Investmentweek

Stellantis und Iveco: E-Lieferwagen-Deal als Hoffnungsträger für den Markt?

16. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Stellantis und Iveco: E-Lieferwagen-Deal als Hoffnungsträger für den Markt?
Foto: InvestmentWeek
Aktienkurs unter Druck trotz Zukunftsdeal – Anleger bleiben skeptisch: Die Stellantis-Aktie gibt nach der Ankündigung leicht nach.
Neues Bündnis, alte Probleme: Während Stellantis mit Iveco auf E-Mobilität setzt, fällt die Aktie. Was bedeutet das für die Zukunft der Branche?

Stellantis setzt auf Kooperation mit Iveco

Der Automobilkonzern Stellantis und der Nutzfahrzeugspezialist Iveco haben eine Partnerschaft für elektrische Lieferwagen geschlossen. Stellantis wird künftig zwei E-Transporter unter der Marke Iveco produzieren, die speziell für den europäischen Markt entwickelt wurden.

Die neuen Modelle basieren auf den mittelgroßen und großen elektrischen Transportern von Stellantis Pro One – einer Plattform, die bereits von Citroën, Peugeot, Fiat und Opel genutzt wird.

Die Fertigung wird in Stellantis-Werken in Atessa (Italien), Gliwice (Polen) und Hordain (Frankreich) erfolgen. Iveco übernimmt den Vertrieb, während Stellantis von seiner langjährigen Erfahrung in der Produktion von Nutzfahrzeugen profitiert.

Die Unternehmen versprechen sich von dieser Zusammenarbeit eine effizientere Marktdurchdringung und eine stärkere Position im wachsenden Segment der elektrischen Nutzfahrzeuge.

Markt reagiert verhalten – Stellantis-Aktie leicht im Minus

Trotz der positiven Nachrichten zeigte sich der Markt skeptisch: Die Stellantis-Aktie verlor an der Euronext Paris zwischenzeitlich 0,31 Prozent auf 10,96 Euro. Anleger scheinen die langfristigen Herausforderungen der Elektromobilität in der Nutzfahrzeugbranche stärker zu gewichten als das kurzfristige Potenzial der Partnerschaft.

Quelle: Eulerpool

Besonders die hohe Kostenstruktur der E-Fahrzeuge sowie Unsicherheiten in der Ladeinfrastruktur bleiben zentrale Risiken. Zudem stehen europäische Hersteller unter Druck durch günstige Konkurrenz aus China.

Marken wie BYD und andere chinesische Anbieter drängen mit aggressiven Preisen und massiven Produktionskapazitäten auf den europäischen Markt.

Wie zukunftssicher ist das Stellantis-Iveco-Modell?

Stellantis-CEO Carlos Tavares setzt konsequent auf Synergien, um Kosten zu senken und Produktionsprozesse zu optimieren. Die Kooperation mit Iveco könnte dazu beitragen, die Skaleneffekte der Stellantis Pro One-Plattform weiter zu verbessern.

Strategische Partnerschaft oder Notlösung? – Stellantis und Iveco bündeln ihre Kräfte im E-Nutzfahrzeugmarkt. Doch die wahren Herausforderungen liegen woanders.

Allerdings bleibt die Frage, ob die Nachfrage nach elektrischen Lieferwagen das Wachstum trägt. Während Großkunden zunehmend in E-Mobilität investieren, sind viele kleinere Betriebe noch zurückhaltend. Gründe sind hohe Anschaffungskosten, unsichere Ladeinfrastrukturen und die weiterhin begrenzte Reichweite vieler E-Transporter.

Iveco selbst steht vor einer Herausforderung: Das Unternehmen muss sich gegen Daimler Truck und die elektrischen Modelle von Ford behaupten. Mit der neuen Partnerschaft könnte Iveco jedoch ein entscheidendes Verkaufsargument erhalten – eine modernisierte Modellpalette ohne hohe eigene Entwicklungsinvestitionen.

Elektromobilität im Nutzfahrzeugbereich: Große Ziele, aber langsamer Fortschritt

Der europäische Markt für elektrische Nutzfahrzeuge wächst zwar stetig, bleibt aber hinter den ambitionierten politischen Zielvorgaben zurück. Während viele Länder strengere CO₂-Vorgaben für Lieferfahrzeuge einführen, sind die Verkaufszahlen in diesem Segment noch ausbaufähig.

Aktuell liegt der Anteil von E-Transportern in Europa bei weniger als 5 Prozent. Bis 2030 soll dieser laut Branchenprognosen auf bis zu 30 Prozent steigen. Ob dieses Ziel erreicht werden kann, hängt stark von staatlichen Fördermaßnahmen, Infrastrukturprojekten und technologischen Fortschritten bei Batterien ab.

Stellantis und Iveco positionieren sich mit ihrer neuen Kooperation strategisch in diesem Wachstumsmarkt – ob sie damit langfristig Erfolg haben, bleibt jedoch abzuwarten.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 16.03.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wohnkosten
Berlin (dpa) - Mehr Haushalten mit Bürgergeld-Bezug machen höhere Kosten für Unterkunft und Heizen zu schaffen als amtlich anerkannt. Im Schnitt des vergangenen Jahres betraf dies 339.000 sogenannte Bedarfsgemeinschaften, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Linke-Fraktion hervorgeht. Im Jahr zuvor waren es 320.000 Bürgergeld-Haushalte gewesen. Die durchschnittliche Differenz […] (00)
vor 16 Minuten
Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Neapel (dpa) - Aus einem Ausflug mit der Seilbahn hoch übers Mittelmeer ist eine Fahrt in den Tod geworden: Nach dem Unglück mit mindestens vier Todesopfern in der Nähe der süditalienischen Großstadt Neapel ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Damit soll geklärt werden, wie die Gondel am 1.131 Meter hohen Monte Faito kurz vor Erreichen der Bergstation infolge eines gerissenen Kabels in die Tiefe stürzen konnte. Die Todesopfer im Alter zwischen […] (00)
vor 2 Minuten
Kesha
(BANG) - Kesha gibt preis, dass sie zeitweise heimlich verlobt war. Die 38-jährige Sängerin, die in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Partnern in Verbindung gebracht wurde, hat sich von ihrem letzten unbekannten Freund getrennt, nachdem sie durch ihre eigene Musik verstanden hatte, dass sie noch nicht bereit ist sich auf ewig an jemanden zu binden. In der SiriusXM-Radioshow 'The Morning […] (00)
vor 3 Stunden
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird die Reaktionszeit auf 0,125 ms gedrückt, was für Liebhaber schneller Shooter wichtig ist, da damit die Eingabeerkennung schneller und die Bewegungen des Cursors flüssiger werden. Die symmetrische Maus, die für Rechts- als auch Linkshänder gleichermaßen geeignet ist, erhält durch den verbauten PAW3395 […] (00)
vor 4 Stunden
Painkiller: Gameplay Trailer zeigt das Waffenarsenal, das selbst Dämonen zum Schwitzen bringt
Wenn du dachtest, du hättest schon alles in Sachen Action-Shooter gesehen, dann schnall dich lieber an (und vielleicht auch ein bisschen fest): Painkiller ist zurück und bringt ein ganzes Arsenal dämonischer Waffen mit, die selbst den schlimmsten Höllenfürsten das Fürchten lehren! Im neuen Trailer, frisch vom Galaxies Showcase, zeigt 3D Realms zusammen mit Anshar Studios, wie ein moderner Shooter […] (00)
vor 24 Minuten
«ARD Story» zeigt Erdogans Krieg gegen die Kurden
Außerdem geht Das Erste der Übertragung des UEFA-Nations-League-Halbfinales aus dem Weg. Obwohl die UEFA Nations League noch immer einen überschaubaren sportlichen Wert hat, erreichte das Hinspiel zwischen Italien 8,16 Millionen Menschen im Ersten, ehe 8,64 und 10,20 Millionen die zwei Halbzeiten des Rückspiels bei RTL ansahen. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, läuft im ZDF das Halbfinale gegen Portugal. Am 8. Juni 2025 kommt das Finale. Das Erste […] (00)
vor 1 Stunde
Land Norris
Dschidda (dpa) - Zyniker würden sagen: Lando Norris taugt nicht für einen echten Stallzoff. Drei Punkte Vorsprung hat der 25 Jahre alte Brite noch im Formel-1-Klassement auf seinen obercoolen McLaren-Rivalen Oscar Piastri. Gut anderthalb Jahre jünger ist der Australier. Mehr noch trennt beide aber etwas anderes: Piastri wirkt unerschütterlich und als ob nichts ihn wirklich aus der (inneren) Ruhe […] (00)
vor 18 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wer 23andMe kauft, bekommt Zugriff auf das intimste Gut der Menschheit
Milliardenpleite mit Milliardenwert Ein paar Milliliter Speichel, ein Barcode, eine E-Mail- […] (01)
SDAX-Rotation: Friedrich Vorwerk steigt auf, Metro geht – und MBB profitiert gleich mit
Wenn ein Rückzug zum Karrieresprung führt Der Indexumbau kam früher als gedacht: Friedrich […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
In den letzten Wochen wurde die Kursentwicklung von Bitcoin vor allem durch eine Handelsspanne […] (00)
US-Vizepräsident Vance in Rom
Rom (dpa) - US-Vizepräsident JD Vance ist zu einem Besuch in Italien eingetroffen. Der […] (04)
«Pacific Rim» landet bei Amazon
Legendary konnte das Projekt bei dem Streamingdienst verkaufen. Nach Informationen von „Variety“ konnte […] (00)
The Elder Scrolls 4: Oblivion Remaster Release durch Xbox-Support geleaked?
Mehrere Insider und Leaker hatten das Remaster bereits bestätigt, wobei einige es als Remake […] (00)
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle […] (00)
Lilly Becker
(BANG) - Lilly Becker muss einem TV-Produzenten eine sechsstellige Summe zurückzahlen. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff