POHL electronic GmbH erweitert Honeywell-Portfolio
Neu im Sortiment / HF800 - Industrieleser Module und Zubehör / Gen 7 DB 2D Decoder Board / EX30 Auto Focus 2D Image Engine

14. Oktober 2020, 09:36 Uhr · Quelle: Pressebox
Hennigsdorf, 14.10.2020 (PresseBox) - Einmal mehr wird die POHL electronic GmbH aus Hennigsdorf ihrem Leitspruch „Perfekt integrierte Komponenten“ gerecht.

Ab sofort Neu im Sortiment:
  • EX30 extended flexrange 2D-Imager
  • Gen7 Decoder Board
  • HF800 - fest montierter 2D-Industrieleser und Zubehör
von Honeywell.

Flexibel und nahtlos Arbeiten - die EX30 Auto Focus 2D Image Engine

Die Extended FlexRange ™ EX30 2D-Scan-Engine für den Betrieb in Lagern und Distributionszentren liest Barcodes z.B. Verpackungsetiketten in Regalen indem er einen Weitwinkel-Lesebereich von 42 ° in engen Abständen von 10 cm und bis zu 20 m nahtlos nutzt. Er verwendet dabei die neueste Technologie für einen schnellen Autofokus-Mechanismus. Die Fokusänderung ist somit um ein Vielfaches schneller als bei seinem Vorgänger. Bei diesem Leistungsniveau spürt der Bediener keine Latenz beim Lesen über den gesamten Entfernungsbereich, was ein effizientes und komfortables Arbeitstempo ermöglicht.

EX30 – vollständig kompatibel

Die elektrische Schnittstelle des Extended FlexRange EX30 ist vollständig kompatibel mit den Kompakt-Scan-Engines der N670X-Serie, N660X-Serie und N360X-Serie von Honeywell. Diese Kompatibilität bietet ein umfassendes Leistungsangebot für das Scannen von Barcodes. Passend in bisherige mobile Geräte, wodurch die Zeit und die Ressourcen auf ein Minimum reduziert werden.

Der Extended FlexRange EX30 ist entweder mit einer parallelen oder einer MIPI-Schnittstelle erhältlich, die heute häufig von Prozessoren der neuesten Generation verwendet wird.

Mithilfe der Ressourcen des Extended FlexRange EX30 Hauptprozessors kann er problemlos in mobile Geräte eingebettet werden. Honeywell unterstützt seine Kunden bei der Integration von Decoder-Software in ihre Lösungen, spart Betriebskosten durch Eliminierung von Hardware und verbessert die Leistung durch Nutzung der Leistung des Hauptprozessors.

Einfache Integration in Geräte ohne Betriebssystem möglich

Der Extended FlexRange EX30 kann auch mit dem neuen Honeywell Gen7 DB Decoder Board betrieben werden, das eine einfache Integration in Geräte ohne Betriebssystem wie Drohnen, mobiles Zubehör und Schlitten ermöglicht.

Schnelles Arbeiten – die Gen 7 DB

GEN7 DB - 2,5-mal schnellere Prozessorgeschwindigkeit und neuere Software-Decoder-Plattform.

Die GEN7 DB-Decoderkarte ermöglicht die Integration der neuesten 2D-Optik von Honeywell für EX30-, N670X- und N360x-2D-Imager für Hersteller mobiler und fest montierter Automatisierungsgeräte, die eine Software-Decoder-Integration nicht unterstützen können. Die neue N360x-SKU (3601SR-CW0-102) wird später im September veröffentlicht, um die Arbeit mit Gen7 DB zu unterstützen.

GEN7 DB - durch Mini DB-Decoderkarte vollständig abwärtskompatibel

GEN7 DB ist vollständig abwärtskompatibel mit der aktuellen MINI DB-Decoderkarte, wodurch die Migration aktueller Designs auf die GEN7 DB-Plattform vereinfacht wird

Die Miniatur-Decoderkarte der nächsten Generation verbessert die Leistung der neuen N670X-Serie und der Extended FlexRange ™ EX30-Scan-Engines von Honeywell durch eine 2,5-mal schnellere Prozessorgeschwindigkeit und eine neuere Software-Decoder-Plattform

Standhaft – der HF800 und Zubehör

Fest montierter 2D-Industrieleser

Der neue fest montierte Industrieleser HF800 bietet hervorragende Barcode-Lesefunktionen für alle Arten von 1D- und 2D-Codes, einschließlich der auf gedruckten Etiketten und der schwierigsten direkten Teilemarkierung (DPM), und eignet sich daher perfekt für die Verfolgung von Produktionsdaten für Leiterplatten und elektronische Präzisionsteile , Management des Lebensmittelproduktionsprozesses und Bestätigung des Logistik-Barcodes auf den externen Verpackungskartons für elektrische / mechanische Teile

Hohe Auflösung und kompakte Größe

Der HF800 ist mit einem Imager mit einer Auflösung von 500K-Pixel ausgestattet, der die Bilder mit 60 fps sammeln kann. Die integrierte rote LED-Lichtquelle in Kombination mit dem außergewöhnlichen DPM-Decodierungsalgorithmus ermöglicht dem HF800 eine leistungsstarke DPM-Auflösung. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner kompakten Größe ideal für den Einsatz in Industrieumgebungen mit begrenztem Platzangebot geeignet. Die Schutzart IP65 stellt auch sicher, dass es mit verschiedenen rauen Arbeitsumgebungen umgehen kann.

DataMax-Software und AutoLearn-Funktion - für einfache Nutzung

Der HF800 ist außerdem mit der DataMax-Software sowie der AutoLearn-Funktion ausgestattet. Der Benutzer kann die Bildeinstellung mit nur einer Taste abschließen, was für jeden Barcodeleser von großer Bedeutung ist.

Vertikale oder horizontale Montage – je nach Bedarf

Das Gerät ist in Netzwerkports, RS232-Ports und RS485-Ports sowie E / A-Port-Eingaben integriert, um die Anforderungen von Benutzern in verschiedenen Anwendungsumgebungen zu erfüllen. Eine 0-Grad- und 90-Grad-Version für die vertikale oder horizontale Montage kann basierend auf den tatsächlichen Arbeitsanforderungen des Standorts ausgewählt werden.

Funktionen und Vorteile

Je nach Arbeitsabstand stehen drei verschiedene Versionen zur Verfügung - HD, SR und ER. Der Benutzer kann ein Produkt auswählen, das seinen Anforderungen an Arbeitsabstand und Sichtfeld entspricht.

Die POHL electronic-Experten informieren und beraten.

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung bei der Auswahl des für Ihre Anforderungen benötigten Produktes – sprechen Sie mit unseren Produktspezialisten.

Fragen Sie uns einfach.
Hardware
[pressebox.de] · 14.10.2020 · 09:36 Uhr
[0 Kommentare]
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – […] (00)
vor 1 Stunde
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 4 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 4 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 9 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Institutionelle Bitcoin-Investoren ziehen sich in der fünften Woche in Folge zurück Nach einem starken Jahresbeginn, bei dem Bitcoin-ETFs Investitionen in Höhe von über $5 Milliarden anzogen, haben institutionelle Anleger in den letzten Wochen große Vorsicht gezeigt, was sich in massiven Abhebungen widerspiegelt. Bitcoin Spot ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Datengetriebenes Geschäftsprozessmanagement: Effizienz durch Process Mining steigern
Garching b. München, 14.03.2025 (PresseBox) - Was ist datengetriebenes […] (00)
Backorder und Catchen von Domains: Die Strategie zur Wunschdomain
Koeln, 15.03.2025 (PresseBox) - Die Registrierung von Domains ist ein dynamischer Prozess. […] (00)
Vogelsbergkreis, 14.03.2025 (lifePR) - Am Samstag, 29. März, bietet die Volkshochschule des Vogelsbergkreises eine eintägige Studienfahrt ins Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden an. Die dort präsentierten […] (00)
Deutscher drohte mit Gewalttat in Österreich
Linz (dpa) - Ein 24-jähriger Deutscher hat in einem Linienbus in Österreich mit einer Gewalttat […] (01)
Ostersamstag: Das Erste spart sich Specials
Bereits für den Abend wurde die dreistündige «Beatrice Egli Show» angekündigt. Das Erste wird am […] (01)
game console, sony, video games, lights, neon, freezelight, gamepad, joystick, console, ps4, xbox, dark, joysticks, playstation, controller, play, game, technology, fun, gamer, games, leisure, video games, video games, video games, video games, video game
Ein neuer Eintrag bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) sorgt für […] (00)
Weltcup Skifliegen in Vikersund
Vikersund (dpa) - Olympiasieger Andreas Wellinger hat die deutsche Skisprung-Flaute im Weltcup […] (04)
Pietro Lombardi
(BANG) - Pietro Lombardi ist stocksauer auf seine Ex-Frau Sarah Engels. Die beiden früheren […] (00)
 
 
Suchbegriff