Phishing-Attacke auf Steuerzahler: Gefälschte Finanzamt-Mails im Umlauf
Dr. Stoll & Sauer warnt vor Datenmissbrauch und bietet rechtliche Hilfe an

20. Mai 2025, 16:22 Uhr · Quelle: LifePR
Phishing-Attacke auf Steuerzahler: Gefälschte Finanzamt-Mails im Umlauf
Foto: LifePR
Phishing-Attacke auf Steuerzahler: Gefälschte Finanzamt-Mails im Umlauf
Eine neue Welle von Phishing-Attacken zielt auf Steuerzahler in Deutschland ab, wobei gefälschte E-Mails von angeblichen Finanzbehörden versendet werden. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer warnt vor den Risiken und bietet eine kostenlose Ersteinschätzung für Betroffene an.

Lahr, 20.05.2025 (lifePR) - Eine gefährliche Welle von Phishing-Attacken zielt derzeit auf Steuerzahler in Deutschland. Betrüger verschicken massenhaft gefälschte E-Mails, die aussehen, als kämen sie vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), dem Finanzamt oder dem ELSTER-Portal. Ziel ist es, sensible persönliche Daten wie Steuer- oder Kontonummern abzugreifen oder Zahlungen zu erzwingen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer warnt eindringlich vor dieser neuen Betrugsmasche. Der Schaden für die Verbraucher kann enorm sein. Und die Attacke zeigt, wie wichtig es ist, seine Daten gut zu schützen, und wer Opfer eines Datenlecks ist, sollte zügig seine Ansprüche auf Schadensersatz auch für die Zukunft sichern. Dr. Stoll & Sauer bietet von Datenlecks betroffenen Verbraucher eine kostenlose Ersteinschätzung im Datenleck-Online-Check an. Unsere Kanzlei hat beim Facebook-Datenleck Schadensersatzsummen von bis zu 3.000 Euro pro Person durchgesetzt und gehört zu den führenden Verbraucherkanzleien Deutschlands.

So funktioniert die Phishing-Masche beim Thema Steuern

Die gefälschten E-Mails wirken täuschend authentisch. Sie tragen Absender wie „[email protected]“ oder „[email protected]“ und enthalten Hinweise auf angebliche Steuererstattungen oder überfällige Zahlungen. Oft wird Druck aufgebaut – mit Fristen, Strafgebühren oder der Androhung von Vollstreckungsmaßnahmen.

Typische Merkmale der Phishing-Mails:

  • Gefälschte Absender und offizielle Logos
  • PDF-Anhänge mit scheinbaren Steuerbescheiden
  • Links zu täuschend echten, aber gefälschten Webseiten (z. B. ELSTER)
  • Formulare zur Eingabe von Steuer-ID, Kontonummer oder Kreditkarteninformationen
Im schlimmsten Fall drohen:
  • Identitätsdiebstahl (z. B. Anmeldung auf Steuerportalen im Namen des Opfers)
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen oder Kreditkartenmissbrauch
  • Manipulation steuerlicher Daten
  • Langfristige Überwachung durch Cyberkriminelle
Rechtslage Datenlecks: Schadensersatz auch ohne finanziellen Schaden möglich

Oft gelangen Phishing-Täter an persönliche Daten durch frühere Datenlecks – zum Beispiel bei Facebook, Mastercard oder Mobilfunkanbietern. Doch auch wenn Betroffene (noch) keinen finanziellen Verlust erlitten haben, bestehen rechtliche Ansprüche.

  • Europäischer Gerichtshof (EuGH): Schon der unbefugte Abfluss personenbezogener Daten kann einen ersatzfähigen Schaden darstellen. Kontrollverlust, emotionaler Stress oder die bloße Gefahr eines Missbrauchs reichen aus.
  • Bundesgerichtshof (BGH): In seinem Urteil vom November 2024 zum Facebook-Datenleck stellte der BGH klar: Auch bei bloßem Datenabfluss besteht ein Anspruch auf immateriellen Schadensersatz – mit Entschädigungssummen von 1.000 € oder mehr.
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat bereits erfolgreich Schadensersatz gegen Unternehmen wie Meta, Mastercard und Samsung durchgesetzt. Über den Datenleck-Online-Check prüfen wir unverbindlich, ob und in welcher Höhe ein Anspruch besteht.

Welche Cyber-Angriffe drohen Verbrauchern?

Phishing ist nur eine von vielen Bedrohungen, denen sich Verbraucher heute ausgesetzt sehen. Hier ein Überblick über die häufigsten Maschen – mit Beispielen aus der Praxis:

  • Phishing (E-Mail): Gefälschte Mails von Banken oder Behörden fordern zur Eingabe persönlicher Daten auf.
    Beispiel: Gefälschte Finanzamt-Mails verweisen auf angebliche Rückerstattungen – wer klickt, landet auf einer falschen ELSTER-Seite.
  • Smishing (SMS): Phishing per SMS mit Links zu gefälschten Webseiten.
    Beispiel: Eine angebliche DHL-Benachrichtigung fordert zur Paketverfolgung auf – und fragt persönliche Daten ab.
  • Vishing (Telefon): Betrüger rufen als angebliche Support-Mitarbeiter an.
    Beispiel: „Microsoft“ meldet sich wegen eines Virus – tatsächlich wird ein Fernwartungstool installiert.
  • Malware / Trojaner: Schadsoftware gelangt über Anhänge oder Downloads auf den Rechner.
    Beispiel: Eine gefälschte Rechnung im Anhang installiert beim Öffnen einen Trojaner.
  • Fake-Shops: Scheinbar echte Onlineshops locken mit Billigangeboten.
    Beispiel: Sneaker zu 70 % Rabatt – Ware wird bezahlt, aber nie geliefert.
  • Identitätsdiebstahl: Gestohlene Daten werden genutzt, um Verträge oder Konten zu eröffnen.
    Beispiel: Nach einem Datenleck wird ein Handyvertrag im Namen des Opfers abgeschlossen.
  • Credential Stuffing: Gestohlene Zugangsdaten werden bei anderen Portalen ausprobiert.
    Beispiel: E-Mail und Passwort aus einem Datenleck funktionieren auch bei PayPal – Konto wird übernommen
Wie schützen Sie Ihre Daten vor den Steuer-Cyberkriminellen?

Verbraucher werden von Mails, SMS und Anrufen aktuell regelrecht bombardiert. Wie lässt sich das Worst-Case-Szenario verhindern?

  • Seien Sie misstrauisch bei E-Mails mit Zeitdruck („Letzte Mahnung“, „Frist läuft heute ab“)
  • Klicken Sie nicht auf Links oder Anhänge unbekannter Absender
  • Rufen Sie ELSTER oder Steuerportale immer direkt über den Browser auf
  • Prüfen Sie Absenderadressen sorgfältig – kleine Tippfehler sind verdächtig
  • Geben Sie keine sensiblen Daten per Mail oder SMS weiter
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Banken und Steuerportalen
  • Verdächtige Steuer-Phishing-Mails melden an:
[email protected]

[email protected]

Jetzt Anspruch prüfen lassen – bevor es zu spät ist

Wer von einem Datenleck betroffen ist, sollte handeln. Unsere Kanzlei bietet eine kostenlose rechtliche Ersteinschätzung im Datenleck-Online-Check an. Gemeinsam prüfen wir, ob ein Anspruch auf Schadensersatz besteht – und wie Sie Ihre Daten schützen und sich gegen Missbrauch zur Wehr setzen können. Sind sensible personenbezogene Daten im Internet öffentlich einsehbar, kann eine Phishing-Attacke den Verbraucher auch Jahre später treffen. Das Internet vergisst nichts.

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 20.05.2025 · 16:22 Uhr
[0 Kommentare]
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 10 Stunden
Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Saarbrücken (dpa) - Ein bereits verurteilter Sträfling ist bei einem Prozess wegen weiterer Tatvorwürfe auf höchst ungewöhnliche Weise aus dem Saarbrücker Landgericht getürmt. «Nach Urteilsverkündung gegen 15: 10 Uhr sprang der Strafgefangene über die Anklagebank zum Fenster und konnte fliehen», teilte die Polizei am späten Freitagabend mit. Danach sei der 42-Jährige in Richtung Landtag gerannt […] (01)
vor 1 Stunde
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 13 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 10 Stunden
Dune: Awakening im Test – Wenn der Wüstenplanet zum Abenteuerspielplatz wird!
Stell dir vor, du stehst allein in der ungeheuren Wüste Arrakis, umgeben von endlosen Sanddünen, während die Sonne gnadenlos auf dich niederbrennt. Dein einziger Begleiter? Ein bescheidenes Crafting-Kit und die aufwühlende Mission: „Finde die Fremen, wecke den Schlafenden.“ Willkommen in Dune: Awakening, einem Spiel, das dein Herz höherschlagen lässt. Dune: Awakening ist nicht nur ein weiteres […] (00)
vor 4 Stunden
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 12 Stunden
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Florian Wirtz saß mit dem Trikot seines neuen Clubs auf einem roten Sofa und freute sich einfach nur, dass der Rekordwechsel zum FC Liverpool nun perfekt ist. «Ich bin sehr glücklich und sehr stolz. Jetzt ist es endlich so weit und ich habe lange drauf gewartet», sagte er und ließ mit einer Kampfansage an die nationale und internationale Konkurrenz auch nicht auf sich warten: […] (01)
vor 7 Stunden
btc, bitcoin, cryptocurrency, currency, crypto, gold, digital, blockchain, cryptography, 3d, coin, payment, virtual, btc, btc, btc, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die Falle ist gestellt, warnt XRP-Händler Er beginnt mit einem fünfmonatigen Abwärtstrend von XRP, der am Neujahrshöchststand begann und stellt fest, dass der Preis weiterhin die Unterseite einer absteigenden Trendlinie berührt. „Wir stecken unterhalb dieser Trendlinie fest und beobachten, ob diese Liquidität unter uns aufgenommen wird. Meine offensichtliche Meinung ist, dass sie das tun wird,“ […] (00)
vor 1 Stunde
 
Thüringer Städte in den Sommerferien
Weimar, 19.06.2025 (lifePR) - Die Temperaturen steigen, die Vorfreude auf den Urlaub wächst – […] (00)
Kompetenzzentrum Demenz startet „Ankerpunkt junge Demenz für Schleswig-Holstein“
Norderstedt, 19.06.2025 (lifePR) - Der Ankerpunkt Junge Demenzist ein Projektder Alzheimer […] (00)
Axo Copper: Neue Entdeckung mit mehrfach über 10% Kupfer an der Oberfläche!
Hamburg, 19.06.2025 (PresseBox) - Nach dem erfolgreichen Börsengang in Toronto, dem einzigen […] (00)
Weltflüchtlingstag - Berlin
Berlin (dpa) - Mit Klagen gegen das Auswärtige Amt will die Organisation «Kabul Luftbrücke» die […] (00)
Pernod Ricard plant umfassenden Umbau – Stellenabbau im Zuge globaler Absatzschwäche wahrscheinlich
Pernod Ricard stellt sich neu auf. Der französische Spirituosenkonzern will seine […] (00)
«Trainwreck» zeigt den Balloon Boy
Die Dokumentation über einen 6-jährigen, der einem Flugobjekt verschwindet, kommt zu Netflix. Die […] (00)
Kein futuristischer Quatsch und keine Jet-Packs: „Black Ops 7“ bleibt am Boden
In der aktuellen Ausgabe des COD POD hat Stephanie Snowdon, Kommunikationschefin bei […] (00)
Ekaterina Leonova
(BANG) - Ekaterina Leonova lässt die Fans an ihrem Liebesglück teilhaben. Die 'Let’s Dance'- […] (00)
 
 
Suchbegriff