Schlauer Kopf trotz schlechter Schulnoten
»35 Kilo Hoffnung« von Anna Gavalda kommt auf die Bühne der BOXX

18. Juni 2025, 17:10 Uhr · Quelle: LifePR
Schlauer Kopf trotz schlechter Schulnoten
Foto: LifePR
v.l.n.r. Magdalena Lehnen, Max Lamperti, Thomas Fritsche - 35 Kilo Hoffnung © JochenKlenk
Die Premiere der Bühnenfassung von Anna Gavaldas "35 Kilo Hoffnung" findet am 22. Juni 2025 in Heilbronn statt. Die Geschichte handelt von David, einem kreativen Jungen, der trotz schlechter Noten und familiärer Probleme an seine Talente glaubt, unterstützt von seinem Großvater.

Heilbronn, 18.06.2025 (lifePR) - Premiere am 22. Juni 2025, 15 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn
35 Kilo Hoffnung
von Anna Gavalda
Bühnenfassung von Petra Wüllenweber

Regie: Elias Perrig
Ausstattung: Wolf Gutjahr
Dramaturgie: Mara Goga

Mit:
David: Max Lamperti
Opa Léon, Vater: Thomas Fritsche
Mutter, Oma: Magdalena Lehnen

Gute Noten – tolles Kind. Schlechte Zensuren hingegen bedeuten oft Stress für die Heranwachsenden in der Schule und für die ganze Familie. Dass Benotungen nicht unbedingt widerspiegeln, über welche besonderen Fähigkeiten jemand verfügt, ist bekannt und Thema des mutmachenden Werkes »35 Kilo Hoffnung« (2002) der französischen Erfolgsautorin Anna Gavalda. Ihr Held David ist ein begnadeter Erfinder, aber ein schlechter Schüler. 13 Jahre alt und 35 Kilogramm schwer hat er die Hoffnung darauf, irgendwann einen guten Platz im Leben zu finden, schon fast aufgegeben. Doch zum Glück hat er einen Menschen, der ganz fest an ihn glaubt und ihm zeigt, dass man seine Stärken nutzen und sich nicht von seinen Schwächen unterkriegen lassen soll. Elias Perrig inszeniert »35 Kilo Hoffnung« in der Bühnenfassung von Petra Wüllenweber für die BOXX mit Max Lamperti in der Rolle des David. Die Premiere ist am 22. Juni um 15 Uhr.

Zum Inhalt
»Ich hasse die Schule. Nichts ist schlimmer auf der Welt«, verkündet der 13jährige David voller Inbrunst. Das Lesen und Schreiben fällt ihm schwer. Hausaufgaben sind eine Qual. Dass er sich nicht konzentrieren könne, diagnostiziert der Psychologe. Zu dieser Erkenntnis zu finden, war ja auch nicht schwer. Allein Marie, seine erste Grundschullehrerin, schien ihn zu verstehen. Sie schrieb in sein Zeugnis: »Dieser Junge hat ein Gedächtnis wie ein Sieb, Finger wie eine Fee und ein riesengroßes Herz. Es müsste gelingen, etwas daraus zu machen.«

Seine Eltern streiten sich seinetwegen, aber auch weil ihre Liebe im Alltag verschütt gegangen ist. Nur bei seinem Großvater Léon fühlt David sich wohl und verstanden. Dessen Werkstatt ist für den Jungen das Paradies. Dort kann er basteln und bauen und immer neue Geräte erfinden, denn darin ist er überragend gut. Leider gibt’s dafür keine guten Noten in der Schule. Um sich bei seinen Mitschülern beliebt zu machen, spielt er den Klassenclown. So mancher Lehrer findet das überhaupt nicht lustig. David bleibt zum zweiten Mal sitzen und fliegt von der Schule. Seine Eltern wollen ihn aufs Internat schicken, doch wer nimmt schon einen wie ihn, der nur miserable Zensuren hat. Als er auf ein Internat mit technischer Ausrichtung stößt, an dem die Schüler viel bauen und erfinden, wird sein Ehrgeiz geweckt. Dafür würde es sich lohnen, sich anzustrengen. Angespornt von seinem Großvater, der ihn auffordert »Tu was, um glücklich zu sein!«, unternimmt er alles, um auf diese Schule zu kommen. Er will endlich seine Stärken nutzen und sich nicht mehr von seinen Schwächen unterkriegen zu lassen.

Warmherzige Mutmacher-Geschichte
»35 Kilo Hoffnung« von Anna Gavalda ist eine warmherzige Geschichte über einen Jungen, der in diesem Schulsystem, das viel zu selten individuelle Begabungen und Freigeister fördert, nicht zurechtkommt. Aber wenn es nur einen Menschen gibt, der an einen glaubt und einem immer wieder vor Augen führt, wo die Talente liegen und wie man sie nutzen kann, dann besteht die Chance auch für solche Heranwachsenden, über sich hinauszuwachsen und einen eigenen, besonderen Weg ins Leben zu finden. Mit Freundlichkeit, Wärme und viel Humor wird uns dieser junge Antiheld, von denen es viele in unseren Klassenzimmern gibt, vorgestellt.

Anna Gavalda,1970 geboren, ist eine der erfolgreichsten französischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie studierte Literatur in Paris und arbeitete als Lehrerin, bis sie mit ihrem ersten Buch schlagartig berühmt wurde. Wichtige Werke sind »Ich wünsche mir, daß irgendwo jemand auf mich wartet« (Erzählungen, 2002), »Ich habe sie geliebt« (Roman, 2003), »Zusammen ist man weniger allein« (Roman, 2005), der auch als Verfilmung ein großes Publikum in ganz Europa erreichte, »Alles Glück kommt nie« (Roman, 2008), »Ein geschenkter Tag« (2010), »Nur wer fällt, lernt fliegen« (Roman, 2014) und »Ab morgen wird alles anders« (Erzählungen, 2017).

Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 18.06.2025 · 17:10 Uhr
[0 Kommentare]
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 18 Stunden
Russischer Außenminister Lawrow in Nordkorea
Wonsan (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat bei einem Treffen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow bekräftigt, Russland bedingungslos im Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete, sagte Kim gegenüber Lawrow, dass man «in allen strategischen Fragen die gleichen Ansichten» habe und «die von der russischen Führung getroffenen […] (00)
vor 32 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 16 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 11 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 5 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 14 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt sich die Polin Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova aus den USA ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker. Das schreibt die internationale Presse über das denkwürdige Endspiel: Polen «Gazeta Wyborcza»: «Ein absoluter, ungeheurer Triumph für Iga Swiatek in Wimbledon. Das war ein Massaker mit der Kettensäge: […] (01)
vor 3 Stunden
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach einem nahezu hervorragenden Start in den Juli hat Bitcoin in den letzten Tagen noch beeindruckender performt. Die führende Kryptowährung hat nach einer kurzen Phase seitwärtsgerichteter Bewegungen zu Beginn dieser Woche einen neuen Allzeithochwert bei einem Preis von knapp 119.000$ erreicht. Wie nicht anders zu erwarten, erlebt der Bitcoin-Markt eine Welle der Optimismus — eine Schlussfolgerung, die stark von den neuesten On-Chain- […] (00)
vor 5 Stunden
 
Erweiterung der KI durch Retrieval Augmented Generation
Augsburg, 11.07.2025 (PresseBox) - Das Whitepaper bietet eine umfassende Einführung in […] (00)
MEKRA Lang gehört zu den TOP 20 der familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern
Ergersheim, 11.07.2025 (PresseBox) - MEKRA Lang wurde im bayerischen Unternehmenswettbewerb […] (00)
Der Miteinander-Montag an der Hochschule Worms
Worms, 11.07.2025 (lifePR) - Unter dem Motto„Miteinander statt nebeneinander“startet die […] (00)
Zivilschutz (Archiv)
Berlin - Zum Bevölkerungsschutztag am Samstag haben Deutschlands Landkreise beim Bund ein […] (01)
Delta Air Lines hebt Jahresprognose an – Premiumkunden sichern Margen in unsicherem Umfeld
Delta Air Lines hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr auf $5,25 bis $6,25 je […] (00)
Philips Evnia 27M2N3800A – Speed oder Schärfe … Für jedes Game das passende!
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27”) Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor […] (00)
Kehrtwende für «99»
Im Nachmittagsprogramm laufen derzeit neue Folgen von «Auf Streife», die zuletzt beim jungen Publikum […] (00)
Adam Levine
(BANG) - Adam Levine hat mit Tattoos abgeschlossen, weil er sie inzwischen als zu schmerzhaft […] (00)
 
 
Suchbegriff