Schwerste Ausschreitungen seit Jahren in Hamburg

22. Dezember 2013, 16:19 Uhr · Quelle: dpa

Hamburg (dpa) - Bei den schwersten Krawallen seit Jahren sind in Hamburg Dutzende Menschen verletzt worden. Während und nach einer Demonstration für den Erhalt des linken Kulturzentrums «Rote Flora» im Schanzenviertel wurden am Samstag Beamte mit Steinen, Flaschen und Feuerwerkskörpern beworfen.

Die Einsatzkräfte reagierten mit Schlagstock-Einsätzen, Wasserwerfern und Tränengas. Insgesamt waren nach Polizeiangaben 7300 Demonstranten gekommen, darunter bis zu 4700 aus dem linksextremistischen Spektrum.

Randalierer setzten Autos in Brand, beschädigten Supermärkte, Hotels, Behörden- und Bankgebäude. Wie ein Polizeisprecher am Sonntagmorgen mitteilte, wurden 120 Polizisten verletzt, 19 davon schwer. Die Polizei nahm insgesamt 21 Demonstranten fest. 320 Demonstranten seien vorläufig in Gewahrsam genommen worden.

Über die Zahl der verletzten Demonstranten und unbeteiligten Passanten gab es bis Sonntagmittag keine genauen Informationen. Nach Angaben linker Organisationen wurden rund 500 Demonstranten verletzt. 20 davon seien schwer verletzt worden, sagte ein Sprecher des sogenannten Ermittlungsausschusses, einer Organisation, die sich bei Demonstrationen im linken Spektrum um Festgenommene kümmert, unter Berufung auf Angaben von Sanitätern.

Die Feuerwehr berichtete von 66 Rettungseinsätzen sowohl für verletzte Polizisten als auch für Demonstranten. Das werde nicht getrennt erfasst. Nicht alle Verletzten seien zudem ins Krankenhaus gekommen, sagte ein Feuerwehrsprecher. Der Polizei verfügte nach eigenen Angaben über keine Zahlen zu verletzten Demonstranten und Passanten.

Die Veranstalter sprachen von mehr als 10 000 Teilnehmern. Die Polizei, die mit einem Großaufgebot von 3168 Beamten aus mehreren Bundesländern im Einsatz war, nahm insgesamt 19 Menschen vorläufig fest. Weitere 300 Demonstranten wurden in Gewahrsam genommen.

Der Protest richtete sich gegen eine Räumung des seit mehr als 20 Jahren besetzten Kulturzentrums «Rote Flora», wie sie der Eigentümer Klausmartin Kretschmer angedroht hat. Außerdem ging es um das Bleiberecht für Flüchtlinge und die «Esso-Häuser» an der Reeperbahn. Sie waren vor einer Woche wegen Einsturzgefahr evakuiert worden.

Die gewalttätigen Auseinandersetzungen hatten kurz nach Beginn der Demonstration am Samstagnachmittag begonnen. Noch vor der «Roten Flora» warfen Randalierer aus dem sogenannten Schwarzen Block Böller und Gegenstände in Richtung der Polizei, nachdem diese den Zug gestoppt hatte. Die Beamten reagierten mit dem Einsatz von Wasserwerfern sowie Schlagstöcken und drängten den Demonstrationszug zurück.

Wegen der Krawalle löste die Polizei die Demonstration rasch auf. «Es hat von Anfang an eine aggressive Grundstimmung geherrscht, wir sind massiv angegriffen worden», begründete Polizeisprecher Mirko Streiber den Schritt. «Das ist derart gewalttätig gewesen, das haben wir lange so nicht erlebt.»

Die Organisatoren der Demonstration kritisierten hingegen einen «massiven Einsatz von Schlagstöcken, Pfefferspray und Wasserwerfern». Sie warfen der Polizei vor, den Protestzug von Anfang an bewusst gestoppt zu haben. Dies stelle den skandalösen Versuch dar, die politische Auseinandersetzung um die «Rote Flora», die «Esso-Häuser» und das Bleiberecht von Flüchtlingen hinter Rauchschwaden und Wasserwerfern unsichtbar zu machen, hieß es in einer Erklärung.

Innensenator Michael Neumann (SPD) stellte sich vor die Polizei. «Chaoten aus der gesamten Bundesrepublik und dem Ausland haben unsere Stadt aufgesucht und haben massive Gewalt ausgeübt», sagte er.

Auch der Polizeisprecher wies die Kritik zurück. Der Zug sei gestoppt worden, nachdem Demonstranten losgerannt seien. Daraufhin seien die Einsatzkräfte sofort massiv angegriffen worden. «Das war keine spontane Reaktion», sagte Streiber. Viele der Demo-Teilnehmer hätten schon Farbbeutel, Pyrotechnik und Steine dabeigehabt, um so eine Situation für einen Angriff auf die Einsatzkräfte auszunutzen.

Kritik an der Polizei gab es auch von Journalisten, die sich teilweise in ihrer Arbeit durch die Einsatzkräfte behindert sahen. In der Budapester Straße wurde eine dpa-Reporterin, die sich als Journalisten ausgewiesen hatte, von Einsatzkräften geschubst. Ein freier Journalist, der sie begleitete, erhielt einen Schlag ins Gesicht. Beide blieben aber unverletzt. Die Arbeit der Journalisten sei von der Polizei nicht gezielt behindert worden, sagte Streiber. In unüberschaubaren Situationen könnten die Einsatzkräfte nicht immer sofort zwischen Störern und Unbeteiligten unterscheiden.

Nach Auflösung der Demonstration zogen die Randalierer in Gruppen in Richtung der gesperrten Reeperbahn und lieferten sich ein stundenlanges «Katz-und-Maus-Spiel» mit der Polizei. Immer wieder kam es zu Auseinandersetzungen. Unter anderem wurden bei einem SPD-Büro, an Hotels und Restaurants die Scheiben eingeworfen. Auch in anderen Stadtteilen wurde randaliert.

Demonstrationen / Kommunen
22.12.2013 · 16:19 Uhr
[39 Kommentare] · [zum Forum]
Brandanschlag in Straßenbahn in Gera
Gera (dpa) - Es muss eine furchtbare Szene gewesen sein: Vor den Augen weiterer Fahrgäste soll nach bisherigen Polizeiermittlungen ein Mann seine Ehefrau in einer fahrenden Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit überschüttet und angezündet haben. Geistesgegenwärtig betätigten Mitfahrende laut Polizeisprecherin den Notfallknopf und stoppen so die Bahn am Sonntagmorgen auf ihrer Fahrt durch […] (02)
vor 9 Minuten
1. Catsuit richtig reinigen Latex wird durch Schweiß, Schmutz und Öle verunreinigt – alles Materialien, die einen Catsuit mit der Zeit beschädigen können. Daher ist die richtige Reinigung deines Catsuits entscheidend für seine Funktionalität und Tragbarkeit. Auch wenn du die Verschmutzung zunächst nicht siehst, ist die Reinigung deiner Latex Kleidung nach jedem Gebrauch unerlässlich, um seine […] (00)
vor 1 Stunde
Conchita Wurst
Basel (dpa) - Die Schweizer Grenzstadt Basel will in der Finalwoche des Eurovision Song Contest im Mai die ganze Stadt zum Tanzen bringen. Im Eurovision Village in den Messehallen soll jeden Tag ab 12 Uhr mittags Partylaune angesagt sein. Unter anderem tritt dort Conchita Wurst auf, Österreichs ESC-Triumph von 2014, wie die Gastgeberstadt berichtet. Michael Schulte dabei Ebenso im Programm steht […] (00)
vor 15 Minuten
Kommt Starfield endlich auf die PS5? Neue Hinweise sorgen für Hoffnung!
Seit der Veröffentlichung von Starfield als Xbox-Exklusivtitel im Jahr 2023 haben PlayStation-Spieler sehnsüchtig auf eine Ankündigung gewartet: Wird das Sci-Fi-RPG von Bethesda jemals auf der PS5 erscheinen? Bisher gab es von offizieller Seite keine konkreten Aussagen, doch neue Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass sich das Warten bald lohnen könnte. Hier erfährst du, was wir bisher […] (00)
vor 1 Stunde
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 4 Stunden
Adidas und DFB Jubiläumskollektion
Dortmund (dpa) - Ganz nostalgisch, klassisch weiß, mit schwarzem Rundkragen und Ärmelbündchen: Die Fußball-Nationalmannschaft wird die Viertelfinal-Spiele der Nations League gegen Italien in einem besonderen Trikot bestreiten. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, laufen Kapitän Joshua Kimmich und seine Kollegen am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
[PRESSEMITTEILUNG – Chicago, Vereinigte Staaten, 17. März 2025] Liquid Mercury’s solution will power the global order book for trading tokenized wine on the dVIN Protocol Liquid Mercury, ein führender Technologieanbieter für digitale Vermögenswert-Märkte und Krypto-Handel, gab heute bekannt, dass er eine strategische Partnerschaft mit dVIN Labs (dVIN) eingeht. Dessen Ziel ist es, die […] (00)
vor 24 Minuten
Die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen in der Branche führt zu einer Neugestaltung der Fertigungslandschaft. Dabei spielen Faktoren wie Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit eine zentrale Rolle. Die Vorteile und Herausforderungen dieser Entwicklung werden im Folgenden näher beleuchtet. Traditionelle Fertigungsmethoden und ihre Herausforderungen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Svenja Schulze (Archiv)
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zuversichtlich, dass ihre […] (03)
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Paris - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) befürchtet […] (00)
Litauens Hauptstadt Vilnius
Vilnius (dpa) - Litauens Justizbehörden gehen davon aus, dass Russland hinter einem im vergangenen Jahr […] (00)
Alkoholersatz in Getränken erzeugt Schwips ohne Suchtpotential oder Kater
Alkohol ist eine gefährliche Droge. Dieser Satz ist zwar eine Binsenweisheit, ernst genommen […] (07)
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die Kryptomärkte blieben über das Wochenende relativ stabil, rutschten jedoch am Montagmorgen wieder ins […] (00)
Diese Weiterentwicklung ermöglicht eine verbesserte Kontrolle und Überwachung des Zuhauses, […] (00)
1. FC Heidenheim - Holstein Kiel
Heidenheim (dpa) - Dem 1. FC Heidenheim ist im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn Holstein Kiel ein […] (04)
 
 
Suchbegriff