«Street View»: Google verteidigt sich
Hannover (dpa) - Im Konflikt um den umstrittenen Online-Dienst «Street View» hat Google sein Vorgehen verteidigt. Die Aufnahme der Panorama-Bilder aus 2,90 Metern Höhe verletze nicht die Privatsphäre von Hausbesitzern, sagte ein Sprecher des Unternehmens auf der CeBIT in Hannover. Die Funktion ist eine Ergänzung zum Online-Kartendienst «Maps» und liefert einen Rundum-Blick auf den Straßenzug samt Häusern, Autos und Passanten. Die Montagehöhe der Kameras ist auch unter Juristen umstritten.