Rewe startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte: Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. Die REWE Group hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 auf Unternehmensebene klimaneutral zu sein.

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte: Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz. ©Depositphotos

Ende Januar rollt der neue Wasserstoff-Brennzellen-LKW Hyundai Xcient Fuel Cell das erste Mal vom Gelände des Logistikzentrums der REWE Region West in Köln-Langel. Damit geht das Unternehmen den nächsten Schritt in einen emissionsarmen Güterverkehr. Denn nach Hochrechnungen des Unternehmens können alleinig durch den Einzeleinsatz des neuen LKW pro Jahr ca. 58.000 kg co2 im Vergleich zu einem herkömmlichen Diesel LKW eingespart werden.  

Das Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 27 Tonnen, 18 Europaletten-Stellplätze und eine Reichweite von rund 400 km. Mit der zugehörigen Kühlzelle kann es wie ein konventioneller LKW eingesetzt werden und auch kühl- oder tiefkühlpflichtige Produkte ausliefern. Betankt wird der H2-LKW mit grün produziertem Wasserstoff und ist so 100 Prozent emissionsfrei unterwegs. Der Verbrauch liegt bei etwa 8 kg Wasserstoff pro 100 km, die Betankung erfolgt an den nahe liegenden H2 Tankstellen. Eine Vollbetankung (32 kg Wasserstoff) dauert rund 11 Minuten.      

„Wir freuen uns auf das neue Fahrzeug und sind sehr stolz darauf, unsere Erfahrungen in das gesamte Projekt der REWE Group einbringen zu können“, sagt Eric Berendonk, Technikleiter REWE Logistikregion West. „Dies ist ein weiterer Schritt in unserer zukunftsweisenden Unternehmenspolitik“, fügt er hinzu. 

REWE führt im laufenden Jahr diverse Tests zu alternativen Antriebsformen durch. Dabei werden unter anderem prozessuale Auswirkungen und Verbrauchskennziffern analysiert. Die Ergebnisse bilden die Basis für die zukünftigen Entscheidungen bei den Flottenbeschaffungen.   

IT / E-Food & Supermarkt / Logistik & Versender
[onlinemarktplatz.de] · 08.02.2023 · 07:32 Uhr
[10 Kommentare]
 
Handgranaten-Angriff: Mann weiter in Lebensgefahr
Berlin (dpa) - Nach einem Angriff mit einer Handgranate in Berlin schwebt eines der drei Opfer […] (01)
Experiment: Forscher produzieren Käsekuchen mithilfe eines 3D-Druckers
Unter dem Oberbegriff 3D-Drucker werden verschiedene Maschinen mit ganz […] (05)
Am Ende: ZDFneo setzt Anthologie-Serie im Mai fort
Im Spätsommer 2021 zeigte ZDFneo die erste Staffel der Anthologie-Serie Die Macht der Kränkung, deren […] (00)
MEDION AKOYA P66096 – Desktop-PC speziell ausgerichtet fürs Homeoffice
Mit dem MEDION AKOYA P66096 kommt ab Anfang April ein Desktop-PC auf den Markt, der optimal auf die […] (02)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
28.03.2023(Heute)
27.03.2023(Gestern)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News