Investmentweek

SAP überholt Europa – und erklärt nebenbei das Erfolgsgeheimnis von ETFs

26. März 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP überholt Europa – und erklärt nebenbei das Erfolgsgeheimnis von ETFs
Foto: InvestmentWeek
SAP-Zentrale in Walldorf: Mit über 339 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung ist der Softwarekonzern nun Europas wertvollstes börsennotiertes Unternehmen – und verdrängt den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk vom Spitzenplat
Der Walldorfer Softwarekonzern ist jetzt Europas wertvollstes Unternehmen – und liefert Anlegern damit eine Lektion in langfristiger Geldanlage: Warum es am Ende oft klüger ist, auf ETFs statt Einzelaktien zu setzen.

Der Gipfel ist erreicht – zumindest für den Moment

SAP ist zum ersten Mal in seiner Geschichte das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas. Der Softwarekonzern aus dem baden-württembergischen Walldorf hat mit einem Marktwert von über 339 Milliarden US-Dollar den bisherigen Spitzenreiter Novo Nordisk vom Thron gestoßen – ein Meilenstein für die deutsche Wirtschaft, und ein stiller Triumph für all jene, die seit Jahren an der Aktie festgehalten haben. Aber der eigentliche Gewinner dieser Geschichte ist ein anderer: der ETF.

Quelle: Eulerpool

Technologie statt Tablette

Novo Nordisk, lange auf Platz eins dank seiner Abnehmspritze Wegovy, gerät zunehmend unter Druck. Der Pharmakonzern kämpft mit enttäuschenden Studiendaten, wachsenden Wettbewerbsängsten – und jetzt auch mit einer Marktkapitalisierung, die SAP nicht mehr übertreffen kann.

Ein Wechsel an der Spitze, wie ihn Europa lange nicht mehr gesehen hat: Ein Tech-Unternehmen schlägt Pharma, Deutschland überholt Dänemark, Walldorf statt Kopenhagen.

Dabei geht es um mehr als nur Börsenwerte. SAPs Aufstieg ist auch ein Signal dafür, wo Investoren Zukunft sehen: in Cloud-Lösungen, künstlicher Intelligenz und digitaler Infrastruktur.

Einzelaktie mit Vorbildcharakter – und Risiko

Die SAP-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten rund 40 Prozent zugelegt. Der jüngste Kurssprung ist vor allem dem Optimismus rund um das Cloud-Geschäft zu verdanken. Analysten von Goldman Sachs sprechen von der „optimalen Phase des Produktzyklus“.

Die Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen wächst, die Kunden wandern von klassischen Lizenzmodellen hin zur Cloud – und SAP verdient daran prächtig.

Aber genau hier liegt die doppelte Wahrheit der Geschichte: So erfreulich die Entwicklung ist, sie zeigt auch, wie schwer es ist, die eine, richtige Aktie zu erwischen. Denn für jedes SAP gibt es ein Dutzend Bayer, Nokia oder BP. Unternehmen, die einst Marktführer waren – und heute nur noch Fußnoten der Börsengeschichte.

Wenn Größe kein Garant ist

Ein Blick zurück verdeutlicht das Risiko: Vodafone war im Jahr 2000 mit 385 Milliarden Dollar Europas Nummer eins – heute sind es noch 23,6 Milliarden. Nokia stand bei 290 Milliarden – aktuell dümpelt der Konzern unter der 30-Milliarden-Marke. Auch die Deutsche Telekom führte kurzzeitig die Rangliste an, bevor sie von der Realität eingeholt wurde.

Quelle: Eulerpool

Bayer war 2015 für kurze Zeit Deutschlands wertvollstes Unternehmen. Heute ist weniger als ein Fünftel des damaligen Börsenwerts übrig. Der Fall ist keine Ausnahme, sondern fast schon Regel. An der Wall Street zeigt sich das Muster ähnlich: Cisco und Intel gehörten im Jahr 2000 zu den Top Ten der Welt – heute sind sie längst abgehängt.

Der stille Held im Depot

Genau hier kommen ETFs ins Spiel. Während Einzelaktien steigen und fallen, sind Indexfonds darauf ausgelegt, Marktbewegungen systematisch mitzugehen. SAP ist heute mit rund 0,4 Prozent im MSCI World gewichtet, im Stoxx Europe 600 sogar mit 2,2 Prozent. Wer also auf ETFs gesetzt hat, hat am Aufstieg von SAP ganz automatisch mitverdient – ohne das Risiko einer Einzelwette eingehen zu müssen.

Und wenn SAP morgen wieder fällt? Dann steigt eben ein anderer Konzern im Index nach oben. ETFs reagieren automatisch, Anleger müssen nichts tun. Sie setzen nicht auf ein bestimmtes Unternehmen, sondern auf ganze Märkte – und genau das hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als verlässlichere Strategie erwiesen.

Europas neue Nummer eins – und die Lektion für Anleger

SAPs Erfolg ist bemerkenswert. Aber er steht nicht nur für ein starkes Unternehmen. Er ist auch ein Lehrstück über Kapitalmärkte, Zyklizität – und über kluge Anlageentscheidungen. Wer sich im Ringen um das „nächste große Ding“ nicht verzetteln will, für den ist ein ETF kein Verzicht, sondern eine rationale Antwort auf die Unvorhersehbarkeit der Börse.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 26.03.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Bitcoin (BTC), die führende Kryptowährung, erlebt eine bemerkenswerte Erholung, mit einem Preis, der erstmals seit Februar 2025 die Marke von 100.000 $ nähert. Dieser Aufwärtstrend wurde erheblich durch erhebliche Zuflüsse in Bitcoin-ETFs unterstützt, was das wachsende Vertrauen und Interesse der Investoren am Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. Bitcoin und große Kryptowährungen erholen […] (00)
vor 42 Minuten
Strommast (Archiv)
Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) fordert angesichts der jüngsten Stromausfälle in Spanien und Portugal, mehr für den Schutz kritischer Infrastrukturen auch in Deutschland zu tun. Die neue Regierung rief sie dazu auf, ein von der Ampel dazu auf den Weg gebrachtes Gesetz zügig zu verabschieden: "Die Stromausfälle in Spanien und Portugal hatten ein Ausmaß, wie wir es in Europa […] (00)
vor 3 Minuten
Besonders bei festlichen Anlässen, offiziellen Empfängen oder Business-Events trägt die Einhaltung von modernen Etikette-Regeln entscheidend dazu bei, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Diejenigen, die die aktuellen Umgangsformen kennen und selbstverständlich anwenden, demonstrieren Stil, Kompetenz und Respekt – Werte, die nach wie vor in allen gesellschaftlichen Bereichen geschätzt […] (00)
vor 53 Minuten
Frau schaut während eines Stromausfalls in den Sicherungskasten
Bonn (dpa/tmn) - 12,2 Minuten ohne Strom - das war der Durchschnittswert pro Verbraucher in Deutschland im Jahr 2022. Dieser Zahl des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zufolge, ist Stromausfall in Deutschland also im Normalfall kein häufiges Problem. Und trotzdem lohnt sich die Vorbereitung auf den Blackout. Das hat nicht zuletzt der tagelange Stromausfall im Winter […] (00)
vor 1 Stunde
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Limited Run Games wird in Zusammenarbeit mit Atlus und Sega eine Collector's Edition des Action RPGs RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) für die Switch 2 veröffentlichen - allerdings ohne vollwertige physische Spielversion. Stattdessen enthält die auf USD 249,99 bepreiste Sonderausgabe lediglich eine "Game-Key Card", also […] (00)
vor 28 Minuten
Kevin Costner Doku kommt im September nach Deutschland
Der History Channel hat die Doku-Serie Kevin Costner’s The West für den 7. September angekündigt. Kevin Costners neue Doku-Serie über die Geschichte des Wilden Westens kommt im September in den deutschsprachigen Raum. Der History Channel zeigt Kevin Costner’s The West ab Sonntag, 7. September, um 20: 15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung. Insgesamt sind acht einstündige Episoden zu sehen, die auch auf Abruf und im Stream über History Play bei […] (00)
vor 1 Stunde
Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Bundestrainer Julian Nagelsmann muss für das Finalturnier der Nations League wohl ohne Abwehrchef Antonio Rüdiger planen. Der 32-Jährige von Real Madrid habe sich einen Teilriss des Außenmeniskus im linken Bein zugezogen und sei bereits erfolgreich operiert worden, teilte sein Club mit. Spanische Medien rechnen mit einer Zwangspause von mindestens sechs bis acht Wochen. Die deutsche […] (01)
vor 42 Minuten
innovaphone Projects: Mit kollaborativem Projektmanagement zu mehr Produktivität
Sindelfingen, 29.04.2025 (PresseBox) - Die reibungslose Kommunikation und die Zusammenarbeit mit Kollegen entscheidet auch über den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Mit Projects bringt innovaphone ein innovatives, agiles Projektmanagement-Tool auf den Markt, das es ermöglicht, Projekte transparent zu planen, ressourcensparend umzusetzen und zu dokumentieren. Projects ist DSGVO-konform und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Silber vor dem Sprung? Warum das Edelmetall jetzt ins Rampenlicht rückt
Silber spielt noch zweite Geige Gold hat die Marke von 3.500 US-Dollar überschritten, die […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP Kurs startete einen frischen Anstieg über die Zone von $2,250. Der Kurs konsolidiert […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Am 28. April kündigte Mastercard eine Partnerschaft mit der OKX Krypto-Börse und dem kanadischen […] (00)
Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag
Berlin (dpa) - Nach der Zustimmung von CDU und CSU zum schwarz-roten Koalitionsvertrag richten […] (00)
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max […] (03)
Diablo IV: Belials Rückkehr erklärt – Erfahrt mehr über den Herr der Lügen
„ Belial, Herr der Lügen, ist der am schwersten fassbare der sieben Übel und ein Meister der […] (00)
Tödlicher Zwischenfall bei Festival in Vancouver – Festnahme eines Verdächtigen
Am Vorabend der kanadischen Parlamentswahl ist ein Fahrzeug in Vancouver in eine Menschenmenge […] (00)
QNAP kooperiert mit Network Optix
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, ist […] (00)
 
 
Suchbegriff