Investmentweek

SAP in der Transformation: Stellenabbau, Verlagerung und ein fragiles Vertrauen

11. Dezember 2024, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP in der Transformation: Stellenabbau, Verlagerung und ein fragiles Vertrauen
Foto: InvestmentWeek
Indien im Aufwind: SAP verdoppelt die Kapazitäten in Bengaluru, während deutsche Standorte Personal abbauen und mit Arbeitsverdichtung kämpfen.
Der Software-Gigant SAP setzt auf Umstrukturierung und Stellenabbau, um Kosten zu senken und internationale Standorte zu stärken. Doch die Veränderungen sorgen für Unsicherheit und Kritik – sowohl innerhalb der Belegschaft als auch bei Branchenbeobachtern.

14 Prozent der Stellen in Deutschland fallen weg

SAP hat mit dem Programm „Next Level Transformation“ einen massiven Umbau seiner Strukturen eingeleitet. Rund 3.500 der derzeit 25.000 Stellen in Deutschland sollen wegfallen – das entspricht 14 Prozent der Belegschaft.

Quelle: Eulerpool

Während ein Großteil der betroffenen Mitarbeitenden durch freiwillige Aufhebungsverträge oder ein Vorruhestandsprogramm ausscheidet, bleibt die Sorge um Arbeitsverdichtung und Wissenstransfer zurück.

Besonders großzügige Abfindungen und Vorruhestandsregelungen sollen den Abschied erleichtern. Ein Beispiel: Mitarbeitende mit 20 Jahren Betriebszugehörigkeit erhalten bis zu 33,5 Monatsgehälter. Dennoch herrscht Wehmut in den Büros – und das nicht nur bei den scheidenden Kollegen.

Verlagerung nach Indien: Der neue Fokus des Konzerns

Während in Deutschland Stellen abgebaut werden, investiert SAP verstärkt in Indien. Bereits heute arbeiten rund 15.000 Mitarbeitende in Bengaluru, und die Kapazitäten sollen dort verdoppelt werden.

3.500 Stellen weg: SAP reduziert in Deutschland massiv Arbeitsplätze, während in Indien die Belegschaft stark ausgebaut wird – eine riskante Verschiebung des Know-hows.

SAP-Chef Christian Klein betont die „dynamische Entwicklung des Arbeitsmarktes“ in Indien und will das Personal dort weiter aufstocken – auf Kosten der deutschen Standorte.

Der Wissenstransfer an die neuen Standorte erweist sich jedoch als schwierig. Mitarbeitende berichten von schleppenden Prozessen und unklaren Zuständigkeiten. Viele sehen die Gefahr, dass wertvolles Know-how verloren geht, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gefährden könnte.

Zukunftsstrategien und interne Unruhe

Die internen Umfragen bei SAP zeigen ein gemischtes Bild. Während 74 Prozent der deutschen Mitarbeitenden stolz darauf sind, für SAP zu arbeiten, trauen nur 38 Prozent dem Vorstand zu, das Unternehmen sicher in die Zukunft zu führen. Der „Employee Engagement Index“ sank im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozentpunkte.

Quelle: Eulerpool

Zudem kritisieren Betriebsräte die Häufung von organisatorischen Veränderungen, die intern als „Reorgs“ bezeichnet werden. Die neuen Strategien wirken oft unausgereift, so der Tenor.

Eine interne E-Mail fasst die Stimmung zusammen: „Die Inhalte der ‚tollen Strategiefolien‘ werden vor ihrer Realisierung schon durch ‚The Next Big Thing‘ ersetzt.“

Kursgewinne trotz Unzufriedenheit

Ironischerweise zeigt sich die SAP-Aktie von den internen Turbulenzen unbeeindruckt. Der Börsenwert des Unternehmens liegt bei knapp 300 Milliarden Euro, und die Beteiligungsprogramme lassen viele Mitarbeitende finanziell profitieren. Doch die Diskrepanz zwischen wirtschaftlichem Erfolg und der Stimmung innerhalb des Unternehmens könnte langfristige Folgen haben – insbesondere bei der Mitarbeiterbindung.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 11.12.2024 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 6 Stunden
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem "Sicherheitsrisiko" durch psychisch erkrankte Geflüchtete gewarnt und zugleich mit einer Verordnung dafür geworben, mehr Therapieplätze bereitzustellen. "Deutschland hat ein Sicherheitsrisiko. Viele Menschen, die nach Kriegs- und Fluchterfahrung zu uns kommen, entwickeln […] (00)
vor 2 Stunden
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 12 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 10 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 7 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 7 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 4 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 9 Stunden
 
Netflix verzeichnet Rekordwachstum und setzt verstärkt auf Live-Sport
Netflix hat im vierten Quartal 2024 einen Rekordzuwachs von 19 Millionen neuen Abonnenten […] (00)
Palantir-Aktie im Höhenflug: Wedbush-Analysten setzen auf die Macht der KI
Ein Blick auf den jüngsten Kursverlauf zeigt: Palantir bewegt die Märkte. Nach einer Korrektur […] (00)
Deutsche Rüstungsexporte auf Rekordhoch – Ukraine größter Empfänger
Deutschland hat 2024 einen neuen Höchststand bei den Rüstungsexporten erreicht. Die […] (00)
Robert Habeck, Olaf Scholz und Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck appelliert an CDU-Chef Friedrich Merz, in der […] (10)
Doom: The Dark Ages – Alles zur Vorbestellung, Editionen, Inhalten und mehr
Es gibt drei Editionen von Doom: The Dark Ages, aus denen man wählen kann, jeweils mit […] (00)
Jabra Speak2 75 – Update mit neuen Funktionen für hervorragende Audioqualität
Jabra hat heute ein automatisches Over-the-Air-Update für seine Flaggschiff- […] (00)
Feyenoord Rotterdam - Bayern München
München (dpa) - Trainer Vincent Kompany ist bewusst, dass er beim FC Bayern für Titelgewinne […] (01)
Amy Schumer
(BANG) - Amy Schumer verriet, dass bei ihr das Cushing-Syndrom diagnostiziert wurde, nachdem […] (00)
 
 
Suchbegriff