Sorgen um Griechenland verunsichern Politik und Märkte

05. Januar 2015, 16:48 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Athen (dpa) - Die Bundesregierung weist alle Vorwürfe zurück: Es gibt keinen Kurswechsel gegenüber Athen, betont ihr Sprecher. Doch die Spekulationen über einen Euro-Austritt Griechenlands halten an. Linke sprechen von Erpressung.

Die Bundesregierung verlangt von Athen die Erfüllung aller Spar- und Reformzusagen. Gleichzeitig weist sie den Vorwurf zurück, sich in den Wahlkampf in Griechenland einzumischen. Drei Wochen vor den Parlamentswahlen sagte Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), man erwarte von der griechischen Regierung - «egal wer sie stellt - dass die mit der EU getroffenen Vereinbarungen eingehalten werden». Die Debatte über einen möglichen Austritt des hoch verschuldeten Landes aus dem Euro belastet auch die internationalen Finanzmärkte.

«Ziel der gesamten Bundesregierung, der EU und der Regierung in Athen selbst ist es, Griechenland in der Eurozone zu halten», sagte Gabriel der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung». «Es gab und gibt keine gegenteiligen Pläne.» Die Eurozone sei heute wesentlich stabiler und widerstandsfähiger als noch vor einigen Jahren. «Deshalb sind wir übrigens auch nicht erpressbar», betonte er in Richtung Athen. Dort hat der in Umfragen führende Linkspolitiker Alexis Tsipras ein Ende der Sparpolitik angekündigt, falls er die Wahl am 25. Januar gewinnt.

Am Wochenende hatte ein «Spiegel»-Bericht für Wirbel gesorgt, wonach Berlin bei einem Sieg des Linksbündnisses Syriza einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone für verkraftbar hält. Regierungssprecher Steffen Seibert wollte das nicht ausdrücklich dementieren, betonte aber: «Wir respektieren die souveräne Entscheidung der griechischen Wähler und warten jetzt einmal ab.» Es gebe keinen Kurswechsel. Die Hilfszusagen der EU seien ebenso langfristig wie die Reformversprechen Athens.

Nach Einschätzung des SPD-Finanzpolitikers Carsten Schneider würde ein Euro-Austritt Griechenlands die deutschen Steuerzahler 30 Milliarden Euro oder mehr kosten. Die internationalen Geldgeber hätten fast 240 Milliarden an Krediten an Griechenland gegeben, um das Land zu stabilisieren und im Euro zu halten, sagte Schneider. Bei einem Umstieg auf die Drachme könne Athen das nicht zurückzahlen.

Tsipras nannte die Debatte über einen Euro-Austritt ein Schreckgespenst. Der konservative Regierungschef Antonis Samaras benutzte dies, um die Wähler zu terrorisieren, sagte er. Seine künftige Regierung werde hart mit den Geldgebern für eine Lockerung der Sparmaßnahmen und einen Schuldenschnitt verhandeln.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht warf der Bundesregierung vor, die griechischen Wahlen beeinflussen zu wollen. «Mit der Erpressung, dass Griechenland im Falle eines Wahlsiegs von Syriza aus dem Euro fliegt, will man den Leuten Angst machen», sagte Wagenknecht der «Saarbrücker Zeitung».

Auch CSU-Chef Horst Seehofer warnte vor Einmischung in den Wahlkampf. «Es ist richtig, Hilfen an Bedingungen zu knüpfen, wie das auf deutschen Druck hin in der Europäischen Union geschehen ist», sagte er der «Welt». «Aber wir sollten jetzt nicht als Oberlehrer im griechischen Wahlkampf auftreten.»

Ein Verbleib Griechenlands in der Eurozone liegt aus Sicht des französischen Präsidenten François Hollande allein in der Hand des Landes. Hollande sagte am Montag im französischen Sender France Inter, die Wähler seien frei, über ihre Regierung zu entscheiden.

Die EU-Kommission erinnerte an europäisches Recht: Der EU-Vertrag lege fest, «dass die Mitgliedschaft im Euro unwiderrufbar ist», sagte eine Sprecherin am Montag in Brüssel. Der Euro werde niemals untergehen. «Der Euro hat seine Belastungsfähigkeit bewiesen.»

Die Debatte um einen Austritt Athens aus dem Euro-Raum sorgte an den den europäischen Aktienmärkten für einen schleppenden Start in die neue Handelswoche. Der Dax gab zum Nachmittag um rund 1,5 Prozent nach. Der griechische Leitindex ASE in Athen büßte zeitweise mehr als 3 Prozent ein. Der Euro geriet weiter unter Druck.

EU / Wahlen / Finanzen / Griechenland
05.01.2015 · 16:48 Uhr
[0 Kommentare]
Bundestag - Plenarsaal
Berlin (dpa) - Nach dem sehr knappen Scheitern bei der Bundestagswahl sieht das Bündnis Sahra Wagenknecht Chancen, mit einer Neuauszählung der Stimmen doch noch ins Parlament einzuziehen. Zählfehler hätten dazu geführt, dass bis zu 32.000 Stimmen für das BSW nicht oder falsch zugeordnet worden seien, erklärte die Partei. Zur Fünf-Prozent-Hürde hätten aber nur 9.529 Stimmen gefehlt. Das BSW legte […] (00)
vor 9 Minuten
Regen und Schnee auf dem Mars: War der rote Planet einst bedeutend nasser als heute?
Der Mars ist ein trockener und kalter Planet. Computersimulationen legen nun allerdings nahe, dass dies nicht immer so war, sondern es auf dem roten Planeten eins regnete und schneite. Die Ergebnisse können auch neue Erkenntnisse über die Geschichte der Erde liefern. Regen und Schnee auf dem Mars? Die Debatte, ob es auf dem Mars einst eher warm und nass oder wie heute trocken und kalt war, […] (00)
vor 10 Minuten
Der digitale Einkauf erleichtert den Zugang zu diesen beliebten Produkten und ermöglicht ein beeindruckend großes und umfassendes Angebot. In Deutschland gehört JustBob zu den führenden Anbietern in diesem Marktsegment. Das einzigartige Sortiment überzeugt mit einer breiten Auswahl an CBD-Blüten und -produkten von höchster, geprüfter Qualität. Vorteile des Onlinekaufs von CBD-Blüten Der […] (00)
vor 1 Stunde
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (00)
vor 1 Minute
VOX zieht Goodbye Deutschland!-Bilanz
Mitte Mai blicken Protagonisten des Auswanderer-Formats in zwei Folgen auf ihre Abenteuer zurück. Seit vielen Jahren sammelt der Kölner Privatsender VOX in seinem Format Goodbye Deutschland! zahlreiche Auswanderer-Geschichten. Mal sind die Abenteuer der Protagonisten erfolgreich, mal gehen Unternehmungen schief. Nun hat VOX für den 16. und 23. Mai zwei neue Folgen angekündigt, in denen Bilanz gezogen werden soll. Jeweils freitags um 20: 15 Uhr […] (00)
vor 2 Stunden
 Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller ist jetzt tatsächlich gewechselt. So formulierte es zumindest eine Rasendüngermarke, für die der Weltmeister von 2014 künftig als Botschafter die Verkaufszahlen ankurbeln soll. Pläne für den eigenen Garten hat Müller also schon. Aber darüber hinaus? Dass er nach seiner ruhmreichen Zeit beim FC Bayern München als Spieler weitermacht, davon gehen Vertraute aus. «Ich […] (01)
vor 57 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
TL;DR BTC stieg über 94.000 $, befeuert durch eine Entspannung im Handelskrieg und andere sich verbessernde Bedingungen. Analysten prognostizieren weitere Gewinne, einer sieht einen Zyklushöhepunkt von 180.000 $ Ende 2025 oder Anfang 2026. Was könnte als Nächstes passieren? Bitcoin befand sich in letzter Zeit im Aufwärtstrend, wobei sein Preis am 22. April erstmals seit sechs […] (00)
vor 39 Minuten
Repowering von Wärmepumpen
Weißenohe bei Nürnberg, 23.04.2025 (PresseBox) - Angesichts steigender Energiepreise und des wachsenden Bewusstseins für Umweltschutz gewinnt das Repowering von Wärmepumpen zunehmend an Bedeutung. Durch den Austausch veralteter Komponenten oder die Modernisierung des gesamten Systems lassen sich Effizienz und Leistung von Wärmepumpen deutlich verbessern. Experten raten, Wärmepumpen nach 15 bis 20 […] (00)
vor 1 Stunde
 
Katja Wolf (Archiv)
Erfurt - Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf zeigt sich im Machtkampf um ihren Verbleib an der […] (00)
Bettina Jarasch (Archiv)
Berlin - Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, […] (00)
Prinz Louis (M.) mit seinen Geschwistern und Eltern
London (dpa) - Mit Zahnlücke und Lächeln: Zum siebten Geburtstag von Prinz Louis ist ein […] (00)
Katholischer Pfarrer bei einer Messe zwischen Ministranten (Archiv)
Berlin - Die deutsche katholische Jugend erwartet vom nächsten Papst deutliche Schritte gegen […] (00)
Primetime-Check: Ostermontag, 21. April 2025
Wie lief es für das Staffelfinale von Die Geissens? Konnte die Sat.1-Free-TV-Premiere Die Geschichte der […] (00)
Markus Anfang
Kaiserslautern (dpa) - Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich vier Spieltage vor dem […] (02)
Milliardenwette auf Bitcoin: MicroStrategy kauft weiter
Wenn die Nasdaq schwächelt, kauft Saylor Bitcoin Während die großen US-Indizes zu Wochenbeginn […] (00)
DOOM: The Dark Ages – Cthulhu, BFG und Chaos – der neue Trailer sprengt alles!
Die Hölle macht wieder Überstunden – und diesmal ganz ohne Science-Fiction-Setting! Im […] (00)
 
 
Suchbegriff