SPD reklamiert Meinungsführerschaft bei "innerer Sicherheit"

02. Januar 2017, 14:19 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die SPD will der Union beim Thema "innere Sicherheit" nicht die Meinungshoheit überlassen: SPD-Chef Sigmar Gabriel hat ein Papier mit dem Titel "Zeit für mehr Sicherheit in Zeiten wachsender Unsicherheit" geschrieben, welches dem ARD-"Hauptstadtstudio" vorliegt. Darin signalisiert Gabriel der Union zwar Gesprächsbereitschaft, er grenzt sich aber in einigen Punkten klar von der Union ab und warnt vor "Scheinlösungen". Sicherheit bezeichnet der SPD-Chef darin als ein "Grundrecht" und als "ursozialdemokratisches Thema", denn für ihn hingen "innere Sicherheit" und "soziale Sicherheit" zusammen.

"Nur sehr reiche Menschen können sich einen schwachen Staat leisten und sich private Sicherheit kaufen", schreibt Gabriel. Der SPD-Chef erinnert die eigene Partei an ihre Verantwortung, etwa in Landesregierungen. Gleichzeitig mahnt er mit Blick auf die SPD-Linke, Gesetzesverschärfungen nicht aus rein ideologischen Gründen zu blockieren. Das könne die konservative Opposition nutzen, um den SPD-Innenministern "Versagen" vorzuwerfen. Gabriel fordert deshalb eine "aufgeklärte Diskussion um die Aufgaben der inneren Sicherheit". Konkret schlägt er vor, die innere Stabilität der Gesellschaft zu stärken. "Gute und lebendige Städte und Gemeinden schaffen, Beschäftigung sichern, Kultur fördern, soziale Sicherheit gewährleisten, in Bildung investieren" sei ebenso wichtig wie die Verbesserung der Sicherheitsarchitektur. Die Union verweigere aber zusätzliches Geld für die Stärkung des inneren Zusammenhalts. Auch die Prävention will Gabriel in der Sicherheitsdebatte stärker betonen. Er plädiert dafür, islamistischen Terror nicht nur mit Polizei und Nachrichtendiensten zu bekämpfen, sondern auch kulturell. Gabriel will der Propaganda des IS eine Aufklärungs- und Informationskampagne entgegensetzen, ein europäisches "Free Europe Network". Vorschläge von Vertretern der Gewerkschaft der Polizei unterstützt er offenbar teilweise, etwa die Vereinheitlichung aller Datensysteme der Sicherheitsbehörden von Bund, Ländern und Kommunen oder einen in Teilen besseren Austausch zwischen Verfassungsschutz und Polizei. Bei der Prävention will Gabriel eine engere Zusammenarbeit mit Moscheegemeinden. Gleichzeitig fordert er "Null-Toleranz gegen Hassprediger" und die Schließung radikal-islamistischer und salafistischer Moscheen. Der Kampf gegen islamistischen Terror, betont Gabriel, habe nichts mit Religionsfreiheit zu tun. Es gehe "um die Bekämpfung einer Ideologie, die für sich selbst die westliche Zivilisation, Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung zum Feind erklärt hat". Kritik übt Gabriel an der Union, die sich in ihren Konzepten ausschließlich auf Gesetzesverschärfungen konzentriere. Bei einigen Unions-Forderungen signalisiert Gabriel zwar mitzuziehen – etwa bei der Ausweitung der Videoüberwachung öffentlicher Räume, der Nutzung der elektronischen Fußfessel für verurteilte Straftäter oder der Abschiebehaft für ausreisepflichtige Gefährder. Er zieht aber auch klare Stopplinien – wie bei der Unions-Forderung nach "Transitzonen".
Politik / DEU / Terrorismus / Gesellschaft
02.01.2017 · 14:19 Uhr
[1 Kommentar]
Sahra Wagenknecht (Archiv)
Berlin - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Israels Angriff auf den Iran zu verurteilen. "Das ist ein provokativer Angriff, der die ganze Region anzünden könnte. Die Bundesregierung muss den Angriff Israels auf den Iran scharf verurteilen. Es ist unglaublich, wie die israelische Regierung um sich schlägt", sagte Wagenknecht der "Rheinischen Post" […] (00)
vor 13 Minuten
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter findet es schwierig, dass ihre Beziehungen ausgiebig im Netz diskutiert werden. Die Popsängerin, die sich Anfang des Jahres von Schauspieler Barry Keoghan getrennt haben soll, wird online andauernd mit Meinungen zu ihren angeblichen Liebesabenteuern konfrontiert. Nicht nur auf die vielen Falschmeldungen könnte sie derweil gut und gerne verzichten, verriet Sabrina jetzt […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 13 Stunden
Warhammer 40K: Space Marine 2 sprengt die Skala – 7 Millionen Spieler im Orbit!
Wow, was für eine grandiose Nachricht! Warhammer 40,000: Space Marine 2 hat die beeindruckende Marke von 7 Millionen Spielern geknackt. Das ist ein echter Meilenstein für das actionreiche Shooter-Spiel, das seit seiner Veröffentlichung im September 2024 die Gamer-Welt im Sturm erobert hat. Entwickelt von Saber Interactive und veröffentlicht von Focus Entertainment, folgt das Spiel erneut Captain […] (00)
vor 22 Minuten
ProSiebenSat.1 tut sich mit Comcast-Tochter FreeWheel zusammen
Ziel der Partnerschaft ist eine internationale Skalierbarkeit von Werbekampagnen und die Schaffung einer starken Alternative zu den großen Tech-Giants, wie das Unternehmen verlauten lässt. Der Unterföhringer Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat mit der Comcast-Tochter und Technologie-Plattform FreeWheel eine strategische Partnerschaft geschlossen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Durch die Kooperation sollen „paneuropäische, […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Ausstellung des Olympia-Ballons in Paris
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Heißluftballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, kehrt zurück. Auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron werde der Ballon bis zu den nächsten Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles wieder in der französischen Hauptstadt zu sehen sein, teilte der Élysée-Palast mit. Der Ballon wurde […] (00)
vor 11 Minuten
Bundesrat
Berlin (dpa) - Die Bundesländer unterstützen die geplanten Steuerentlastungen für die schwache Wirtschaft, verlangen aber eine Kompensation für ihre Einnahmeausfälle. «Wir wollen diese Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft, weil wir sie jetzt brauchen, auch für zukünftiges Wachstum. Aber wir müssen es auch können», betonte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), im […] (00)
vor 39 Minuten
AGT Akku-Luftpumpe für SUP-Boards, 70 l/Min., 12 Volt, 1,38 bar/20 psi
Buggingen, 13.06.2025 (lifePR) - Stand-Up-Paddling (kurz: SUP) hat sich in den letzten Jahren zu einem Trend entwickelt. Kein Wunder, die Bewegung in der Natur in Verbindung mit Ganzkörpertraining lässt sich – auch mit Hund - an Seen, auf dem Meer oder auch auf Flüssen ausüben. Allerdings ist das Aufpumpen eines SUPs schweißtreibend – Abhilfe schaffen elektrische Pumpen, die über 12 Volt- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prozess um Schüsse auf Zwölfjährigen
Rottweil (dpa) - Ein Zwölfjähriger erblindete nach einem Schuss aus der Waffe eines […] (00)
Lotto
Berlin (dpa) - Der heutige 13. Juni ist ein Freitag - der einzige Freitag, der 13. in diesem […] (01)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Nach dem Beginn des israelischen Großangriffs auf die Atomanlagen im Iran ist die […] (00)
AlleAktien zu Meta: Der Milliarden-Werbegigant auf dem Prüfstand
Fundierte Analyse aus München Bevor wir eintauchen: Ein ausdrücklicher Dank geht an die […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu bleib drinnen, controladors de videojocs, controller
Asus hat bei der Entwicklung seiner neuen Handheld-Konsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X […] (00)
Tim Cook: Apple TV Plus wurde nicht dazu entwickelt, iPhone-Verkauf anzukurbeln
In einem Interview mit „Variety“ sagte Apples Konzernchef Tim Cook, dass Apple TV Plus nicht […] (00)
Martin Scorsese
(BANG) - Martin Scorsese entschloss bereits im Alter von nur fünf Jahren, dass er Karriere als […] (00)
 
 
Suchbegriff