Investmentweek

Shortseller greifen Allianz an – doch wie groß ist die Gefahr wirklich?

18. Juni 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Shortseller greifen Allianz an – doch wie groß ist die Gefahr wirklich?
Foto: InvestmentWeek
Die Allianz gerät zunehmend ins Visier von Shortsellern: Das Leerverkaufsvolumen ist zuletzt um 93 Prozent auf rund 94.400 Aktien gestiegen.
Die Allianz gerät zunehmend ins Visier spekulativer Investoren. Während Hedgefonds auf fallende Kurse setzen und Analysten erste Zweifel anmelden, baut der Versicherungskonzern unbeirrt sein Geschäft aus. Ein Blick hinter die Kulissen eines unterschätzten Machtkampfs.

Short-Positionen steigen sprunghaft

Die Zahlen sprechen für sich: Innerhalb weniger Wochen hat sich die Anzahl der leerverkauften Allianz-Aktien nahezu verdoppelt. Um 93 Prozent kletterte das Short-Volumen zuletzt auf rund 94.400 Aktien.

Quelle: Eulerpool

Hedgefonds und andere spekulative Investoren erhöhen den Druck und wetten auf fallende Kurse – ein klares Misstrauensvotum gegen die Kursentwicklung der vergangenen Monate.

Für einen DAX-Wert dieser Größenordnung ist der plötzliche Anstieg der Short-Aktivität ungewöhnlich. Zwar bleibt das absolute Niveau noch moderat, doch der schnelle Aufbau der Positionen zeigt: Einige Marktakteure rechnen kurzfristig mit weiteren Korrekturen.

Barclays senkt den Daumen

Parallel zur wachsenden Skepsis der Shortseller mehren sich auch kritische Analystenstimmen. Die britische Investmentbank Barclays hat die Allianz-Aktie zuletzt von „Equal Weight“ auf „Underweight“ abgestuft.

Quelle: Eulerpool

Das Kursziel blieb mit 325 Euro zwar stabil, doch Analystin Claudia Gaspari sieht das Rückschlagsrisiko deutlich erhöht.

Gaspari argumentiert, dass die jüngste Outperformance der Allianz gegenüber dem DAX nicht ausreichend durch fundamentale Entwicklungen gedeckt sei. Ihre Gewinnschätzungen liegen rund zwei Prozent unter dem Marktkonsens. Die Bewertung der Aktie sei ambitioniert, das Rückschlagpotenzial entsprechend hoch.

Strategisch gut aufgestellt

Während der Aktienkurs unter Druck gerät, verfolgt der Konzern seine langfristigen Expansionspläne konsequent weiter. Vorstandschef Oliver Bäte setzt vor allem auf zwei Wachstumstreiber: massive Infrastrukturinvestitionen und den Ausbau des Asset-Management-Geschäfts.

Allein im Infrastrukturbereich plant die Allianz, Milliardenbeträge in globale Projekte zu lenken. Stromnetze, Flughäfen, erneuerbare Energien – allesamt Bereiche mit langfristig stabilen Erträgen.

Parallel dazu prüft der Konzern Zukäufe im Asset-Management, um sich stärker von der klassischen Versicherungslogik zu lösen und zusätzliche Ertragsquellen zu erschließen.

Kursschwäche mit Perspektive

Charttechnisch präsentiert sich die Allianz derzeit angeschlagen. Seit dem Mai-Hoch hat die Aktie rund zehn Prozent an Wert verloren. Der Aufwärtstrend der vergangenen Monate ist ins Stocken geraten, die zunehmenden Short-Positionen wirken zusätzlich belastend.

Kurzfristig könnten weitere Rücksetzer folgen – vor allem, wenn makroökonomische Unsicherheiten oder Marktkorrekturen den Druck verstärken. Doch fundamental bleibt der Konzern stabil: solide Bilanz, hohe Kapitalpuffer, starke Marktposition und eine klare Strategie für die kommenden Jahre.

Das Grundproblem der Shortseller

Die Wette der Leerverkäufer ist letztlich vor allem ein Spiel auf die kurzfristige Kurspsychologie. Substanziell angeschlagen ist der Versicherungsgigant nicht. Im Gegenteil: Das Geschäftsmodell erweist sich in unsicheren Zeiten oft als stabilisierender Faktor in den Portfolios institutioneller Anleger.

Auch wenn die Allianz an der Börse momentan keine Höchststände feiert, bleibt sie für langfristig orientierte Investoren eine solide Halteposition – und ein defensives Rückgrat im DAX.

Die Shortseller mögen kurzfristig für Nervosität sorgen. Am langfristigen Geschäftsmodell des Münchener Konzerns ändert das wenig.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 18.06.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Das Jahr ist zur Hälfte vorbei, und der Kryptosektor entwickelt sich gut. Dennoch ist es wichtig, die Performance der Krypto-Handelsplattformen zu bewerten, da sie eine bedeutende Rolle im Wachstum des Marktes spielen. Ein Bericht der Marktinformationsplattform CryptoQuant hat das Wachstum der Spitzenreiter analysiert, darunter Binance, Coinbase, Bybit, OKX und Bitget. Die Analyse überprüfte ihre […] (00)
vor 25 Minuten
US-Präsident Donald Trump
Brüssel/Berlin/Washington (dpa) - Nach der neuen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump für Importe aus der EU muss Europa eine Antwort finden. Für Handelsfragen zuständige Minister der Mitgliedstaaten wollen am Montag in Brüssel beraten, wie auf die Ankündigung aus Washington reagiert werden soll. Trump will Einfuhren aus der EU ab dem 1. August mit einem Zoll von 30 Prozent belasten. […] (04)
vor 2 Minuten
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu den beliebtesten Reality-TV-Stars. Doch in Sachen Liebe will es einfach nicht klappen: Weder bei 'Take Me Out' noch bei 'Der Bachelor' oder in ihrer eigenen Datingshow 'Topf sucht Burdecki – Ein Promi zum Verlieben' fand sie den Partner fürs Leben. In ihrem neuen Podcast 'Was stimmt nicht mit uns?' mit […] (01)
vor 2 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 8 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 3 Stunden
«The Finest Fckup»: Neue «WISO»-Dokumentation
Mit Unternehmerin Lea-Sophie Cramer spielt das Team über das Thema Scheitern. Am Montag, den 11. August 2025, beschäftigt sich die «WISO»-Dokumentation mit Insolvenzen. The Finest Fckup: Wie man aus Scheitern lernt ist um 19.25 Uhr zu sehen, Sascha Schnabel und Andreas Heyde haben den Film gedreht. Über das Tabuthema sprechen die Macher unter anderem mit Investorin Lea-Sophie Cramer. Dominik Popp kennt diese Grenze. Dem Jungunternehmer gelang […] (00)
vor 2 Stunden
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen haben ihr Lachen und ihre Linie verloren. Am Morgen nach der Abreibung durch die Schwedinnen erschien das Team von Bundestrainer Christian Wück mit ernsten Gesichtern zum Training in Zürich-Buchlern und schrieb eifrig Autogramme für die 350 zugelassenen Fans. Die einstige Gute-Laune-Truppe muss sich nach der höchsten Niederlage in der EM-Geschichte und […] (07)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
170-Millionen-Auftrag – was ist los bei HOCHTIEF?
Ein Deal mit politischem Gewicht – aber ohne Börsenjubel HOCHTIEF meldet ein Projekt, das auf […] (00)
Trumps Zolleffekt: Goldmans unerwartete Prognose für Asiens Börsen
Donald Trumps Rhetorik ist schrill, seine Wirtschaftspolitik nicht weniger. Mit einer neuen […] (00)
BP warnt vor Gewinneinbruch – höhere Produktion und Refining-Margen stützen dennoch die Aktie
BP rechnet für das zweite Quartal mit einem deutlichen Rückgang der Gewinne in seinen Öl- und […] (00)
Warum immer mehr Menschen der Bundeswehr den Rücken kehren
Anträge schießen in die Höhe Wer heute beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche […] (01)
3sat thematisiert Hiroshima
Der Fernsehsender strahlt am 4. August 2025 eine neue Dokumentation aus. Zwei Jahre nach der Produktion […] (00)
Der Abgrund erwacht: Marvel Rivals startet mit Phoenix-Feuer in die dritte Saison
Der Startschuss ist gefallen! NetEase hat die Pforten zur dritten Saison von Marvel Rivals […] (00)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (01)
 
 
Suchbegriff