Oxfam-Präsident wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet

14. Februar 2018, 16:02 Uhr · Quelle: dpa

Oxford (dpa) - Nach Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs wächst der Druck auf die Hilfsorganisation Oxfam von mehreren Seiten. Die britische Schauspielerin Minnie Driver ist als Promi-Botschafterin zurückgetreten.

Sie sei «tief bestürzt wegen der Frauen, die von Menschen benutzt wurden, die dorthin geschickt wurden, um ihnen zu helfen, (und) tief bestürzt über die Reaktion der Organisation, für die ich geworben habe», schrieb sie auf Twitter. Die 48-Jährige ist die erste Prominente, die direkte Konsequenzen aus dem Skandal in Afrika und der Karibik zieht. Auch finanziell könnte es für Oxfam eng werden: Unterstützer drohen mit Streichungen.

Ein weiterer Schlag für die Hilfsorganisation: Der Präsident von Oxfam International, Juan Alberto Fuentes Knight, wurde am Dienstag verhaftet. Allerdings hat dies nichts mit seiner Arbeit bei der Hilfsorganisation zu tun. Gegen den Ex-Finanzminister Guatemalas wird wegen Korruption beim Bau des Nahverkehrssystems in seiner Heimat ermittelt. Fast das ganze damalige Kabinett wurde festgenommen. Für Oxfam kommt das dennoch zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt.

In der vergangenen Woche hatten britische Medien über Sexorgien von Oxfam-Mitarbeitern mit Prostituierten in Haiti und im Tschad berichtet. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe trat die britische Vizechefin der Organisation, Penny Lawrence, am Montag zurück. Eine ehemalige Top-Managerin von Oxfam hatte zudem berichtet, dass einige Männer Sex von Frauen als Gegenleistung für Hilfen in Notsituationen verlangt hätten. Oxfam habe solche Vorwürfe nicht konsequent verfolgt.

Die britische Ministerin für internationale Zusammenarbeit, Penny Mordaunt, geht mit Oxfam hart ins Gericht: «Sie ließen die Täter gehen. Sie haben die Spender nicht informiert», sagte sie auf einer Konferenz in Stockholm. Auch die Polizei sei nicht eingeschaltet worden. Mordaunt drohte damit, die mit britischem Steuergeld finanzierte Unterstützung für Oxfam - umgerechnet etwa 35 Millionen Euro pro Jahr - zu streichen. Es fehle an moralischer Führerschaft. Nach einer Umfrage der britischen Nachrichtenagentur PA überlegen auch große Unternehmen, ihre Spenden einzustellen.

Kurz vor dem Rücktritt von Lawrence hatte auch die Europäische Kommission damit gedroht, ihre Mittel für Oxfam zu streichen. Man erwarte, dass die Anschuldigungen so schnell und transparent wie möglich aufgearbeitet werden, sagte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde. Brüssel habe die Arbeit von Oxfam in Haiti 2011 mit 1,7 Millionen Euro unterstützt. Oxfam ist ein internationaler Verbund von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen mit Sitz in Oxford.

Links zum Thema
Tweet Minnie Driver
Hilfsorganisationen / Kriminalität / Leute / Kinder / Katastrophen / Europa / Großbritannien / Haiti / Tschad
14.02.2018 · 16:02 Uhr
[1 Kommentar]
Veronika Grimm (Archiv)
Berlin - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm die möglichen Koalitionspartner Union und SPD aufgefordert, den Solidaritätszuschlag aus freien Stücken abzuschaffen. Dies wäre "sinnvoll", sagte die Nürnberger Ökonomieprofessorin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). "Wir brauchen eine Entlastung der Unternehmen, die in großen […] (00)
vor 1 Minute
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verriet, dass sie seit sechs Monaten in einer ernsthaften Beziehung und sehr verliebt sei. Die 27-jährige Popsängerin sprach im 'Call Her Daddy'-Podcast über ihr Privatleben und erzählte dabei, dass sie lange Zeit über Single gewesen sei, aber jetzt mit einem Mann zusammen sei, mit dem sie bereits vor ihrem Durchbruch als Künstlerin zusammen war. Auf die Frage, ob sie […] (00)
vor 1 Stunde
ASA-Logo von Digitalradio Deutschland e.V.
Berlin (dpa/tmn) - Digitalradios, die in Not- und Krisenfällen verlässlich warnen, erkennen Käuferinnen und Käufer ab Jahresmitte am neuen ASA-Logo. ASA steht für Automatic Safety Alert. Diese Funktion kann vom Katastrophenwarnsystem der Behörden (MoWaS) schnell angesprochen werden, auch wenn etwa das Internet (Apps) oder der Mobilfunk (Cell Broadcast) als Übertragungswege für Notfallwarnungen […] (00)
vor 45 Minuten
Battlefield 7: Neue Leaks enthüllen Features, die Fans spalten!
Battlefield 7 steht zwar noch ohne offiziellen Namen in den Startlöchern, doch Leaks aus den Battlefield Labs werfen bereits ein Licht auf die möglichen Features. Von 3D-Spotting über Finisher bis hin zu Waffeninspektionen – aber nicht alles sorgt für Begeisterung. 3D-Spotting: Nützlich oder zu mächtig? Ein heiß diskutiertes Feature kehrt womöglich zurück: das 3D-Spotting. Auf Knopfdruck kannst du […] (00)
vor 8 Minuten
Cast von Mozart/Mozart steht fest
ARD und ORF wollen die Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozart und dessen Schwester Maria Anna modern interpretieren. Die Hauptrollen übernehmen Havana Joy und Eren M. Güvercin. Der Dreh hat nun begonnen. Für die gemeinsame Premium-Serie Mozart/Mozart (Arbeitstitel) der ARD und des ORF über die fünf Jahre ältere Schwester von Wolfang Amadeus Mozart, Maria Anna, haben in Litauen und Lettland die Dreharbeiten begonnen. Unter der Regie von Clara […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
München (dpa) - Der FC Bayern muss monatelang auf Außenverteidiger Alphonso Davies verzichten. Der kanadische Nationalspieler (24) hat sich im Länderspiel gegen die USA (2: 1) doch schwerer verletzt, als zunächst angenommen wurde. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister nach einer Untersuchung in München mitteilte, erlitt Davies einen Kreuzbandriss im rechten Knie. Er werde noch heute operiert. […] (01)
vor 1 Stunde
BYD prüft Deutschland – kommt jetzt die zweite China-Welle
Ein Werk für Deutschland? Vielleicht. Eine Ansage? Sicher. Chinesische Autohersteller sind längst mehr als Exoten auf europäischen Straßen – sie sind dabei, die Spielregeln zu verändern. BYD, der derzeit größte E-Auto-Produzent der Welt, prüft laut einem Reuters-Bericht nun die Eröffnung eines dritten Werks in Europa. Und ausgerechnet Deutschland steht zur Debatte – obwohl das Unternehmen hier […] (00)
vor 38 Minuten
Mit JobMee Recruiting ganz neu denken
München, 26.03.2025 (PresseBox) - Heute startet mit JobMee ein neues Kapitel in der digitalen Transformation des Recruitings. Unsere cloudbasierte Plattform bietet Unternehmen eine innovative Lösung, um den gesamten Bewerbungsprozess smarter und schneller zu gestalten – von der präzisen Analyse von Lebensläufen mittels KI bis hin zur nahtlosen Integration in bestehende HR-Systeme. Dabei legen wir […] (00)
vor 1 Stunde
 
Solidaritätszuschlag (Archiv)
Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde von sechs FDP- […] (06)
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Istanbul/Brüssel (dpa) - Die Proteste in der Türkei gegen die Inhaftierung des populären […] (00)
Dorothee Bär am 25.03.2025
Berlin - Die CSU-Politikerin Dorothee Bär schaut nach eigenen Angaben "ganz gespannt" auf die […] (01)
Grüne Megaprojekte -
Riad/Peking/Songdo/Dakar (dpa) - Sie sollten die Vorreiter einer nachhaltigeren Zukunft werden: […] (00)
Split Fiction: Vom Koop-Hit zur Hollywood-Adaption?
Das Koop-Abenteuer Split Fiction hat sich nicht nur in den Herzen der Spieler etabliert, […] (00)
Bushido schlägt bei VOX im Late-Programm auf
Im Anschluss an die neue Sing meinen Song-Staffel zeigt VOX die Doku-Soap Bushido & Anna-Maria – Alle auf […] (01)
Builder.ai gerät wegen Verflechtung mit Auditor und wechselnder Prüferpraxis unter Druck
Builder.ai, eines der am besten finanzierten britischen Tech-Start-ups, sieht sich zunehmender […] (00)
HIKMICRO Wärmebildkameras im Frühlings-Deal: Jetzt clever sparen bei Amazon
Ob bei der Haussanierung, der Fehlersuche im Fahrzeug oder einfach aus technischer Neugier – […] (00)
 
 
Suchbegriff