Investmentweek

Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen

24. März 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Foto: InvestmentWeek
Nach Bekanntwerden der Verzögerung fiel der Kurs der Apple-Aktie innerhalb weniger Tage um über 10 %. Analysten bewerten den Reputationsschaden als schwerwiegender als die technische Verzögerung.
Nach großen Versprechungen zur neuen KI-Siri muss Apple die Reißleine ziehen: Die Funktionen kommen später – viel später. Blogger-Legende John Gruber wirft dem Konzern Irreführung vor. Und die Aktie rutscht ab.

Ein Versprechen zu viel

Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. Im Juni 2024 hatte der Konzern mit der neuen KI-Strategie unter dem Label Apple Intelligence die Tech-Welt aufhorchen lassen.

Besonders die Sprachassistentin Siri sollte endlich das werden, was viele Nutzer sich seit Jahren wünschen: intelligenter, persönlicher, kontextbezogener. Doch nun folgt die Ernüchterung.

Quelle: Eulerpool

Das Update verzögert sich – und zwar deutlich. Ausgerechnet Apple muss sich eingestehen, was sonst gerne anderen Branchenriesen vorgeworfen wird: zu früh versprochen, zu spät geliefert.

Gruber spricht Klartext

Die lauteste Kritik kommt nicht von Analysten oder Börsenbriefen – sondern von einem Mann, dessen Worte in Cupertino traditionell Gewicht haben: John Gruber, Betreiber des einflussreichen Blogs Daring Fireball.

Seine Einschätzung ist deutlich: Apple habe seine Glaubwürdigkeit „vergeudet“. Eine Formulierung, die in der Apple-Welt einem Donnerschlag gleichkommt.

Besonders ärgerlich: Die neuen Siri-Funktionen waren nicht nur technisches Beiwerk. Sie waren das Aushängeschild der iPhone-16-Kampagne. Und sie sind – Stand jetzt – nicht mehr als eine Idee. Wer heute ein iPhone 16 kauft, bekommt davon: nichts.

Marketing gegen besseres Wissen

Das Pikante an der Geschichte: Intern wusste man offenbar früh, dass die neuen Siri-Fähigkeiten noch nicht marktreif sind. Dennoch hielt Apple an der großflächigen Bewerbung fest.

Spots zeigten eine Siri, die Termine verknüpft, Mails zusammenfasst, sogar persönliche Kontexte versteht. Es war das Versprechen eines neuen Apple-Zeitalters – nun ist klar: Die Zukunft wurde etwas zu früh angekündigt.

Die Konsequenz: Die Werbevideos sind mittlerweile gelöscht. Apple gab gegenüber Gruber an, die Funktionen kämen „im Laufe des kommenden Jahres“. Was genau das bedeutet, bleibt offen.

Apple nutzte die angekündigten Siri-Verbesserungen als zentrales Verkaufsargument für das iPhone 16. Die KI-Funktionen wurden in Werbespots gezeigt – obwohl sie technisch noch nicht einsatzfähig waren.

Der Jobs-Vergleich

Gruber erinnert in seinem Blogpost an ein legendäres Zitat von Steve Jobs. Als der E-Mail-Dienst MobileMe 2008 floppte, soll Jobs seine Teams gefragt haben: „Was macht MobileMe eigentlich? Warum funktioniert es dann nicht?“ Ein Satz, der in Apples Kultur als Mahnung zirkuliert. Grubers Frage ist nun: Wo bleibt diese Selbstkritik heute?

Tatsächlich bezeichneten Apple-Führungskräfte laut Bloomberg die Verzögerung als „peinlich“ – aber intern, nicht öffentlich. Ob das reicht, um das Image als präziser Perfektionist zu retten, ist fraglich.

Die Börse reagiert prompt

Apples Aktienkurs gab nach der Enthüllung deutlich nach. In der Woche nach dem Eingeständnis fiel der NASDAQ-Wert um über zehn Prozent. Für einen Konzern mit einer Marktkapitalisierung von über zwei Billionen Dollar ist das mehr als nur ein Ausrutscher.

Anleger wurden offensichtlich kalt erwischt. Die Erwartung war: Apple liefert – und zwar sofort. Dass der Konzern nun doch wie andere in der Tech-Welt mit den Tücken komplexer KI-Entwicklung zu kämpfen hat, passt nicht zum Selbstbild des Unternehmens.

Zweifel an der KI-Strategie

Trotz der Kritik gibt es auch andere Stimmen. Wedbush-Analyst Daniel Ives mahnt zur Geduld: „Rom wurde nicht an einem Tag erbaut – und Apples KI-Strategie auch nicht.“

Doch selbst wohlwollende Beobachter fragen sich inzwischen, ob Apple mit der Integration von KI nicht zu spät und zu zögerlich unterwegs ist. Während Konkurrenten wie Google, Microsoft und OpenAI längst mit experimentellen Lösungen auf dem Markt sind, versprach Apple zwar viel – blieb aber den Beweis schuldig.

Das Problem ist nicht die Technik – es ist das Vertrauen

Die technische Verspätung an sich ist kein Skandal. In einer Branche, in der Entwicklungssprünge und Rückschläge zum Alltag gehören, ist ein verschobenes Feature verzeihbar.

Was Apple jedoch gefährlich werden könnte, ist der Vertrauensbruch. Wer Premiumpreise zahlt, erwartet funktionierende Innovation. Wer groß ankündigt, muss liefern.

Apple hat oft mit Understatement geglänzt. Produkte wurden früher gerne präsentiert, wenn sie fertig waren. Dass sich der Konzern nun in die Logik der Vorab-Versprechen verstrickt, ist ein Bruch mit der eigenen DNA – und eine Einladung zur Kritik.

Der Mythos wankt

Apple bleibt ein Schwergewicht. Mit weltweit über zwei Milliarden aktiven Geräten, einer fanatischen Nutzerbasis und prall gefüllten Kassen ist der Konzern auch 2025 alles andere als angeschlagen. Doch das aktuelle Siri-Debakel kratzt an etwas anderem: am Mythos.

Denn Apple war nie nur Hardware. Es war auch ein Gefühl von Sicherheit, Verlässlichkeit, technischer Exzellenz. Genau dieses Gefühl bekommt nun erste Risse. Und die lassen sich nicht so einfach mit einem Software-Update beheben.

Technologie
[InvestmentWeek] · 24.03.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Carlo Acutis
Assisi (dpa) - Auf dem Corso Giuseppe Mazzini, im Zentrum von Assisi, sind sie schon so weit: In den Souvenirgeschäften des Touristenorts werden bereits die ersten Figuren von Carlo Acutis mit Heiligenschein verkauft. Der italienische Teenager starb 2006 an Leukämie. Ein gewöhnlicher Junge in Jeans, Sneakers und rotem Polohemd - aber jetzt eben mit goldenem Ring über dem Kopf. Der Preis: 45 Euro […] (00)
vor 1 Stunde
Sonnenaufgang am Ostersonntag
Offenbach (dpa) - In Teilen Deutschlands drohen am Ostersonntag teils starke Gewitter. Sie treten ab dem Nachmittag bevorzugt über der Mitte auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Dabei sei mit Starkregen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde zu rechnen. «Besonders entlang der Mittelgebirge sowie bei zusammenwachsenden Gewittern lokal Gefahr durch heftigen […] (00)
vor 8 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (21)
vor 17 Stunden
Palworld vor Gericht: Entwickler kontern Nintendo mit Spieleklassikern wie Zelda & Tomb Raider
Nintendo vs. Palworld: Wer hat’s erfunden? Nintendo wirft Pocketpair vor, in Palworld zentrale Gameplay-Elemente unerlaubt übernommen zu haben, vor allem Mechaniken, die stark an Pokémon-Titel erinnern. Doch Pocketpair setzt zur Gegenoffensive an: Viele dieser Mechaniken seien nicht exklusiv für Nintendo, sondern bereits in Dutzenden anderer Spiele zu finden. Die Argumentation stützt sich auf […] (00)
vor 1 Stunde
Amazon kauft True-Crime ein
Zahlreiche unabhängige Dokumentarfilme laufen bei Prime Video im Vereinten Königreich und Irland. Prime Video hat eine Reihe fesselnder und unabhängig produzierter Dokumentarfilme über wahre Kriminalfälle vom britischen Vertrieb Sphere Abacus erworben. Alle zehn Titel werden auf Prime Video im Vereinigten Königreich und Irland verfügbar sein. Der von Will Stapley, dem Leiter der Akquise bei Sphere Abacus, vermittelte Deal umfasst sechs Titel […] (00)
vor 1 Stunde
New York Knicks - Detroit Pistons
New York (dpa) - Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons zum Playoff-Start in der NBA eine unnötige Niederlage kassiert. Mit 112: 123 (55: 57) verloren die Pistons das erste Spiel der K.-o.-Runde der nordamerikanischen Profiliga – trotz einer Führung zu Beginn des Schlussviertels Schröder besorgte rund neun Minuten vor Ende die 98: 90-Führung Detroits, […] (01)
vor 1 Stunde
Exklusiv bei InvestmentWeek: Goldman Sachs testet die KI-Revolution im Investmentbanking
Es geht nicht mehr um Science-Fiction. Es geht um PowerPoint. Um Outlook. Um Python. Und darum, wer am schnellsten Ergebnisse liefert. Goldman Sachs testet derzeit intern eine neue KI-Plattform, die der InvestmentWeek exklusiv vorliegt. Die Tools, mit denen die Bank seit Mitte 2024 experimentiert, reichen vom hauseigenen KI-Assistenten bis hin zu spezialisierten Entwickler-Werkzeugen. Sie basieren […] (00)
vor 24 Minuten
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 1 Stunde
 
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten […] (00)
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren […] (00)
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit […] (00)
Demonstration in Israel
Tel Aviv (dpa) - Für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen haben in Israel erneut […] (00)
Light of Motiram: Mechanimals, Base-Bau und Survival-Action im neuen Trailer
Wer dachte, Survival-Games hätten schon alles gezeigt, kennt Light of Motiram noch nicht! Im […] (00)
Ein Minus, das niemand erwartet hatte -Produzentenpreise brechen ein
Es kommt selten vor, dass Preisrückgänge überraschen – doch genau das ist im März passiert. Die […] (00)
Großer Preis von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Max Verstappen konnte es selbst nicht fassen. «Mein Gott, Jungs, einfach […] (03)
Ellen Pompeo
(BANG) - Ellen Pompeo ist überzeugt davon, dass weibliche Stars ab einem bestimmten Alter wegen […] (00)
 
 
Suchbegriff