Sachverständige: Integration besser als ihr Ruf

Berlin (dpa) - Die Integration von Menschen mit ausländischen Wurzeln verläuft in Deutschland nach einer Studie besser als oftmals befürchtet. In vielen Bereichen sei die Eingliederung von Zuwanderern zufriedenstellend oder gut gelungen.

Große Herausforderungen gebe es aber vor allem im Bildungsbereich und auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Fazit zog der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration aus seiner ersten Studie zu dem Thema, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

Der Vorsitzende des Gremiums, Klaus Bade, sagte: «Integration in Deutschland ist, trotz einiger Problemzonen, gesellschaftlich und politisch ein Erfolgsfall. Sie ist im internationalen Vergleich viel besser als ihr Ruf im Land.» Zwar sei die Arbeitslosigkeit bei Zuwanderern und ihren Kindern in Deutschland etwa anderthalbmal so hoch wie in der übrigen Bevölkerung. In anderen europäischen Einwanderungsländern wie Schweden oder den Niederlanden sei dieses Risiko aber etwa dreimal so hoch.

Insgesamt widerspreche die Studie dem Schreckbild einer gescheiterten Integration, das oft in der Öffentlichkeit gezeichnet werde. Der Sachverständigenrat stützt seine Einschätzung auf eine repräsentative Studie: Dazu wurden im Herbst rund 5600 Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus dem Rhein-Main-Gebiet, Stuttgart und der Region Rhein-Ruhr telefonisch befragt. Der Rat wurde 2008 von acht führenden Stiftungen gegründet. Er berät die Politik.

Der Sachverständigenrat prangerte aber auch Missstände an: So könne von gleichen Bildungs- und Lebenschancen der Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund nach wie vor keine Rede sein. In Deutschland kämen weniger junge Menschen auf den Arbeitsmarkt und der Fachkräftemangel verschärfe sich - daher brauche das Land Zuwanderer. Deutschland müsse «attraktiver werden für Qualifizierte, die erwägen abzuwandern, und solche, die zögern zuzuwandern», sagte Bade.

Die Studie fragte unter anderem nach dem Vertrauen zueinander. Das Ergebnis: Von den befragten Zuwanderern vertrauten fast zwei Drittel Menschen ohne Migrationshintergrund «voll und ganz» oder «eher». Mit einem «Integrationsbarometer» erfassten die Forscher die Erfahrungen und Einstellung für verschiedene Bereiche der Integration wie Arbeitsmarkt. Auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 4 (sehr gut) ordneten sich die Zuwanderer im Durchschnitt bei 2,93 ein. Für die übrige Bevölkerung ergab sich ein Mittelwert von 2,77.

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), sagte: «Wir müssen dringend die Startchancen von Jugendlichen aus Zuwanderfamilien verbessern.» So müssten junge Migranten in den Schulen gezielter gefördert werden. Hier seien die Länder gefordert. Grünen-Parteichef Cem Özdemir verlangte mehr Geld für die Bildung der Migrantenkinder.

Migration
19.05.2010 · 18:04 Uhr
[2 Kommentare]
 
Film über das Leben: «Sterben» gewinnt Deutschen Filmpreis
Berlin (dpa) - Anders als es der Titel vermuten lässt, ist es eigentlich ein Film über das […] (01)
«Emily in Paris» kommt im August und September
Die vierte Staffel der erfolgreichen Netflix-Serie Emily in Paris erscheint in zwei Teilen. Der erste […] (00)
GAZPROM 2023: Tiefrote Zahlen alarmieren
Der russische Energiekonzern GAZPROM hat im Jahr 2023 erstmals seit 1999 einen Nettoverlust […] (02)
St. Pauli-Aufstieg muss noch warten: HSV gewinnt Stadtderby
Hamburg (dpa) - Die Fans des Hamburger SV reagierten nach dem Sieg ihrer Fußball-Helden im 111. […] (04)
Dan Schneider: Klage wegen Doku
(BANG) - Dan Schneider verklagt die Macher der Dokumentation ‚Quiet on Set‘. Der ehemalige […] (00)
Cyber-Angriffe: Expertin sieht «besorgniserregende Lage»
Berlin (dpa) - BSI-Präsidentin Claudia Plattner hat nach dem mutmaßlich russischen Cyber-Angriff […] (00)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News