Streit um Mordurteil

Scholz verteidigt «klare Antwort» an Moskau

16. Dezember 2021, 15:42 Uhr · Quelle: dpa
Das Urteil gegen einen Russen für einen Mord in Berlin sorgt für zusätzliche Spannungen zwischen Deutschland und Russland. Für die Ausweisung zweier Diplomaten droht Moskau mit Konsequenzen.

Brüssel/Moskau (dpa) - Im Streit um das Urteil im sogenannten Tiergartenmord-Prozess hat Bundeskanzler Olaf Scholz die faktische Ausweisung zweier russischer Diplomaten aus Deutschland verteidigt.

Der Richterspruch sei «eine klare Auskunft darüber, dass hier schlimme Dinge passiert sind, und deshalb ist es auch völlig richtig, dass die Außenministerin darauf mit einer klaren Antwort reagiert hat», sagte der SPD-Politiker am Donnerstagmorgen vor Beginn seines ersten EU-Gipfels in Brüssel. Der Kreml in Moskau nannte die Ausweisung der Diplomaten «unangenehm», setzt aber trotzdem auf Zusammenarbeit mit dem neuen Bundeskanzler.

Die Ausweisung der russischen Botschaftsmitarbeiter solle sich «in keiner Weise» negativ auf den Dialog zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und Scholz auswirken, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge. Zuvor hatte das russische Außenministerium eine «angemessene Antwort» angekündigt.

Wegen der Erschießung eines Georgiers im August 2019 in der Parkanlage Kleiner Tiergarten verurteilte das Kammergericht Berlin am Mittwoch einen Russen zu lebenslanger Haft. Nach Überzeugung der Richter handelte der heute 56-Jährige im Auftrag staatlicher russischer Stellen - was Moskau zurückweist. Als Konsequenz erklärte das Auswärtige Amt zwei Diplomaten der russischen Botschaft in Berlin zu «unerwünschten Personen». Dies kommt einer Ausweisung gleich.

Moskau beklagt Vorwürfe an angeblicher Beteiligung

Das russische Außenministerium beklagte in einer Mitteilung die «unbegründeten und völlig realitätsfremden Vorwürfe» bezüglich einer angeblichen Beteiligung russischer staatlicher Strukturen an dem Verbrechen. Der getötete Georgier tschetschenischer Abstammung wurde in der Mitteilung als «Terrorist» bezeichnet. Auch Putin nannte den Mann, der vor Jahren in der russischen Teilrepublik Tschetschenien aufseiten der Separatisten gekämpft haben soll, nach dessen Erschießung einen «Banditen» und «Mörder».

Der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel zeigte sich in Brüssel offen für eine europäische Reaktion auf das Urteil im «Tiergartenmord»-Prozess. Bei dem Gipfel soll es auch um den Aufmarsch russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine gehen, der Befürchtungen einer Invasion ausgelöst hat. Scholz betonte erneut, dass die Unverletzbarkeit der Grenzen «eine der ganz wichtigen Grundlagen des Friedens in Europa ist». Man werde «alles dafür tun, dass es bei dieser Unverletzbarkeit tatsächlich bleibt».

Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau haben sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verschlechtert. Gründe sind auch die Annexion der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim durch Russland 2014, ein Cyber-Angriff auf den Bundestag im Jahr 2015, für den russische Hacker verantwortlich gemacht werden, sowie die Vergiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok, den ein Labor der Bundeswehr nachgewiesen hatte.

Kriminalität / Prozesse / Urteile / Konflikte / Russland / Deutschland
16.12.2021 · 15:42 Uhr
[5 Kommentare]
Lars Klingbeil am 17.03.2025
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die Freigabe weiterer Militärhilfe für die Ukraine begrüßt. "Deutschland ist in diesen Zeiten handlungsfähig und übernimmt Verantwortung für die Sicherheit in Europa", sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir stehen weiter eng an der Seite der Ukraine." Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte am Freitag […] (00)
vor 1 Stunde
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 6 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 4 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 18 Minuten
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 2 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 3 Stunden
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre Opfer – und ZF Friedrichshafen gerät immer tiefer in die Krise. Der Autozulieferer hat für 2024 einen Verlust von einer Milliarde Euro gemeldet. Investor Relations - ZF Investor Relations: ZF plant, seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. ZF Logo Noch im Vorjahr konnte […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 3 Stunden
 
Hubert Aiwanger (Archiv)
München - Der Chef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, gibt an, dem Schuldenpaket zugestimmt zu […] (10)
Arzttermine
Berlin/Hannover (dpa) - Die Suche nach einem Arzttermin empfinden viele gesetzlich versicherte […] (01)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Knapp die Hälfte (49 Prozent) aller Beschäftigten in Deutschland ist im Jahr 2024 […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag […] (00)
Sarah Engels
(BANG) - Die Ehe von Sarah Engels und ihrem Ehemann Julian Engels (31) soll sich Gerüchten […] (01)
App Threads auf einem Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Meta lässt Nutzerinnen und Nutzern seines Kurznachrichtendienstes Threads bei einer […] (00)
System Shock 2 Remaster: Release-Datum endlich enthüllt!
Das ursprüngliche System Shock 2 erschien 1999 und gewann durch seinen Action-RPG-Stil, das […] (00)
Asiatische Börsen unter Druck – Chinas Schwäche dämpft Optimismus
Chinas Börsen als Bremsklotz Die erhoffte Erholung an den asiatischen Märkten bleibt aus. […] (00)
 
 
Suchbegriff