Reisewarnung: Veranstalter schränken Ägypten-Angebote ein

28. Februar 2014, 16:16 Uhr · Quelle: dpa

Kairo (dpa) - Zwei Tage nach einer verschärften Reisewarnung des Auswärtigen Amts für die Halbinsel Sinai haben Reiseveranstalter ihre Ägypten-Angebote weiter eingeschränkt. Phoenix Reisen sagte alle langen Nilkreuzfahrten von Kairo nach Assuan bis Ende März ab.

Das erklärte ein Sprecher des Unternehmens. Fahrten zwischen Luxor und Assuan im Oberlauf des Nils sollen aber weiter stattfinden. Air Berlin stoppte nach eigenen Angaben bis 30. April sämtliche Flüge nach Scharm el Scheich im Süden des Sinai. Die ägyptische Armee setzte zugleich eine Großrazzia gegen mutmaßliche Verstecke und Stützpunkte von Dschihadisten im Sinai fort.

Das Auswärtige Amt rät seit Mittwoch wegen Terrorgefahr ausdrücklich von allen Reisen auf die Halbinsel ab. Zuvor hatte das Ministerium nur vor Reisen in das Gebiet an der Grenze zu Israel und in den Norden der Halbinsel gewarnt. Im Norden liegen Verstecke militanter Islamisten, Kampfhandlungen mit der Armee sind häufig. Vor zwei Wochen hatte ein Selbstmordattentäter in dem südlichen Badeort Taba drei Touristen aus Südkorea getötet.

Die Reiseunternehmen begannen damit, deutsche Touristen aus dem Sinai zurückzuholen. Bis zum Freitagabend würden alle Urlauber wieder in Deutschland sein, die eine Rückreise gewünscht hätten, sagte eine Sprecherin von Thomas Cook. Eine Tui-Sondermaschine aus Scharm el Scheich landet nach Angaben des Unternehmens am Samstagmorgen in Köln. Auch das niederländische Außenministerium forderte seine Staatsbürger auf, die Halbinsel zu verlassen.

Bei der Großrazzia der ägyptischen Armee gegen Dschihadisten rückten Soldaten in mehrere Dörfer südlich der Städte Rafah, Scheich Suweid und Al-Arisch vor. Nach Angaben von Augenzeugen zerstörten sie Hütten und Häuser mutmaßlicher Terroristen. Aus Sicherheitskreisen hieß es, mehrere Verdächtige seien verhaftet worden. «Das ist eine Schlacht, das ist Krieg», sagte ein Augenzeuge.

In der Nildelta-Stadt Al-Mansura erschossen Extremisten einen Polizisten, der das Haus eines hochrangigen Richters bewachte. Die Attentäter feuerten von einem vorbeifahrenden Motorrad auf das 35 Jahre alte Opfer, wie Medien in Kairo berichteten. Der Richter, dessen Haus der Polizist bewachte, sitzt einem der Senate vor, die derzeit verschiedene Anklagen gegen den im Vorjahr gestürzten Ex-Präsidenten Mohammed Mursi verhandeln.

Die Gewalt auf dem Sinai, aber auch in Kairo und in anderen Landesteilen hat seit der Entmachtung des Islamisten Mursi stark zugenommen. Die Regierung macht dafür die in die Illegalität verbannte Muslimbruderschaft verantwortlich, aus deren Reihen Mursi stammt. Beobachter verweisen hingegen auf einen terroristischen Untergrund, der schon seit längerer Zeit aktiv ist und durch Unruhen und Bürgerkriege in Libyen und Syrien mehr Waffen und Zulauf von erfahrenen Kämpfern bekommen hat. Ein organisatorischer Zusammenhang mit der Muslimbruderschaft könne nicht nachgewiesen werden.

Konflikte / Tourismus / Ägypten
28.02.2014 · 16:16 Uhr
[0 Kommentare]
Andreas Audretsch (Archiv)
Berlin - Andreas Audretsch, zuletzt Grünen-Fraktionsvize und Wahlkampfmanager, wirft Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nach ihrer Kritik an den deutschen Kirchen einen "instrumentellen Zugang" zu den Konfessionen vor. Audretsch unterstellte Klöckner bei RTL und ntv, sie wünsche sich, dass sich die Kirchen konservativ äußern sollten, etwa in Fragen der Abtreibung. Klöckner hatte zuvor in […] (00)
vor 6 Minuten
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 16 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 12 Stunden
Kommt jetzt wirklich das The Elder Scrolls 4: Oblivion Remaster? Bethesda macht ernst!
Okay, Gamer: Setzt euch gerade hin und atmet einmal tief durch. Bethesda hat den Hype-Train mit Vollgas losgeschickt und für heute um 17: 00 einen Livestream angekündigt. Der Name des Streams? „All will be revealed“. Und das Thumbnail: Ein fettes römisches „IV“. Machen wir uns nichts vor – mehr „Oblivion Remaster“-Vibes gehen einfach nicht! Nach gefühlt 1.000 Gerüchten, Leaks und ominösen Tweets […] (00)
vor 20 Minuten
Disney Channel holt sich «Morphel»
Die amerikanische Animationsserie dauert nur sechs Minuten. Am Montag, den 2. Juni 2025, feiert Morphel und die magischen Tiere auf dem Disney Channel Premiere. Die neuen Folgen von «Morpheus und die magischen Tiere» werden werktags um 12.25 Uhr ausgestrahlt. Hinter der Produktion stehen Moonbug Entertainment und Disney Branded Television. Die Serie dreht sich um Mila, ihren Stiefbruder Jordie und ihr magisches Haustier Morphel, das seine […] (00)
vor 1 Stunde
Verleihung der Laureus World Sports Awards
Berlin (dpa) - Simone Biles, Armand Duplantis und Real Madrid gehören zu den Preisträgern der Laureus World Sports Awards. Bei der Preisverleihung in Madrid wurden der US-amerikanische Turn-Superstar und der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Madrilenen wurden von der Laureus World Sports Academy als Mannschaft des Jahres geehrt, […] (02)
vor 11 Stunden
Börse für Anfänger: Finger weg vom Stockpicking
Viele fangen mit Apple an – und landen bei minus 30 Prozent Der erste Schritt an die Börse ist für viele Junganleger ein Sprung ins kalte Wasser. Die Hoffnung: schnelle Gewinne, gerne mit bekannten Namen. Die Realität: nervöse Kurse, Informationsdefizite – und ein Depot, das schneller rot leuchtet, als einem lieb ist. Besonders beliebt bei Börsenneulingen: Stockpicking, also die gezielte Auswahl […] (00)
vor 19 Minuten
Koalitionsvertrag gibt Anlass zu Hoffnung
München, 22.04.2025 (lifePR) - Mit dem vorgelegten Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD auch im Bereich des Gesundheitswesens konkrete Reformvorhaben angekündigt. Das Papier stößt beim Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) auf ein positives Echo. Aus Sicht des Verbandes stechen insbesondere drei Themenfelder positiv hervor – allen voran die angekündigte Überarbeitung des […] (00)
vor 1 Stunde
 
Rückkehr der Pflicht – warum CDU und SPD wieder über die Wehrpflicht sprechen
Die Freiwilligkeit hat kaum begonnen Offiziell einigte sich die neue große Koalition aus CDU […] (05)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Als Friedrich Merz im Januar den Wahlkampf begann, führte ihn sein erster Weg nach […] (00)
Nahostkonflikt
Tel Aviv/Gaza-Stadt (dpa) - Die Hamas ist einem Medienbericht zufolge zur Übergabe ihrer Macht […] (02)
Tilman Kuban (Archiv)
Berlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Energieexperte Tilman Kuban schlägt vor, […] (05)
Pokémon erhält erstmals ein offizielles Öko-Lexikon mit wissenschaftlichem Anspruch
Erstmals rückt ein Pokémon-Buch damit nicht nur die bekannten Fakten aus den Spielen in den […] (00)
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone- […] (00)
Christi Himmelfahrt: Mitri Sirin über Blaumacher
Außerdem wandert das ZDF auf dem 17.15-Uhr-Slot mit seinen Zuschauern wieder aus. Maja Dielhenn, Susanne […] (04)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Bitcoin setzt seinen Aufwärtstrend diese Woche fort und erreichte während des […] (00)
 
 
Suchbegriff