Antrittsbesuch

Scholz bei Erdogan in Ankara: Ukraine-Krieg im Mittelpunkt

14. März 2022, 05:01 Uhr · Quelle: dpa
Guter Draht nach Kiew und Moskau, Ausrichter hochrangiger Gespräche beider Seiten: Die Türkei hat sich als Vermittler im Ukraine-Krieg etabliert. Dafür wird sich auch Kanzler Scholz interessieren.

Berlin/Ankara (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reist zu seinem Antrittsbesuch in die Türkei, der ganz im Zeichen des Ukraine-Kriegs stehen wird.

In der Hauptstadt Ankara trifft er am Nachmittag Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Gespräch, an das sich ein Abendessen anschließt. Noch am selben Tag reist Scholz zurück nach Berlin.

Die Türkei hat sich im Ukraine-Konflikt als Vermittler etabliert. Das Nato-Land hat enge Beziehungen zur Ukraine und zu Russland, Ankara grenzt im Schwarzen Meer an beide Länder. Erdogan hat immer wieder betont, keinen der beiden Partner aufgeben zu wollen und hat sie vergangene Woche erstmals seit Kriegsbeginn auf Außenministerebene an einen Tisch gebracht.

Außenministertreffen zunächst ohne Ergebnisse

Am Donnerstag kamen die Chefdiplomaten Dmytro Kuleba und Sergej Lawrow im südtürkischen Badeort Antalya zusammen. Die Gespräche blieben zwar weitgehend ergebnislos. Dass sie überhaupt stattfanden, wurde aber nicht nur von der Türkei selbst, sondern auch von westlichen Verbündeten als diplomatischer Erfolg gewertet.

Die Türkei rückt im Zuge der Ukraine-Krise auch wieder enger mit Ländern zusammen, mit denen sie schwierige Beziehungen hat - namentlich Griechenland und Israel. Am Sonntag reiste der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis erstmals zu einem Treffen mit Erdogan nach Istanbul. In der vergangenen Woche war der israelische Präsident Izchak Herzog in der Türkei.

Scholz: «Gesprächsfaden nicht abreißen lassen»

Auch Scholz versucht zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Ukraine-Krieg zu vermitteln. Zuletzt sprachen die beiden zwei Mal innerhalb von drei Tagen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Bei einem 75-minütigen Telefonat am Samstag drangen sie auf einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine und auf einen Einstieg in eine diplomatische Lösung des Konflikts.

«Ich bin sicher, dass es absolut notwendig ist, dass wir den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen», sagte Scholz am Freitag nach dem EU-Gipfel im französischen Versailles. «Ich und der französische Präsident sind sicherlich diejenigen, die jetzt am intensivsten mit dem russischen Präsidenten immer wieder sprechen - rückgekoppelt immer wieder auch im Gespräch mit der ukrainischen Führung.»

Türkei war auch Ausgangspunkt für Schröders Mission

Es gibt aber auch noch einen anderen Deutschen, der offenbar eine Vermittlerrolle einnehmen möchte: Altkanzler Gerhard Schröder, der vergangene Woche in Moskau war, um mit seinem langjährigen Freund Putin zu sprechen. Auch dabei spielt die Türkei eine Rolle. Schröder flog nach Informationen der dpa und anderer Medien über Istanbul nach Moskau. Er soll in der Bosporus-Metrople vor seiner Reise auch Gespräche mit der ukrainischen Seite geführt haben.

Vielleicht spielt auch dieser Vermittlungsversuch beim Gespräch zwischen Scholz und Erdogan eine Rolle. Der Kanzler hatte in Versailles jedenfalls gesagt, dass er die Ergebnisse der Schröder-Reise bei den eigenen Vermittlungsbemühungen berücksichtigen wolle.

Fünfter Antrittsbesuch außerhalb der EU

Für Scholz ist die Türkei der fünfte Antrittsbesuch in einem Land außerhalb der Europäischen Union seit seiner Vereidigung vor gut drei Monaten. Zuvor war er in den USA, in der Ukraine, in Russland und in Israel.

Der Ukraine-Krieg wird wohl wenig Raum für andere Themen in den Gesprächen zwischen Scholz und Erdogan lassen. Die deutsch-türkischen Beziehungen haben sich nach einem tiefen Zerwürfnis 2017, zu dem es unter anderem wegen der Inhaftierung deutscher Staatsbürger kam, zuletzt wieder etwas stabilisiert. Das Verhältnis der beiden Nato-Partner ist aber weiterhin alles andere als spannungsfrei.

Spannungen mit der Türkei bleiben

Zuletzt kam es im Oktober 2021 zu einem Eklat, als der deutsche und neun weiteren Botschafter die Freilassung des inhaftierten Kulturförderers Osman Kavala forderten. Erdogan drohte den Diplomaten daraufhin mit Ausweisung.

Deutschland und die EU sind etwa über das Flüchtlingsabkommen von 2016 auf Ankara als Partner angewiesen. Aus Sicht von Kritikern geht das auf Kosten der Thematisierung von Menschenrechtsverstößen im Land.

Diplomatie / Bundesregierung / Konflikte / Krieg / International / Olaf Scholz / Recep Tayyip Erdogan / Deutschland / Türkei / Ukraine / Russland
14.03.2022 · 05:01 Uhr
[0 Kommentare]
Die Vances
Washington/Nuuk (dpa) - US-Vizepräsident J.D. Vance will seine Ehefrau Usha auf einer umstrittenen Reise nach Grönland begleiten. «Die Aufregung um Ushas Besuch in Grönland an diesem Freitag war so groß - deshalb habe ich beschlossen, dass ich nicht möchte, dass sie den ganzen Spaß allein hat», sagte der Stellvertreter von Präsident Donald Trump in einem Video auf der Plattform X. Also werde er […] (10)
vor 11 Minuten
Leben auf dem Mars? NASA-Rover findet interessante Moleküle
Die Frage, ob es einst Leben auf dem Mars gab, treibt die Forschung bereits seit einiger Zeit um. Zwar hat der NASA-Rover Curiosity bereits zahlreiche organische Moleküle im Gale-Krater entdeckt, darunter verschiedene Kohlenwasserstoffe sowie organische Schwefelverbindungen, aber ob diese Moleküle tatsächlich biologischen Ursprungs sind, ist bisher umstritten. Nun hat der Rover Moleküle entdeckt, […] (00)
vor 55 Minuten
Suchmaschine von Google
Mountain View (dpa) - Die Google-Suche wird künftig auch in Europa bei bestimmten Anfragen einen zusammenfassenden Text als Antwort liefern, der von einer KI verfasst wurde. Am frühen Mittwochmorgen wurde dazu die Funktion «Übersicht mit KI» («AI Overview») in Deutschland, sieben weiteren EU-Staaten und in der Schweiz freigeschaltet. KI-Überblick, wenn es «hilfreichste Antwort ist» Die KI-Zusammenfassungen […] (00)
vor 30 Minuten
DirectX Raytracing 1.2: Spiele werden hübscher, schneller und effizienter!
Microsoft feuert mit DirectX Raytracing 1.2 ein technisches Upgrade ab, das nicht nur die Grafik revolutioniert, sondern auch älteren Grafikkarten einen Performance-Boost verschafft. Dank neuer Technologien wie „Opacity Micromaps“ und „Shader Execution Reordering“ setzen bald noch mehr Spiele auf realistische Lichteffekte – ohne dass dein PC weinen muss. Was DirectX Raytracing 1.2 so besonders […] (00)
vor 55 Minuten
«Big Bang Theory»-Spin-Off geht zu ProSieben
Außerdem schneidet ProSieben die Hälfte des Titels von «Georgie & Mandy's First Marriage» ab. Fünf Jahre nach dem Ende von «The Big Bang Theory» ist das Universum noch nicht am Ende. Nach der Mutterserie, die von 2007 bis 2019 in 279 Episoden auf CBS ausgestrahlt wurde, folgte von 2017 bis 2024 das Spin-off «Young Sheldon». Ian Armitage war in 141 Folgen zu sehen. ProSieben hat nun «Georgie & Mandy» angekündigt. Dabei handelt es sich um die […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies und Dayot Upamecano
München (dpa) - Alphonso Davies? Monatelang raus! Dayot Upamecano? Wochenlang raus! Die nächsten Frust-Diagnosen für die ohnehin schon dezimierte Defensive des FC Bayern hinterließen bei Sportvorstand Max Eberl vor den entscheidenden Wochen dieser Saison Wirkung. «Bei Länderspielpausen besteht leider immer die Gefahr, dass Spieler verletzt zurückkommen – diesmal hat es uns besonders hart getroffen. Die Ausfälle von […] (01)
vor 34 Minuten
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe/Berlin (dpa) - Kurzzeitig richteten sich bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD in Berlin alle Augen nach Karlsruhe: Darf der Soli bleiben - oder müssen die Unterhändler ein neues Finanzloch von jährlich 12 bis 13 Milliarden Euro stopfen? Oder gar mehr als 65 Milliarden Euro an die Steuerzahler zurücküberweisen? Das Ergebnis: Aufatmen. Die Gespräche der Unterhändler, die […] (00)
vor 13 Minuten
PTC präsentiert mit Windchill AI ein KI-basiertes PLM auf der Hannover Messe 2025
München, 26.03.2025 (PresseBox) - Vorschau auf Windchill AI und Document Vault KI-Agenten Mit Windchill AI, Codebeamer AI und ServiceMax AI zeigt PTC agentenbasierte KI für den gesamten Digital Thread eines Produktes PTC (NASDAQ: PTC) präsentiert auf der Hannover Messe 2025 eine Vorschau auf seinen Windchill® AI Product Lifecycle Management (PLM) Assistenten basierend auf generativer KI. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Flugzeug (Archiv)
Hannover - Zum zweiten Mal in diesem Monat wird in Deutschland nach Angaben aus […] (01)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump schließt nicht aus, dass Russlands Präsident […] (04)
Polizei
Stuttgart (dpa) - In Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen finden seit den frühen […] (00)
AfD-Spitze gratuliert Julia Klöckner am 25.03.2025
Berlin - Nachdem die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nicht wie geplant eine […] (01)
Paul Rudd und Jenna Ortega in 'Death of a Unicorn'
(BANG) - Paul Rudd hat Jenna Ortega als "eine der ganz Großen" gefeiert. Der 55-jährige […] (00)
Peking setzt auf US-Konzerne als Brückenbauer im Handelskonflikt mit Washington
Mitten im eskalierenden Zollstreit zwischen Washington und Peking setzt die chinesische […] (00)
«Malcolm mittendrin»: Dewey wird neu besetzt
Christopher Masterson und Justin Berfield kehren zurück. Die TV-Serie Malcolm in the Middle von […] (02)
Apple Watch Modelle der Zukunft sollen Kameras bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman könnten Apple Watch […] (00)
 
 
Suchbegriff