Club-WM

Schwacher Start: BVB mit 0:0 gegen Fluminense gut bedient

17. Juni 2025, 20:46 Uhr · Quelle: dpa
Fluminense - Borussia Dortmund
Foto: Seth Wenig/AP/dpa
Fluminense Rio de Janeiro war für Borussia Dortmund ein harter Auftaktgegner.
Borussia Dortmund muss sich steigern, um bei der Club-WM das Minimalziel Achtelfinale zu erreichen. Gegen Fluminense aus Rio de Janeiro reicht es nur zu einer Nullnummer.

East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0:0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere und gefährlichere Team.

Die Brasilianer seien besser gewesen, frischer, aggressiver, besser in den Zweikämpfen und hätten die besseren Chancen gehabt, sagte der starke BVB-Torhüter Gregor Kobel bei DAZN. «Für uns war es ausbaubedürftig», meinte der Schweizer. Es sei das erste Spiel gewesen, man habe vielleicht noch etwas Jetlag gehabt, man müsse erstmal ankommen, und auch die Anstoßzeit 12.00 Uhr sei ungewöhnlich gewesen. Das wolle er aber nicht als Ausreden gelten lassen. «Am Ende war es sicher ein Spiel, das zu wenig von uns war. Aber mit dem 0:0 können wir leben am Ende», sagte Kobel. 

Kritik von Süle

Es sei wichtig gewesen, die Null zu halten, das Unentschieden trotz der Performance mitzunehmen. «Wir waren gerade mit Ball sehr, sehr schwach», kritisierte Verteidiger Niklas Süle, «wir haben uns deutlich mehr vorgenommen. Das war viel zu wenig heute, das müssen wir uns vorwerfen.» Trainer Niko Kovac befand, man müsse und könne mit dem einen Punkt leben. «Es war heute so ein Patt-Spiel. Unterm Strich müssen wir damit zufrieden sein. Es war sicher nicht das beste Spiel von uns, aber für das erste Spiel ist es in Ordnung» sagte er.

Im riesigen MetLife-Stadium, in dem sonst die NFL-Teams der New York Giants und New York Jets spielen, verloren sich die 34.736 Zuschauer etwas. Das Fassungsvermögen der Arena beträgt 82.500 Zuschauer - geringfügig mehr als der Dortmunder Signal Iduna Park. Anders als daheim waren diesmal aber nur einige tausend BVB-Fans dabei. Erwartungsgemäß waren mehr Fluminense-Fans aus Brasilien angereist, die zudem lautstark und leidenschaftlich Stimmung machten.

Fluminense klar besser

Genau dies hatte Kovac erwartet und von einem «sehr harten Spiel» gesprochen. Dies wurde es tatsächlich. Fluminense, das 2023 die südamerikanische Copa Libertadores - vergleichbar mit der europäischen Champion League - gewonnen hatte, begegnete dem BVB auf Augenhöhe. Der stärkste der drei Dortmunder Vorrundengegner setzte das Kovac-Team von Beginn an unter Druck.

Die erfahrene Mannschaft um den 40 Jahre alten ehemaligen Chelsea-Verteidiger Thiago Silva war fußballerisch überlegen und erspielte sich vor allem in der zweiten Halbzeit mehrere Chancen. Zufrieden wirkte Kovac mit dem Auftritt seines Teams nicht. Immer wieder gestikulierte der 53-Jährige an der Seitenlinie. 

Die weiteren Gruppengegner sind die Mamelodi Sundowns aus Südafrika am Samstag und HD Ulsan aus Südkorea am 25. Juni. «Jetzt ist das Turnier offen und wir müssen die nächsten beiden Spiele gewinnen», sagte Kobel. Das Erreichen der K.o.-Runde ist auch aus wirtschaftlicher Sicht das Minimalziel der Dortmunder. Vom Achtelfinale an steigen die Siegprämien erheblich an. Insgesamt schüttet der Weltverband FIFA als Ausrichter eine Milliarde US-Dollar aus. 

Neuzugang Bellingham zunächst nur auf der Bank

Auf den erst in der vergangenen Woche für gut 30 Millionen Euro verpflichteten Bellingham verzichtete Kovac noch in der Startelf. Der BVB-Coach wollte dem 19 Jahre alten Engländer eine Schonfrist gönnen. «Eine Woche reicht nicht, um schon alle Abläufe und Prinzipien bei uns zu verinnerlichen», sagte Kovac.

Nach dem Seitenwechsel hatte der Dortmund-Coach nach einem Zusammenstoß von Kobel mit Fluminense-Stürmer Everaldo bange Minuten zu überstehen. Der Schweizer Keeper konnte dann aber doch weiterspielen und bewahrte Dortmund später gegen Nonato (70.) klasse vor dem Rückstand. 

Da die Brasilianer noch mehr die Spielkontrolle übernahmen, reagierte Kovac mit einem Systemwechsel, löste die Doppel-Sechs im defensiven Mittelfeld auf und brachte Bellingham und Felix Nmecha für Pascal Groß und den enttäuschenden Karim Adeyemi. Der 44 Jahre alte Fabio im Fluminense-Tor blieb aber bis kurz vor Schluss beschäftigungslos, erst dann prüfte ihn Süle aus der Distanz.

Fußball / Club-WM / Borussia Dortmund / Fluminense / USA / Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Brasilien
17.06.2025 · 20:46 Uhr
[5 Kommentare]
Bayern München - Boca Juniors
East Rutherford/München (dpa) - Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat sich nach seiner schweren Verletzung bei der Club-WM in den sozialen Netzwerken zu Wort gemeldet. «Ich wollte sagen, dass niemand die Schuld daran trägt. Situationen wie diese kommen vor», sagte der 22-Jährige in einem Video-Beitrag und bedankte sich für die Unterstützung und Aufmunterung: «Es ist schön zu sehen, wie die Fußballwelt in […] (00)
vor 18 Minuten
Jahrestag Abschuss MH17
Straßburg (dpa) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Russland wegen Menschenrechtsverstößen in der Ukraine und für den Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 verurteilt. Russland habe unter anderem das Recht auf Leben verletzt und gegen das Verbot der Folter verstoßen, urteilten die Richterinnen und Richter in Straßburg. Im Hinblick auf den Abschuss des Passagierflugzeugs über […] (00)
vor 3 Minuten
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker versucht, politische Themen in den sozialen Medien zu vermeiden. Die 'Sex and the City'-Darstellerin erklärte, dass sie ihre Plattform nicht nutzen möchte, um komplexe Themen anzusprechen. Die sozialen Netzwerke seien kein Ort "für wirklich tiefgründige Gespräche" und Sarah befürchte, dass ihre Aussagen "missverstanden" werden könnten. Im Podcast 'The Best People' […] (00)
vor 1 Stunde
In den letzten zehn Jahren hat sich das Einkaufsverhalten der Menschen weltweit stark verändert. Der stationäre Handel verliert zunehmend an Bedeutung, während der Online-Handel rasant wächst. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Trend – sie ist ein tiefgreifender Wandel in der Art, wie Konsumentinnen und Konsumenten Produkte suchen, vergleichen und kaufen. Ein zentraler Faktor dabei: die Verfügbarkeit von Rabattcodes und anderen Online- […] (00)
vor 2 Stunden
ROUTINE: Entwickler brechen ihr Schweigen – Horrorspiel nähert sich der Fertigstellung
Es gibt Projekte, die über Jahre in der Entwicklung schmoren, und dann gibt es ROUTINE. Angekündigt im fernen Jahr 2012, als die Spielewelt noch eine gänzlich andere war, wurde das First-Person-Horrorspiel von Lunar Software schnell zum Inbegriff des sagenumwobenen Vaporware-Phänomens. Nach der ersten Ankündigung folgte eine ohrenbetäubende, jahrelange Funkstille, die den Titel zu einem Mythos […] (00)
vor 25 Minuten
James Gunn
(BANG) - James Gunns neuer 'Superman'-Film ist "nicht das riskanteste Unterfangen der Welt". Der Filmemacher – der außerdem CEO von DC Studios ist – schrieb und inszenierte den neuen Blockbuster, betonte aber, dass es sich für DC dabei nicht um ein gewagtes Projekt handele. Im Interview mit dem 'GQ'-Magazin erklärte der 58-Jährige: "Es ist nicht das riskanteste Unterfangen der Welt. Steht etwas […] (00)
vor 1 Stunde
Milliardenschweres Signal an die Börse – Daimler Truck startet Aktienrückkauf
Der Auftakt ist markant: Daimler Truck kündigt zu Wochenbeginn an, eigene Aktien im Wert von bis zu zwei Milliarden Euro zurückzukaufen. Keine zwölf Stunden später hebt sich der Kurs leicht. Am heutigen Kapitalmarkttag in Charlotte (USA) will der Konzern seine Strategie erklären – und Anleger davon überzeugen, dass der Rückkauf mehr ist als bloße Kosmetik. Börsenliebling auf der Suche nach […] (00)
vor 25 Minuten
Doppel-Gold auf Mallorca
Espelkamp/Mallorca, 09.07.2025 (PresseBox) - Sonne, Strand und der Glanz von Edelmetall: Bei den diesjährigen European Company Sports Games auf Mallorca haben die HARTING Betriebssportgruppen Tischtennis und Fußball ordentlich abgeräumt – die „Senior Classes“ haben jeweils die Goldmedaille nach Hause geholt! Alle Mannschaften zeigten nicht nur Teamgeist, sondern auch Ballgefühl und Nerven wie Drahtseile. HARTING war auf der iberischen […] (00)
vor 1 Stunde
 
England - Deutschland
East Rutherford (dpa) - Julian Nagelsmann verzichtete auf ein Live-Erlebnis der extremen Fußball- […] (00)
Urteil im Sommermärchen-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht […] (00)
Beerdigung von Diogo Jota in Portugal
Madrid (dpa) - Der tödlich verunglückte portugiesische Fußballstar Diogo Jota saß nach […] (05)
Frau und Mann am Computer
Berlin - Das Justizministerium will Unternehmen dazu verpflichten, bei im Internet […] (00)
Warenkorb im Internet
Berlin (dpa) - Verbraucherinnen und Verbraucher sollen Online-Käufe künftig leichter widerrufen […] (00)
Neuer Trailer für «Acapulca»
Eugenio Derbez ist ab Mitte Juli mit neuen Folgen zu sehen. Apple TV+ hat den Trailer zur vierten und […] (00)
LeAnn Rimes
(BANG) - LeAnn Rimes fühlte sich nach ihrer Affäre mit Eddie Cibrian wie eine leichte […] (00)
25.500 Fans feiern Österreichs größtes Gaming-Wochenende in Wien
Wien – Bei hochsommerlichen Temperaturen verwandelte sich das Austria Center Vienna im 22. […] (00)
 
 
Suchbegriff