TopTechNews

Review – Teufel Real Blue NC3 – Würdiger Nachfolger des einstigen Bestsellers von Teufel

23. März 2025, 17:12 Uhr · Quelle: toptechnews.de
Review – Teufel Real Blue NC3 – Würdiger Nachfolger des einstigen Bestsellers von Teufel
Der Teufel Real Blue NC 3 überzeugt als würdiger Nachfolger des Bestsellers mit beeindruckendem Klang, intuitiver Bedienung und langer Akkulaufzeit. Kleinere Schwächen wie die anfänglichen Bluetooth-Probleme und die enge Polsterung um den Hals werden durch das Gesamtpaket mehr als kompensiert.

Wenn das Wort „Teufel“ in Verbindung mit Hifi genannt wird, kann man in der Regel mit guter Technik rechnen und da der Nachfolger des Bestsellers Real Blue NC des renommierten Hifi-Herstellers, Real Blue NC 3 auf den Markt gekommen ist, schauen wir uns die neuen Kopfhörer in diesem Test ausführlich an, ob er mit diesen Namen den Erben gerecht wird.

Da ich persönlich großer Fan der Marke und besonders von einer der beliebtesten Lautsprecher in Deutschland, Teufel Ultima 40 MK3 bin, bin ich gespannt, was der mobile Vertreter im Kopfhörer Bereich zu bieten hat.

Jetzt packen wir mal aus und schauen, was der Inhalt zu bieten hat.

Die Kopfhörer kommen werksseitig in einem hochwertigen, mit Stoff bezogenen und gepolsterten Case das kompakt und formschön selbst mit einem  Karabinerhaken (im Lieferumfang enthaltenen) überall angehängt werden kann, bietet eine optimale Schutz-und Transportverpackung für unterwegs. Ein hochwertiges 3,5mm Klinkenkabel mit vergoldeten Anschlüssen und ausreichender 1,2m Länge, sowie ein USB-C Ladekabel sind im Lieferumfang enthalten.

Bauform und Ergonomie

Die ovale Grundform der Ohrhörer mit den Maßen von 70mm × 100mm mit sehr guten Polstern bieten ausreichend Platz für die großen 40-mm-Linear-HD-Töner mit belüfteter Rückraum Kammer und ermöglichen den charakteristischen guten Teufel Bass.

Die Öffnung der Polsterung bietet innen (55mm × 35mm) eher Platz für kleinere Ohren, was jetzt durch die weiche Polsterung kein KO Kriterium. Aber durch den. In Anbetracht dessen, das die warme Jahreszeit bevorsteht, tendieren die Kopfhörer, bei mittelgroßen bis größeren Ohren (ja, über Ohrengrößen gibt es sogar offizielle Studien), schneller zu Schwitzen.

Die Größenverstellung in 8 Rasten über 2,5 cm auf jeder Seite, gibt dabei einen leider einen begrenzen Spielraum und wirkt sich neben der Länge auch in  die Breite des Bügels aus.

Für das tragen auf dem Kopf ist die Spannung des Bügel perfekt ausgelegt und sorgt für einen sicheren Halt, auch bei bewegungsintensiven Aktivitäten. Auf der anderen Seite möchte ich erwähnen, dass ein Tragen um den Hals bei mir persönlich durch die eigentlich sehr gute Bügelspannung ein Druckgefühlam Hals wirkte, selbst mit gedrehten Ohrhörern. Dafür verantwortlich ist die oben erwähnte Größenverstellung, die sich relativ weit oben am Bügel befindet, wodurch sich die Längen Erweiterung primär in die Breite auswirkt. Die Kopfhörer lassen sich durch Drehen und Schwenken perfekt an die Ergonomie des Trägers ausrichten und dadurch ebenfalls platzsparend im Case einklappen. Die Polsterung des 2,7cm breiten Bügels ist kopfseitig ausreichend gepolstert, mittig ist das Schaumpolster ist in der Mitte einmal getrennt, und somit auch flexibel und weniger anfällig über längere Zeit zu reißen oder beim Transport im Case zu knicken.

Designtypischen befindet sich oben am Bügel der Teufel Schriftzug, sowie durch das typische T in den Ohrmuscheln eingelassen. Mit diesen Merkmalen erkennt auch ein Außenstehender, dass die gerade Musik in höchster Qualität abgespielt wird.

Intuitive Bedienung ohne tippen, halten, warten, und manchmal tippen… Ups, falsche Seite!

Die Bedienelemente befinden sich an der rechten Seite des Kopfhörer und leicht zugänglich, ohne sich die Handgelenke brechen zu müssen. Durch einen kleinen Joystick lässt sich spielend leicht die Lautstärke anpassen oder zum nächsten Titel wechseln. Zusätzlich haben wir hier auch einen Taster als Schnellwechseltaste für die Geräuschunterdrückung sowie Transparenz und Conversation Modus. Im Vergleich zu anderen Kopfhörer Modellen bietet der Teufel Real Blue NC 3 eine intuitive und vor allem einfach Möglichkeit der Steuerung ohne eine Liste mit Kasten Kombinationen auswendig zu lernen, weil an Schaltern und Tasten gespart wurde.

An der linken Ohrmuschel beschränkt sich die Steuerung auf den Ein-/Ausschalter der ebenfalls als Schalter für das Bluetooth-Pairing dient. Als Alternative Anschlussmöglichkeiten sind hier auch der Klinkenausgang, sowie der USB-/C-Anschluss zum Laden oder verbinden zu finden.

Bei der Einrichtung der Bluetooth Verbindung hatte ich anfangs ein Problem, da diese softwareseitig immer abgelehnt wurde, wenn nach Anleitung vorgegangen ist. Trotz Anzeige in dem Bluetooth Auswahlmenü am Handy, ließ sich das Gerät nur verbinden, wenn im Gegensatz zur 1,5 Sekunden Angabe in der Bedienungsanleitung die Taste 4-5 Sekunden lang gehalten habe, um eine Verbindung zu meinem iOS Gerät und alternativem Android Gerät herzustellen. Erst als zur Bestätigung ein Sonderton im Kopfhörer ertönte, würde eine Kopplung zugelassen. Alternativ lässt sich die Verbindung über den USB-C- sowie Klinkenanschluss ohne Probleme direkt verbinden, wobei dadurch die Unterstützung durch die App entfällt.

Teufel Go für iOS und Android 

Die iOS- und Android-App Teufel Go ermöglicht zahlreiche voreingestellte sowie auch auf die persönlichen Bedürfnisse mögliche Equalizer Einstellungen. Zudem bietet sie Zugriff auf die aktive Geräuschunterdrückung sowie den Transparenz- und Konversationsmodus. Die App kann einfach aus dem Apple Store oder im Play Store kostenlos installiert werden und verbindet sich (diesmal) einfach mit dem verbundenen Kopfhörer.

Akkulaufzeit für lange Unternehmungen

Was mir besonders Freude gemacht hat, ist die unglaubliche Akkulaufzeit, die von Teufel mit bis zu  98 Stunden ohne aktive Geräuschunterdrückung angegeben ist. Der Real Blue NC 3 bewies bei mir im Mischbetrieb beim Einkaufen gehen, Sport treiben sowie beim entspannten Musikhören auf dem Sofa nach der ersten Aufladung mit einer Restkapazität von 90%. In Anbetracht einer Nutzungsdauer von etwa 9-10 Stunden scheint, dass hier der Hersteller sein Wort mehr als hält. 

Selbstverständlich ist die Reichweite des Akkus immer abhängig vom der Anwendung… Lautstärke, ANC (Active Noise Cancelling) und die Verbindungsart haben einen erheblichen Einfluss auf die Laufzeit. Aber auch mit eingeschalteten Modi sollen 59 Stunden erreicht werden. Über den Testzeitraum haben wir den den Akku der Kopfhörer nicht in die Knie zwungen und können bestätigen, dass die Real Blue NC 3 mit ihrem vergleichbar geringen Gewicht von 280g eine ordentliches Akkupacket in petto hat.

Und nun zum wichtigsten Aspekt, dem Klang.

Eins vorweg, in einigen Klangbereichen in dieser Preisklasse, ist der Teufel Real Blue NC 3 nahezu unschlagbar, jedoch ließ der Real Blue NC 3 bei manch einem Titeln meiner Kopfhörer Test Playlist einige Klang Details, aufgrund des ausgeprägten typischen Teufels Bass untergehen. 

Umgehauen hat er mich jedoch bei Kino-Klängen wie z.B. des Soundtracks Titels Arrival to Earth der Transformers Reihe. Satte Bässe und klare Tiefen ohne zu dröhnen 

Beim Hören des Crystallize Titels der Künstlerin Lindsey Stirling trat auch sofort Gänsehaut ein. Wobei der Real Blue NC 3 bei den hohen Töne zwar ein stimmiges Klangbild zeigt, aber etwas die „Schärfe“ raus nimmt. Auch wenn jetzt Musikenthusiasten jetzt darauf Hinweisen, dass dann ja etwas fehlt, muss ich denen Recht geben… Aber, für viele Anwender werden sehr saubere Höhenklänge nach einer gewissen Zeit unangenehm… Und genau unter dem Aspekt, finde ich vor allem den Klang über alle Frequenzen als sehr angenehm.

Wer auf saubere Bassqualität Wert legt und im Mittel- Hochtonbereich einen wärmeren Klang liebt, macht mit diesem Kopfhörer alles richtig.

Es gibt den Teufel Real Blue NC 3 in den Farben Night Black, Pearl White und Steel Blue zur unverbindlichen Preisempfehlung laut Hersteller von 229,99€.

Besseres ANC, eine längere Laufzeit, der typische Teufel Bass und der innovative Conversation Mode sprechen als Nachfolger Bände. Der REAL BLUE NC 3 ist einfach der Alleskönner  für Musik, für Games, für Filmton, für unterwegs, für zu Hause oder auf der Arbeit.

Review – Teufel Real Blue NC3 – Würdiger Nachfolger des einstigen Bestsellers von Teufel
9
Qualität
10
Steuerung
8
Design
9
Preis Leistung
9
Ausstattung
Gesamtwertung 9 / 10
Unser Fazit
Absolut würdiger und verbesserter Nachfolger des Teufels Bestsellers mit intuitiver Bedienbarkeit und beeindruckendem Sound, der vor allen in den Tiefen lagen seine Stärken zeigt. Die leichte Schwäche bei der Ersteinrichtung der Bluetooth Verbindung und dem engen Tragen am Hals macht er einfach durch sein Gesamtpaket wieder wett.
Gaming / Tech&Co / Tests / Audiophil / Bluetooth / HiFi / iOS Android / Kopfhörer / REAL BLUE NC 3 / Review / Technik / Test / Teufel / Teufel Go / Teufel Real Blue NC 3 / Zubehör
[toptechnews.de] · 23.03.2025 · 17:12 Uhr
[1 Kommentar]
Carlo Acutis
Assisi (dpa) - Auf dem Corso Giuseppe Mazzini, im Zentrum von Assisi, sind sie schon so weit: In den Souvenirgeschäften des Touristenorts werden bereits die ersten Figuren von Carlo Acutis mit Heiligenschein verkauft. Der italienische Teenager starb 2006 an Leukämie. Ein gewöhnlicher Junge in Jeans, Sneakers und rotem Polohemd - aber jetzt eben mit goldenem Ring über dem Kopf. Der Preis: 45 Euro […] (00)
vor 1 Stunde
Sonnenaufgang am Ostersonntag
Offenbach (dpa) - In Teilen Deutschlands drohen am Ostersonntag teils starke Gewitter. Sie treten ab dem Nachmittag bevorzugt über der Mitte auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Dabei sei mit Starkregen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde zu rechnen. «Besonders entlang der Mittelgebirge sowie bei zusammenwachsenden Gewittern lokal Gefahr durch heftigen […] (00)
vor 10 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (21)
vor 17 Stunden
Palworld vor Gericht: Entwickler kontern Nintendo mit Spieleklassikern wie Zelda & Tomb Raider
Nintendo vs. Palworld: Wer hat’s erfunden? Nintendo wirft Pocketpair vor, in Palworld zentrale Gameplay-Elemente unerlaubt übernommen zu haben, vor allem Mechaniken, die stark an Pokémon-Titel erinnern. Doch Pocketpair setzt zur Gegenoffensive an: Viele dieser Mechaniken seien nicht exklusiv für Nintendo, sondern bereits in Dutzenden anderer Spiele zu finden. Die Argumentation stützt sich auf […] (00)
vor 1 Stunde
Amazon kauft True-Crime ein
Zahlreiche unabhängige Dokumentarfilme laufen bei Prime Video im Vereinten Königreich und Irland. Prime Video hat eine Reihe fesselnder und unabhängig produzierter Dokumentarfilme über wahre Kriminalfälle vom britischen Vertrieb Sphere Abacus erworben. Alle zehn Titel werden auf Prime Video im Vereinigten Königreich und Irland verfügbar sein. Der von Will Stapley, dem Leiter der Akquise bei Sphere Abacus, vermittelte Deal umfasst sechs Titel […] (00)
vor 1 Stunde
New York Knicks - Detroit Pistons
New York (dpa) - Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons zum Playoff-Start in der NBA eine unnötige Niederlage kassiert. Mit 112: 123 (55: 57) verloren die Pistons das erste Spiel der K.-o.-Runde der nordamerikanischen Profiliga – trotz einer Führung zu Beginn des Schlussviertels Schröder besorgte rund neun Minuten vor Ende die 98: 90-Führung Detroits, […] (01)
vor 1 Stunde
Exklusiv bei InvestmentWeek: Goldman Sachs testet die KI-Revolution im Investmentbanking
Es geht nicht mehr um Science-Fiction. Es geht um PowerPoint. Um Outlook. Um Python. Und darum, wer am schnellsten Ergebnisse liefert. Goldman Sachs testet derzeit intern eine neue KI-Plattform, die der InvestmentWeek exklusiv vorliegt. Die Tools, mit denen die Bank seit Mitte 2024 experimentiert, reichen vom hauseigenen KI-Assistenten bis hin zu spezialisierten Entwickler-Werkzeugen. Sie basieren […] (00)
vor 26 Minuten
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 1 Stunde
 
Apple fertigt iPhone 16e schon in Brasilien
Nach einem aktuellen Bericht erweitert Apple seine Produktion in Brasilien, wo bereits schon […] (03)
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren […] (00)
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Alltag
In einem hektischen Alltag, in dem viele von uns zwischen Arbeit, Familie und Freizeit […] (00)
Feldjäger (Archiv)
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hält einen verpflichtenden Wehrdienst nicht für […] (03)
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten […] (00)
Battlefield 6: EA startet neue Testrunde mit Battlefield Labs
Battlefield Labs: Früher Zugang, echte Einflussnahme Mit Battlefield Labs will EA Feedback aus […] (00)
Oliver Mintzlaff
Dschidda (dpa) - Unternehmens-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff (49) geht fest vom Verbleib von Max […] (00)
Björn Ulvaeus
(BANG) - Björn Ulvaeus ist der Meinung, dass man Geld nicht so viel Bedeutung zumessen sollte. […] (01)
 
 
Suchbegriff