Radikaler Rechtsruck in den Niederlanden: Wilders präsentiert Koalitionspläne

Im politischen Klima der Niederlande zeichnet sich ein grundlegender Wandel ab, denn Geert Wilders, Führer der Anti-Islam-Partei, präsentierte nun die Koalitionsabsicht rechter Parteien, eine historische Wende einzuläuten und die Asylpolitik des Landes signifikant zu verschärfen. In der Hauptstadt Den Haag kündigte der Rechtspopulist enthusiastisch eine Ära der strengen Einwanderungsbegrenzung an: 'Die Niederlande sollen zu den Ländern mit den restriktivsten Zulassungsregeln Europas aufsteigen', verlautete aus der Koalition.

Nach dem Sieg seiner Partei für die Freiheit (PVV) bei der Parlamentswahl, zog Wilders sich für die Bildung einer rechten Regierungskoalition aus dem Rennen um das Amt des Premiers zurück. Die Spekulationen um seine Nachfolge konzentrieren sich auf den ehemaligen Bildungsminister Ronald Plasterk, der jedoch zuvor einer sozialdemokratischen Linie gefolgt war. Wilders findet Verbündete in der rechtsliberalen VVD, der aufstrebenden rechtskonservativen NSC und der rechtspopulistischen Bauernpartei BBB, die ebenfalls eine Neuorientierung der niederländischen Politik unterstützen.

Die Partner haben sich auf das Ausrufen einer 'Asyl-Krise' geeinigt, um weitreichende Sofortmaßnahmen umsetzen zu können, wie die Befristung des Asyl-Status und Kürzungen bei Sozialleistungen. Des Weiteren sollen Umweltauflagen für Landwirte reduziert sowie finanzielle Anreize für erneuerbare Energien abgeschafft werden. In einem unerwarteten Schritt erwägt die Koalition auch eine diplomatisch sensible Verlegung der niederländischen Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem, was als Anerkennung der israelischen Ansprüche auf die umstrittene Stadt gedeutet werden könnte.

Die Veränderungen sind jedoch noch nicht besiegelt. Die finale Abstimmung im Parlament steht an und die Zusammensetzung des neuen Kabinetts muss abgeschlossen werden. Interessant ist dabei auch der bevorstehende Wechsel von Mark Rutte. Der aktuelle Premier und VVD-Führer hat seinen Abschied aus der niederländischen Politik angekündigt und wird voraussichtlich in der NATO eine neue Rolle übernehmen. Die neuen politischen Koordinaten der Niederlande zeichnen sich somit deutlich ab, ein Prozess der mindestens weitere vier Wochen andauern wird. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 16.05.2024 · 16:57 Uhr
[0 Kommentare]
 
Thüringer CDU will Zusammenarbeit mit BSW nicht ausschließen
Erfurt - Nach der Ansage von CDU-Chef Friedrich Merz, nicht mit dem BSW von Sahra Wagenknecht […] (00)
EZB-Schock: Sparzinsen im freien Fall!
Mit der neuesten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank von 4,0 auf 3,75 Prozent beginnt eine […] (00)
Star Wars Outlaws Gameplay auf der Ubisoft Forward enthüllt
Im Zuge der Ubisoft Forward in Los Angeles enthüllte Ubisoft eine neue Gameplay-Präsentation, […] (00)
iOS 18: Das sind die spannendsten neuen Funktionen
Cupertino (dpa/tmn) - Neue KI-Funktionen, eine Passwort-App und endlich eine Rechner-App für […] (00)
Kroos sieht bei Jungstars Musiala und Wirtz «wenig Limit»
Herzogenaurach (dpa) - Für die Kategorie beste Jungstars der Heim-EM hat auch die deutsche […] (01)
Kevin Spacey: Ich war zu tatschig
(BANG) - Kevin Spacey gibt zu, dass er früher teilweise zu aufdringlich war. Der 64-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff