Bevölkerung

Statistiker: So viele Menschen in Deutschland wie nie zuvor

20. Juni 2025, 13:26 Uhr · Quelle: dpa
Bevölkerungszahl
Foto: Jan Woitas/dpa
Vergangenes Jahr gab es ein Bevölkerungswachstum in Deutschland, das auf einem Wanderungsüberschuss beruht. (Symbolbild)
Die Bevölkerungszahl in Deutschland hat mit knapp 83,6 Millionen einen Höchststand erreicht. Dabei starben vergangenes Jahr erneut mehr Menschen, als geboren wurden.

Wiesbaden (dpa) - Zum Jahresende 2024 haben in Deutschland knapp 83,6 Millionen Menschen gelebt - so viele wie nie zuvor. Die Bevölkerung wuchs im Jahresvergleich leicht um 121.000 Personen beziehungsweise 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Der Zuwachs schwächte sich allerdings ab, im Vorjahr hatte er noch 338.000 Menschen beziehungsweise 0,4 Prozent betragen.

Zwar war bereits 2022 die Zahl von 84 Millionen Einwohnern in Deutschland ermittelt worden - doch beim Zensus im selben Jahr, einer großangelegten Erhebung unter anderem von Bevölkerungszahlen, war festgestellt worden, dass die Zahl zu hoch angesetzt war. Sie wurde damals auf 82,7 Millionen abgesenkt.

Das Statistische Bundesamt errechnet die Bevölkerungszahl unter anderem aus amtlichen Angaben zu Geburten und Sterbefällen. Dazu hat es endgültige Zahlen verwendet, die intern bereits vorliegen, aber erst in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. 

Als Anhaltspunkt können vorläufige Zahlen dienen, bei denen es allerdings noch Verschiebungen geben kann. Diesen vorläufigen Zahlen zufolge gab es 2024 einen Überschuss von Sterbefällen in Höhe von 330.000, das wäre ähnlich hoch wie im Vorjahr. 

Auch der sogenannte Wanderungssaldo fließt in die Berechnung ein - also die Differenz zwischen Zu- und Fortzügen. Dieser sank vorläufigen Angaben zufolge 2024 von 660.000 auf 420.000. Das Bevölkerungswachstum sei wie im Vorjahr darauf zurückzuführen, dass mehr Menschen einwanderten als fortzogen, bilanzierte das Bundesamt.

Zuwachs nur im Westen

Die Bevölkerung nahm in den westlichen Bundesländern um 0,2 Prozent zu, in den östlichen Bundesländern (ohne Berlin) nahm sie um 0,3 Prozent ab. Den größten absoluten Zuwachs verzeichnete der Statistik zufolge Bayern mit plus 73.000 Menschen. Im Verhältnis zur Bevölkerung erlebten den größten Zuwachs ebenfalls Bayern sowie die Stadtstaaten Berlin und Hamburg mit jeweils 0,6 Prozent. 

Am meisten Einwohner büßten Thüringen (minus 15.000 oder minus 0,7 Prozent), Sachsen (minus 12.000 oder minus 0,3 Prozent) und Sachsen-Anhalt (minus 9.000 oder minus 0,4 Prozent) ein.

Mehr ältere Menschen

Je nach Altersgruppe sieht die Entwicklung anders aus: Es gab mehr 60- bis 79-Jährige (plus 2,2 Prozent) und weniger 40- bis 59-Jährige (minus 1,4 Prozent). Hauptgrund sei, dass der geburtenstarke Jahrgang 1964 in die Altersgruppe der 60- bis 79-Jährigen hineingewechselt sei, erklärte das Bundesamt. 

Auch die Zahl der Menschen im Alter von 80 und älter mit stieg (plus 0,2 Prozent). Damit seien 30,5 Prozent der Menschen in Deutschland zum Stichtag 60 Jahre oder älter gewesen. 

Höherer Ausländeranteil

Die ausländische Bevölkerung wuchs den Angaben zufolge vergangenes Jahr um 2,3 Prozent auf 12,4 Millionen, die deutsche Bevölkerung nahm um 0,2 Prozent auf 71,2 Millionen ab. Der Ausländeranteil erhöhte sich demnach insgesamt von 14,5 auf 14,8 Prozent. Den höchsten Anteil stellte die Altersgruppe der 20- bis 59-Jährigen mit 19,7 Prozent, den niedrigsten die ab 60-Jährigen mit 6,3 Prozent.

Die größte Gruppe bildeten wie in den vergangenen Jahren Türkinnen und Türken (1,403 Millionen), wie das Bundesamt berichtet. Es folgten Staatsangehörige aus der Ukraine (1,085 Millionen), Syrien (889.000), Rumänien (771.000) und Polen (723.000).

Statistik / Bevölkerung / Deutschland
20.06.2025 · 13:26 Uhr
[0 Kommentare]
EU-Fahnen (Archiv)
Brüssel - Die Europäische Union und Indonesien haben in den Gesprächen ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) eine politische Einigung erzielt. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der indonesische Präsident Prabowo Subianto am Sonntag nach einem Treffen in Brüssel mit. Die Einigung sei ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum Abschluss des […] (00)
vor 8 Minuten
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu den beliebtesten Reality-TV-Stars. Doch in Sachen Liebe will es einfach nicht klappen: Weder bei 'Take Me Out' noch bei 'Der Bachelor' oder in ihrer eigenen Datingshow 'Topf sucht Burdecki – Ein Promi zum Verlieben' fand sie den Partner fürs Leben. In ihrem neuen Podcast 'Was stimmt nicht mit uns?' mit […] (01)
vor 2 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 8 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 3 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen haben ihr Lachen und ihre Linie verloren. Am Morgen nach der Abreibung durch die Schwedinnen erschien das Team von Bundestrainer Christian Wück mit ernsten Gesichtern zum Training in Zürich-Buchlern und schrieb eifrig Autogramme für die 350 zugelassenen Fans. Die einstige Gute-Laune-Truppe muss sich nach der höchsten Niederlage in der EM-Geschichte und […] (08)
vor 1 Stunde
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Das Jahr ist zur Hälfte vorbei, und der Kryptosektor entwickelt sich gut. Dennoch ist es wichtig, die Performance der Krypto-Handelsplattformen zu bewerten, da sie eine bedeutende Rolle im Wachstum des Marktes spielen. Ein Bericht der Marktinformationsplattform CryptoQuant hat das Wachstum der Spitzenreiter analysiert, darunter Binance, Coinbase, Bybit, OKX und Bitget. Die Analyse überprüfte ihre […] (00)
vor 43 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (14)
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung reagiert mit einer eindringlichen Warnung auf die neue Zolldrohung […] (04)
Friedrich Merz am 11.07.2025
Berlin - Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix […] (06)
Patrioten für den Frieden? – Deutschland kauft US-Raketen für die Ukraine
Ein Deal inmitten des Angriffs Erstmals seit seiner Rückkehr ins Oval Office genehmigt Donald […] (03)
Nestlé unter Verdacht: Was wirklich hinter dem Mineralwasserskandal steckt
Einbruch am Brunnen Die Bilder sind unspektakulär, aber die Botschaft dahinter ist explosiv: […] (01)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (02)
«53 Sundays» abgeschlossen
Der Spielfilm aus Spanien wurde innerhalb von 30 Tagen gedreht. Netflix hat das Ende der Dreharbeiten […] (00)
 
 
Suchbegriff