Eulerpool News

Roboter im Halbmarathon: Chinas technologischer Schachzug?

20. April 2025, 16:24 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Bei einem Halbmarathon in Peking traten humanoide Roboter gegen menschliche Läufer an, was Chinas technologische Ambitionen verdeutlicht. Trotz der langsamen Ergebnisse der Roboter erregte die Veranstaltung großes Interesse und zeigt Chinas Streben nach einer führenden Rolle in der Robotik und KI-Industrie.

In einem unerwarteten Wettstreit zwischen Mensch und Maschine haben humanoide Roboter beim Halbmarathon in Peking die technologischen Ambitionen Chinas zur Schau gestellt. Die 21,0975 Kilometer lange Strecke im Stadtteil Yizhuang bot eine beeindruckende Kulisse für diesen einzigartigen Wettkampf, an dem sich 20 Forschungsinstitutionen und Unternehmen beteiligten. Die Bedingungen waren klar: Die Roboter mussten auf zwei Beinen laufen können.

Trotz der bahnbrechenden Demonstration blieben einige Roboter schon beim Start liegen, während andere so gemächlich waren, dass ihre Entwickler ihnen ohne Mühe folgen konnten. Insgesamt hatten sich über 10.000 Menschen zu diesem Ereignis angemeldet, was die Vorfreude und das Interesse an der Veranstaltung bestätigte. Die Roboter liefen auf separaten Bahnen und erhielten von den Ingenieuren rettende Anpassungen, die jedoch mit Zeitstrafen einhergingen.

Nach der regulären Laufzeit von 1 Stunde 11 Minuten und 07 Sekunden erreichte der schnellste menschliche Läufer das Ziel, während der bestplatzierte Roboter namens 'Tiangong' erst nach 2 Stunden 40 Minuten und 24 Sekunden ins Ziel eintraf. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf: Handelte es sich nur um eine wohlinszenierte PR-Aktion, um Chinas technologische Supermacht zu demonstrieren? Laut Professorin Maren Bennewitz von der Universität Bonn und Professor Daniel Rixen von der Technischen Universität München ist der Wettkampf durchaus ein Maßstab für die software- und hardwaretechnische Reife von Humanoiden — auch wenn der symbolische Wert für die nationale Prestige unübersehbar ist.

Im Hintergrund dieser hochkarätigen Veranstaltung zeichnen sich geopolitische Spannungen ab. Der Lauf wird von vielen als eine subtile Antwort auf den technologischen Wettstreit mit den USA gesehen, wo Firmen wie Figure AI, Tesla, Agility und Boston Dynamics ebenfalls an der Neudefinition von Humanoiden arbeiten. Rixen betont Chinas Vorsprung, den das Land durch eine dynamische Industrie mit kostengünstiger Produktion erreicht hat.

Bei der Betrachtung der Zukunft des Roboter-Marktes verspricht die Branche immense wirtschaftliche Chancen. Der Einsatz humanoider Roboter wird nicht mehr als ferne Utopie wahrgenommen, sondern als greifbares Ziel, sei es in der industriellen Fertigung oder im alltäglichen Einsatz. Start-ups wie Unitree und AgiBot sowie das bekannte Unternehmen UBTech machen in diesem aufstrebenden Feld schon jetzt von sich reden. Unterstützt von der Regierung sieht Peking in der Robotertechnologie eine Schlüsselindustrie.

Regelmäßig werden Erfolge im Bereich der heutigen Roboterwelt von der staatlichen Propaganda zelebriert. Ein weiteres Zeichen dafür, wie ernst China seine Zukunftsvision einer 'intelligenten Stadt' nimmt, zeigt sich in der Nutzung von vierbeinigen Polizeirobotern, die in den Randbezirken Pekings patrouillieren.

Technology
[Eulerpool News] · 20.04.2025 · 16:24 Uhr
[0 Kommentare]
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 6 Stunden
Neuer Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Der neue Papst Leo XIV. feiert nach seiner raschen Wahl im Konklave innerhalb von 24 Stunden seine erste große Messe. Dazu kehrt das neue Oberhaupt der katholischen Kirche, der US-Amerikaner Robert Francis Prevost, noch einmal in die Sixtinische Kapelle zurück. Dort war der 69-Jährige am Donnerstag im Kreis von mehr als 130 Kardinälen zum Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus […] (00)
vor 53 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 10 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 6 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 3 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 4 Stunden
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin hat den Großteil der letzten drei Jahre damit verbracht, seinen 2021er Ausbruch zu verarbeiten, doch die beliebte Meme-Münze könnte laut einem frischen Wochenchart von dem pseudonymen Analysten Maelius (@MaeliusCrypto) kurz davor stehen, die Konsolidierungsphase zu verlassen. Dogecoin sieht ‘unglaublich’ aus Das DOGE/USDT-Paar auf Binance zeigt eine Wochenkerze bei $ 0,1828 […] (00)
vor 1 Stunde
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 10 Stunden
 
Apple Lieferant will zweite Fabrik in Indien für AirPods Gehäuse bauen
Nach einem Bericht der „The Economic Times“ plant Apples Lieferant Jabil in Indien den Bau eines zweiten […] (00)
Weltweite Apple Watch Lieferungen seit 2 Jahren deutlich im Sinkflug
Laut den Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research sind die Lieferungen der Apple […] (00)
Death Stranding 2: On the Beach – DualSense Wireless-Controllerin begrenzter Auflage
Der DualSense Wireless-Controller – Death Stranding 2: On the Beach wurde in enger […] (00)
Trump gegen Berlin – wie das Weiße Haus zur AfD-Lobby wird
Angriff aus Washington – und es geht nicht um China Als der deutsche Verfassungsschutz die AfD […] (00)
Anna-Maria Ferchichi
(BANG) - Anna-Maria Ferchichi enthüllt, wie sie das Leben mit ihrer Rasselbande meistert. Die […] (01)
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie […] (00)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (02)
Ghost of Yōtei: Insider packt aus und verrät, warum der Nachfolger alles anders macht
Wenn ein ehemaliger PlayStation-Chef wie Shuhei Yoshida ins Schwärmen gerät, horcht die Gaming- […] (00)
 
 
Suchbegriff