Investmentweek

Rumänien sagt Nein zum Extremismus – und zum alten System

21. Mai 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Rumänien sagt Nein zum Extremismus – und zum alten System
Foto: InvestmentWeek
Der neue Präsident Nicușor Dan setzte sich gegen den rechtsextremen George Simion durch – beide traten ohne Rückhalt der etablierten Parteien an. Das Vertrauen in das politische System ist in Rumänien so gering, dass klassische P
In einer dramatischen Stichwahl stoppen die Rumänen einen ultranationalistischen Kurswechsel – und schicken zugleich das politische Establishment in den Ruhestand. Präsident wird ein Mathematiker, der das System nie mochte.

Ein Wahlsonntag zwischen Risiko und Rettung

Rumänien hat gewählt. Und sich – zumindest vorerst – gegen den Abgrund entschieden. In einer nervenaufreibenden Stichwahl setzte sich der parteilose, proeuropäische Kandidat Nicușor Dan mit knapp 54 Prozent gegen George Simion durch, einen lautstarken Nationalisten mit Sympathien für Moskau.

Es ist ein Sieg, der in Brüssel für Erleichterung sorgen dürfte. Und ein Ergebnis, das zeigt: Die Mehrheit der Rumänen wollte verhindern, dass ihr Land denselben Weg geht wie Ungarn oder die Slowakei.

Doch die Wahl war weit mehr als ein einfacher Machtwechsel. Es war auch ein Misstrauensvotum gegen das politische System selbst.

Beide Kandidaten: Gegen das System

Was auffällt: Keiner der beiden Finalisten gehörte einer traditionellen Regierungspartei an. Weder die Sozialdemokraten noch die Nationalliberalen schafften es in die Stichwahl.

Der neue Präsident Dan und sein unterlegener Gegner Simion eint mehr als man auf den ersten Blick vermuten würde: Beide inszenieren sich als Gegner des Establishments.

Beide haben das Vertrauen der klassischen Eliten nie gesucht – oder gebraucht. Dass am Ende Dan gewann, lag weniger an Begeisterung für ihn als an der Angst vor Simion.

Das rumänische Außenministerium warnte vor gezielter russischer Desinformation im Vorfeld der Stichwahl – wie schon bei der Wahl 2024, die später annulliert wurde.

Der Mathematiker mit dem Anti-Korruptions-Ticket

Nicușor Dan ist kein typischer Präsident. Der 55-Jährige, ein Mathematiker mit Vergangenheit in der Zivilgesellschaft, war lange bekannt als hartnäckiger Aktivist gegen Korruption.

Er spricht leise, meidet große Gesten. In einem Land, in dem Politik oft laut und theatralisch daherkommt, ist das fast schon eine Revolution für sich.

Dan trat ohne Parteiunterstützung an, sprach gezielt jene an, die sich vom System übergangen fühlen – die „Stillen, Ehrlichen und Fleißigen“, wie er sie nennt. Und das sind in Rumänien nicht wenige.

Die Wahlbeteiligung war deutlich höher als im ersten Durchgang. Viele sind offenbar nur zur Wahl gegangen, um Simion zu verhindern.

Simion, der Trump von Bukarest

George Simion spielte derweil das bekannte populistische Spiel. Schon vor der Auszählung erklärte er sich zum Wahlsieger, sprach von einem „Erdrutschsieg“, der ihm gestohlen werde – ganz im Stil von Donald Trump.

Dabei war sein Wahlprogramm ein gefährlicher Mix aus Nationalismus, EU-Skepsis und außenpolitischer Provokation.

Simion stellte die Ukraine-Hilfen infrage, bezeichnete Russland zwar offiziell als Bedrohung, äußerte sich aber wiederholt verständnisvoll gegenüber dem Kreml. Die Ukraine und Moldau erklärten ihn zur „unerwünschten Person“. Eine Wahl Simions wäre ein geopolitisches Risiko geworden – für Rumänien und für Europa.

Trotz des Wahlsiegs eines proeuropäischen Kandidaten bleibt die politische Vertrauenskrise bestehen: Keine etablierte Partei erreichte die Stichwahl.

Russischer Schatten über der Wahl

Schon die Präsidentschaftswahl im Dezember 2024 hatte Rumänien in eine handfeste Krise gestürzt. Kurz vor der Stichwahl erklärte das Verfassungsgericht die Wahl für ungültig – wegen Hinweisen auf russische Einflussnahme und undurchsichtige Wahlkampffinanzierungen. Beweise legte die Regierung nur lückenhaft vor. Viele Bürger hielten die Entscheidung für politisch motiviert.

Auch diesmal war von Desinformationskampagnen und russischer Einmischung die Rede. Das Außenministerium sprach von „klaren Anzeichen“. In Moskau wurde darüber gespottet – man sehe ohnehin keine „echte Wahl“.

Verlorenes Vertrauen

Dass Rumänien heute überhaupt in dieser Lage ist, hat mit mehr als nur ausländischer Einflussnahme zu tun. Die eigentliche Krise ist hausgemacht. Korruption, Stillstand, Reformunwilligkeit – das politische System hat sich in weiten Teilen selbst diskreditiert. Viele Rumänen glauben nicht mehr daran, dass sich über klassische Parteien noch etwas zum Besseren wenden lässt.

Deshalb schafften es auch keine Vertreter der etablierten Parteien in die Stichwahl. Deshalb wählten viele Dan – nicht aus Begeisterung, sondern aus Hoffnung auf Veränderung. Und weil die Alternative ein Präsident Simion gewesen wäre.

Jetzt muss geliefert werden

Dan steht nun vor einer heiklen Aufgabe. Die Regierung ist nach dem Rücktritt von Premier Marcel Ciolacu zerbrochen. Als Präsident kann Dan maßgeblich bestimmen, wer das Amt neu übernimmt. Seine Entscheidung wird zeigen, wie ernst es ihm mit dem politischen Neuanfang ist.

Gleichzeitig wächst der Druck. Denn Simion mag verloren haben – verschwunden ist er nicht. Seine Anhänger werden genau hinschauen, ob sich nun wirklich etwas ändert. Dan muss liefern: bei der Korruptionsbekämpfung, bei Justizreformen, bei der Modernisierung des Staates.

Fünf Jahre, um Vertrauen zurückzugewinnen

Rumänien hat sich gegen einen ultranationalistischen Kurs entschieden. Aber auch gegen ein „Weiter so“. Es war eine Wahl zwischen Risiko und Reform. Das Risiko wurde abgewendet. Ob die Reform gelingt, ist offen.

Nicușor Dan hat nun fünf Jahre Zeit, zu zeigen, dass Politik auch anders geht. Dass Ehrlichkeit und Sachlichkeit nicht automatisch Stillstand bedeuten. Und dass Vertrauen zurückgewonnen werden kann – wenn man es verdient.

Politik
[InvestmentWeek] · 21.05.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Hendrik Wüst (Archiv)
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hält eine grundlegende Staatsreform zur Neuausrichtung des Verhältnisses von Bund und Ländern für notwendig. "Wer zum Beispiel Digitalisierung effizient nutzen will, braucht Standardisierung und Zentralisierung", sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag". Es könne nicht sein, dass beim Setzen bundesweiter Standards ein […] (00)
vor 8 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 16 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 13 Stunden
Dune: Awakening im Test – Wenn der Wüstenplanet zum Abenteuerspielplatz wird!
Stell dir vor, du stehst allein in der ungeheuren Wüste Arrakis, umgeben von endlosen Sanddünen, während die Sonne gnadenlos auf dich niederbrennt. Dein einziger Begleiter? Ein bescheidenes Crafting-Kit und die aufwühlende Mission: „Finde die Fremen, wecke den Schlafenden.“ Willkommen in Dune: Awakening, einem Spiel, das dein Herz höherschlagen lässt. Dune: Awakening ist nicht nur ein weiteres […] (00)
vor 7 Stunden
TKO Holt Netflix-Manager
Dean Garfield soll künftig für Regierungsangelegenheiten zuständig sein. Die Muttergesellschaft von WWE und UFC, die TKO Group, hat sich den bisherigen Netflix-Manager Dean Garfield als Senior Vice President für Regierungsangelegenheiten geangelt. Eine ähnliche Position hatte Garfield bereits bei Netflix, ehe der den Streamingdienst im vergangenen Herbst verließ. In der neuen Position bei TKO wird Garfield die Aktivitäten im Bereich Government […] (00)
vor 2 Stunden
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Der FC Bayern München muss sich nach dem vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Club-WM schon wieder um seinen gerade erst aus einer größeren Verletzung zurückgekehrten Mittelfeldstar Jamal Musiala sorgen. Der 22 Jahre alte Fußball-Nationalspieler musste beim 2: 1 gegen Boca Juniors in Miami nur 25 Minuten nach seiner Einwechslung wieder runter vom Platz, offenbar mit einer Wadenblessur. Trainer Vincent Kompany […] (00)
vor 20 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Das an der Nasdaq gelistete Gesundheits-Technologieunternehmen Semler Scientific hat einen mutigen mehrjährigen Plan vorgestellt, um seine Bitcoin-Bestände erheblich zu erweitern. Das Unternehmen strebt an, bis Ende 2025 10.000 BTC als ersten Meilenstein zu halten. Auf dieser Basis plant es, seine Bestände bis Ende 2026 auf 42.000 BTC zu erhöhen. Bis zum Ende des Jahres 2027 beabsichtigt Semler, […] (00)
vor 1 Stunde
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 13 Stunden
 
Thüringer Bratwürste
Berlin (dpa) - Der Klimawandel ist für die meisten Menschen in Deutschland kein Grund, ihre […] (02)
Nahostkonflikt - Israel
Teheran (dpa) - Bei einem israelischen Angriff auf die iranische Stadt Ghom ist nach Angaben […] (00)
Polens Wahlkrimi: Wahlbetrug oder politisches Kalkül?
Die Präsidentschaftswahl in Polen entwickelt sich zur offenen Belastungsprobe für die […] (03)
Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Berlin - Der Verband der chemischen Industrie (VCI) fordert in einem verkehrspolitischen […] (00)
Nintendo Switch Update 20.1.5 behebt Kompatibilitäts-Probleme mit Switch 2-Spielen
Begleitend zum Systemupdate wurden auch ausgewählte Spiele direkt überarbeitet. Animal […] (00)
Andrea Kiewel kehrt zum ZDF-Fernsehgarten zurück
Aufgrund des gesperrten Luftraums über Israel verpasste die Moderatorin die Jubiläumsfolge der […] (00)
Warum Israels Hightech-Armee dem Iran militärisch weit überlegen ist
David gegen Goliath – aber andersrum Die Schlagzeilen klingen nach Übermacht: 610.000 aktive […] (00)
Kultige Optimus Prime-Stimme für Roborock Saros Z70 freigeschaltet
Wenn Hightech auf Hollywood trifft: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, […] (01)
 
 
Suchbegriff