Investmentweek

SAP in der Transformation: Stellenabbau, Verlagerung und ein fragiles Vertrauen

11. Dezember 2024, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP in der Transformation: Stellenabbau, Verlagerung und ein fragiles Vertrauen
Foto: InvestmentWeek
Indien im Aufwind: SAP verdoppelt die Kapazitäten in Bengaluru, während deutsche Standorte Personal abbauen und mit Arbeitsverdichtung kämpfen.
Der Software-Gigant SAP setzt auf Umstrukturierung und Stellenabbau, um Kosten zu senken und internationale Standorte zu stärken. Doch die Veränderungen sorgen für Unsicherheit und Kritik – sowohl innerhalb der Belegschaft als auch bei Branchenbeobachtern.

14 Prozent der Stellen in Deutschland fallen weg

SAP hat mit dem Programm „Next Level Transformation“ einen massiven Umbau seiner Strukturen eingeleitet. Rund 3.500 der derzeit 25.000 Stellen in Deutschland sollen wegfallen – das entspricht 14 Prozent der Belegschaft.

Quelle: Eulerpool

Während ein Großteil der betroffenen Mitarbeitenden durch freiwillige Aufhebungsverträge oder ein Vorruhestandsprogramm ausscheidet, bleibt die Sorge um Arbeitsverdichtung und Wissenstransfer zurück.

Besonders großzügige Abfindungen und Vorruhestandsregelungen sollen den Abschied erleichtern. Ein Beispiel: Mitarbeitende mit 20 Jahren Betriebszugehörigkeit erhalten bis zu 33,5 Monatsgehälter. Dennoch herrscht Wehmut in den Büros – und das nicht nur bei den scheidenden Kollegen.

Verlagerung nach Indien: Der neue Fokus des Konzerns

Während in Deutschland Stellen abgebaut werden, investiert SAP verstärkt in Indien. Bereits heute arbeiten rund 15.000 Mitarbeitende in Bengaluru, und die Kapazitäten sollen dort verdoppelt werden.

3.500 Stellen weg: SAP reduziert in Deutschland massiv Arbeitsplätze, während in Indien die Belegschaft stark ausgebaut wird – eine riskante Verschiebung des Know-hows.

SAP-Chef Christian Klein betont die „dynamische Entwicklung des Arbeitsmarktes“ in Indien und will das Personal dort weiter aufstocken – auf Kosten der deutschen Standorte.

Der Wissenstransfer an die neuen Standorte erweist sich jedoch als schwierig. Mitarbeitende berichten von schleppenden Prozessen und unklaren Zuständigkeiten. Viele sehen die Gefahr, dass wertvolles Know-how verloren geht, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gefährden könnte.

Zukunftsstrategien und interne Unruhe

Die internen Umfragen bei SAP zeigen ein gemischtes Bild. Während 74 Prozent der deutschen Mitarbeitenden stolz darauf sind, für SAP zu arbeiten, trauen nur 38 Prozent dem Vorstand zu, das Unternehmen sicher in die Zukunft zu führen. Der „Employee Engagement Index“ sank im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozentpunkte.

Quelle: Eulerpool

Zudem kritisieren Betriebsräte die Häufung von organisatorischen Veränderungen, die intern als „Reorgs“ bezeichnet werden. Die neuen Strategien wirken oft unausgereift, so der Tenor.

Eine interne E-Mail fasst die Stimmung zusammen: „Die Inhalte der ‚tollen Strategiefolien‘ werden vor ihrer Realisierung schon durch ‚The Next Big Thing‘ ersetzt.“

Kursgewinne trotz Unzufriedenheit

Ironischerweise zeigt sich die SAP-Aktie von den internen Turbulenzen unbeeindruckt. Der Börsenwert des Unternehmens liegt bei knapp 300 Milliarden Euro, und die Beteiligungsprogramme lassen viele Mitarbeitende finanziell profitieren. Doch die Diskrepanz zwischen wirtschaftlichem Erfolg und der Stimmung innerhalb des Unternehmens könnte langfristige Folgen haben – insbesondere bei der Mitarbeiterbindung.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 11.12.2024 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Rückwärtsgang bei OpenAI – Altman knickt ein
Der Rückzug eines Visionärs Sam Altman ist vieles – Missionar, Visionär, Machttaktiker. Doch diesmal war er vor allem eines: unter Zugzwang. Am Montagabend verkündete der OpenAI-CEO eine Kehrtwende, die nicht nur strukturelle, sondern auch symbolische Wucht entfaltet. Die geplante Umwandlung von OpenAI in eine rein gewinnorientierte Kapitalgesellschaft ist vom Tisch. Stattdessen bleibt die […] (00)
vor 52 Minuten
Friedrich Merz am 06.05.2025
Berlin - Die Grünen-Spitze im Bundestag kritisiert den Migrationskurs der neuen Bundesregierung. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe): "Gerade in dieser Zeit ist es die Aufgabe eines deutschen Bundeskanzlers, die europäische Zusammenarbeit und Einigkeit zu stärken. Doch Merz hat es schon am ersten Tag seiner Amtszeit geschafft, […] (00)
vor 3 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (00)
vor 32 Minuten
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung durchgeführt. Der KI-Assistent kann damit die volle Größe des iPad-Displays verwenden. Google Gemini-App mit iPad-Optimierung Die Google Gemini-App kann seit ihrer Verfügbarkeit mit dem iPhone und iPad gleichermaßen genutzt werden. Bislang wurde bei Nutzung auf dem iPad allerdings eine Schnittstelle in iPhone-Größe gezeigt. Das […] (00)
vor 45 Minuten
Kakao Games gibt bekannt, dass der Twin-Stick Shooter Section 13 (PS5, Xbox Series, PC) von Ocean Drive Studio am 26.05.25 in Europa erscheinen wird. Section 13 ist ein roguelite Twin-Stick-Shooter, in dem der Spieler alleine oder mit bis zu zwei Mitspielern eine streng geheime Black-Site voller paranormaler Bedrohungen erkundet, Verschwörungen aufdeckt und seinen Agenten mit freischaltbaren […] (00)
vor 42 Minuten
Nexstar leidet unter der Werbekrise
Bei den Quartalsergebnissen teilten die Verantwortlichen mit, dass The CW weiterhin große Umsatzverluste machte. Der Medienkonzern Nexstar hat im ersten Quartal 2025 Schiffbruch erlitten, da die Werbeumsätze von 512 auf 460 Millionen US-Dollar zurückgegangen sind. Gleichzeitig mussten zahlreiche Sportrechte für den Sender The CW bezahlt werden, so dass die Profitabilität nicht erreicht wurde. In der Telefonkonferenz gab CEO Perry A. Sook den […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (00)
vor 1 Stunde
Bedeutsame Kupferanomalie auf Bluebird East identifiziert
Buchkirchen, 08.05.2025 (PresseBox) - -Im Rahmen einer Überprüfung der Ergebnisse historischer oberflächennaher Bohrungen wurde eine bedeutsame Kupfer-Eisenstein-Anomalie unterhalb der Oberfläche auf Bluebird East identifiziert, die sich über eine Streichenlänge von mindestens 250 m erstreckt. Die Anomalie ist jener auf der hochgradigen Kupfer-Gold-Entdeckung Bluebird ähnlich. -Die Anomalie […] (00)
vor 2 Stunden
 
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
PRESS RELEASE – VILNIUS, Litauen, 8. Mai 2025 BTCC, die weltweit am längsten bestehende Krypto- […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Bitcoin zeigt endlich Zeichen von Stärke, indem es versucht, die Marke von 98.000 $ zu […] (00)
Lager Online
Bitcoin verzeichnete einen soliden Anstieg über die Widerstandsmarke von 96.500 $. Der […] (00)
Handelspakt USA und Großbritannien
Washington/London/Brüssel (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat einen Handelspakt mit […] (05)
Gabrielle Union
(BANG) - Gabrielle Union hat Schwierigkeiten, "Balance" in ihrem Leben zu finden. Die US- […] (00)
Teslas Europa-Krise: Absatz bricht weg – und Musk bleibt das Problem
Schwache Zahlen, schwaches Signal 863 Fahrzeuge in Frankreich, 203 in Schweden, 227 in der […] (00)
Apple Lieferant will zweite Fabrik in Indien für AirPods Gehäuse bauen
Nach einem Bericht der „The Economic Times“ plant Apples Lieferant Jabil in Indien den Bau eines zweiten […] (00)
Wenig Interesse an «Freibadclique»
Im Tagesprogramm konnten die zahlreichen Übertragungen von der Papst-Wahl nicht überzeugen. Europa […] (00)
 
 
Suchbegriff