Anklage neunfacher Mord

Pfleger als Herr über Leben und Tod - Prozessbeginn

24. März 2025, 13:29 Uhr · Quelle: dpa
Prozessauftakt gegen einen Krankenpfleger in Aachen
Foto: Oliver Berg/dpa
Laut Anklage fühlte der Mann sich von den Patienten genervt und gestört.
Er soll seinen Opfern tödliche Überdosen von Schmerz- und Beruhigungsmitteln gespritzt haben. In Aachen hat ein Prozess gegen einen Krankenpfleger mit schockierenden Vorwürfen begonnen.

Aachen (dpa) - Er schwang sich laut Anklage zum «Herrn über Leben und Tod» auf: Ein Krankenpfleger soll in einer Klinik in Würselen reihenweise Patienten mit tödlichen Injektionen ermordet haben. Motiv: Er habe in seinen Nachtschichten «möglichst wenig Arbeitsaufwand» haben wollen. «Er sprach den Patienten das Lebensrecht ab», sagt Staatsanwalt Marius Saalmann zu Beginn des Prozesses vor dem Landgericht Aachen. 

Der Deutsche ist wegen neunfachen Mordes und 34-fachen Mordversuchs angeklagt. Alle Taten soll er innerhalb weniger Monate begangen haben, zwischen Ende Dezember 2023 und Mai 2024. Laut Anklage soll er Patienten auf der Palliativ-Station stark sedierende Medikamente gespritzt haben, teils in Kombination mit Schmerzmitteln und in einigen Fällen mehrfach. Das habe in neun Fällen zum Tod der Patienten geführt.

Angeklagter verfügt über herausragendes fachliches Wissen

Der stark tätowierte Angeklagte im grauen Sweat-Shirt verfolgt die Ausführungen des Staatsanwalts aufmerksam und äußerlich ungerührt. Angaben vor Gericht will er zunächst nicht machen.

Im Jahr 2007 hatte der Mann seine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen, arbeitete dann in verschiedenen Krankenhäusern. Auf der Palliativ-Station des Rhein-Maas Klinikums Würselen sei der Angeklagte, der über ein herausragendes fachliches Wissen verfüge, auf eigenen Wunsch ausschließlich im Nachtdienst eingesetzt worden, schildert der Staatsanwalt. 

Lustlos und ohne Motivation bei der Arbeit

Seine Arbeit habe der Pfleger ohne Empathie und mit teils unangemessenem Verhalten den Patienten gegenüber erledigt, lustlos und ohne Motivation. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung habe er von sich «ein Selbstbild der Überlegenheit» gegenüber Kollegen und Ärzten gehabt und sich nicht an ärztliche Anweisungen gehalten. «Er fühlte sich von den todkranken Patienten und ihren Bedürfnissen genervt und gestört», sagt Saalmann. «Für ihn waren sie nur zum Sterben auf der Palliativ-Station.»

 

Deshalb habe er seinen Opfern lebensbedrohliche Injektionen verabreicht - entweder als sie schliefen oder in wachem Zustand unter Ausnutzung ihres Vertrauens. «Dann verließ er das Krankenzimmer und überließ die Patienten sich selbst.» Als Mordmerkmale sieht die Staatsanwaltschaft niedrige Beweggründe und Heimtücke. Die Ermittlungen waren durch einen Hinweis der Klinik ins Rollen gekommen.

Patienten verfielen in Koma, aus dem sie nicht mehr erwachten

In schneller Folge rattert Saalmann die einzelnen Fälle herunter. Einem 69-jährigen Parkinson-Patienten zum Beispiel soll der Angeklagte mehrfach auf eigene Faust ein starkes Schlafmittel und nicht indiziertes Morphin verabreicht haben. «Er verfiel in einen komatösen Zustand, aus dem er nicht erwachte, und den der Angeklagte durch die andauernde Vergabe der Mittel aufrechterhielt» - bis die letzte Dosis schließlich zum Tod geführt habe.

«Wir haben es hier mit einem umfangreichen Verfahren und einer Vielzahl von Fällen zu tun», sagt der Vorsitzende Richter Markus Vogt. «Aber es geht auch um Strukturen und allgemeine Zusammenhänge.» 

Prozess soll den Angehörigen Gewissheit geben

In dem zunächst bis Juni terminierten Prozess werden neben medizinischen Sachverständigen voraussichtlich Dutzende Zeugen gehört, vor allem frühere Kollegen und Vorgesetzte des Angeklagten. Zudem gibt es mehrere Hinterbliebene, die als Nebenkläger zu Wort kommen sollen. Letztlich solle der Prozess «den Angehörigen die Unsicherheit nehmen, was geschehen ist», sagt der Richter.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt unterdessen weiter und nimmt nach Angaben einer Sprecherin nun die früheren beruflichen Stationen des Angeklagten unter die Lupe. Unter anderem hatte der Pfleger in den städtischen Kliniken Köln gearbeitet. Möglicherweise könnte der Fall also noch größere Dimensionen annehmen.

Prozess (Gericht) / Kriminalität / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
24.03.2025 · 13:29 Uhr
[3 Kommentare]
Jens Spahn (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) soll offenbar neuer Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag werden. Dies sei der Wunsch von CDU-Parteichef Friedrich Merz, berichtet die "Bild" unter Berufung auf Kreise beider Unionsparteien. Nach der finalen Zustimmung von CSU-Chef Markus Söder sollen demnach die beiden Parteichefs der Fraktion gemeinsam den Vorschlag machen. Ein […] (00)
vor 5 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 3 Stunden
Google
Richmond (dpa) - Google ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. In dem Verfahren ging es um Technologien zum Platzieren von Online-Werbeanzeigen. Richterin Leonie Brinkema im US-Bundesstaat Virginia kam zu dem Schluss, dass der Konzern durch unfairen Wettbewerb eine Monopolposition bei einigen Plattformen dafür (Ad Server und Ad […] (00)
vor 9 Minuten
Zelda auf Switch 2: Keine Cloud-Saves für physische Editionen
Technische Verbesserungen, aber kein Cloud-Save für Zelda auf der Switch 2 In der Nintendo Switch 2 Direct im April wurde bestätigt, dass beide Zelda -Titel schnellere Ladezeiten, höhere Auflösung, flüssigere Bildraten und HDR-Unterstützung erhalten. Zudem gibt es die neue Zelda Notes -Funktion in der Nintendo Switch App, die Navigation, Item-Sharing und tägliche Boni bietet. Doch auf den […] (00)
vor 8 Minuten
Hailee Steinfeld
(BANG) - Hailee Steinfeld verriet, dass sie für ihre Rolle in 'Sinners' "für immer dankbar" sein wird. Die 28-jährige Schauspielerin startete ihre Filmkarriere bereits als Teenager und sprach jetzt darüber, dass sie der neue Horrorfilm, der im amerikanischen Süden der 1930er Jahre spielt, dazu "motiviert" habe, ihre eigene "Herkunft besser zu verstehen". Steinfeld erklärte in einem Interview mit […] (00)
vor 3 Stunden
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine Vielzahl von Plattformen. Online-Casinos wie Instant Casino bieten nicht nur traditionelle Glücksspiele, sondern auch ein breites Sportangebot – von Fußball über Tennis bis Formel 1 und American Football – sowie Live-Wetten. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene […] (00)
vor 3 Stunden
Goldene Bitcoin-Münzen auf einer Tastatur mit einem Finanzdiagramm im Hintergrund, das digitale Währungen und Markttrends darstellt.
Der Preis von Bitcoin (BTC) hat dieses Jahr mehrere Stürme überstanden, bleibt jedoch hartnäckig stabil im Bereich von Mitte 80.000 $. Laut dem ETF-Analysten von Bloomberg, Eric Balchunas, liegt diese Resilienz an einem Wandel in der Besitzstruktur: Institutionelle Investoren und Unternehmensriesen wie Strategy sind nun die hauptsächlichen Käufer, die das Angebot aufsaugen, das einst die […] (00)
vor 57 Minuten
Rückschau „Flotte! Der Branchentreff“ 2025
Wuppertal, 17.04.2025 (PresseBox) - Selten stand für die deutsche Automobilbranche so viel auf dem Spiel wie aktuell. Der diesjährige „Flotte! Der Branchentreff“ war daher geprägt von Aufbruchstimmung: Mut, Zuversicht und Entschlossenheit gaben die Richtung vor. Das spiegelte sich auch am Messestand der akf servicelease wider: Zahlreiche Kunden und Interessenten tauschten sich hier intensiv über […] (00)
vor 1 Stunde
 
Linken-Parteitag (Archiv)
Kiel - Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hält Gespräche mit […] (00)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will nach dem […] (04)
Waffenstillstand ohne Strategie – Trumps Ukraine-Politik wankt
Die Verhandlungen zwischen den USA und Russland über ein Ende des Ukraine-Kriegs laufen seit […] (00)
Heizung (Archiv)
Eschborn - Der durchschnittliche Heizverbrauch der Energieträger Heizöl, Erdgas und Fernwärme […] (00)
Tate McRae
(BANG) - Tate McRae ist für ihre bevorstehende Kollaboration mit Morgan Wallen kritisiert […] (00)
Axel Grell – OAE1-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Kopfhörer-Technologie
Seit über zehn Jahren gilt die Harman-Target-Curve (der Zielfrequenzgang der Firma Harman für […] (00)
gaming computer, gaming pc, gaming set up, cyber sport, esports, gaming pc, gaming pc, gaming pc, gaming pc, gaming pc, esports, esports
Der US-Entwickler Scopely ( Monopoly Go ) hat für USD 3,5 Mrd. das Spielegeschäft von Niantic […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
[PRESSEMITTEILUNG – Singapur, Singapur, 17. April 2025] Solinabot verzeichnet seit dem Start […] (00)
 
 
Suchbegriff