Tödlicher Einsatz

Randale und ein Messer – Erneut endet Polizeieinsatz tödlich

17. März 2025, 17:02 Uhr · Quelle: dpa
Polizei erschießt mutmaßlichen Messerangreifer in Herne
Foto: Justin Brosch/dpa
Es ist der zweite tödliche Polizeieinsatz in kurzer Zeit.
Dass deutsche Polizisten zur Schusswaffe greifen und Menschen im Einsatz erschließen, ist selten. Doch nun lassen zwei fatale Einsätze in Folge aufhorchen. Experten haben Erklärungsansätze.

Herne/Dortmund (dpa) - Die Schlagzeile gleich zweimal binnen weniger Tage ist beklemmend ähnlich: Polizei erschießt randalierenden Mann mit Messer – erst stirbt ein Mann bei einem Einsatz in einer Dortmunder Wohnung, vier Tage darauf einer in einem Hausflur in Herne.

In beiden Fällen soll der Mann zuvor die Beamten bedroht oder angegriffen haben, jeweils mit einem Messer. In beiden Fällen war der Mann zuerst durch aggressives Verhalten aufgefallen. In beiden Fällen sind die Ermittlungen zum genauen Hergang sowie zur Frage, ob die Polizisten richtig – also in einer Notwehr oder Nothilfesituation – gehandelt haben, gerade erst angelaufen.

Erst Randale, dann Messerangriff

Im jüngsten Fall griffen Beamte an einer Wohnungstür in Herne im Ruhrgebiet zur Schusswaffe. Stunden nach dem Vorfall vom Montagmorgen ist vieles noch Gegenstand der Ermittlungen. Den wesentlichen Ablauf schildert die Polizei so: Sie war zur Adresse eines 51-Jährigen ausgerückt, um nach dem Rechten zu sehen, nachdem er nicht wie gewohnt zur Arbeit gekommen war. Beim Eintreffen der Polizei seien Gegenstände aus dem Fenster geflogen – ein Glas zertrümmerte die Windschutzscheibe eines Streifenwagens.

Als die Beamten dann an der Wohnungstür geklopft hätten, sei der Mann mit einem Messer auf sie losgegangen. Nach der Schussabgabe brach er zusammen und konnte nicht wiederbelebt werden.

Vier Tage zuvor: Ebenfalls Bedrohung mit Messer

Am Freitag war ein 70-Jähriger von einer Polizeikugel getroffen worden und gestorben. Rettungskräfte hatten die Beamten alarmiert, weil ein Patient aggressiv geworden war, sich während ihrer Arbeit ein Küchenmesser gegriffen hatte. Beim Eintreffen der Beamten soll er dann schnellen Schrittes auf die Polizisten zugegangen sein. Ein 24-jähriger Beamter stoppte ihn schließlich mit einem Schuss in den Bauch, so die ersten Erkenntnisse.

Im vergangenen Jahr hatten Polizisten einer Dokumentation der Zeitschrift «Bürgerrechte & Polizei» zufolge in Deutschland 22 Menschen im Einsatz erschossen – so viele wie seit über vier Jahrzehnten nicht mehr. Im ersten Quartal des laufenden Jahres endeten Polizeieinsätze bereits für sieben Männer tödlich.

Polizeiexperte geht von Nachahmungseffekten aus

Tödlicher Schusswaffengebrauch von Polizisten und Polizistinnen stehe auffällig häufig dann am Ende solcher Einsätze, wenn zuvor ein Messer im Spiel war, stellt der Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes fest, der seit vielen Jahren fatale Polizeieinsätze untersucht. Er glaube dabei nicht mehr nur an eine statistische Zufälligkeit, sagt er.

«Ist ein Messer im Spiel, läuten bei den Polizisten ohnehin alle Alarmglocken», sagt Feltes. «Spektakuläre Messerangriffe der jüngeren Zeit – sei es Mannheim oder Aschaffenburg – haben die Polizisten aber auf besondere Weise zusätzlich sensibilisiert.» Bestimmte Bilder vor Augen könnten dazu führen, dass man vorsichtiger sei, früher zur Schusswaffe greife.

«Ich gehe davon aus, dass es auch auf Seiten der Angreifer eine Art Nachahmungseffekt gibt», sagt Feltes. Darauf deute die «wellenmäßige Wiederkehr von Messerangriffen» hin. Häufig seien es auch Menschen in psychischen Ausnahmesituationen, die sich durch das Messer Aufmerksamkeit oder auch Schutz versprächen.

«Und über allem schwebt eine insgesamt brutaler werdende Gesellschaft, die auf eine Polizei trifft, die glaubt, dagegen besonders robust auftreten zu müssen», sagt Feltes. Was stattdessen vonnöten sei, damit solche Einsätze nicht eskalierten, sei, Zeit zu gewinnen und Abstand zu wahren. Das sei nicht immer möglich, räumt er ein. «Ist eine gewisse Distanz unterschritten, ist die Situation unumkehrbar. Dann muss der Beamte von der Schusswaffe Gebrauch machen, um sich oder die Kollegen zu schützen.» Auch ein Schuss in die Beine oder gar auf die messerführende Hand sei nicht realistisch.

Messerangriffe nehmen zu – auch gegen Polizisten

Das betont auch Michael Mertens, NRW-Landesvorsitzender und im Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP). «Das Beste ist, durch Worte und gutes Zureden, so etwas zu unterbinden» – und so ende auch die Mehrzahl der Fälle glimpflich. Und doch: «Wird die Messerattacke gerade vollzogen und ist ein gewisser Abstand von fünf, sechs Metern unterschritten, dann gibt es keine wirkliche Alternative zur Schusswaffe, um das eigene Leben oder das der Kollegen zu schützen», sagt Mertens.

Dahinter stecke auch eine gesellschaftliche Entwicklung: Messerangriffe gegen Menschen hätten zugenommen – «und wir haben auch eine immer größere Zahl von Angriffen auf meine Kollegen und Kolleginnen, die mit Messern vollzogen werden.»

So weist die Kriminalstatistik für NRW für das Jahr 2024 einen Anstieg von Messer-Straftaten um 21 Prozent auf fast 7.300 Fälle aus.

Kriminalität / Polizei / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
17.03.2025 · 17:02 Uhr
[5 Kommentare]
Absperrung der Polizei (Archiv)
Bad Nauheim - Nach der Schießerei in Bad Nauheim mit zwei Toten dauern die Ermittlungen weiter an. Aus "ermittlungstaktischen Gründen" könne man aber keine weiteren Details zu den jüngsten Maßnahmen nennen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntag mit. Bei dem Schusswaffenvorfall am Samstag waren zwei Männer getötet worden. Bei den Opfern handelt es sich um einen 28- und einen 59-jährigen […] (00)
vor 8 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (22)
vor 22 Stunden
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone-Aufsatz eignet und eine beeindruckende Leistung in einem kompakten Format bietet. Als begeisterter Nutzer von Wärmebildtechnologie möchte ich meine Erfahrungen mit diesem Gerät teilen und erklären, warum es eine der besten Lösungen für Einsteiger und Profis gleichermaßen darstellt. Design und Verarbeitung: […] (00)
vor 5 Stunden
Fortnite Season 3 bringt Star-Wars-Thema: Darth Sidious, Mace Windu und Lichtschwert-Action
Season 3 startet am 2. Mai und ist mit nur fünf Wochen Laufzeit zwar ungewöhnlich kurz, dafür aber randvoll mit neuen Inhalten. Spieler können sich auf viele Highlights freuen, darunter: Neue Star-Wars-POIs auf der Karte Fahrzeuge wie TIE-Fighter Lichtschwerter und Macht-Fähigkeiten wie Force Lightning Neue Star-Wars-Skins, darunter: Darth Sidious Mace Windu Darth Jar-Jar Ein […] (00)
vor 3 Stunden
«Our Unwritten Seoul»: Park Bo-young kommt vier Mal
Der Schauspielerin Park Bo-young hat eine neue Serie, die am 24. Mai bei Netflix startet. Zum ersten Mal in ihrer Karriere wird Park Bo-young in der kommenden Serie Our Unwritten Seoul, die am 24. Mai Premiere hat, vier verschiedene Rollen gleichzeitig spielen. In dieser fesselnden Romanze über Wachstum, Liebe und Identität tut sich die talentierte Schauspielerin mit Park Jin-young (ehemals Mitglied der Boyband GOT7) zusammen und fesselt das […] (00)
vor 3 Stunden
1. FC Heidenheim - Bayern München
Heidenheim (dpa) - Ein Sieg als Statement. Das Signal, das der FC Bayern mit dem auch in der Höhe verdienten 4: 0 (3: 0) beim 1. FC Heidenheim an die Konkurrenz sendete, war klar: Zumindest national sind wir wieder die Nummer eins. Den Glauben daran, dass sich das im Endspurt der Fußball-Bundesliga nicht mehr ändert, führen die Münchner auch auf eine neue Geschlossenheit zurück. Ein «großes […] (00)
vor 3 Stunden
Wenn der Staat vor Ort ausfällt
Einbruch an der Basis Boris Palmer steht in einer Turnhalle, in der das Wasser von der Decke tropft. Kein symbolisches Bild – sondern bittere Realität in einer Stadt, die sich über Jahre zur Vorzeigekommune gemausert hatte. Klimaneutralität, Vorzeigeprojekte, wirtschaftliches Wachstum. Heute diskutiert Tübingen über Fahrplanausdünnung, Hallenbadschließungen und kaputte Dächer. Die Kasse ist leer, […] (00)
vor 55 Minuten
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 6 Stunden
 
Polizeiabsperrung (Archiv)
Oldenburg - In Oldenburg hat die Polizei in der Nacht zum Sonntag einen Mann nach einem Angriff […] (03)
Kuppel des Petersdom am Vatikan
Vatikanstadt - Der sichtlich geschwächte Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den […] (01)
Telefon
Berlin (dpa) - Bei den Verbraucherzentralen in Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr als […] (10)
AfD-Spitze gratuliert Julia Klöckner (Archiv)
Berlin - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat sich im Streit um den künftigen Umgang […] (06)
Oliver Mintzlaff
Dschidda (dpa) - Unternehmens-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff (49) geht fest vom Verbleib von Max […] (01)
ESPN erzielt MLB-Quotenrekord mit «Sunday Night Baseball»
Der Klassiker zwischen den Chicago Cubs und den Los Angeles Dodgers lockte viele Zuschauer an. Das MLB- […] (00)
Star Wars Zero Company angekündigt: Neues Taktikspiel von Bit Reactor & Respawn
Im Mittelpunkt steht Hawks, ein früherer Offizier der Republik, der einen unkonventionellen […] (00)
Carlo Acutis
Assisi (dpa) - Auf dem Corso Giuseppe Mazzini, im Zentrum von Assisi, sind sie schon so weit: […] (00)
 
 
Suchbegriff