Sixt überrascht positiv: Solider Jahresauftakt mit erhöhter Nachfrage
Die Sixt SE vermeldet erfreuliche Geschäftszahlen für das erste Quartal des Jahres. Mit einem Umsatzplus von zehn Prozent, das sich auf 858,1 Millionen Euro beläuft, übertrifft der Autovermieter die Erwartungen der Analysten, die von einem moderateren Anstieg ausgegangen waren. Treibende Kräfte hinter dieser positiven Entwicklung sind eine robuste Nachfrage sowohl im europäischen als auch im amerikanischen Markt.
Das Unternehmen konnte seine Verluste signifikant verringern. Insbesondere das Ergebnis vor Steuern zeigt eine bemerkenswerte Verbesserung von 36 Prozent und liegt nun bei minus 17,6 Millionen Euro. Der Nettoverlust beträgt noch 12,6 Millionen Euro, was eine erhebliche Reduktion im Vergleich zu den 23 Millionen Euro im Vorjahr darstellt.
Ein bemerkenswerter Aspekt dabei ist die Strategie einer bewusst knappen Flotte, die lediglich um vier Prozent gewachsen ist. Diese Flottenpolitik wird von Sixt als Reaktion auf die andauernden wirtschaftlichen Unsicherheiten weitergeführt. Finanzvorstand Franz Weinberger betont die Bedeutung einer kontrollierten Flottenplanung für das bevorstehende Sommergeschäft, um auf makroökonomische Herausforderungen flexibel reagieren zu können.