Eulerpool News

Siemens glänzt mit gesteigerten Gewinnen trotz Herausforderung im Automatisierungsbereich

13. Februar 2025, 08:28 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Siemens verbuchte im ersten Quartal einen gestiegenen Nettogewinn von 3,9 Milliarden Euro, stark unterstützt durch den Verkauf von Innomotics. Trotz Herausforderungen im Automatisierungsbereich, die zu einem Gewinneinbruch führten, bleiben die Jahresprognosen optimistisch, insbesondere mit positiven Entwicklungen im chinesischen Markt.

Der Münchner Technologieriese Siemens hat das neue Geschäftsjahr mit einem eindrucksvollen Anstieg des Nettogewinns eingeleitet, begünstigt durch den gewinnbringenden Verkauf seiner Tochtergesellschaft Innomotics. Dennoch sieht sich der Konzern mit andauernden Herausforderungen in seinem Automatisierungsgeschäft konfrontiert. Erste Lichtblicken gibt es jedoch im chinesischen Markt, wo der Abbau überhöhter Lagerbestände voranschreitet. Siemens bekräftigte zudem seine Jahresprognose, was das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung unterstreicht.

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres stieg das Nachsteuerergebnis um rund 3,9 Milliarden Euro, erheblich angeschoben durch den Innomotics-Deal, der allein 3,1 Milliarden Euro einbrachte. Im Vergleich dazu betrug der Vorjahresgewinn knapp 2,6 Milliarden Euro. Das industrielle Kerngeschäft hingegen verzeichnete einen Gewinneinbruch von acht Prozent auf 2,5 Milliarden Euro, wobei die Bereiche Intelligente Infrastruktur und die Tochtergesellschaft Siemens Healthineers als größte Ergebnisträger glänzten.

Der Umsatz kletterte, bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte, um drei Prozent auf fast 18,4 Milliarden Euro. Damit übertraf Siemens leicht die Analystenschätzungen. Die stärksten Impulse gingen dabei von der Sparte Intelligente Infrastruktur und Siemens Healthineers aus. Hingegen musste die Sparte Digital Industries mit ihrer Fokus auf Automatisierung und Software einen deutlichen Umsatzrückgang hinnehmen. Hohe Lagerbestände und eine abgeschwächte Nachfrage in Europa und China belasten weiterhin. Es gibt jedoch Hoffnung: Siemens erwartet, dass sich die Bestände in China bis Ende des zweiten Quartals erholen werden.

Erfreulich entwickelte sich der Auftragseingang des Unternehmens. Zwar sank dieser um sieben Prozent auf 20,1 Milliarden Euro, übertraf jedoch die Markterwartungen. Der Rückgang resultierte im Wesentlichen aus der Transport-Sparte Mobility, die im Vorjahr von Großaufträgen profitierte. Aufschwünge verzeichnete hingegen Digital Industries, wo sich nach einem schwächerem Vorquartal nun ein wiederkehrendes Auftragswachstum im Automatisierungssektor sowie Zuwächse im Softwarebereich zeigen.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 13.02.2025 · 08:28 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, coin, crypto-currency, money, currency, finance, digital, cash, virtual, payment, internet, gold, electronic, cryptography, stock exchange, financial, banking, network, technology, trade, exchange, symbol, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitc
Letzte Woche machte Ripples CEO, Brad Garlinghouse, die triumphale Ankündigung, dass die SEC ihre Berufung bedingungslos zurückgezogen habe. Obwohl er erklärte, dass der Fall nach einem langwierigen Streit, der Ende 2020 begann, endlich abgeschlossen sei, gab es einige Missverständnisse darüber, ob er tatsächlich beendet war. Nun hat Stuart Alderoty Klarheit geschaffen. The final crossing of […] (00)
vor 48 Minuten
Ukraine-Krieg - Odessa
Washington/Moskau/Kiew (dpa) - Die Kriegsparteien Russland und Ukraine haben sich unter US-Vermittlung zur Sicherheit der zivilen Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer bekannt - allerdings ist die Umsetzung der Einigung unklar. Russland knüpft seine Zusage an viele Bedingungen und versucht, damit einen Einstieg in die Aufhebung westlicher Sanktionen zu erreichen. Die Ukraine stimmte zu, machte aber […] (06)
vor 8 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (00)
vor 2 Stunden
Schwarzfahren: Straftatbestände auf dem Prüfstand
Berlin (dpa) - Die SPD hat bei den Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU darauf gedrungen, das Schwarzfahren zu entkriminalisieren. Die Union ist mit der Streichung des entsprechenden Paragrafen des Strafgesetzbuches allerdings nicht einverstanden, wie aus Papieren der Verhandlungsgruppen zu Recht, Migration und innerer Sicherheit hervorgeht. Das Fahren ohne gültigen Fahrschein nicht mehr als […] (00)
vor 1 Stunde
nintendo switch, nintendo, console, game, video, play, controller, gaming, fun, control, entertainment, button, joystick, playing, technology, leisure, home, young, pad, video game, computer, activity, connection, video games, online, internet, joy, lifes
Raw Fury und Entwickler Red Soul Games haben das Survival-Horrorspiel Post Trauma (PS5, Xbox Series, PC) vom 31.03.25 auf den 22.04.25 weltweit verschoben. In Post Trauma übernimmst du die Rolle von Roman, einem Zugschaffner, der nach einer Panikattacke in einer albtraumhaften Dimension erwacht und sich zwischen Flucht oder Kampf gegen grauenvolle Kreaturen entscheiden muss. Das Spiel kombiniert […] (00)
vor 1 Stunde
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 2 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (00)
vor 29 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 3 Stunden
 
StubHub peilt IPO mit 16,5-Milliarden-Dollar-Bewertung an – Rückenwind durch Boom im Konzertgeschäft
StubHub strebt einen Börsengang an der New Yorker Börse mit einem angestrebten Emissionserlös […] (00)
Europa löst sich ab: Warum Trump, Tesla und TikTok eine neue Souveränität erzwingen
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist Trump. Lange war die transatlantische Partnerschaft in […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Circle hat angekündigt, bald $USDC in Japan auf der Kryptowährungsbörse SBI VC Trade […] (00)
Freiheitsstatue (Archiv)
Berlin - 41 Prozent der Bundesbürger würden grundsätzlich auch unter dem derzeitigen US- […] (04)
«Friday the 13th» kommt zu Linda Cardellini
Die Schauspielerin wird bei dem neuen Projekt «Crystal Lake» zu sehen sein. Der NBC-Streamingdienst […] (00)
Ein Junge spielt das Computerspiel Minecraft.
Berlin (dpa) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) will potenzielle Auszubildende […] (00)
Split Fiction: Vom Koop-Hit zur Hollywood-Adaption?
Das Koop-Abenteuer Split Fiction hat sich nicht nur in den Herzen der Spieler etabliert, […] (00)
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte […] (03)
 
 
Suchbegriff