Studie: Athen heute weniger zahlungsfähig als vor der Krisenrettung

18. Januar 2015, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Athen (dts) - Griechenlands ist heute weniger in der Lage, seine Auslandsschulden zurückzuzahlen, als noch im Jahr 2010: Damals musste das Land mit milliardenschwerer internationaler Unterstützung vor dem Staatsbankrott gerettet werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der Freiburger Denkfabrik Centrum für Europäische Politik (CEP), berichtet die "Welt am Sonntag". "Die Kreditfähigkeit Griechenlands verfällt nach wie vor ungebremst", schreiben demnach die Autoren Lüder Gerken und Matthias Kullas.

"Die Reformen der vergangenen Jahre und die massiven Finanzhilfen in Höhe von 234 Milliarden Euro haben daran nichts geändert." Die Kreditfähigkeit des Landes verfällt demnach seit dem Jahr 2013 wieder; vorher hatte sie sich seit 2010 nur in einem Jahr verbessert. Die Wissenschaftler untersuchen regelmäßig die Fähigkeit der Euro-Länder und ausgewählter außereuropäischer Staaten, ihre Auslandskredite zurückzuzahlen. In den sogenannten cepDefault-Index fließt nicht nur die Staatsverschuldung ein, sondern die auch die Finanzsituation der Banken, Unternehmen und privaten Haushalte - mithin der gesamten Volkswirtschaft. Zusätzlich zur Verschuldung berücksichtigen die Forscher für ihren Index die Wettbewerbsfähigkeit der griechischen Unternehmen auf den Weltmärkten. Für Co-Verfasser Matthias Kullas ist die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der griechischen Unternehmen denn auch die zentrale Ursache der desolaten wirtschaftlichen Lage. "Die griechische Wirtschaft ist nach wie vor nicht wettbewerbsfähig und die Löhne sind immer noch zu hoch", sagte Kullas. Die Autoren der Studie zweifeln deshalb am Nutzen eines zweiten Schuldenschnitts für Griechenland, der gegenwärtig diskutiert wird. "Ein Schuldenschnitt würde nur bei der bestehenden Staatsverschuldung ansetzen. Er könnte aber die zentrale Ursache der griechischen Misere, nämlich die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit nicht beseitigen und würde die griechischen Probleme allenfalls kurzfristig lindern."
Politik / Griechenland / EU / Wirtschaftskrise
18.01.2015 · 05:00 Uhr
[0 Kommentare]
Sophie Turner
Los Angeles (dpa) - Sophie Turner (29), die in «Game of Thrones» über Jahre hinweg die Figur Sansa Stark verkörperte, hat der preisgekrönten Fantasy-Saga nach eigenem Bekunden viel zu verdanken. Sie habe bei den Dreharbeiten auch viel über Sexualkunde mitbekommen, erzählte die britische Schauspielerin in dem Podcast «Dish». «Mehr als genug», sagte sie lachend. Freizügige Szenen in der Show seien […] (00)
vor 55 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 8 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 6 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 1 Stunde
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche strahlte HBO Max das Finale der Krimiserie Duster mit Josh Holloway und Rachel Hilson aus, die von LaToya Morgan und J. J. Abrams stammte. Jetzt zog HBO Max den Stecker bei dem Projekt, das in den 70er Jahren spielte. Laut der offiziellen Inhaltsangabe „erforscht die Serie das Leben eines mutigen Fluchtfahrers (Holloway) für ein wachsendes […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 6 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Am 9. Juli erlitt die dezentrale Handelsplattform GMX einen schweren Exploit, der zum Verlust von $42 Millionen in verschiedenen Kryptowährungen führte. Nun zeigen On-Chain-Daten, dass der Hacker einen Großteil der gestohlenen Mittel in 11.700 ETH umgewandelt hat. Der GMX-Hack Bei dem Vorfall am Mittwoch stahl der Angreifer über $10 Millionen in Legacy Frax Dollar (FRAX), $9,6 Millionen in […] (00)
vor 1 Stunde
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 7 Stunden
 
Baustelle (Archiv)
Wiesbaden - Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind […] (00)
Grünen-Logo (Archiv)
Berlin - Die Grünen wollen die geplante Erdgasförderung vor Borkum stoppen und langfristig alle […] (00)
Prinzessin Kate
London (dpa) - Prinzessin Kate (43) muss Medienberichten zufolge künftig auf eine langjährige […] (00)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Vor der Wahl von Richterinnen und Richtern für das Bundesverfassungsgericht ringt die […] (03)
Dune: Awakening räumt auf – Hunderte Cheater gebannt, Entschädigung für ehrliche Spieler
Im aktuellen Entwicklerbrief auf DuneAwakening.com melden sich die Verantwortlichen hinter dem […] (00)
IonQ: Quantenrally oder heißes Börsenluftschloss?
Kursrakete mit angezogener Bremse Im Januar kostete eine IonQ-Aktie noch über 54 Dollar. Zwei […] (00)
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
Bonn (dpa/tmn) - Die App Nina, die zum Beispiel vor starken Unwettern oder bei Hochwasser […] (00)
Alex Warren und ROSE
(BANG) - Alex Warren fand es "verd**** seltsam", mit seinen Idolen Ed Sheeran und Lana Del Rey […] (00)
 
 
Suchbegriff