Provokation und Pragmatismus: Was macht Spahn als Minister?

26. Februar 2018, 20:20 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Hermann Gröhe (57) ist als Gesundheitsminister kein beliebter oder sonderlich bekannter Spitzenpolitiker geworden - trotz stattlicher Bilanz des CDU-Manns. Gelingt es seinem Parteifreund und designierten Nachfolger Jens Spahn (37), sich an der Spitze des Gesundheitsressorts stärker zu profilieren?

Vor allem mit der Pflege in Deutschland ist jeder künftige Gesundheitsminister für ein Megathema verantwortlich.

Auch Gröhe brachte wichtige Pflegereformen auf den Weg, gestützt auf Vorarbeiten seiner Vorgänger. So setzte er ein neues System in der Pflegeversicherung um, das weg führen sollte von der Minutenpflege und mehr Leistungen für Demenzkranke brachte. Daneben eine Krankenhausreform und rund 25 weitere Gesetze.

Doch all das tat er ziemlich geräuschlos und pragmatisch. Dass es unterm Strich teure Reformen waren, fiel angesichts der konjunkturbedingt sprudelnden Einnahmen der Krankenkassen nicht immer auf. Was ist von einem Gesundheitsminister Spahn zu erwarten?

Es mag Kalkül von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sein, ihren schärfsten Kritiker zum Gesundheitsminister zu machen. Schließlich gilt das Ministerium als Schwarzbrot-Ressort und der Bereich insgesamt angesichts der starken Stellung der Selbstverwaltung von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen als schwer steuer- oder gar reformierbar. Doch Spahn hat sich vor seinen zweieinhalb Jahren als Finanzstaatssekretär sechs Jahre lang als faktensicherer gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion für den Bereich empfohlen. Seither hat er vor allem durch konservative gesellschaftspolitische Positionen auf sich aufmerksam gemacht, was ihm als Gesundheitsminister künftig schwer fallen dürfte.

Der Koalitionsvertrag - ein Ja beim SPD-Mitgliederentscheid zur GroKo vorausgesetzt - setzt einen Rahmen mit Potenzial. Da ist vor allem die angekündigte Konzertierte Aktion Pflege. Die Altenpfleger sollen besser und einheitlich bezahlt, in großem Stil sollen mehr von ihnen gewonnen werden. Die Pflegelücke, die die Bertelsmann-Stiftung schon vor sechs Jahren auf 500 000 Pflegekräfte bis 2030 geschätzt hat, ist heute bereits teils Realität. Wenn Spahn das Ressort übernimmt, gibt es aus Sicht von Experten eine große Frage: Gelingt ihm eine spürbare Linderung der Schwierigkeiten, ohne dabei in erster Linie die Betroffenen und Angehörigen zur Kasse zu bitten - und kann er die Politik dabei als Problemlöser ins Licht rücken?

Auch die Schwestern und Pfleger in den Krankenhäusern ächzen unter ihrer Be- und oft Überlastung. Union und SPD wollen eine kleine Revolution - und den Kliniken die Krankenpflege anders als bisher extra vergüten. Gelingt das? Führt das Projekt zu spürbaren Entlastungen - und um welchen Preis für die Beitragszahler?

Sicher ist: Die Krankenkassenbeiträge sollen künftig wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezahlt werden. Das hat die SPD in den Koalitionsverhandlungen durchgesetzt. Noch im vergangenen Jahren bezeichnete Spahn diese Parität in einem Interview als «Chimäre». Denn die Arbeitgeber zahlten Milliarden für die Lohnfortzahlung bei Krankheit. Das passte zu seinem wirtschaftsliberalen Image. Aus der Wirtschaft waren da schon Forderungen gekommen, auch diesen Posten paritätisch zu finanzieren, wenn dies mit den Kassenbeiträgen geschehen sollte. 

Gegen Tabus und Verkrustungen im Gesundheitssystem zu argumentieren, war für Spahn bereits als Gesundheitsexperte seiner Fraktion eine regelmäßig praktizierte Übung. Er kritisierte die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. Stets auf die Expertise von Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen zu setzen, «klappt derzeit nicht besonders gut», befand der CDU-Mann 2015 in einem Interview. Drei Jahre zuvor hatte er die Trennung in gesetzliche und private Krankenversicherung infrage gestellt. Provokation dürfte Spahn in führender Verantwortung künftig schwerer fallen.

Parteien / Regierung / Gesundheit / CDU / #GroKo / Deutschland
26.02.2018 · 20:20 Uhr
[1 Kommentar]
Handy-Sendemast (Archiv)
Berlin - Der deutsche Staat hat in den vergangenen drei Jahrzehnten fast 70 Milliarden Euro mit der Auktion der wertvollen Mobilfunkfrequenzen eingenommen. Erstmals sollen die Frequenzen in diesem Jahr im Gegenzug für einen Netzausbau in der Fläche nicht versteigert werden, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Es geht nicht um […] (00)
vor 7 Minuten
1. Catsuit richtig reinigen Latex wird durch Schweiß, Schmutz und Öle verunreinigt – alles Materialien, die einen Catsuit mit der Zeit beschädigen können. Daher ist die richtige Reinigung deines Catsuits entscheidend für seine Funktionalität und Tragbarkeit. Auch wenn du die Verschmutzung zunächst nicht siehst, ist die Reinigung deiner Latex Kleidung nach jedem Gebrauch unerlässlich, um seine […] (00)
vor 1 Stunde
Stefan Niggemeier, Übermedien
Köln (dpa) - Der Branchendienst «DWDL.de» wird neuer Gesellschafter des Online-Magazins «Übermedien». Die GmbH aus Köln beteiligt sich nach eigenen Angaben mit 50 Prozent an der Berliner Übermedien GmbH. Damit rückten die führenden Medienmagazine im deutschsprachigen Raum, die von unabhängigen Medienjournalisten betrieben würden, näher zusammen, hieß es. Die übrigen 50 Prozent der Übermedien GmbH […] (00)
vor 16 Minuten
Kommt Starfield endlich auf die PS5? Neue Hinweise sorgen für Hoffnung!
Seit der Veröffentlichung von Starfield als Xbox-Exklusivtitel im Jahr 2023 haben PlayStation-Spieler sehnsüchtig auf eine Ankündigung gewartet: Wird das Sci-Fi-RPG von Bethesda jemals auf der PS5 erscheinen? Bisher gab es von offizieller Seite keine konkreten Aussagen, doch neue Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass sich das Warten bald lohnen könnte. Hier erfährst du, was wir bisher […] (00)
vor 50 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 4 Stunden
Adidas und DFB Jubiläumskollektion
Dortmund (dpa) - Ganz nostalgisch, klassisch weiß, mit schwarzem Rundkragen und Ärmelbündchen: Die Fußball-Nationalmannschaft wird die Viertelfinal-Spiele der Nations League gegen Italien in einem besonderen Trikot bestreiten. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, laufen Kapitän Joshua Kimmich und seine Kollegen am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund […] (00)
vor 57 Minuten
Goldpreis erreicht erstmals 3.000 Dollar – Unsicherheit durch US-Zollpolitik treibt Nachfrage
Der Goldpreis hat am Freitag eine historische Marke überschritten: Erstmals notierte eine Feinunze über 3.000 US-Dollar. Geopolitische Spannungen und die aggressive Zollpolitik der US-Regierung unter Donald Trump verstärken die Flucht in den sicheren Hafen Gold. Am Vormittag stieg der Preis an der Londoner Börse auf ein Rekordhoch von 3.001,20 Dollar. Bereits seit Wochen setzt das Edelmetall […] (00)
vor 41 Minuten
Die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen in der Branche führt zu einer Neugestaltung der Fertigungslandschaft. Dabei spielen Faktoren wie Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit eine zentrale Rolle. Die Vorteile und Herausforderungen dieser Entwicklung werden im Folgenden näher beleuchtet. Traditionelle Fertigungsmethoden und ihre Herausforderungen […] (00)
vor 55 Minuten
 
Sondersitzung des Deutschen Bundestags am 13.03.2025
Riesa - Die Linkspartei hat einen Vorstoß ihrer Ex-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht […] (08)
Franziska Giffey (Archiv)
Berlin - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) plant im Zusammenhang mit den […] (00)
US-Jet startet zu Angriffen auf Huthi-Stellungen
Sanaa/Washington (dpa) - Die USA setzen ihre Militärschläge gegen die Huthi-Miliz im Jemen […] (01)
Verdi (Archiv)
Potsdam - Der Präsident des brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes, Oliver Hermann, […] (00)
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige […] (06)
Zusätzliche Feeds für Baseball
ESPNs 2025 Major League Baseball Alt-Cast-Angebote umfassen Statcast- und KidsCast-Präsentationen. ESPN […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
In einer neuen Publikation mit dem Titel The Mustard Seed skizziert Joe Burnett—Direktor der […] (00)
 
 
Suchbegriff