Investmentweek

Putins Tanker tricksen Europa aus – und keiner stoppt sie

25. März 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Putins Tanker tricksen Europa aus – und keiner stoppt sie
Foto: InvestmentWeek
207 russische Schattentanker im Einsatz – meist alt, oft unversichert, immer außerhalb der Kontrolle.
Trotz Ölpreisdeckel und Sanktionen floriert Russlands Schattenflotte. Der Westen schaut zu, während Schiffe mit gefälschten Papieren, abgeschaltetem GPS und ohne Versicherung Rohöl durch internationale Gewässer fahren. Die eigene Sanktionspolitik wirkt dabei oft selbstsabotierend.

Ein havarierter Tanker vor Rügen

Die „Eventin“ treibt seit Januar manövrierunfähig vor der deutschen Ostseeküste. 274 Meter lang, 99.000 Tonnen Rohöl an Bord. Ein technischer Defekt, heißt es.

Doch was auf den ersten Blick wie ein Routinefall aussieht, entpuppt sich als Lehrstück darüber, wie der Kreml westliche Sanktionen umgeht – und warum Europa dabei immer wieder ins Leere greift.

Die „Eventin“ gehört mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Russlands sogenannter Schattenflotte: einem Netzwerk alter, schlecht gewarteter Tanker, die unter falscher Flagge fahren, ihre GPS-Signale abschalten und sich außerhalb jeder internationalen Rechenschaftspflicht bewegen.

Ziel: das Umgehen des G7-Ölpreisdeckels von 60 Dollar pro Fass. Ein Deckel, der auf dem Papier Druck erzeugen soll – in der Realität aber zunehmend verpufft.

84 Prozent des russischen Öls reist mit „Geistertankern“

Zahlen des finnischen CREA-Instituts zeigen, dass im Januar 84 Prozent der russischen Ölexporte über diese Schattenflotte abgewickelt wurden – Anfang 2024 waren es noch 64 Prozent.

Der Anteil steigt, ebenso wie die Anzahl der Tanker: 207 Schiffe dieser Art waren im Januar im Einsatz, viele davon über 30 Jahre alt, oft ohne Versicherung. Der Zustand dieser Tanker ist nicht nur ein sicherheitspolitisches, sondern auch ein ökologisches Risiko – wie jüngste Havarien vor Schottland und in der Ostsee zeigen.

Und dennoch: Die Flotte wächst weiter, und der Ölfluss aus Russland bleibt ungebrochen. Hauptabnehmer sind China, Indien, Brasilien und die Türkei. Allein China importierte im Januar russisches Rohöl im Wert von 4,3 Milliarden Euro.

Sanktionen auf dem Papier, Hintertüren in der Praxis

Die Idee hinter dem Preisdeckel war, Russland auf dem Weltmarkt zu halten, ohne Putins Kriegskasse zu füllen. Doch der Handel floriert – auch dank Schlupflöchern, die teils aus Europa selbst kommen.

Eine Studie der Brookings Institution zeigt: Über 50 % der Tanker, die heute Teil von Putins Schattenflotte sind, stammen ursprünglich aus westlichem Besitz – vor allem aus Griechenland. Verkauft wurde legal, obwohl die politische Lage bereits angespannt war.

Das Ergebnis: Während Brüssel neue Sanktionen verabschiedet, sichern europäische Reedereien mit ihren ausrangierten Schiffen Moskaus Einnahmen. Ein strukturierter Ausverkauf, der die Sanktionsarchitektur untergräbt – und den Westen erpressbar macht.

Ein Preisdeckel ohne Wirkung: Russland verdient mit Ölexporten weiterhin Milliarden – trotz Sanktionen.

Ship-to-Ship und Schattenregister

Der Trick ist nicht neu, aber in dieser Größenordnung beispiellos. Tanker auf hoher See koppeln sich an andere Schiffe, pumpen Öl um – ohne Hafen, ohne offiziellen Nachweis, mit wechselnden Flaggen und Besitzstrukturen. Oft registriert in Panama oder anderen Schattenregistern.

Wer hinter den Firmen steckt, ist kaum zu ermitteln. Strohmänner, Briefkastenfirmen, komplexe Holdingstrukturen machen eine effektive Verfolgung fast unmöglich.

Und obwohl Europa zusätzliche Sanktionen gegen Schiffe wie die „Eventin“ verhängt hat, sind die Mittel begrenzt. Häfen dürfen solchen Schiffen zwar Versorgung verweigern, aber ohne internationale Rückendeckung bleibt das Flickwerk.

Trump blockiert – und Kanada rennt gegen Wände

Ein weiterer Bremsklotz: die geopolitische Realität. Kanada schlug jüngst vor, eine internationale Taskforce zur Bekämpfung der Schattenflotte zu gründen – mit klaren Befugnissen zur Aufklärung und Durchsetzung. Doch Washington unter Trump blockierte.

Die USA zeigen wenig Interesse, Putin in diesem Bereich ernsthaft unter Druck zu setzen. Auch weil Musks Starlink-System – ausgerechnet – mitverantwortlich für die digitale Infrastruktur der Schattenflotte ist.

Milliarden für schwimmende Wracks – und sie zahlen sich aus

Laut Kyiv School of Economics hat Russland seit Kriegsbeginn rund zehn Milliarden Dollar in den Aufbau der Schattenflotte investiert. Eine enorme Summe – aber angesichts der monatlichen Einnahmen aus dem Ölgeschäft kein Minusgeschäft.

Im Januar kamen allein aus dem Export nach China und Indien fast dieselben Beträge wieder rein. Die „Geisterschiffe“ sind profitabel – für Moskau, für deren Betreiber, und zum Teil auch für ehemalige Eigentümer in Europa.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 25.03.2025 · 16:00 Uhr
[1 Kommentar]
AfD-Bundestagsfraktion (Archiv)
Berlin - Politiker von CDU und SPD sprechen sich gegen die Wahl der AfD in das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) aus. "Die AfD ist eine Sicherheitsgefahr auch für die nachrichtendienstliche Zusammenarbeit mit unseren Partnern", sagte Roderich Kiesewetter (CDU), stellvertretender PKGr-Vorsitzender, dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Würde ein AfD-Abgeordneter in dieses Gremium gewählt […] (00)
vor 42 Minuten
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 12 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 8 Stunden
Ankündigung von Persona 4 Remake könnte bevorstehen
Wie realistisch ist die Ankündigung von Persona 4 Reload? Die alten Fassungen von Persona 3 und Persona 4 sind eigentlich bereits auf modernen Plattformen per Download erhältlich. Persona 3 Reload hat dem dritten Ableger des Highschool-Rollenspiels allerdings eine grafische Frischzellenkur und kleinere Annehmlichkeiten beim Gameplay spendiert. Das dürfte sich ausgezahlt haben: Persona 3 Reload […] (00)
vor 6 Stunden
Bruce Springsteen gab zu, dass der Besuch am Set seines kommenden Biopics 'interessant' war.
(BANG) - Bruce Springsteen gab zu, dass der Besuch am Set seines kommenden Biopics "interessant" war. Jeremy Allen White verkörpert den legendären Rocker im neuen Film 'Deliver Me from Nowhere' und Bruce verriet, dass er es genossen habe, das Set zu besuchen und zu sehen, wie das Haus seiner Großmutter nachgebaut wurde. Er erzählte dem 'Awards Circuit Podcast' von Variety: "Ich war die meiste Zeit […] (00)
vor 16 Stunden
Verleihung der Laureus World Sports Awards
Berlin (dpa) - Simone Biles, Armand Duplantis und Real Madrid gehören zu den Preisträgern der Laureus World Sports Awards. Bei der Preisverleihung in Madrid wurden der US-amerikanische Turn-Superstar und der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Madrilenen wurden von der Laureus World Sports Academy als Mannschaft des Jahres geehrt, […] (02)
vor 7 Stunden
Tag der Kreativität und Innovation: Neue Impulse für Geist und Technik
Linden, 21.04.2025 (lifePR) - Innovation beginnt im Kopf Zum Welttag der Kreativität und Innovation rückt der MindTecStore die Bedeutung innovativer Technologien für mentale Stärke, kreative Prozesse und persönliche Entwicklung in den Fokus. Der Fachhändler für Neurotechnologie, Biofeedback- und Wearable-Lösungen bietet eine Vielzahl intelligenter Produkte, die nicht nur im Gesundheits- und […] (01)
vor 12 Stunden
 
Deutsche Rüstungskonzerne im Schatten der Giganten
Amerikanische Dominanz auf dem Weltmarkt 60,8 Milliarden US-Dollar. So viel verdiente Lockheed […] (00)
Superbillionäre und die neue Machtelite: Wie 24 Menschen ein Sechstel des Weltvermögens bündeln
Mit einem Vermögen von 419 Milliarden US-Dollar steht Elon Musk heute an der Spitze einer […] (00)
Wie ausgerechnet die Sonne das Netz an den Rand bringt
Wenn die Sonne zum Risiko wird Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt. Für viele Menschen sind das […] (01)
Pete Hegseth
Washington (dpa) - US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät nach neuen Enthüllungen in […] (02)
Tomb Raider Anniversary Remake: Bilder aus eingestellter Neuauflage geleakt
Verantwortlich für den Leak ist ein Nutzer namens ropir20606 auf Archive.org, der nicht nur […] (00)
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Die Eisbären Berlin haben im Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen die […] (02)
Luxus kennt keine Krise – L'Oréal trotzt der Flaute
Wenn die Welt spart, greift sie zu Chanel No. 5 In Zeiten globaler Unsicherheit, Inflation und […] (00)
WE TV kündigt «Mama June»-Staffel an
Eine Mai sollen die Zuschauer mit der Reality-Show geschockt werden. We TV kündigte die mit Spannung […] (00)
 
 
Suchbegriff