Pariser Angreifer hatte deutsche Sim-Karte im Handy

08. Januar 2016, 20:03 Uhr · Quelle: dpa

Paris (dpa) - Nach dem Angriff vor einer Pariser Polizeiwache haben die Ermittler eine deutsche Sim-Karte im Handy des erschossenen Bewaffneten gefunden. Das sagte der für Terrorismus zuständige Staatsanwalt François Molins am Freitag dem Radiosender France Inter, ohne nähere Details zu nennen.

Die Identität des Toten, der ein Bekenntnis zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bei sich hatte, war noch nicht abschließend geklärt.

Nach neuen Erkenntnissen könnte es sich um einen Tunesier handeln. Die französische Nachrichtenagentur AFP meldete unter Berufung auf Ermittlerkreise, er sei von seinem Umfeld erkannt worden. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür zunächst nicht.

Der Mann war am Jahrestag des Anschlag gegen das Satiremagazin «Charlie Hebdo» auf zwei Polizisten zugelaufen und hatte ein Schlachterbeil gezogen. Er hatte eine gezeichnete Abbildung der IS-Flagge und ein Bekenntnis zu IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi bei sich. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordversuchs und Terrorismus. In dem bei ihm gefundenen handschriftlichen Dokument setze der Angreifer seine Tat «in Bezug zu den Toten, die es im Moment in Syrien gibt».

Anhand seiner Fingerabdrücke identifizierten die Behörden ihn als einen Mann, der sich im Süden des Landes als Marokkaner ausgegeben hatte. Er wurde 2013 nach Angaben aus Ermittlerkreisen im Zusammenhang mit einem gemeinschaftlichen Diebstahl an der Côte d'Azur überprüft. Dabei gab er an, 1995 in Casablanca geboren zu sein. In dem bei ihm nun gefundenen Papier gab er sich aber als Tunesier aus, wie Molins sagte - was Zweifel an der ursprünglich genannten Identität auslöste.

Zu einer möglichen Spur nach Deutschland äußerte sich das Bundesinnenministerium in Berlin zunächst nicht. Zu Einzelheiten von Ermittlungen französischer Behörden könne man keine Stellung nehmen, sagte ein Sprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Die Behörden beider Länder tauschten sich in dem Fall eng aus.

Nach Molins Einschätzung haben die Polizisten zurecht und aus Notwehr geschossen. Sie hätten den Mann mehrfach zum Stehenbleiben aufgefordert. Selbst nachdem der erste Schuss ihn getroffen hatte, habe er sich weiter auf sie zubewegt. Nach der Tat am Donnerstag hatte die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass der Mann «Allah ist groß» gerufen habe und eine Sprengsatz-Attrappe bei sich trug.

Frankreich war im vergangenen Jahr mehrfach Ziel islamistischer Attentäter, derzeit gilt deshalb der Ausnahmezustand. Bei den Anschlägen auf «Charlie Hebdo», eine Polizistin und einen koscheren Supermarkt hatten Terroristen im Januar 2015 in Paris insgesamt 17 Menschen getötet. Im November wurden bei zeitgleichen Anschlägen in Paris und Saint-Denis 130 Menschen ermordet.

Terrorismus / Frankreich
08.01.2016 · 20:03 Uhr
[5 Kommentare]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (03)
vor 21 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 5 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 2 Stunden
Konsolen und Smartphone werden als Spieleplattform wichtiger
Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um […] (00)
vor 2 Stunden
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (01)
vor 54 Minuten
Wie der A350F das letzte Boeing-Monopol zerschlägt
Als der dreifarbige Rauch der französischen Kunstflugstaffel noch über dem Rollfeld der Paris Air Show schwebte, begann Airbus bereits mit dem, was dem Rivalen Boeing künftig schlaflose Nächte bereiten dürfte: Angriff auf das letzte verbliebene Monopol im Flugzeugbau — den Markt für Großraum-Frachtflugzeuge. A350F The A350F, the freighter variant of the A350 platform, carries up to 111 tonnes […] (00)
vor 32 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 2 Stunden
 
Milchkühe
Löcknitz (dpa/mv) - Unbekannte haben aus einem Viehbetrieb in Löcknitz-Penkun (Mecklenburg- […] (02)
Explosion in einer Bar in San Pedro del Pinatar
Murcia (dpa) - Bei einer Explosion in einer Kneipe in der Region Murcia im Südosten Spaniens […] (00)
Handynutzung bei Kindern
Berlin (dpa) - Handys gehören schon sehr lange zum Alltag, kaum jemand verbringt einen Tag, […] (00)
Tamim bin Hamad Al Thani (Archiv)
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstag mit dem Emir von Katar, Scheich […] (00)
Apples Produktion des faltbaren iPhone startet im Herbst
Der Auftragsfertiger Foxconn startert wahrscheinlich Ende September 2025 oder im Oktober mit der […] (00)
Lola Weippert moderiert neue ARD-Dating-Show
Für City of Love wird Lola Weippert in Freiburg, München, Frankfurt und Stuttgart zum Liebes-Amor. Nach […] (00)
SAP gegen Salesforce: Der Showdown der Software-Giganten
Es geht um nichts weniger als die Schaltzentralen der globalen Wirtschaft. Jahrzehntelang war […] (00)
Mario Kart World: Alle Items und ihre Effekte
Boost-Items Diese Items geben dir einen Geschwindigkeitsschub: Turbo Pilz – Kurzer Speed- […] (00)
 
 
Suchbegriff