Investmentweek

Rio Tinto greift nach Chiles Schatz

23. Mai 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Rio Tinto greift nach Chiles Schatz
Foto: InvestmentWeek
Im extrem trockenen Salar de Maricunga will Rio Tinto künftig Lithium fördern – in einer Region, in der indigene Gemeinschaften seit Jahren über sinkende Grundwasserspiegel klagen.
Mit einem milliardenschweren Deal steigt der Rohstoffriese Rio Tinto ins lukrative Lithiumgeschäft ein – mitten im Salar de Maricunga, einem der weltweit reichsten Solevorkommen. Warum das Joint Venture mit dem chilenischen Staatskonzern Codelco mehr ist als ein Zukunftsversprechen.

Wer künftig bei E-Autos, Energiespeichern oder Smartphones mitmischen will, muss sich den Zugriff auf Lithium sichern. Der britisch-australische Bergbaugigant Rio Tinto tut genau das – mit einem strategischen Schulterschluss mit Codelco, Chiles staatlichem Rohstoffhüter.

Gemeinsam wollen sie eines der bedeutendsten Lithiumvorkommen der Welt erschließen – im Salar de Maricunga, einer Hochlandwüste auf über 3.700 Metern Höhe.

900 Millionen Dollar für ein Zukunftsmetall

Der Rahmen ist abgesteckt: 49,99 Prozent der neu gegründeten Projektgesellschaft „Salar de Maricunga SpA“ gehen an Rio Tinto. Der Einstieg ist schrittweise geplant: 350 Millionen Dollar fließen zunächst in technische Studien, Umweltprüfungen und geologische Analysen.

Weitere 500 Millionen Dollar sollen folgen, sofern die Behörden dem Bau zustimmen und die finale Investitionsentscheidung gefällt wird. 50 Millionen Dollar stellt Rio Tinto zusätzlich in Aussicht – allerdings nur, wenn bis Ende 2030 die ersten Tonnen Lithium ausgeliefert werden.

Für CEO Jakob Stausholm ist der Deal ein Meilenstein: „Maricunga passt perfekt in unsere Strategie, kritische Rohstoffe für die Energiewende langfristig abzusichern.“ Tatsächlich ist der Deal mehr als nur ein Projekt – er ist ein geopolitisches Statement in einem Markt, der zunehmend von Chinas Dominanz geprägt ist.

Das Joint Venture zwischen Rio Tinto und Codelco setzt auf eine Direktlithiumextraktion, die bisher kaum industriell erprobt ist – ob die Technologie im großen Maßstab funktioniert, bleibt ungewiss.

Lithium – strategisch, knapp, umkämpft

Der globale Bedarf an Lithium dürfte sich laut IEA bis 2030 mehr als verdreifachen. Haupttreiber sind Elektrofahrzeuge, Netzspeicherlösungen und industrielle Anwendungen.

Während chinesische Konzerne wie Tianqi, Ganfeng oder BYD weltweit Lithiumminen aufkaufen, ist der Zugang westlicher Unternehmen bisher fragmentiert. Rio Tintos Vorstoß nach Chile – dem Land mit den größten Lithiumreserven nach Bolivien – ist daher auch als geopolitisches Gegengewicht zu verstehen.

Brisant: In der Vergangenheit hatte die chilenische Regierung unter Präsident Gabriel Boric wiederholt angekündigt, die Lithiumförderung stärker unter staatliche Kontrolle zu bringen. Dass nun ausgerechnet Codelco, bislang vor allem für Kupfer bekannt, zum Lithium-Partner westlicher Konzerne wird, zeigt: Auch Chile sucht neue Partner – aber auf Augenhöhe.

Direkte Lithiumextraktion: Effizienter, aber auch riskanter

Im Salar de Maricunga soll ein neuer technischer Ansatz zum Einsatz kommen: die sogenannte Direktlithiumextraktion (DLE). Anders als bei herkömmlichen Verdunstungsbecken verspricht DLE eine schnellere, umweltfreundlichere und wasserärmere Gewinnung. Theoretisch.

Denn bisher existieren nur wenige industrielle Großanlagen mit dieser Technik. Investoren beobachten daher mit Argusaugen, ob sich die Technologie im Maßstab bewährt – oder ob sie am Ende ein teures Experiment bleibt.

Rio Tinto selbst hat bereits Erfahrung mit neuen Lithiumverfahren gesammelt – etwa im Jadar-Projekt in Serbien, das jedoch wegen massiver Proteste vorerst gestoppt wurde. Auch in Maricunga sind Umweltverbände und indigene Gemeinschaften wachsam. Das Gebiet liegt in einer sensiblen Ökoregion, die trotz ihrer Trockenheit von vielfältigen Wasser- und Salzökosystemen geprägt ist.

Solide Bilanz, attraktive Dividende – aber kein Selbstläufer

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt Rio Tinto einer der robustesten Rohstoffkonzerne der Welt. Der Cashflow ist solide, die Bilanz schuldenarm, die Dividendenrendite attraktiv – zuletzt über 6 Prozent. Die Aktie hat sich von den Jahrestiefs spürbar erholt, ist aber weiterhin unterbewertet, sofern sich die Rohstoffpreise stabilisieren.

Der Lithiumdeal zeigt: Der Konzern denkt langfristig. Und er handelt vorausschauend. Denn wer in den nächsten zehn Jahren im Markt für Energiespeichertechnologie mitreden will, braucht Zugang zu zuverlässigen Quellen – möglichst unabhängig von China.

Doch bis dahin ist es ein weiter Weg: Genehmigungen, Technologie, Umweltprüfung – das alles braucht Zeit. Optimistisch betrachtet könnte Maricunga frühestens ab 2031 nennenswerte Mengen liefern. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit – und mit der Konkurrenz.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 23.05.2025 · 08:00 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
Der Bitcoin-Kurs im Juni zeigte gesunde Schwankungen von einem Tiefststand von etwa $100.500 bis zu einem Höchststand von $111.000. Auch wenn die impulsive Dynamik, die in früheren Zyklen für bullischere Schwankungen gesehen wurde, fehlte, konnte die führende Kryptowährung ihren Wert oberhalb von $100.000 halten. In der vergangenen Woche zeigte BTC eine relative […] (00)
vor 1 Stunde
Swetlana Tichanowskaja mit einem Bild ihres Mannes Sergej
Minsk (dpa) - Nach jahrelanger Haft in der autoritär geführten Ex-Sowjetrepublik Belarus ist der bekannte Oppositionspolitiker Sergej Tichanowski entlassen und abgeschoben worden. «Die Entscheidung zur Freilassung Tichanowskis wurde vom Präsidenten aus rein humanitären Gründen zum Zwecke der Wiedervereinigung mit seiner Familie getroffen», sagte die Pressesprecherin des belarussischen Machthabers […] (03)
vor 12 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 8 Stunden
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim Auspacken wird klar: Hier verbindet sich klassisches Uhrendesign mit moderner Technik. Das Edelstahlgehäuse verleiht der Uhr einen hochwertigen und zugleich robusten Charakter, sodass sie im Alltag ebenso gut getragen werden kann wie beim Sport oder auf Reisen. Sie wirkt niemals aufdringlich, sondern elegant […] (00)
vor 3 Stunden
Dune: Awakening – So bekommst du Duraluminium
Ein seltener Werkstoff für das Endgame von Dune: Awakening 1. Duraluminium herstellen – das brauchst du Um einen Duraluminium-Barren zu fertigen, benötigst du: 1x Aluminium-Barren 4x Jasmium-Kristall 500 ml Wasser Mittlere oder große Erzraffinerie Tipp: In einer großen Raffinerie sparst du Ressourcen und Zeit beim Veredeln. 2. Woher bekommst du die Materialien? […] (00)
vor 3 Stunden
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 8 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Alexander Zverev hat trotz eines großen Kampfes beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle den Einzug ins Finale verpasst. Der Weltranglisten-Dritte verlor bei den Terra Wortmann Open im Halbfinale gegen den Russen Daniil Medwedew mit 6: 7 (3: 7), 7: 6 (7: 1), 4: 6 und muss damit weiter auf seinen ersten Rasen-Titel warten. Für Zverev war es die vierte Niederlage in Serie […] (02)
vor 46 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 13 Stunden
 
Goldman kehrt zurück: Wall Street entdeckt SPACs als lukratives Comeback-Instrument
Drei Jahre nach dem abrupten Ausstieg steigt Goldman Sachs wieder in das Geschäft mit Special […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Pi Network und seine native Kryptowährung Pi Coin sind zweifellos eines der umstrittensten […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, currency, crypto, gold, digital, blockchain, cryptography, 3d, coin, payment, virtual, btc, btc, btc, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die Falle ist gestellt, warnt XRP-Händler Er beginnt mit einem fünfmonatigen Abwärtstrend von […] (00)
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Berlin - In Deutschland hat es 2024 an jedem einzelnen Schultag mindestens zehn […] (00)
Trumps goldenes Telefon – wie amerikanisch ist das wirklich?
Ein Präsident als Mobilfunkmarke Donald Trump verkauft jetzt Handys. Genauer: Seine Familie […] (02)
Borderlands 4 – Seid live bei der Premiere des Story-Trailers dabei
2K und Gearbox Software haben heute bekannt gegeben, dass der Borderlands 4 Story-Trailer […] (00)
Tom Kaulitz und Heidi Klum
(BANG) - Tom Kaulitz verriet, dass er manchmal Feedback von seiner Frau Heidi Klum (52) […] (00)
Jürgen Klopp
Liverpool (dpa) - Jürgen Klopp hat seinem Ex-Club FC Liverpool zur Mega-Verpflichtung von […] (00)
 
 
Suchbegriff