Eulerpool News

Regierungsinitiative zündet neue Impulse im Wohnungsbau

18. Juni 2025, 15:56 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Beschleunigung des Wohnungsbaus, darunter flexiblere Vorschriften und Sonderregelungen. Trotz aktueller Steigerungen im Genehmigungsprozess bleiben die Neubauzahlen hinter den Erwartungen zurück, während die Mietpreise in Metropolen weiter steigen.

Die Bundesregierung hat sich ein ambitioniertes Ziel gesteckt: Mit raschen Genehmigungen und dem teilweisen Verzicht auf starre Bebauungspläne soll der stagnierende Wohnungsneubau in Deutschland neuen Schwung erhalten. Die kürzlich ernannte Bauministerin Verena Hubertz verkündete, dass neue Sonderregelungen im Baugesetzbuch sicherstellen sollen, dass Planung und Bauvorhaben deutlich beschleunigt werden. Diese Reform erhielt nun grünes Licht vom Bundeskabinett.

Finanzminister Lars Klingbeil äußerte sich optimistisch: "Die Bagger werden rollen." Verena Hubertz versprach, Barrieren für Bürgerinnen und Bürger, die Bauindustrie sowie kommunale Behörden abzubauen, insbesondere wenn es um Nachverdichtung von bereits bewohnten Flächen geht. Ein kreativer Ansatz sind Bauprojekte auf Supermarktdächern oder die Erweiterung bestehender Wohngebiete.

Kommunen sollen bis Ende 2023 mehr Flexibilität erhalten, von herkömmlichen Bauvorschriften abzuweichen, um Planungsverfahren deutlich abzukürzen. Trotz früherer Versprechen der Regierung von jährlich 400.000 neuen Wohnungen, liegen die tatsächlichen Zahlen weit darunter. Faktoren wie erhöhte Zinsen und anziehende Baukosten haben zu einem Investitionsstau geführt.

Im Vorjahr sank die Neubauquote auf 251.900 Wohnungen, während sie 2020 ihren Höhepunkt mit 306.400 erreichte. Hubertz blieb allerdings eine konkrete Zielvorgabe für die Zukunft schuldig. Das Statistische Bundesamt meldet jedoch einen zarten Aufwärtstrend: 18.500 neue Genehmigungen wurden im April verzeichnet – ein Anstieg von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Doch der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, betrachtet diese Steigerung als vernachlässigbar. Iris Schöberl, Chefin des Zentralen Immobilien Ausschusses, zeigt sich trotz Lobes für die Gesetzesnovelle unzufrieden und fordert einen "Bau Turbo 2", der Absenkungen bei Baustandards und Grunderwerbsteuer mit sich bringen soll. Die Kosten für Wohnungen in Deutschlands Metropolen steigen unterdessen enorm.

Trotz Mietpreisbremse zeigen BBSR-Daten, dass die Mieten in den größten kreisfreien Städten seit 2015 um etwa 50 Prozent gestiegen sind, wobei Berlin besonders betroffen ist. Dies hat eine Signalwirkung für Wohnungssuchende, die sich häufig bereits durch hohe Angebotsmieten abgeschreckt sehen.

Katharina Dröge von den Grünen plädiert für ein umfassendes Konzept, das über die jetzigen Pläne hinausgeht, um den sozialen Wohnungsbau nachhaltig zu sichern. Unterdessen kritisierte Marc Bernhard von der AfD den Ansatz von Hubertz's Vorhaben als eine bloße Fortsetzung unzureichender vorheriger Maßnahmen.

Finanzminister Klingbeil sieht jedoch mit der Verabschiedung des Bundeshaushalts und der zugehörigen Investitionsmilliarden Anlass zu Optimismus. Die Planungen sollen den "Bau-Turbo" weiter unterstützen und sicherstellen, dass bezahlbarer Wohnraum keine Utopie bleibt, sondern Verlässlichkeit und soziales Miteinander fördert. Man sei bereit, alle Register zu ziehen.

Politics
[Eulerpool News] · 18.06.2025 · 15:56 Uhr
[0 Kommentare]
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - SPD-Politiker Ralf Stegner hat die Ankündigung der SPD-geführten Landesregierung von Rheinland-Pfalz begrüßt, künftig keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst einzustellen. "Demokratie- und Verfassungsfeinde wollen wir im öffentlichen Dienst nicht haben", sagte Stegner dem TV-Sender "Welt" am Donnerstag. "Und wenn Rheinland-Pfalz das so regelt - ist ja eine vorzügliche […] (00)
vor 2 Minuten
Der Sommerurlaub am Strand ist für viele Familien der Höhepunkt des Jahres. Die Sonne scheint, die Wellen rauschen, und es gibt unendlich viele Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen. Besonders für Kinder ist der Strand ein riesiger Spielplatz, der nur darauf wartet, erkundet zu werden. Doch was tun, wenn die klassischen Sandburgen langsam langweilig werden? In diesem Artikel stelle ich dir […] (00)
vor 2 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Nach dem Tod der Entertainer-Legende Carlo von Tiedemann haben Familie, Freunde und Fans im Hamburger Michel Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. «Er hatte diese unkomplizierte Zugewandtheit, bei der jeder Mensch das Gefühl hatte, er sei […] (00)
vor 1 Stunde
Nintendo stampft beliebte Rabatt-Funktion ein – nur noch kurze Zeit verfügbar
Nintendo macht Schluss mit einer der letzten Möglichkeiten, beim Kauf von Switch-Spielen richtig Geld zu sparen. Die beliebten Game-Voucher (Nintendo Switch Game Coupon), mit denen du zwei Spiele für 99 Euro vorab kaufen konntest, werden eingestellt. Doch noch hast du die Chance, zuzuschlagen und dir damit das kommende Pokémon und Metroid günstiger zu holen. Die Voucher sind besonders deshalb […] (00)
vor 11 Minuten
Letzter Batic/Leitmayr-«Tatort»: Schauspieler sprechen über Abschied
Die beiden Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl wurden gestern bei ihrem letzten Drehtag von der "BILD" begleitet. Nach über 30 Jahren hat das Duo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die im auslaufenden Münchner Tatort die Ermittler Batic und Leitmayr spielten, zum letzten Mal einen Film der Reihe abgedreht - gestern (am 9. Juli) hatten sie folglich ihren letzten Drehtag. Mit der "BILD"-Zeitung sprachen sie über Abschiedsschmerz und […] (00)
vor 6 Stunden
Tour de France
Vire-Normandie (dpa) - Völlig entkräftet und schweißgebadet kauerte Mathieu van der Poel unter einem Sonnenschirm auf dem Asphalt, dann hatte das bange Warten ein glückliches Ende. Es hat gereicht - um die Winzigkeit von einer Sekunde. Das Gelbe Trikot ist bei der 112. Tour de France nach nur einem Tag zurück auf den Schultern des Klassiker-Königs. «Ich bin glücklich, das Gelbe Trikot wieder […] (01)
vor 25 Minuten
Bye-bye Amerika – Warum Europas Urlauber den USA den Rücken kehren
Wenn Urlaub zur geopolitischen Frage wird Ein paar Tage Florida, ein Städtetrip nach New York oder Shopping in L.A. – was früher für viele deutsche Urlauber selbstverständlich war, wird zunehmend zum Unsicherheitsfaktor. Seit Donald Trump wieder im Weißen Haus sitzt, gerät der Reiseverkehr zwischen Europa und den USA aus dem Takt. Der Rückgang ist messbar: Rund 25 Prozent weniger deutsche […] (00)
vor 34 Minuten
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lars Castellucci (Archiv)
Berlin - Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Lars Castellucci (SPD), sieht […] (00)
Nina Warken (Archiv)
Berlin - Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat im Zusammenhang mit Maskenprozessen […] (03)
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)
Leipzig - Der Leipziger Soziologe Alexander Leistner warnt mit Blick auf eine mutmaßliche […] (00)
Auswärtiges Amt (Archiv)
Berlin - Außenminister Johann Wadephul (CDU) sieht sich mit dem Unmut eines Teils seiner […] (00)
Die Gratwanderung der Finsternis: Gothic Remake enthüllt seine visuelle Seele
Das Warten auf die Rückkehr in die Kolonie ist ein Marathon, kein Sprint. Doch Entwickler […] (00)
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
Bonn (dpa/tmn) - Die App Nina, die zum Beispiel vor starken Unwettern oder bei Hochwasser […] (00)
Neuer «Wednesday»-Trailer
Jenna Ortega kämpft nach einer Vorahnung um die Rettung. Demnächst startet die zweite Staffel der […] (00)
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker versucht, politische Themen in den sozialen Medien zu vermeiden. […] (00)
 
 
Suchbegriff