Putin empfängt Erdogan mit Geste der Annäherung

10. März 2017, 17:12 Uhr · Quelle: dpa

Moskau (dpa) - Mit einer Geste der Entspannung hat Russland den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan empfangen. Die Regierung in Moskau hob Sanktionen gegen die Türkei teilweise auf. Kremlchef Wladimir Putin lobte die Zusammenarbeit mit Ankara im Syrienkonflikt als vertrauensvoll und effektiv.

«Russland und die Türkei haben ein solides Potenzial, (...) um auf eine neue Ebene der Zusammenarbeit zu kommen», sagte er. Es ist Erdogans zweiter Besuch in Russland seit August 2016. Dabei kam es zu einer gemeinsamen Sitzung zahlreicher Regierungsvertreter.

Der Abschuss eines russischen Kampfjets durch das türkische Militär 2015 hatte zu einem Zerwürfnis zwischen Moskau und Ankara geführt. Seit Sommer 2016 stehen die Zeichen aber wieder auf Partnerschaft. Russische Experten sagen, dass Erdogan auch wegen Spannungen mit dem Westen den Schulterschluss mit Moskau suche.

Im Syrienkrieg treten Russland und die Türkei als Garantiemächte für eine Ende Dezember vermittelte Waffenruhe auf. Im Januar und Februar hatten sie in Kasachstan Gespräche zwischen Regierungs- und Oppositionsvertretern vermittelt. Eine neue Runde soll kommenden Dienstag und Mittwoch (14./15.3.) in Astana beginnen.

Erdogan betonte nach Angaben der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu, es sei wichtig, Geschlossenheit beim Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) und andere Milizen in Syrien zu zeigen. «In dieser Hinsicht erwarten wir besonders, dass die PYD, die der Arm der PKK in Syrien ist, ihre Aktivitäten in Moskau beendet.»

Die Kurdenpartei PYD ist der syrische Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK. Die Türkei betrachtet die PYD als Terrororganisation. In der Krise mit der Türkei hatte Moskau der PYD die Eröffnung eines eigenen Büros erlaubt.

Erdogan sagte, auf das Wort «Normalisierung» der Beziehungen könne künftig verzichtet werden. «Wir haben dieses Stadium überwunden», sagte er russischen Agenturen zufolge. Vor allem die großen gemeinsamen Energieprojekte kämen gut voran. Russland will die Gasfernleitung Turkish Stream durch das Schwarze Meer und das Kernkraftwerk Akkuyu im Süden der Türkei bauen. Über Turkish Stream will Russland Erdgas auch nach Südeuropa verkaufen.

Der Politologe Amur Gadschijew von der russischen Akademie der Wissenschaften wertete Erdogans Besuch auch als Signal an den Westen. «Die Türkei will nicht mehr die Rolle des Staates im Hinterhof Europas spielen.» Mit einer stärkeren Orientierung an Russland wolle die Türkei dem Druck aus Brüssel ausweichen.

Als Zeichen der Wiederannäherung lockerte die russische Regierung ein Einfuhrverbot für Obst und Gemüse. Unter anderem dürfen wieder Zwiebeln, Nelken, Blumenkohl und Brokkoli aus der Türkei nach Russland geliefert werden. In Kraft bleibt Berichten zufolge aber ein Importverbot für Tomaten, eines der wichtigsten türkischen Exportprodukte.

Mit dem Embargo hatte Russland 2016 auf den Abschuss seines Militärjets reagiert. Erst nach einer Entschuldigung Erdogans im Juni 2016 normalisierte sich das Verhältnis wieder. Bereits im Oktober hatte Moskau das Embargo für einzelne Agrarerzeugnisse aufgehoben.

Konflikte / Diplomatie / Russland / Türkei
10.03.2017 · 17:12 Uhr
[19 Kommentare]
Nahostkonflikt - Rafah
New York/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die Vereinten Nationen ziehen wegen der lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen im Gazastreifen etwa ein Drittel ihrer internationalen Mitarbeiter aus dem Küstengebiet ab. UN-Generalsekretär António Guterres habe diese «schwierige Entscheidung getroffen», verkündete UN-Sprecher Stéphane Dujarric in New York. Angesicht der großen humanitären Notlage im Gazastreifen […] (00)
vor 20 Minuten
Michelle Fairly
(BANG) - Michelle Fairly ist aus der Schauspielwelt kaum wegzudenken: Ob als Catelyn Stark in 'Game of Thrones', als Eliza Moody in 'Bridgerton' oder als Mrs. Granger in 'Harry Potter' – sie hat sich längst als eine der vielseitigsten Darstellerinnen etabliert. Nun kehrt die gebürtige Irin in der Rolle der Marion Wallace in die brutale Welt von 'Gangs of London' zurück. Die dritte Staffel der […] (00)
vor 14 Stunden
Die Isar
München (dpa) - Was US-Präsident Donald Trump mit dem Golf von Amerika erreicht hat, muss auch in Deutschland möglich sein - das denken sich derzeit wohl viele Nutzerinnen und Nutzer des Kartendienstes Google Maps. Von der Nordsee vor Ostfriesland bis zum oberbayerischen Tourismusmagneten Chiemsee wimmelt es in Deutschland nur so vor Golfen, in Seen, Flüssen oder Dorftümpeln. Die Absicht dahinter? […] (00)
vor 1 Stunde
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 10 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 14 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 5 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Nach fünf Wochen kontinuierlicher Abflüsse erlebten Investmentprodukte für digitale Assets in der vergangenen Woche eine Wende und verzeichneten Zuflüsse in Höhe von $644 Millionen. Dies führte zu einem Anstieg des gesamten verwalteten Vermögens um 6,3 % von seinem Tiefstand am 10. März. Die Umkehrung wurde durch tägliche Zuflüsse während der gesamten Woche weiter validiert, wodurch eine 17-tägige Serie von Abflüssen beendet wurde. Laut […] (00)
vor 31 Minuten
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 11 Stunden
 
Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette
Verden/Celle - Sie tanzte, soll Nachhilfe in Mathe gegeben haben - und alle paar Jahre mit ihren […] (00)
Daniel Günther am 21.03.2025
Berlin - Führende Linken-Politiker begrüßen den Vorstoß von Schleswig-Holsteins […] (00)
Anke Rehlinger am 21.03.2025
Saarbrücken - Laut der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hängt die […] (00)
Bundespräsident ernennt neue Bundesregierung
Berlin (dpa) - 1203 Tage und ein paar Stunden: So lange wird Olaf Scholz Bundeskanzler sein, […] (00)
Helldivers 2: Entwickler wehrt sich gegen Vorwürfe der „Gehirnwäsche“
Alles begann mit einer Enthüllung von Johan Pilestedt, dem Creative Director von Helldivers 2 […] (00)
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt […] (00)
England - Lettland
London (dpa) - Thomas Tuchel hat mit Englands Fußball-Nationalteam einen weiteren Schritt in […] (01)
Europas Kosmetikbranche warnt Brüssel vor Eskalation im Handelsstreit mit den USA
Die drohende Eskalation im Handelskonflikt zwischen der EU und den USA versetzt Europas […] (00)
 
 
Suchbegriff