frühere Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels (SPD) dem "Tagesspiegel". "Ohne das Wiederaufleben der Wehrpflicht in angepasster […] (00)
vor 3 Minuten
Jennie Garth
(BANG) - Jennie Garth findet den Tod von Luke Perry und Shannen Doherty "sehr schwer zu verstehen". Die 52-jährige Schauspielerin gab zu, dass sie ihre ehemaligen 'Beverly Hills, 90210'-Kollegen in ihrem Kopf immer noch als "lebendig" betrachtet. Deshalb fällt es ihr schwer zu begreifen, dass sie die beiden nicht mehr sehen oder mit ihnen sprechen kann. Luke war 2019 an den Folgen eines […] (00)
vor 1 Stunde
Mehr Leistung für deinen PC – mit Kingston Arbeitsspeicher clever aufrüsten
Ein langsamer PC kann ganz schön frustrierend sein – egal, ob beim Gaming, Arbeiten oder Surfen. Viele denken in solchen Momenten direkt an den Kauf eines neuen Systems. Doch oft ist das gar nicht nötig. Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, deinem Computer einen spürbaren Leistungsschub zu verpassen, ist das Nachrüsten des Arbeitsspeichers. Besonders empfehlenswert: die […] (00)
vor 54 Minuten
Jetzt neu: Die yfood x Netflix Bonuslife Edition ist endlich da!
In den letzten Tagen sorgte ein mysteriöser Hack für Aufsehen: Mehrere Influencer-Accounts wurden übernommen, stillgelegt und ein unbekanntes Video verbreitet. Dahinter steckte niemand Geringeres als Moritz Zimmermann alias M1000, Hauptdarsteller der Serie How to Sell Drugs Online (Fast) , gespielt von Maximilian Mundt – und jetzt ist klar, worum es wirklich ging. Die neue yfood x Netflix […] (00)
vor 55 Minuten
Biggest Loser-Finale läuft um 20:15 Uhr
Die wochenlange Abnehm-Show darf ihren Sieger in der Montags-Primetime küren. Derzeit besetzt Promis unter Palmen den Sat.1-Sendeplatz am Montag zur besten Sendezeit um 20: 15 Uhr. Dort ist die Reality-Show noch bis einschließlich 7. April gesetzt. Ende April wiederum übernimmt die deutsche Adaption des österreichischen Formats Amore unter Palmen den Slot ( Quotenmeter berichtete ). In der Zwischenzeit füllt Sat.1 die Primetime mit einem […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
Ottawa (dpa) - Nach der schweren Verletzung von Bayern-Profi Alphonso Davies hat der kanadische Fußball-Verband die Kritik von dessen Berater Nedal Huoseh zurückgewiesen. «Die Trainer und das erfahrene medizinische Personal von Canada Soccer sind echte Profis und haben die Sicherheit und das Wohlbefinden der Spieler stets an erste Stelle gesetzt. Jeder, der das Gegenteil behauptet, liegt falsch», […] (00)
vor 1 Stunde
Dax trotzt der Krise – aber wer zahlt den Preis?
111 Milliarden Euro Nettogewinn – trotz Konjunkturschwäche Deutschlands wichtigste börsennotierte Unternehmen haben im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 111 Milliarden Euro Nettogewinn erwirtschaftet. Es ist das drittbeste Ergebnis aller Zeiten, übertroffen nur von den Rekordjahren 2021 und 2022. Allen voran: Volkswagen, Deutsche Telekom und Mercedes-Benz, die zusammen fast ein Drittel der Gewinne […] (00)
vor 1 Stunde
⚙ Weniger Lärm. Weniger Hitze. Mehr Leistung.
Plauen, 27.03.2025 (PresseBox) - Geringerer Lärm ist gut. Doch was wäre, wenn deine Seitenkanalverdichter auch noch weniger Hitze erzeugen, weniger Energie verbrauchen – und dabei wartungsärmer und langlebiger sind? Mit der neuen FPZ EVO-Serie bekommst du genau das. ➡️ Der Quantensprung im Maschinenraum. 30 % mehr Effizienz, 15 % weniger Hitze – und leiser obendrein Seitenkanalverdichter sind in […] (00)
vor 2 Stunden
 
Toter Zweijähriger in Frankreich
Aix-en-Provence (dpa) - Im Fall des rätselhaften Tods des zweijährigen Émile in Frankreich sind […] (01)
Nancy Faeser am 25.03.2025
Amman - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat ihren geplanten Besuch in Syrien aufgrund […] (00)
Suche nach vermisstem Sechsjährigen in Weilburg geht weiter
Weilburg (dpa) - Die Polizei setzt die Suche nach dem seit Dienstag im mittelhessischen Weilburg […] (00)
Bundesinnenministerin Faeser in Jordanien
Amman (dpa) - Nach konkreten Hinweisen auf einen möglicherweise geplanten Anschlag haben die […] (00)
Olympique Lyon - Bayern München
Lyon (dpa) - Die Fußballerinnen des FC Bayern sind wie erwartet im Viertelfinale der Champions […] (01)
Stevie Nicks und Lindsey Buckingham
(BANG) - Fleetwood-Mac-Künstler Mick Fleetwood hat sich mit seinem ehemaligen Bandkollegen […] (00)
Geleakter iOS 19 Screenshot soll neue Benutzeroberfläche zeigen
Ein Screenshot, den der Youtuber Jon Prosser kürzlich teilte, soll die neue Benutzeroberfläche […] (00)
Opera One bekommt mit AI Tab Commands KI-Agenten zur Tab-Verwaltung
Opera fügt seinem Flaggschiff-Browser Opera One KI-Tab-Befehle hinzu. Dies ist das erste Mal, […] (00)
 
 
Suchbegriff