Seehofer bekräftigt: CSU will stabile Regierung mit der SPD

03. Januar 2018, 13:06 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Vor Beginn der offiziellen Sondierungen mit der SPD hat die Unionsseite ihren Wunsch nach einer stabilen Regierung mit den Sozialdemokraten bekräftigt.

«Wir werden alles tun in diesen Gesprächen, dass es zu vernünftigen Vereinbarungen kommt», sagte CSU-Chef Horst Seehofer vor Beginn einer Vorbereitungsrunde der Parteispitzen von CDU und CSU. Am Nachmittag wollte dann die SPD-Spitze zu der Runde dazukommen, um die am Sonntag beginnenden offiziellen Sondierungen vorzubereiten.

Zu den Meinungsunterschieden zwischen SPD und Union etwa in der Flüchtlingspolitik oder bei der Bürgerversicherung für das Gesundheitswesen sagte Seehofer, es sei normal, dass man die unterschiedlichen Positionen in den Gesprächen nebeneinander lege und dann abgleiche, wo Kompromisse möglich seien. Zu der Positionierung der CSU-Landesgruppe vor ihrer am Donnerstag beginnenden Winterklausur sagte er, es sei auch üblich, dass sich eine Parlamentsgruppe vor solchen Gesprächen klar positioniere.

Die Sondierer dürften sich von solchen Begleitumständen nicht durcheinanderbringen lassen. Die von der SPD geforderte Bürgerversicherung lehne die CSU aber weiter ab, da sie nicht viel bringe. Seehofer wies zudem darauf hin, dass die Zeit für eine Regierungsbildung dränge. Sein Ziel sei, an Ostern eine stabile Regierung zu haben. Je nach Ergebnis der Sondierungen, die schon nach einer Woche am 11. oder 12. Januar zu Ende sein sollen, sei möglicherweise auch noch ein Parteitag der CSU nötig.

Unions-Fraktionschef Volker Kauder sagte vor Beginn des Treffens zu den wartenden Journalisten: «Ich wünsche Ihnen ein gutes Neues Jahr und uns eine stabile Regierung.» An der Spitzenrunde mit der SPD am Nachmittag nehmen neben Seehofer CDU-Chefin Angela Merkel und der SPD-Vorsitzende Martin Schulz teil sowie die Fraktionsvorsitzenden von Union und SPD, Kauder und Andrea Nahles, und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.

An dem Vorbereitungstreffen der Union nahmen auch Gesundheitsminister Hermann Gröhe und der geschäftsführende Finanzminister Peter Altmaier (beide CDU) teil. Das könnte darauf hinweisen, dass es dabei auch um die Themen Bürgerversicherung und Finanzspielraum in diese Legislatur ging.

Die CSU-Abgeordneten im Bundestag, die CSU-Landesgruppe, wollen auf ihrer traditionellen Winterklausur im bayerischen Kloster Seeon eine harte Asylpolitik vertreten und Leistungskürzungen für Asylbewerber beschließen. Zudem sollen künftig Antragsteller Asyl und Schutzstatus erst dann erhalten, wenn ihre Identität in Entscheidungs- und Rückführungszentren zweifelsfrei geklärt wurde.

Offenbar vor dem Hintergrund des Vorfalls im rheinland-pfälzischen Kandel, wo ein angeblich minderjähriger Flüchtling seine 15-jährige Ex-Freundin getötet haben soll, sollten Altersangaben minderjähriger Flüchtlinge obligatorisch überprüft werden. Zur Abwehr von Terrorgefahren soll der Verfassungsschutz auch Minderjährige überwachen dürfen. Diese Positionen, die sicherlich auch im Zusammenhang mit der bayerischen Landtagswahl im Herbst zu sehen sind, scheinen kaum mit denen des Sondierungspartners SPD vereinbar.

Nach den Sondierungen soll dann am 21. Januar ein Parteitag über das weitere Vorgehen der SPD entscheiden. Sollte es danach förmliche Koalitionsverhandlungen geben, bräuchte der ausgehandelte Vertragstext noch die Billigung durch einen SPD-Mitgliederentscheid. Nach den gescheiterten Sondierungen mit FDP und Grünen strebt die Union nun eine stabile Regierung mit den Sozialdemokraten an. Die SPD will sich aber bis Ende der Sondierungen offenlassen, ob sie tatsächlich in eine erneute große Koalition gehen will oder andere Möglichkeiten einer Zusammenarbeit anstrebt.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund rief Union und SPD eindringlich zur raschen Bildung einer Koalition auf. Er hoffe, dass die Spitzengespräche von CDU/CSU und SPD schnell zu einem tragfähigen Ergebnis führen, sagte Verbandspräsident Uwe Brandl am Mittwoch in Berlin. Die neue Regierung müsse den Mut zu neuen Antworten besitzen.

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Ulrike Mascher, sagte der dpa: «Das Land braucht endlich eine handlungsfähige Bundesregierung, die Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen sowie offene Fragen zur Zukunft des Renten-, Pflege- und Gesundheitssystems zügig anpackt.» Sie wies darauf hin, dass es bereits bei den Jamaika-Sondierungen Einigungen gab, etwa Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente oder in der Pflege. Hinter diese Positionen dürften die jetzigen Sondierer nicht zurückfallen.

Parteien / Regierung / CDU / CSU / SPD / Deutschland
03.01.2018 · 13:06 Uhr
[0 Kommentare]
Rewe (Archiv)
Köln - Rewe-Chef Lionel Souque glaubt nicht daran, dass Trumps ausufernde Zollpolitik wesentlichen Einfluss auf die Preise in den deutschen Supermärkten haben wird. "Ich glaube, in unserer Branche bleiben die Folgen überschaubar", sagte Souque dem "Spiegel". "Wir verkaufen keine Harley-Davidsons." Wahrscheinlich gebe es ein paar spezielle Produkte wie Bourbon-Whiskey, die mehr kosten würden. […] (00)
vor 23 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 15 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 2 Stunden
Xbox 2025: Geheime Games, große Pläne – Phil Spencer heizt die Gerüchteküche an!
Wer denkt, nach South of Midnight und dem DOOM-Comeback wäre bei Xbox schon Schluss, hat sich gewaltig geschnitten! Phil Spencer, Chef von Microsoft Gaming und Meister der charmanten Andeutungen, hat im Interview mal wieder einen kleinen Hype-Tornado ausgelöst: Für 2025 stehen nicht nur bereits angekündigte Blockbuster in den Startlöchern – da warten auch noch ein paar geheime Projekte, von denen […] (00)
vor 43 Minuten
Primetime-Check: Karfreitag, 18. April 2025
Der Karfreitag 2025 hielt keine besonderen TV-Erlebnisse für die Primetime bereit. Im Zweiten gab es einen Krimi, RTL und Sat.1 setzten auf die singende Kinder und tanzende Promis. Am gestrigen Karfreitag holen sich die öffentlich-rechtlichen Sender wie gewohnt die vordergründig besten Zahlen ab. Mit 3,78 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,6 Prozent zeigt sich Praxis mit Meerblick im Ersten - es können gleichzeitig 0,42 […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (00)
vor 40 Minuten
Glyphosat unter Druck – Bayer stellt US-Ausstieg offen zur Debatte
„Der Status quo ist keine Option“ Bayer-Chef Bill Anderson hat am Freitag für einen Moment innegehalten – und dann ausgesprochen, was bislang als rote Linie galt: Ein Rückzug aus dem Glyphosat-Geschäft in den USA sei nicht mehr ausgeschlossen. „Wir kommen langsam an einen Punkt“, so Anderson in einer vorbereiteten Rede zur Hauptversammlung am 25. April, „an dem uns die Klageindustrie zwingen […] (00)
vor 43 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 23 Stunden
 
Forscher finden heraus, wann Sport gesunden Schlaf fördert – und wann nicht
Körperliche Aktivität gleich guter Schlaf? Nein, so einfach ist das nicht! Beim Sporttreiben […] (00)
Polizei (Archiv)
Heidenheim - Ein 22-jähriger Radfahrer ist am Freitagabend in Schnaitheim bei Heidenheim von […] (00)
Gang in einer Schule (Archiv)
Berlin - Die Gewalt an deutschen Schulen nimmt weiter zu. 14 Bundesländer meldeten im […] (00)
Migration in den USA - Proteste gegen Inhaftierung von Studentin
Washington (dpa) - Eine an der Tufts Universität bei Boston im Bundesstaat Massachusetts auf […] (04)
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird […] (00)
Wahrheit über AlleAktien Erfahrungen: Warum immer mehr Privatanleger auf die Plattform vertrauen
Die Stimmen der Community: Positive AlleAktien Erfahrungen im Überblick Über 10.000 […] (00)
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53- […] (00)
ATP-Tour - München
München (dpa) - Unbeeindruckt vom Zwischenruf eines Zuschauers hat sich Alexander Zverev ins Halbfinale […] (02)
 
 
Suchbegriff