Investmentweek

Roche wagt den nächsten Schritt – doch die Börse bleibt skeptisch

19. Juni 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Roche wagt den nächsten Schritt – doch die Börse bleibt skeptisch
Foto: InvestmentWeek
Basel setzt auf die nächste Phase: Roche schickt Prasinezumab trotz früherer Rückschläge in die entscheidende Phase-3-Studie.
Der Pharmakonzern Roche geht mit dem Hoffnungsträger Prasinezumab in die entscheidende Phase-3-Studie gegen Parkinson. Trotz Fortschritten fällt der Aktienkurs. Ein Lehrstück über Chancen, Risiken und das Nervenkostüm der Börse.

Die Parkinson-Krankheit gilt als eine der letzten großen Bastionen neurodegenerativer Leiden, die die Medizin bislang nicht knacken konnte. Millionen Patienten warten seit Jahrzehnten auf Therapien, die mehr bieten als bloße Symptombehandlung.

Nun wagt Roche, der Pharma-Gigant aus Basel, einen neuen Anlauf – und startet mit dem Wirkstoff Prasinezumab in die entscheidende klinische Phase. Doch während in den Labors die Hoffnung wächst, drücken an der Börse andere Sorgen auf den Kurs.

Vom Rückschlag zur Hoffnung

Prasinezumab war bereits mehrfach in den Schlagzeilen – und nicht immer aus guten Gründen. Noch im Dezember vergangenen Jahres musste Roche bei der Phase-2b-Studie „Padova“ einräumen, dass der primäre Endpunkt verfehlt wurde.

Statt des erhofften eindeutigen Beweises für einen Krankheitsmodifizierenden Effekt blieb lediglich ein vorsichtiger Hoffnungsschimmer.

Doch die Basler gaben nicht auf: Weitere Auswertungen und Daten aus offenen Verlängerungsstudien deuten nun auf einen möglichen klinischen Nutzen hin – insbesondere bei Patienten im Frühstadium der Erkrankung.

Die Konsequenz: Prasinezumab wird jetzt in einer zulassungsrelevanten Phase-3-Studie geprüft. Für Patienten mit frischem Parkinson-Diagnosezeitpunkt könnte das Mittel eine neue Behandlungsoption eröffnen, sofern die finale Studie den erhofften Nutzen tatsächlich bestätigt.

Partner bei der Entwicklung ist das US-Biotech-Unternehmen Prothena, dessen Aktie prompt um rund acht Prozent zulegte.

Börse reagiert frostig

Ganz anders die Reaktion am Hauptsitz in Basel: Die Roche-Aktie verlor am Montag knapp zwei Prozent. Dabei spiegelt der Kursrückgang weniger die Parkinson-Entwicklung selbst als vielmehr parallele Probleme wider.

Hintergrund sind Berichte über den zweiten Todesfall im Zusammenhang mit der Gentherapie Elevidys, die Roche sich 2019 über eine Beteiligung an Sarepta Therapeutics gesichert hatte.

Elevidys war als Hoffnungsträger gegen die Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie gestartet, steht nun aber unter verstärkter regulatorischer Beobachtung.

Mutiger Schritt in unsicherem Terrain: Die Forschung an neurodegenerativen Krankheiten gilt als hochriskant – der Bedarf ist riesig.

Die kritische Reaktion der Börse ist typisch für die Branche: Pharma-Investoren bewerten weniger die wissenschaftliche Hoffnung als vielmehr das aggregierte Risiko eines breiten Portfolios. Fortschritte in einem Bereich können durch Rückschläge anderswo rasch in den Schatten gestellt werden.

Der lange Atem der Forschung

Die Entscheidung für die Fortsetzung des Prasinezumab-Programms ist mutig – aber riskant. Parkinson ist ein schwer zu fassendes Ziel für jede Medikation. Viele Kandidaten sind in den vergangenen Jahrzehnten in der entscheidenden Phase gescheitert. Doch der medizinische Bedarf bleibt enorm, und ein Durchbruch hätte weitreichende kommerzielle Bedeutung.

Allein in den USA sind laut Parkinson’s Foundation über eine Million Menschen betroffen, weltweit geht man von mehr als zehn Millionen Patienten aus. Ein erfolgreicher Wirkstoff könnte für Roche Umsätze in Milliardenhöhe erschließen – und das Unternehmen langfristig zu einem zentralen Akteur im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen machen.

Ein riskantes Rennen mit hoher Belohnung

Die nächsten zwei bis drei Jahre dürften entscheidend werden: Schafft Prasinezumab den Nachweis seiner Wirksamkeit, könnte Roche eine Vorreiterrolle in einem der herausforderndsten Therapiegebiete übernehmen. Scheitert die Studie, wäre ein weiterer Hoffnungsträger in der Neuroforschung gefallen.

Für Anleger bleibt der Spagat zwischen Hoffnung und Vorsicht bestehen. „Solche Projekte sind hochinteressant, aber immer auch binäre Wetten“, kommentiert ein Branchenanalyst nüchtern. „Roche tut, was es muss – aber es bleibt ein steiniger Weg.“

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.06.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bild von Euro-Banknoten, Münzen und einem Rechner für die Finanzplanung. Perfekt für Finanzthemen.
CRYPTOWZRD hat in seiner neuesten Prognose enthüllt, dass Chainlink unentschlossen geschlossen hat, was darauf hindeutet, dass der Markt seine nächste Bewegung noch abwägt. Laut dem Experten ist ein gesunder bullischer Ausbruch über den Widerstand bei 16$ nötig, um eine Rallye auszulösen. Er fügte hinzu, dass er die Entwicklung des Intraday-Charts weiterhin verfolgen wird, um die nächste […] (00)
vor 35 Minuten
Ukraine-Krieg - Krywyj Rih
Krywyj Rih/Charkiw (dpa) - In der südostukrainischen Großstadt Krywyj Rih ist es nach russischen Angriffen mit Drohnen und mindestens einer Rakete zu Stromausfällen gekommen. «Es gab etwa 20 Einschläge», teilte der Militärverwaltungschef Olexander Wilkul bei Telegram mit. Die Wasserversorgung werde auf Generatoren umgestellt. Er warnte vor nicht ausreichendem Wasserdruck in höheren Etagen. Der […] (00)
vor 6 Minuten
Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten und Jobs in Konstanz, indem Sie sich über die wichtigsten Branchen, Beschäftigungsaussichten und Tipps für die Jobsuche in dieser pulsierenden Region am See informieren. Entdecken Sie verfügbare Jobs, Arbeitgeber und Branchen in Konstanz Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Die Stadt Konstanz, […] (00)
vor 2 Stunden
Dreame Aqua10 Ultra: Wir haben alle Infos für euch
Dreame Technology, weltweit führend im Bereich Smart Home, hat heute seine brandneue Aqua-Serie von Saugrobotern vorgestellt – mit dem Debüt des Aqua10 Ultra Roller Complete. Die Serie steht für einen radikal neuen Ansatz beim Staubsaugen und Wischen und löst ein zentrales Problem, an dem viele Roboterreiniger bislang scheiterten: schmutzige Wischmopps! „Die meisten Saugroboter – selbst […] (00)
vor 3 Stunden
Black Ops 7 enthüllt: Alles, was du jetzt schon über den neuen Call of Duty-Teil wissen musst
Call of Duty kehrt 2025 mit einem neuen Black-Ops-Ableger zurück – und diesmal wird es richtig spannend: Das Spiel setzt zehn Jahre nach Black Ops 2 an, führt die Geschichte rund um David Mason fort und bringt neben einem neuen Setting auch eine Koop-Kampagne sowie rundenbasierte Zombies mit. Doch was ist offiziell bekannt – und was stammt aus glaubwürdigen Leaks? Zunächst zur wichtigsten […] (00)
vor 1 Stunde
Fox News unterschreibt bei Ruthless
FOX News Digital-Präsident Porter Berry übernimmt zusätzlich die Verantwortung für neue Medien und die Aufsicht über Ruthless. FOX News gab eine Expansion im Bereich neue Medien bekannt, die eine Lizenzvereinbarung mit dem Podcast Ruthless umfasst, der in das etablierte Podcast-Angebot der Abteilung wie Will Cain Country integriert wird. Die Ankündigung erfolgte durch Suzanne Scott, CEO von FOX News Media. Porter Berry, derzeit Präsident und […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay», sagte die deutsche Freiwasserschwimmerin Lea Boy. Ihr Rennen wurde am späten Dienstagabend (Ortszeit) wegen schlechter Wasserqualität in Singapur schon zum zweiten Mal verschoben. Schon die erste Verschiebung mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag (Ortszeit) und […] (01)
vor 5 Stunden
Wie halte ich mein Gedächtnis wach – und meinen Körper in Bewegung?
Linden, 15.07.2025 (lifePR) - Geistig fit bleiben – und dabei in Bewegung kommen Mit dem Älterwerden verändert sich vieles – oft schleichend. Konzentration, Orientierung und Gedächtnis lassen nach, auch die Reaktionsfähigkeit verlangsamt sich. Gleichzeitig wird körperliche Aktivität häufig reduziert – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder durch mangelnde Anreize. Doch geistiger Abbau ist kein […] (00)
vor 6 Stunden
 
App-Zulassung verlängert: Wie DocMorris beim E-Rezept das Rennen anführt
DocMorris bleibt im Spiel – und legt an der Börse zu Ohne große Ankündigung, aber mit […] (00)
Zölle, Zwang, Zukunftsangst – wie Skylotec im Handelskrieg die Kontrolle verliert
Montage statt Export: Was bleibt vom freien Handel? Noch vor wenigen Monaten gingen bei Skylotec in […] (00)
Milliönchen für den Monsun – Wie die Kaulitz-Zwillinge ihr Vermögen wirklich machen
Badewannen, Burger und Businesspläne Es ist ein Bild wie aus dem Popkultur-Baukasten: Bill […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hält die Warnungen der Wirtschaft […] (00)
Florian Lipowitz
Toulouse (dpa) - Florian Lipowitz musste sich etwas anstrengen, um den laut surrenden […] (02)
Rheinmetall vor milliardenschwerem Waffendeal – aber nicht zum Höchstpreis
Italien first? Wenn es nach Giorgia Meloni geht, wird die Verteidigungssparte von Iveco nicht […] (00)
Aufnahme der Eisenbahnlinien durch den Bezirk Bakırköy, Istanbul bei Sonnenuntergang.
07-15"> 15.07.25 - Ubisoft hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) […] (00)
Die Gamescom wird größer
Der Betreiber teilte mit, dass eine weitere Halle angemietet werden muss. Netflix, Paramount und Disney […] (00)
 
 
Suchbegriff