Investmentweek

Polen zieht an – Warum immer mehr Deutsche Richtung Osten denken

23. April 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Polen zieht an – Warum immer mehr Deutsche Richtung Osten denken
Foto: InvestmentWeek
Die polnische Hauptstadt verzeichnet seit Jahren ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum. Laut IWF wird das Land bis 2027 jährlich um über 3 % wachsen – während Deutschland mit Stagnation kämpft.
Geringe Steuern, stabile Wirtschaft, günstige Preise: Für Auswanderer mit Weitblick ist Polen längst mehr als ein Geheimtipp. Doch wer den Schritt gehen will, sollte gut planen – und schnell sein.

Fünf Stunden nach Warschau – und in eine andere Realität

Wer von Berlin mit dem Zug nach Warschau fährt, ist in weniger als fünf Stunden da – und wirtschaftlich gesehen in einer anderen Welt. Während Deutschland sich im Kreis dreht, legt Polen Tempo vor. Das Land wächst, investiert, zieht an. Und das nicht erst seit gestern.

Laut IWF wird das Bruttoinlandsprodukt Polens bis 2027 jedes Jahr um mehr als drei Prozent zulegen. Deutschland? Kommt aktuell auf null. Wer sich fragt, wohin der Wind weht – die Richtung ist klar.

Vom Billiglohnland zur Boomregion

Polen galt lange als Werkbank Europas. Heute ist es selbstbewusster Industrie- und Innovationsstandort. Große Unternehmen wie Miele verlagern Produktion dorthin. Deutsche Firmen eröffnen Niederlassungen oder bauen bestehende aus.

2022 waren über 650 deutsche Unternehmen in Polen aktiv – mehr als aus jedem anderen Land. Das sagt viel über das Vertrauen. Und noch mehr über das Potenzial.

In Städten wie Breslau oder Posen lassen sich Wohnungen noch zu attraktiven Preisen finden. Doch die Eigentumsquote von über 80 % zeigt: Der Mietmarkt ist dünn – ein Risiko für Kapitalanleger.

Deutsch sprechen, polnisch leben: Chancen für Auswanderer

Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Überraschend viel. Der polnische Arbeitsmarkt sucht gezielt deutschsprachige Fachkräfte – besonders in Branchen wie IT, Marketing, Recht und Technik.

„Viele Deutsche arbeiten in polnischen Tochterfirmen deutscher Konzerne“, sagt Christoph Fuß von der Agentur Germany Trade and Invest (GTAI). „Manche verdienen netto fast so viel wie in Deutschland – bei deutlich geringeren Lebenshaltungskosten.“

Der Steuer-Trick für Grenzgänger

Noch attraktiver wird’s für alle, die ihren deutschen Job ins Homeoffice nach Warschau verlegen: Denn dank Doppelbesteuerungsabkommen greift ab 184 Tagen im Jahr der polnische Steuersatz – mit rund 33,6 Prozent deutlich unter dem deutschen Schnitt von 47,8 Prozent.

Aber Achtung: Ohne polnische Steuer- und Sozialversicherungsnummer geht nichts. Wer auswandert, muss Papierkram einkalkulieren – aber das Verfahren ist EU-weit vergleichbar.

Mit deutschem Einkommen zum polnischen Top-Verdiener

Die Schere zwischen deutschem und polnischem Durchschnittsgehalt ist noch groß. 2023 lag der Nettojahresverdienst in Polen bei rund 8.000 Euro. In Deutschland waren es fast 22.000 Euro.

Das eröffnet enorme Spielräume für alle, die weiterhin in Deutschland verdienen – ob angestellt oder selbstständig. Schon ein Durchschnittslohn macht einen in Polen zum Spitzenverdiener.

Lebensmittelpreise liegen laut Numbeo rund 30 bis 40 % unter deutschem Niveau. Doch die Inflationsrate lag Anfang 2024 bei 4,3 % – deutlich höher als in Westeuropa.

Und: Die Löhne in Polen steigen schneller. Zwischen 2019 und 2023 legten sie um 46 Prozent zu – in Deutschland nur um 20 Prozent. Das sagt viel über die Dynamik.

Wohnen in Warschau, zahlen wie in den Neunzigern

Ein echter Vorteil sind die Lebenshaltungskosten. Laut Numbeo liegen sie in Polen rund 40 Prozent unter dem deutschen Niveau. Lebensmittel sind billiger, eine Nahverkehrs-Fahrkarte kostet oft nur einen Euro. Benzin? Etwa 30 Cent günstiger pro Liter.

Auch bei Immobilien winken Chancen. Zwar sind Wohnungen kleiner und gemessen am Einkommen teurer. Doch wer sucht, findet – besonders in Städten wie Breslau, Posen oder der Dreistadt (Danzig, Gdynia, Sopot).

Projektentwickler haben oft zu viel gebaut – und müssen jetzt verkaufen. Das drückt die Preise.

Kaufen statt mieten – warum Eigentum die Norm ist

In Polen lebt man im Eigentum. Die Mieterquote liegt bei nur 12 Prozent – in Deutschland sind es über 50. Das bedeutet: Wer kaufen will, hat die Wahl. Wer vermieten will, braucht Geduld.

Für Auswanderer, die selbst einziehen wollen, ist das ein Vorteil. Die Hürden für EU-Bürger beim Kauf sind gering. Und die laufenden Kosten niedrig. Nur die Altersvorsorge muss man selbst regeln – die gesetzliche Rente liegt in Polen bei gerade mal 31 Prozent des letzten Einkommens.

Was bei Rente und Versicherung zu beachten ist

Wer nach Polen geht, aber weiter in Deutschland gemeldet bleibt oder freiwillig Beiträge zur deutschen Rentenversicherung zahlt, kann später auch dort Ansprüche geltend machen – egal, wo man lebt.

Das Gesundheitssystem ist öffentlich, aber ausbaufähig. Private Zusatzversicherungen sind daher oft sinnvoll. Auch hier gilt: Wer plant, spart Nerven – und Geld.

Zuwanderungsland mit überschaubarer Bürokratie

Noch ein Vorteil: Der Umzug ist unkompliziert. Kein Visum, keine Grenzkontrolle, keine komplizierten Auflagen. Polen ist EU- und Schengenmitglied – das macht vieles einfacher.

Und falls der Neuanfang nicht klappt? Die Rückkehr ist genauso schnell organisiert wie der Hinweg. Das senkt die Hemmschwelle – und öffnet Türen für einen echten Neustart.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 23.04.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Immer häufiger häufen sich Fälle, in denen Verbraucher von falschen oder sogar betrügerischen Inkassounternehmen kontaktiert werden. Der richtige Umgang mit einer „falschen Inkassoforderung“ ist deshalb wichtiger denn je, um unnötige Zahlungen oder rechtliche Nachteile zu vermeiden. Wer die Merkmale unseriöser Forderungen kennt und die richtigen Schritte einleitet, kann sich effektiv schützen. Im […] (00)
vor 1 Minute
Chinas Präsident Xi in Moskau
Moskau (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping haben bei einem Treffen in Moskau zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs ihre enge Partnerschaft bekräftigt. «Vor dem Hintergrund einer schwierigen geopolitischen Lage und globaler Unsicherheit ist die russisch-chinesische außenpolitische Verbindung der wichtigste stabilisierende Faktor auf der […] (00)
vor 3 Minuten
Gerade weil Zahlungsdienstleister sensible finanzielle Transaktionen abwickeln, ist eine sorgfältige Beendigung der Zusammenarbeit unerlässlich. In diesem Artikel erfährst du im Detail, so beendest du Verträge mit Zahlungsdienstleistern richtig und vermeidest dabei Fallstricke, die sonst teuer werden können. Eine durchdachte Vorgehensweise schützt dich vor unnötigem Ärger und bewahrt deine […] (00)
vor 17 Minuten
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 6 Stunden
Lichtschwert-Sensation in Destiny 2: Erste Details zur schockierenden Renegades-Erweiterung!
In einem Paukenschlag, der die Gaming-Gemeinde elektrisiert, hat Entwickler Bungie neben der bereits bekannten „The Edge of Fate“-Erweiterung eine zweite DLC-Bombe für 2025 platzen lassen: „Renegades“ wird am 2. Dezember erscheinen und verbindet das Destiny-Universum auf verblüffende Weise mit Elementen aus einer weit, weit entfernten Galaxis. Der kurze Teaser-Trailer enthüllte völlig überraschend […] (00)
vor 17 Minuten
Das verlockende Angebot in Lüneburg
Amelie könnte in «Rote Rosen» das Hotel von Victoria bekommen. Allerdings soll sie dafür Arthur heiraten. Noch nicht einmal Arthur ist für dieses Unterfangen zu haben. Rote Rosen (Mo – Fr, 14.10 Uhr, Das Erste) Victoria erneuert bei Amelie ihr verlockendes Angebot, ihr das Hotel zu schenken. Dafür müsste Amelie aber Arthur heiraten. Arthur ist strikt dagegen. Er will sich von seiner Mutter distanzieren. Doch Amelie lässt der verführerische […] (00)
vor 1 Stunde
 1. FC Köln
Köln (dpa) - Wenn der 1. FC Köln in Not gerät, findet sich die Rettung meist 70 Kilometer nördlich in Krefeld. Aufstiegsspezialist Friedhelm Funkel hat auch im hohen Alter nichts an seiner Wirkung als Trainer-Guru verloren. Hand auflegen, zuhören, gute Stimmung verbreiten, den Gemeinschaftssinn fördern - damit kommt der 71 -Jährige in Köln-Sülz gut an. «Für mich ist das ein Stück wie nach Hause […] (00)
vor 28 Minuten
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy
Riedstadt, 08.05.2025 (PresseBox) - Die NCF250-Familie (im Vertrieb der FORTEC Power) ergänzt die NCF-Produktfamilie von SL Power (einer Marke von Advanced Energy), eine einzigartige Reihe von Standardprodukten mit weniger als 10 Mikroampere Leckstrom und erhöhten Isolationswerten, die für diese kritischen medizinischen Geräte erforderlich sind. Die medizinisch zugelassenen AC-DC-Netzteile der NCF250-Serie bieten eine nominale […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kanzlerwahl mit Makel: Friedrich Merz startet angeschlagen in sein Amt
Friedrich Merz ist zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik gewählt – allerdings erst im zweiten […] (00)
WeightWatchers beantragt Gläubigerschutz – Milliardenlast und Abnehmspritzen setzen US-Konzern zu
Der US-Konzern WW International, bekannt unter dem Markennamen WeightWatchers, hat beim […] (00)
USA und China starten erste hochrangige Handelsgespräche seit Beginn des Zollstreits
Nach monatelanger Funkstille beginnen die USA und China am Wochenende in Genf mit einem ersten […] (00)
Grenzkontrollen Bundespolizei - Sachsen
Berlin (dpa) - Nach der Anweisung des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) zu […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit […] (01)
MEDION LIFE MD12041 – Maximale Power für knusprige Perfektion
Mikrowellen sind längst nicht mehr nur schnelle Helfer für den Alltag, sondern wahre […] (00)
Tour de France 2025 – Bestellt jetzt vor!
NACON und Cyanide Studio geben bekannt, dass die Radsport-Simulation Tour de France 2025 […] (00)
Warum DEUTZ plötzlich mit Rüstung verdient – und die Aktie durchstartet
Erst belächelt, jetzt gefragt: DEUTZ im Aufwind Was lange Zeit wie ein Randthema wirkte, […] (00)
 
 
Suchbegriff