Glück oder Können?

So gewinnt man bei «Schnick, Schnack, Schluck»

13. Dezember 2024, 12:42 Uhr · Quelle: dpa
Weltcup im «Schnick, Schnack, Schluck»
Foto: Thomas Banneyer/dpa
Die Wahrscheinlichkeit, mit Schere, Stein oder Papier zu gewinnen, liegt genau gleich hoch: jeweils bei einem Drittel.
Schere, Stein, Papier – und jede Menge Taktik: Profis im «Schnick, Schnack, Schnuck» behaupten, es sei mehr als ein Glücksspiel. Können sie ihre Gegner wirklich durchschauen?

Köln (dpa) - «Rollender Stein» schaut seinem Gegner «Peach B» tief in die Augen. Dann formt er seine Hand zu einer Faust. Er führt 2:0, Matchball, die nächste Runde kann das Spiel entscheiden. Um die beiden Spieler auf dem Podest herum steht eine Schar Menschen. Es wird laut gerufen, Spielgeldscheine für Wetten landen auf dem Kampfteppich. Die Atmosphäre erinnert an einen Boxkampf. 

«Schnick, Schnack, Schnuck!», schreien die beiden Männer und werfen ihre Hände in die Mitte. «Peach B» ballt die Faust, «Rollender Stein» legt seine flache Handfläche darüber. «Papier schnappt den Stein», ruft der Ringrichter. Das ist der Sieg! «Jaaaa» - «Rollender Stein» reißt die Arme in die Luft.

Mit 3:0 zieht er weiter ins Achtelfinale des «Schere, Stein, Papier»-Turniers. Der Wettbewerb wird unter dem Namen «Schnick Schnack Schluck» neunmal pro Jahr in Kölner Kneipen ausgetragen, an diesem Abend geht es im «Kwatier» um den achten Weltcup. Am Ende des Jahres wird der Spieler mit den meisten Punkten zum Weltmeister gekürt. Das Finale findet am 19. Dezember in der Kölner Kultkneipe «Stiefel» statt. 

«Es ist wie beim Poker»

«Rollender Stein», der im Alltag Nils Jaspert heißt, sei eine Legende in der Szene, sagen andere Teilnehmende. Seit zehn Jahren sei er dabei, dreimal habe er den Titel bereits gewonnen. Man habe das Gefühl, der Mann könne Gedanken lesen, sagt einer seiner Konkurrenten mit dem Kampfnamen «Dennis 508». «Er weiß immer genau, was man als Nächstes macht.» 

Jaspert alias «Rollender Stein» selbst meint, man müsse die Gegner nur lange genug beobachten – schon beim Aufwärmen. Dann erkenne man, ob sie «Steinmenschen, Scherenmenschen oder Papiermenschen» seien. Der Erfolg sei kein reiner Zufall, da ist er sich sicher. «Es ist wie beim Poker. Da sagen ja auch viele, das ist nur Glück, aber es kommen immer die gleichen ins Finale. Und es gibt Profis.»

Im Achtelfinale trifft «Rollender Stein» auf «Candy Andy». Wieder schreien beide «Schnick, Schnack, Schnuck» und wieder endet das Match 3:0 für «Rollender Stein». «Eine sogenannte Rasur!», ruft der Ringrichter begeistert. Die Strategie des Meisters scheint aufzugehen.

Taktik oder Glück?

Mathematisch gesehen ist «Schnick, Schnack, Schnuck» ein reines Zufallsspiel. Die Wahrscheinlichkeit, mit Schere, Stein oder Papier zu gewinnen, liegt genau gleich hoch, jeweils bei einem Drittel. Doch viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weltcups beteuern, dass Können eine ernsthafte Rolle spiele. Wie passt das zusammen?

Timon Krause, hauptberuflicher Mentalist und Zauberkünstler, erklärt, es sei durchaus möglich, beim «Schnick, Schnack, Schnuck» Gegner zu lesen, indem man ihre Wurftechnik analysiert und abschätzt, welches Symbol sie werfen werden. Diese Informationen könnten manche Spieler «in Echtzeit» verarbeiten. Allerdings handle es sich dabei weltweit um einige wenige professionelle Mentalisten. «Ich selbst kann das nicht», gibt Krause zu.

Die Idee, Gegner beim Aufwärmen zu beobachten und anhand ihrer Entscheidungen eine persönliche Statistik auszurechnen, wie «Rollender Stein» es beschreibt, sei auch durchaus denkbar, sagt Krause. Nicht auszuschließen sei jedoch, dass jemand einfach eine lange Glückssträhne habe, und dann meine, eine Strategie gefunden zu haben.

Zwei Regeln, um im Alltag zu gewinnen

Wer im Alltag bei «Schnick, Schnack, Schnuck» gewinnen möchte, für den gibt es laut Krause zwei simple Prinzipien zu beachten, um die eigenen Gewinnchancen zu erhöhen. Nummer eins: Menschen blieben nach einem Sieg oft bei ihrer erfolgreichen Strategie. Bei einer Niederlage wechselten sie hingegen häufig zu dem Symbol, mit dem sie in der vorangegangenen Runde gewonnen hätten. Nummer zwei: Statistisch betrachtet werfen viele Menschen in der ersten Runde Schere.

Daraus leitet Krause die Strategie ab, in der ersten Runde Stein zu spielen. Gewinnt man, sollte man in der zweiten Runde Schere wählen, da der Gegner dann wahrscheinlich Papier spielt. In der dritten Runde wäre Papier das beste Symbol, empfiehlt der Mentalist. Diese Taktik funktioniere jedoch nur, solange der Gegner sie nicht ebenfalls kenne. Bei einer Weltmeisterschaft lasse sie sich kaum anwenden, sagt Krause.

Newcomer machen den Titel unter sich aus

Auch «Rollender Stein» meint, dass sich mit solch simplen Strategien keine Weltcups gewinnen lassen. Im Viertelfinale trifft er nun auf seinen Kontrahenten «Dennis 508». 

Nach fünf Runden steht es 2:2. Beide schauen sich wieder in die Augen, dann treffen sich ihre Hände in der Mitte. «Dennis 508» spielt Schere, «Rollender Stein» Papier. Das war es. Der Favorit ist raus, die Newcomer machen den Titel unter sich aus. Und die Diskussion, ob «Schnick, Schnack, Schnuck» nun Glück oder Können ist, muss weitergehen.

Unterhaltung / Kultur / Spiel / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
13.12.2024 · 12:42 Uhr
[0 Kommentare]
Ärztehaus (Archiv)
Wiesbaden - Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland rund 26.000 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Das waren 2,6 Prozent weniger als im 3. Quartal 2023, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. 68 Prozent der Frauen, die im 3. Quartal 2024 einen Schwangerschaftsabbruch durchführen ließen, waren demnach zwischen 18 und 34 Jahre alt, 20 Prozent zwischen 35 und 39 Jahre. 9 […] (00)
vor 23 Minuten
Fergie
(BANG) - Fergie dankte den Feuerwehrleuten dafür, dass sie ihr dabei geholfen haben, ihr Haus während der schweren Waldbrände in Los Angeles zu retten. Die 49-jährige Künstlerin, die vor allem als Sängerin der Black Eyed Peas bekannt ist, drückte den Feuerwehrleuten in einem Beitrag in den sozialen Medien ihre Dankbarkeit aus. Der Star hat ein Haus im Stadtteil Brentwood in Los Angeles und sagte […] (00)
vor 1 Stunde
MOVA P50 Pro Ultra: Innovative Technik für saubere Ergebnisse
MOVA, ein Pionier innovativer Reinigungslösungen für den Haushalt, gibt mit Freude die Einführung seines neuen Saug- und Wischroboters P50 Pro Ultra Auto-Empty bekannt. Dieses Premium-Produkt stellt die Weiterentwicklung der intelligenten Reinigungstechnologie von MOVA dar und kombiniert höchste Qualität mit elegantem und modernem Design. Ab dem 15. Januar 2025 können Interessenten eine Woche lang […] (00)
vor 30 Minuten
EA Sports FC 25: Die größte Gameplay-Überarbeitung aller Zeiten ist da!
Heute steht das nächste große Kapitel für EA SPORTS FC 25 an: Das lang ersehnte Gameplay-Refresh-Update. Es ist nicht nur ein Patch – es ist die größte Überarbeitung des Spiels, die es je gegeben hat! Mit über 50 Änderungen, die auf den Wünschen der Community basieren, will EA SPORTS FC beweisen, dass sie die Fans ernst nehmen. Von Pässen bis Paraden: Alles wird überarbeitet Egal ob du lieber […] (00)
vor 12 Minuten
Sir Ridley Scott
(BANG) - Sir Ridley Scott erklärte, dass er die Geldgeber von,Der Blade Runner‘ davon überzeugen musste, dass Harrison Ford ein großer Star werden würde. Der 87-jährige Filmemacher hatte den 82-jährigen Schauspieler im Jahr 1982 als seinen Hauptdarsteller in dem Science-Fiction-Film besetzt, nachdem der Darsteller in der Rolle des Han Solo in,Star Wars‘ debütierte. Die Geldgeber des Films seien […] (00)
vor 1 Stunde
Minnesota Timberwolves - Golden State Warriors
Minneapolis (dpa) - Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors in der NBA einen wichtigen Auswärtssieg geholt. Bei den Minnesota Timberwolves gewannen die Warriors mit 116: 115 (55: 42). Dabei führten die Warriors nahezu durchgehend, nach dem ersten Viertel, in denen den Timberwolves gerade mal zwölf Punkte gelangen, schon mit 22 Zählern Vorsprung. Im Laufe der Partie […] (00)
vor 1 Stunde
SAF-Holland trotzt Umsatzrückgang: Gewinnmarge bleibt stabil
Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland hat in einem schwierigen Jahr gezeigt, dass solide Margen auch bei rückläufigen Erlösen möglich sind. Während der Umsatz 2024 um elf Prozent auf 1,88 Milliarden Euro sank, erfüllte die EBIT-Marge mit rund zehn Prozent das selbstgesteckte Ziel. „Unser robustes Ersatzteilgeschäft hat uns stabil durch die Krise geführt“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens. […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Studie zeigt: Wie Hitzestress den Stoffwechsel von Ausdauersportlern beeinflusst
Linden, 16.01.2025 (lifePR) - Extreme Hitze stellt den Körper vor besondere Herausforderungen – vor allem bei sportlicher Belastung. Eine aktuelle Studie von Bennett et al. (2023) zeigt detailliert, wie sich hohe Temperaturen auf den Stoffwechsel von Ausdauersportlern auswirken und welche Anpassungen in Ernährung und Trainingssteuerung notwendig sind, um Leistungseinbrüche zu minimieren. Die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Unsichere Lage in Vulkangebiet an isländischem Gletscher
Reykjavik (dpa) - Nach einer heftigen Erdbebenserie wird auf Island mit einem möglichen […] (00)
Abschiedsrede von US-Präsident Joe Biden
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden hat die Amerikaner zum Abschied aus dem Amt vor dem […] (01)
winter, snow, mountains, winter landscape, snow landscape, covered in snow, ice cream, frozen, nature, winter, winter, winter, winter, winter, snow, snow, winter landscape, nature
Heute, Dienstag, den 16. Januar, zeigt sich Deutschland in einem typischen winterlichen Gewand. […] (00)
Faesers Erkundungsreisen: Syrische Rückkehrmöglichkeiten im Fokus
Nancy Faeser greift ein heißes Eisen an: Mit ihrem Vorschlag, Syrern die Rückkehr in die Heimat […] (00)
Mahle kämpft mit der Elektro-Wende
Ein harter Einbruch für einen Branchenriesen Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, und […] (00)
Mia McKenna-Bruce
(BANG) - Mia McKenna-Bruce hat sich der Besetzung von,The Cry of the Guard‘ angeschlossen. Die […] (00)
Riley Keough
(BANG) - Riley Keough hatte ein „sehr einfaches Leben“, bevor ihre Mutter Lisa Marie Presley Michael […] (01)
Screenshot «UFL»
Berlin (dpa/tmn) - Nach mehreren Beta-Versionen und einem verschobenen Release im September […] (00)
 
 
Suchbegriff