Eulerpool News

Russland setzt Luftangriffe auf die Ukraine fort - Gefangene beider Seiten kehren heim

04. Januar 2024, 11:36 Uhr · Quelle: Eulerpool News

In der ostukrainischen Großstadt Charkiw wurde am späten Mittwochabend erneut Luftalarm ausgelöst. Nach Angaben des Leiters der regionalen Militärverwaltung, Oleh Synjehubow, schlugen die Besatzer zu. Es ist nicht bekannt, ob es Schäden oder Verletzte gab. Parallel zu den nächtlichen Luftangriffen flogen russische Kampfdrohnen über der Ukraine und bedrohten Gebiete im Süden und Westen des Landes.

Trotz der anhaltenden Angriffe gab es auch positive Ereignisse zu verzeichnen. Nach einer mehrmonatigen Pause tauschten Russland und die Ukraine wieder Gefangene aus. Insgesamt kehrten 230 ukrainische Männer und Frauen aus russischer Gefangenschaft zurück, während 248 russische Gefangene in ihre Heimat entlassen wurden. Der ukrainische Koordinierungsstab bezeichnete den Austausch als den größten seit dem russischen Einmarsch vor über 22 Monaten. Unter den Heimkehrern waren auch Verteidiger der Hafenstadt Mariupol und der Schlangeninsel.

Währenddessen gehen die Gefechte an der Front im Osten und Süden des Landes weiter, wenn auch aufgrund einer heraufziehenden Kaltfront weniger intensiv. Der ukrainische Generalstab meldete für Mittwochabend 47 russische Angriffsversuche. Es ist der 680. Tag seit Beginn der großangelegten russischen Invasion in die Ukraine.

Im Hinblick auf die Energieversorgung gibt es jedoch positive Nachrichten. Der ukrainische Energieversorger Ukrenerho geht nicht davon aus, dass es zu einem Zusammenbruch des Stromnetzes kommen wird. Eine zeitweise Unterbrechung könne zwar auftreten, aber einen Zusammenbruch werde es nicht geben, so Ukrenerho-Chef Wolodymyr Kudryzkyj. Dennoch riet er den Ukrainern, sparsam mit Strom umzugehen. Im vergangenen Winter hatte Russland versucht, die Energieinfrastruktur der Ukraine zu zerstören, aber das System hielt stand. Aktuell zielen die Angriffe vor allem auf ukrainische Rüstungsbetriebe ab.

Zudem wurde am besetzten ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja das Notstromsystem verbessert, um ein mögliches Atomunglück zu verhindern. Auf Drängen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) haben die russischen Betreiber des Atomkraftwerks ein System eingeführt, das bei einem Stromausfall automatisch eine Reserve-Stromleitung anschließt. Dadurch soll die Kühlung der Reaktoren dauerhaft gesichert werden. In der Vergangenheit kam es bereits mehrmals zu vorübergehenden Stromausfällen in dem besetzten AKW.

Für den morgigen Donnerstag rechnet das ukrainische Militär weiterhin mit russischen Angriffen an der Front im Osten und Süden des Landes. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Stadt Awdijiwka, die nahe der von Russland kontrollierten Großstadt Donezk liegt. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 04.01.2024 · 11:36 Uhr
[0 Kommentare]
Wolfram Weimer (Archiv)
Berlin - In der Debatte um die gescheiterte Richterwahl im Bundestag plädiert Kulturstaatsminister Wolfram Weimer für eine Änderung des Wahlverfahrens. "Wir müssen darüber nachdenken, ob eine Richterwahl weiter mit Zweidrittelmehrheiten erfolgen sollte", sagte Weimer der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Er sei kein Verfassungsjurist, "ich plädiere aber für einfache Mehrheiten". Man habe zu […] (00)
vor 1 Minute
Liam Payne starb im Oktober.
(BANG) - Liam Paynes Schwester fällt es immer noch "unglaublich schwer", den Tod ihres Bruders zu verarbeiten. Der frühere 'One Direction'-Sänger starb im vergangenen Oktober im Alter von 31 Jahren, nachdem er von seinem Hotelbalkon in Argentinien gestürzt war. Während seine letzte TV-Show, der Talentshow-Wettbewerb 'Building the Band', derzeit auf Netflix ausgestrahlt wird, hat Nicola Payne ihrem […] (00)
vor 1 Stunde
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (00)
vor 26 Minuten
Würfel
Wer an Glücksspiel denkt, sieht vor dem inneren Auge wahrscheinlich noch immer einen James-Bond-Typen am Pokertisch, Zigarrenrauch in der Luft und irgendwo klimpert das Roulette-Rad. Doch diese Szene hat inzwischen ein digitales Update bekommen – und zwar in HD. Moderne Plattformen holen das Spielvergnügen ins eigene Wohnzimmer, auf die Terrasse oder sogar in die U-Bahn. Das klassische Casino gibt […] (00)
vor 1 Stunde
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 9 Stunden
Tödlicher Unfall in Italien
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien tödlich verunglückt. Der 19-Jährige kam am Mittwoch auf der ersten Etappe des 61. Giro Ciclistico della Valle d'Aosta - Mont Blanc zu Sturz und verstarb später im Krankenhaus. Das teilte Rennstallinhaber Axel Merckx, Sohn von Belgiens Radsportlegende Eddy Merckx, mit. «Mit schwerem Herzen muss ich eine […] (01)
vor 1 Stunde
Barclays zahlt 42 Millionen Pfund Strafe für Versäumnisse bei Geldwäscheprävention
Barclays muss eine Strafe in Höhe von 42 Millionen Pfund zahlen, weil die Bank gravierende Versäumnisse beim Management von Geldwäscherisiken gezeigt hat. Die britische Finanzaufsicht FCA belegte das Institut am Mittwoch mit der Sanktion, nachdem es in zwei Fällen Verbindungen zu strafrechtlich relevanten Vorgängen gegeben hatte. Im Zentrum steht unter anderem der spektakuläre Betrugsfall um das […] (00)
vor 1 Stunde
120/80 – oder ERROR?
Hamburg, 16.07.2025 (PresseBox) - 120/80 – oder ERROR? Zwei Männer. Zwei Situationen. Beide spüren, dass etwas nicht stimmt. Beide greifen zum Blutdruckgerät. Links: Der Bildschirm zeigt „120/80“. Rechts: „ERROR“. Und was wissen sie jetzt? Nichts. Denn weder ein normgerechter Wert noch eine Fehlermeldung sagt etwas über das tatsächliche Ereignis im Körper. Keine Verlaufsdaten. Keine Dynamik. […] (00)
vor 12 Stunden
 
Geburtenrate gesunken
Wiesbaden (dpa) - Die durchschnittliche Zahl der Kinder, die Frauen pro Person in Deutschland zur Welt […] (00)
Gasse in Venedig
Venedig (dpa) - Man hätte gewarnt sein können. Die Hinweistafeln hängen ja in der ganzen Stadt, am Bahnhof […] (01)
Nahostkonflikt - Damaskus
Damaskus/Tel Aviv/Washington (dpa) - Nach tagelanger Gewalt im Süden Syriens haben […] (00)
Bundeswehrkrankenhaus (Archiv)
Berlin - Generalstabsarzt Johannes Backus warnt vor Lücken in der zivilen Gesundheitsvorsorge […] (03)
Kingston IronKey D500S – Hardware-verschlüsselte USB-Stick mit vertrauenswürdiger Lieferkette
Kingston Digital Europe Co LLP, die Flash-Speicher-Tochtergesellschaft von Kingston Technology […] (00)
Primetime-Check: Dienstag, 15. Juli 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit seinen Serien? Punktete VOX dreieinhalb Stunden «Hot oder Schrott»? […] (01)
Abkühlung garantiert – Mit Aquapark Tycoon auf der Gamescom 2025
Für Abkühlung wird auf der Gamescom 2025 in Köln gesorgt sein: Das Indie-Entwicklerstudio […] (00)
Tour de France - 2. Etappe
Hautacam (dpa) - Red-Bull-Teamchef Ralph Denk blickt gespannt auf die Leistungen seiner beiden […] (01)
 
 
Suchbegriff