Sozialen Informationen 2023: Wegweiser führt Menschen mit einer Krebserkrankung sicher durch den Informationsdschungel

Das soziale Sicherungssystem in Deutschland bietet im Krankheitsfall zahlreiche Hilfen an. Sich nach einer Krebsdiagnose in diesem System zurechtzufinden, ist nicht leicht. Der neue Online-Leitfaden der Frauenselbsthilfe Krebs bietet Orientierung.

Bonn, 17.03.2023 (lifePR) - Menschen mit einer Krebserkrankung brauchen nicht nur gute Therapien, sondern auch Unterstützung in bürokratischen Fragen. Die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) hat ihren Online-Leitfaden „Wegweiser Soziale Informationen" umfassend für das Jahr 2023 überarbeitet. Er unterstützt Betroffenen dabei, die entscheidenden Informationen zu den Hilfen, die das soziale Sicherungssystem in Deutschland im Krankheitsfall bietet, leichter zu finden.

Soziale Unterstützung für chronisch Erkrankte ist in Deutschland über unterschiedliche Ministerien, Behörden und Ämter organisiert. Die gesetzlichen Krankenkassen spielen ebenso eine Rolle wie die Deutsche Rentenversicherung und weitere Organisationen. Menschen, die eine Krebsdiagnose erhalten, stehen diesem komplexen System zunächst meist völlig hilflos gegenüber. Neben den Schrecken der Diagnose und den Herausforderungen der Krebsbehandlung belastet diese Situation die Betroffenen zusätzlich.

Die Mitglieder der FSH kennen die auftretenden Fragestellungen gut. „Wir wissen aus eigenem Erleben, wie hilflos man sich nach der Diagnose fühlt und welche Informationen nun gebraucht werden“, erläutert Hedy Kerek-Bodden, FSH-Bundesvorsitzende. „Daher wissen wir auch, wie wichtig aktuelle und gut strukturierte Informationen über die vielfältigen sozialen Leistungen sind, die unser System für einen an Krebs erkrankten Menschen bereithält.“

Die Frauenselbsthilfe Krebs erstellt bereits seit mehr als 40 Jahren jährlich aktualisierte „Soziale Informationen“. Heute gibt es diese nicht mehr in Papierform, sondern als Online-Leitfaden. Alle Informationen sind kurz und verständlich formuliert. Dazu gibt es jeweils eine Verlinkung zu hilfreichen, qualitätsgesicherten Seiten im Internet. „Wer sich beispielsweise über die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises informieren möchte, wird zunächst in das Thema eingeführt und erhält dann sogleich auch den Link zum passenden Antragsformular im Internet“, erläutert Hedy Kerek-Bodden die Struktur des als Wegweiser gedachten Werks.

Auf mehr als 100 Seiten bietet der Leitfaden so einen schnellen Überblick zu allen Themen, die im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung wichtig sind. Dazu gehören neben Informationen zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises, Informationen zu Steuererleichterungen, Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und der Pflegeversicherung, zu Möglichkeiten der onkologischen Rehabilitation und den verschiedenen Arten der Rentengewährung sowie zum Arbeitslosengeld und der Grundsicherung. „Wir haben umfassende Informationen zu den Leistungen zusammengetragen, die Menschen mit einer Krebserkrankung beanspruchen können“, so Hedy Kerek-Bodden. „Außerdem gibt es viele weitere wichtige Hinweise dazu, was Betroffenen helfen und sie auf ihrem Weg mit und durch die Erkrankung unterstützen kann.“

Der Leitfaden „Soziale Informationen“ der Frauenselbsthilfe Krebs kann als PDF oder E-Book heruntergeladen werden:

www.frauenselbsthilfe.de/medien/soziale-informationen.html

Das E-Book kann mit allen handelsüblichen E-Book-Readern (nicht Kindle), Tablet-PC oder Smartphone genutzt werden.

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 17.03.2023 · 10:56 Uhr
[0 Kommentare]
 
25 Verletzte bei Schiffsunfall im Trockendock von Edinburgh
London (dpa) - Im Hafen von Edinburgh sind bei einem Schiffsunfall in einem Trockendock 25 […] (00)
Fragen und Antworten zum Start der EM-Quali
Berlin (dpa) - Die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet in Deutschland statt. Alle wichtigen […] (00)
Kelsea Ballerini: Haarverlust nach Scheidung von Morgan Evans
Kelsea Ballerini
(BANG) - Kelsea Ballerini verriet, dass sie "so viele Haare verlor", nachdem sie sich von ihrem ehemaligen […] (00)
Verfassungsschutz warnt vor Tiktok-Risiken
Berlin/Washington (dpa) - Das Bundesamt für Verfassungsschutz sieht erhebliche Risiken bei der […] (01)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
23.03.2023(Heute)
22.03.2023(Gestern)
21.03.2023(Di)
20.03.2023(Mo)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News