Selbstbestimmungsrecht uneingeschränkt anerkennen
Ministerialdirigent Andreas Schütze ruft dazu auf sich für ein vereintes Europa einzusetzen

18. März 2025, 14:53 Uhr · Quelle: LifePR
Selbstbestimmungsrecht uneingeschränkt anerkennen
Foto: LifePR
Gäste v. l. n. r: die Vorsitzende der Stiftung „Kuhländler Archiv mit Heimatstube“, Ruth Junkert, der Vorsitzende der Alten Heimat – heimattreuer Kuhländer, Dr. Dieter Bruder, Kreisobfrau Waltraud Illner, Landesobmann, B&#
Am 4. März 2025 erinnerte die Sudetendeutsche Landsmannschaft in Stuttgart an die gewaltsamen Demonstrationen von 1919 für das Selbstbestimmungsrecht, die 54 Todesopfer forderten. In seiner Gedenkrede forderte Andreas Schütze die Verteidigung des Selbstbestimmungsrechts und eine starke, vereinte europäische Zukunft.

Stuttgart, 18.03.2025 (lifePR) - Der 4.März 1919 ist ein markantes Datum in der Geschichte der Sudetendeutschen. An diesem Tag demonstrierten in sieben Städten des Sudetenlandes die Sudetendeutschen für ihr Selbstbestimmungsrecht. Mit militärischer Gewalt der tschechischen Armee, fanden die friedlichen Demonstrationen ein Ende und forderten 54 Todesopfer und 200 Verletzte unter der deutschen Bevölkerung.

Zum 106. Jahrestag dieses historischen Ereignisses, gedachten die Sudetendeutschen in einer Feierstunde im „Haus der Heimat“ in Stuttgart der Opfer und erinnerten so auch an das Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Unter den zahlreichen Besuchern, die der Einladung zur Feierstunde zum Gedenken an den 4.März 1919 gefolgt waren, konnte der Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden- Württemberg, Bürgermeister Klaus Hoffmann, neben Gedenkredner Andreas Schütze, auch wieder eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßen. So waren der CDU-Landtagsabgeordnete Konrad Epple, der CDU-Stadtrat Dr. Klaus Nopper, der Vorsitzende des Sudetendeutschen Heimatrates und Ehrenvorsitzender des Südmährerbundes, Franz Longin MdL a.D.(CDU), der Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen Baden-Württemberg, Hartmut Liebscher, der Landesvorsitzende der Union der Vertriebenen und Flüchtlinge (UdVF) in der CDU, Christoph Zalder sowie die Mitglieder der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Kreisobfrau Waltraud Illner und Peter Sliwka zur Gedenkfeier ins „Haus der Heimat“ gekommen.

Ein besonderer Gruß galt jedoch dem ehemaligen Amtschef des baden-württembergischen Innenministeriums und heutigem Leiter der Abteilung 1, Andreas Schütze, der in der vom Klavierduo Jost Costa musikalisch umrahmten Feierstunde, die Gedenkrede hielt.

Nachdem Landesobmann, Bürgermeister Klaus Hoffmann, in seinen Eingangsworten die Ereignisse des „4.März 1919“ noch einmal in Erinnerung gerufen hatte und dabei mahnte, die Vergangenheit nicht zu vergessen und daraus die Lehren zu ziehen, stellte Andreas Schütze die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts in den Mittelpunkt seiner Gedenkrede und rief dazu auf, dieses Menschenrecht zu verteidigen. Angesichts des weltweiten Rückgangs an Demokratien in den Staaten der Welt, sei konkretes Handeln gefragt, um für das Selbstbestimmungsrecht, das zu den Grundaxiomen der Charta der Vereinten Nationen zählt, einzutreten. Dabei zeige der Ukraine-Krieg wie gefährdet das Selbstbestimmungsrecht der Völker sei, kämpfe die Ukraine doch für seine Selbstbestimmung, während es Moskau in seinem Krieg um mehr als die Einnahme der Ukraine, nämlich um eine neue Weltordnung gehe.

Doch nicht nur Krieg gefährde das Selbstbestimmungsrecht von Völkern und Staaten, auch bei wirtschaftlichen Interessen zeigten Machthaber nur wenig Respekt vor diesem Menschenrecht. Das mache beispielsweise das Ansinnen des wiedergewählten US Präsidenten Donald Trump deutlich, der Grönland mit seinen reichen Bodenschätzen in die USA eingliedern möchte. „Das Selbstbestimmungsrecht darf nicht zur Manövriermasse werden“, so Andreas Schütze, der mit Bedauern feststellte, dass das Prinzip des Selbstbestimmungsrechts keine Selbstverständlichkeit mehr in der Welt sei.

Der Gedenkredner erwähnte aber auch die positiven Entwicklungen, die sich vor allem seit den 90er Jahren zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien ergeben hätten und lobte das Engagement der Sudetendeutschen für ihr Eintreten für ein gemeinsames europäisches Haus.

Am Ende seiner Gedenkrede appellierte Andreas Schütze an die Versammlung, für ein starkes und vereintes Europa einzutreten, das nicht spalte, sondern integriere, das nicht mit zweierlei Maß messe und das Selbstbestimmungsrecht uneingeschränkt anerkenne.

-Helmut Heisig-

SL-Stuttgart

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 18.03.2025 · 14:53 Uhr
[0 Kommentare]
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 9 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Auch mehr als fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, ob das Virus von Tieren auf Menschen übergesprungen ist oder aus einem Labor in China stammt - das Weiße Haus stützt nun mit einer neuen Webseite die Labortheorie. Die Seite, die einem Plakat für einen Hollywoodfilm ähnelt, zeigt in Großbuchstaben den Titel Lab Leak - also Labor-Leck. Zwischen den […] (03)
vor 13 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 1 Stunde
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren um 75 Prozent reduziert werden. Seit 2015 konnte der Konzern seine weltweiten Emissionen an Treibhausgas um über 60 Prozent senken. Apple Store, Quelle: Pixabay Apple strebt nach CO2-Neutralität Laut Apples aktuellen Umweltbericht für das Jahr 2025 wurden in den letzten zehn Jahren die CO2- […] (00)
vor 1 Stunde
Schwarze Spielkonsole
Tencent Games und Polaris Quest zeigen einen Gameplay Trailer zum Open-World Survival-Spiel Light of Motiram (PS5, PC, Mobile). Das Spiel weist große Ähnlichkeiten mit Sonys Horizon -Serie auf: Light of Motiram handelt in einer postapokalyptischen Welt, in der Überlebende zwischen gefährlichen Mechanimals und uralten Ruinen versuchen, eine neue Zivilisation aufzubauen. Es bietet eine offene Welt […] (00)
vor 2 Stunden
Molly Ringwald will kein 'Breakfast Club'-Remake.
(BANG) - Molly Ringwald will kein 'Breakfast Club'-Remake. Die 57-jährige Schauspielerin glaubt nicht, dass die Coming-of-Age-Komödie von John Hughes aus dem Jahr 1985 vielfältig genug für eine einfache Neuauflage ist. Sie glaubt, dass das Format nicht die heutige Welt repräsentiert. Laut 'PEOPLE' sagte Molly den Teilnehmern der C2E2-Fan-Convention in Chicago: "Ich persönlich glaube nicht daran, […] (00)
vor 2 Stunden
ATP-Tour - München
München (dpa) - Unbeeindruckt vom Zwischenruf eines Zuschauers hat sich Alexander Zverev ins Halbfinale des ATP-Turniers in München gekämpft. Der beste deutsche Tennisprofi rang Tallon Griekspoor aus den Niederlanden mit 6: 7 (6: 8), 7: 6 (7: 3), 6: 4 nieder und beendete damit seine jüngste Negativserie von sechs Turnieren ohne Einzug in die Vorschlussrunde. «Am Ende des Tages bin ich sehr glücklich, dass ich dieses Match gewonnen habe», […] (01)
vor 1 Stunde
Hypoport überrascht mit starkem Wachstum
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Hypoport SE einen bemerkenswerten Anstieg im Bereich der Immobilienfinanzierung. Das über die Plattform Europace abgewickelte Transaktionsvolumen stieg um 34 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro. Besonders das Kreditvolumen für den Kauf von Bestandsimmobilien entwickelte sich überproportional. Quelle: Eulerpool Hypoport führt diese Entwicklung auf den […] (00)
vor 1 Stunde
 
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Nürnberg, 18.04.2025 (PresseBox) - Der technologische Fortschritt im Bereich der Künstlichen […] (00)
Inklusive Segelkurse für Kinder und Jugendliche auf der Alster 2025
Hoyerswerda, 17.04.2025 (lifePR) - Die Alster wird inklusiver! Gemeinsam mit dem Norddeutschen […] (00)
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, […] (00)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 […] (02)
The Elder Scrolls 4: Oblivion Remaster Release durch Xbox-Support geleaked?
Mehrere Insider und Leaker hatten das Remaster bereits bestätigt, wobei einige es als Remake […] (00)
Australian Open
Stuttgart (dpa) - Wegen Panikattacken hat die ukrainische Tennisspielerin Lessia Zurenko […] (02)
arte setzt auf «Upright»
Die Serie ist ab Karfreitag in der arte-Mediathek zu sehen. Der Fernsehsender arte hat sich die Rechte […] (00)
Europa zahlt, Trump schweigt – wer rettet die Ukraine?
Washington zieht sich zurück – Berlin übernimmt Die Trendwende ist messbar, nicht symbolisch: […] (00)
 
 
Suchbegriff