Putin bietet Tsipras Wiederbelebung des Handels an

08. April 2015, 20:50 Uhr · Quelle: dpa

Moskau (dpa) - Russland will dem krisengeplagten Griechenland mit Millionen-Investitionen und eventuell Hunderten Millionen für einen künftigen Gastransit unter die Arme greifen.

Kremlchef Wladimir Putin bot zudem dem griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras eine umfassende Wiederbelebung der Handelsbeziehungen an. Beide Länder sollten das frühere Wachstumstempo wiederherstellen, appellierte er bei einem Treffen in Moskau. Putin stellte Athen Kredite für Infrastrukturprojekte in Aussicht. Zwar habe Athen keine Hilfe beantragt, doch seien Kredite für konkrete Vorhaben möglich. Beide unterzeichneten einen gemeinsamen Aktionsplan für 2015/2016.

Putin warb eindringlich für die geplante russische Pipeline Turkish Stream durch das Schwarze Meer in die Türkei. Griechenland könne zum «geopolitischen Akteur» und zum wichtigsten Gastransitland in der EU werden, falls sich das Land dem Projekt anschließe. Putin stellte Hunderte Millionen Euro an Einnahmen aus dem Gastransit in Aussicht. Das Projekt könnte nach Schätzungen frühestens 2018 fertig sein.

«Das Ziel meines Besuches ist ein Neustart in unseren Beziehungen», sagte Tsipras. Die Kritik von EU-Politikern an seiner Reise wies er mit Nachdruck zurück. «Manche sollten aufhören, jede unserer Bewegungen in einer Art zu kommentieren, als wäre Griechenland eine Schuldenkolonie», sagte Tsipras. Die Krise des Landes sei «ein europäisches Problem, das eine europäische Lösung braucht».

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) bescheinigte Tsipras, er sei bei seinem Treffen mit Putin nicht von der gemeinsamen EU-Linie gegenüber Moskau abgewichen. «Bei allem Frohsinn zwischen Herrn Putin und Herrn Tsipras: Die Linie, die wir von ihm erwarten, hat er nicht verlassen», sagte Schulz im Interview mit dem ZDF-«heute-journal». Das beruhige ihn. Tsipras müsse schließlich zwei Öffentlichkeiten bedienen: die in seinem eigenen Land, und die in der EU.

Tsipras betonte in Moskau, Griechenland werde auch weiter versuchen, seine Probleme innerhalb Europas zu lösen. «Aber als souveräner Staat hat es das Recht, Abkommen mit Staaten außerhalb Europas zu schließen. Das trägt zur Stabilität bei - und ich glaube, das verstehen andere Staaten», meinte der griechische Regierungschef.

EU-Politiker hatten Tsipras intensiv davor gewarnt, die EU-Linie gegenüber Russland zu verlassen. Dies betrifft vor allem Sanktionen gegen Russland wegen des Ukrainekonflikts. Tsipras hatte die Strafmaßnahmen als «nicht wirksam» kritisiert. Putin forderte ein Ende des «Sanktionskrieges». Er unterstrich, Moskau wolle keinen Keil in die EU treiben. Russland wolle kein Mitglied der EU ausnutzen.

Als Reaktion auf die EU-Sanktionen hatte Russland einen Importstopp für Lebensmittel aus der EU verhängt, der für die Griechen besonders schmerzhaft ist. Regierungschef Dmitri Medwedew wolle an diesem Donnerstag mit Tsipras über eine Lockerung des Embargos sprechen, sagte Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew. Griechenland steckt in einer tiefen Schuldenkrise und hatte an Russland appelliert, wieder Lebensmittel wie Pfirsiche und Erdbeeren auf dem Markt zuzulassen.

Putin zufolge brach der Handel zwischen Russland und Griechenland im vergangenen Jahr wegen der Sanktionen um 40 Prozent ein im Vergleich zu 2013. Russland sei bereit, mit ganz Europa zusammenzuarbeiten.

Eine völlige Aufhebung des russischen Embargos gegenüber Griechenland lehnte der Präsident ab. «Wir können nicht für ein EU-Land eine Ausnahme machen.» Putin sprach sich aber für Gemeinschaftsunternehmen aus. «Wenn wir diesen Weg gehen, werden wir unseren Agrarproduzenten nicht schaden, denn sie werden in den Prozess einbezogen», meinte er.

An diesem Donnerstag steht für Griechenland die Rückzahlung eines Kredits von rund 450 Millionen Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) an. Das Land besorgte sich aber kurzfristig frisches Geld am Kapitalmarkt. Wie die staatliche Schuldenagentur PDMA mitteilte, konnten 1,138 Milliarden Euro für 26 Wochen in Form kurzlaufender Staatspapiere aufgenommen werden. Das ist zwar etwas weniger, als das Land in der kommenden Woche benötigt, um Schulden zurückzuzahlen. Experten von der Commerzbank rechnen aber damit, dass das restliche Geld an diesem Donnerstag in die Staatskasse fließt.

Finanzen / EU / International / Russland / Griechenland
08.04.2015 · 20:50 Uhr
[2 Kommentare]
Polizei (Archiv)
Heidenheim - Ein 22-jähriger Radfahrer ist am Freitagabend in Schnaitheim bei Heidenheim von einem Zug erfasst worden und noch an der Unfallstelle verstorben. Der Mann hatte eine geschlossene Bahnschranke missachtet und den herannahenden Zug nicht bemerkt, wie die Polizei Ulm mitteilte. Der Vorfall ereignete sich gegen 18: 35 Uhr am Bahnübergang in der Baindtstraße. Der junge Mann war mit seinem […] (00)
vor 12 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 13 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 39 Minuten
Nintendo erhöht die Switch 2 Preise in Amerika teilweise
Wird die Switch 2 in den USA noch teurer? Die Preise für die Konsole sowie für die bisher angekündigten Spiele bleiben vorerst unverändert. Allerdings werden das Zubehör und Ersatzteile nun teurer als gedacht, inklusive den Joy-Cons, dem Pro Controller und der Kamera, die allesamt um fünf Dollar ansteigen. Am stärksten betroffen ist das Dock, das um zehn Dollar mehr kosten soll als anfangs […] (00)
vor 10 Stunden
ntv setzt auf «Große Gefahren»
Die fünfteilige Dokumentation startet im Mai. Der Nachrichtensender ntv hat für Freitag, den 2. Mai 2025, die Reihe «Danger Decoded» aus der Tschechischen Republik eingekauft. Unter dem Titel Große Gefahren läuft die Reihe nun auch in Deutschland. Der Startschuss fällt mit zwei Episoden ab 20.15 Uhr. Flughäfen sind wichtige Verkehrsknotenpunkte mit umfangreichen Sicherheitsprotokollen, aber nicht alle haben die Ressourcen wie große […] (00)
vor 1 Stunde
Real Madrid - FC Bayern München
Madrid (dpa) - Zwei Tage nach den Fußballern sind auch die Basketballer des FC Bayern München aus einem internationalen Wettbewerb ausgeschieden. Das Team von Weltmeister-Trainer Gordon Herbert blieb im entscheidenden Playin-Spiel der Euroleague bei Real Madrid chancenlos und verlor deutlich mit 71: 93 (33: 52). Während die Madrilenen im Viertelfinale auf Hauptrunden-Sieger Olympiakos Piräus […] (01)
vor 8 Stunden
Ultimatum aus Washington: USA drohen mit Rückzug aus Ukraine-Friedensgesprächen
Nur noch wenige Tage Die USA setzen Europa und der Ukraine ein Ultimatum. Sollte sich in den laufenden Friedensverhandlungen mit Russland keine Bewegung zeigen, werde Washington seine Vermittlerrolle „in wenigen Tagen“ beenden. Das kündigte US-Außenminister Marco Rubio am Freitag nach stundenlangen Gesprächen in Paris an. „Wir werden dieses Unterfangen nicht wochen- und monatelang fortsetzen“, […] (00)
vor 40 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 21 Stunden
 
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil hält Steuererhöhungen in dieser Wahlperiode für möglich. "Die […] (01)
Bojen im Meer (Archiv)
Warschau - Wegen regelmäßiger Menschenrechtsverletzungen an der EU-Außengrenze fordert Jonas […] (00)
Technokratie statt Aufbruch – Deutschland im Koalitionsstillstand
Ein Koalitionsvertrag ohne Richtung Es war angekündigt als „Politikwechsel“. Was kam, war ein Papier […] (03)
Waffenstillstand ohne Strategie – Trumps Ukraine-Politik wankt
Die Verhandlungen zwischen den USA und Russland über ein Ende des Ukraine-Kriegs laufen seit […] (01)
Hama uRage Reaper 800 8K – Gaming-Maus für höhere Ansprüche an Individualität
uRage stellt mit der Reaper 800 8K seine erste Maus mit 8.000 Hz Polling Rate vor. Damit wird […] (00)
Das Erste überträgt wieder Finaltag der Amateure
Außerdem kommt es als Einstimmung aufs Champions-League-Finale zu einem Duell. Und Dieter Nuhr kommt […] (00)
Bobby Brown
(BANG) - Bobby Brown ist der Meinung, dass Britney Spears’ Cover von 'My Prerogative' ein […] (00)
Mario Kart World für Switch 2: Kurse, Fahrer, Modis, Items, Multiplayer & Features
Dieser Titel könnte nicht nur das größte Mario Kart aller Zeiten werden – sondern auch das […] (00)
 
 
Suchbegriff