Corona-Pandemie

Omikron: Welche Maßnahmen kommen?

04. Januar 2022, 18:52 Uhr · Quelle: dpa
Deutschland wappnet sich für die drohende nächste Corona-Welle - bis Ende der Woche sollen Vorschläge auf dem Tisch liegen. Für mögliche kürzere Quarantäne-Zeiten kommen besondere Bedingungen ins Gespräch.

Berlin (dpa) - Vor erneuten Corona-Beratungen von Bund und Ländern ringen Politik und Experten um zusätzliche Krisenmaßnahmen wegen der ansteckenderen Virusvariante Omikron. Die Arbeitgeber forderten, schnell Quarantäne-Verkürzungen zu regeln.

Dies steht im Blick, um wichtige Versorgungsbereiche auch für den Fall am Laufen zu halten, dass Infektionen sprunghaft zunehmen. Patientenschützer verlangten aber engmaschige PCR-Labortests als Bedingung dafür.

Nach Angaben der zuständigen Landesbehörden ist Omikron inzwischen in mehreren Bundesländern wie Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg nachweislich die vorherrschende Virusvariante. Regional werden Corona-Auflagen teils schon verschärft. An diesem Mittwoch will auch die Kultusministerkonferenz tagen. Zur Mitte der Woche ist in der Hälfte der Bundesländer nach den Weihnachtsferien wieder Schule.

Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten wollen am Freitag erstmals nach dem Jahreswechsel über den Kurs beraten. Im Blick steht vor allem die schnelle Omikron-Ausbreitung. Damit sollte sich am Dienstag auch der Expertenrat der Bundesregierung befassen. Die Zahl der übermittelten sicher nachgewiesenen und wahrscheinlichen Omikron-Fälle hat sich laut Robert Koch-Institut (RKI) binnen einer Woche mehr als verdreifacht. Nunmehr 35.529 würden der neuen Variante zugeordnet, hieß es auf einer RKI-Übersicht am Dienstag. Vor einer Woche waren es 10.443. Die Zahl bezieht sich auf Fälle seit November.

Kürzere Quarantänezeiten?

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) rief zu schnellen Änderungen bei Quarantäneregeln auf, damit auch in einer Omikron-Welle immer Versorgungssicherheit gewährleistet werden könne. Bei symptomlosen Infizierten und Kontaktpersonen müsse eine verkürzte Quarantäne möglich sein, wenn der Betrieb der Infrastruktur gefährdet wäre. Schon bewährt hätten sich auch Arbeitsquarantänen - also, dass Beschäftigte in Quarantäne mit besonderen Hygienekonzepten arbeiten.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder forderte eine Verkürzung bei Quarantäne-Vorschriften wie in anderen Ländern. Es sei nötig, die jetzige Regelung zu überarbeiten. «Wir können ja bei einer rasch wachsenden Verbreitung nicht das ganze Land zeitgleich in Quarantäne schicken», sagte der CSU-Chef der Deutschen Presse-Agentur. «Die Basis muss dazu eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung sein.» Vor allem sei wichtig zu wissen, ob es durch mildere Verläufe zu einer geringeren Belastung der Krankenhäuser kommen werde.

Im Gespräch sind kürzere Quarantänezeiten insbesondere in wichtigen Versorgungsbereichen, um massenhafte Personalausfälle zu vermeiden. Dazu zählen etwa Kliniken, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Telekommunikation, Strom- und Wasserversorgung. Der Grünen-Experte Janosch Dahmen sagte in der ARD: «Ich bin bei der Verkürzung der Quarantäne ganz pauschal sehr vorsichtig.» Vorstellen kann er sich es bei spezialisierten technischen Berufen. «Aber die Krankenschwester, die sich jetzt um den Herzinfarkt oder Schlaganfall kümmert, jetzt aus Quarantäneregeln auszunehmen, die dann möglicherweise weitere Patienten ansteckt, das öffnet für Omikron zu viele Türen.»

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte für Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflege tägliche Labortests. «Es braucht eine PCR-Test-Priorisierung für Berufe, die sich um Pflegebedürftige und Kranke kümmern», sagte Vorstand Eugen Brysch der dpa. Der Immunologe Carsten Watzl sagte der dpa, es könne «durchaus Sinn machen», dass sich jemand nach fünf oder sieben Tagen freitestet - gerade, wenn es um kritische Infrastruktur gehe. Dies könne man aber nur seriös machen, wenn es mit negativen PCR-Tests begleitet sei.

Aktuelle Quarantäne-Regeln

Aktuell gilt: Bei engem Kontakt zu nachgewiesenermaßen Infizierten soll man für zehn Tage in häusliche Quarantäne. Diese kann mit einem negativen Schnelltest auf sieben Tage verkürzt werden, mit PCR-Test auf fünf Tage. Zu unterscheiden ist davon die Isolierung: Wer infiziert ist, soll für 14 Tage nach Symptombeginn in Isolierung - vollständig Geimpfte fünf Tage, wenn sie danach symptomfrei und negativ PCR-getestet sind. Für Omikron-Fälle sind die Vorgaben strenger. Nach den aktuellen RKI-Empfehlungen sollen Kontaktpersonen von Omikron-Inifizierten immer in Quarantäne - auch wenn sie geimpft oder genesen sind.

Bei der Bund-Länder-Runde im Blick stehen auch mögliche weitere Beschränkungen. In Hamburg verschärft der Senat schon Zugangsregeln nur für Geimpfte und Genesene etwa in Gastronomie und Kultur - ab Montag soll ein zusätzlicher Test nötig sein (2G plus), ausgenommen Menschen mit Auffrischungsimpfung. Bundesweit haben inzwischen mindestens 32,7 Millionen Geimpfte oder 39,3 Prozent der Bevölkerung eine dritte «Booster»-Impfung. Insgesamt ist gut ein Jahr nach Beginn der Impfkampagne die Marke von 150 Millionen Impfungen erreicht.

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien (CDU) aus Schleswig-Holstein, machte vor der Videoschalte der Ressortchefs deutlich, es gebe keinen Hinweis, dass die Omikron-Variante für Schulkinder gefährlicher sei als die Delta-Variante. «Insofern glaube ich müssen wir jetzt verantwortlich, unter strengen Hygienemaßnahmen, aber trotzdem im Regelbetrieb die Schulen wieder öffnen», sagte Prien im Sender Phoenix. Angestrebt wird Präsenzunterricht. Zuletzt wurde auch über möglichen Distanz- oder Wechselunterricht diskutiert.

Politik / Gesundheit / Krankheiten / Wissenschaft / Corona / Covid-19 / Omikron / Pandemie / Quarantäne / Deutschland
04.01.2022 · 18:52 Uhr
[4 Kommentare]
Demonstrationen zum Gesetzentwurf zur Sterbehilfe in London
London (dpa) - Todkranke Menschen sollen in England und Wales bald das Recht auf Sterbehilfe bekommen. Die britischen Abgeordneten stimmten nach einer emotionalen Debatte für einen entsprechenden Gesetzestext. Der Entwurf erlaubt die Sterbehilfe für Erwachsene, die nur noch weniger als sechs Monate zu leben haben. Bislang gilt Beihilfe zum Suizid als Straftat. In Großbritannien wird die Abstimmung […] (00)
vor 23 Minuten
Pierce Brosnan
(BANG) - Pierce Brosnan gab seinen Söhnen beim gemeinsamen Dreh zum neuen Film 'The Unholy Trinity' "sehr wenige Ratschläge".
Der 72-jährige Schauspieler stand für den Western-Actionfilm gemeinsam mit seinen jüngsten Söhnen Dylan (28) und Paris (24) vor der Kamera. Beide stammen aus seiner Ehe mit Keely Shaye Smith. In einem neuen Interview verriet Brosnan jetzt, dass er die beiden bei ihrem […] (00)
vor 3 Stunden
Passwort
München (dpa) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. «Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt», sagte Thomas Boele vom […] (00)
vor 2 Stunden
Dune: Awakening – So spielst du mit Freunden auf Arrakis
So funktioniert das Zusammenspiel in Dune: Awakening 1. Freunde hinzufügen – so geht’s Du kannst Freunde auf zwei Wegen hinzufügen: Über Steam: Wenn ihr bereits auf Steam befreundet seid, erscheinen deine Freunde automatisch im Sozialmenü des Spiels. Dort kannst du sie direkt in deine Gruppe einladen. Über Funcom ID oder Charakternamen: Im Sozialmenü kannst du auch gezielt nach Spielern […] (00)
vor 38 Minuten
Mason Thames
(BANG) - Das Drachenreiten war am Set von 'Drachenzähmen leicht gemacht' für den 17-jährigen Mason Thames gar nicht mal so einfach. Der Schauspieler verriet, dass sogar eine Physiotherapeutin ans Filmset kommen musste. Ab sofort erobert der Drachenreiter Hicks zusammen mit seinem treuen Nachtschatten-Zähmer Ohnezahn die große Leinwand! 'Drachenzähmen leicht gemacht' (ab jetzt im Kino) kehrt jedoch […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 8 Minuten
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin bewegt sich weiter in einer Konsolidierungsphase, nachdem der Sprung über den Widerstand bei $110K nicht gelungen ist. Der breitere Markt bleibt unsicher, wobei Spot- und Derivate-Daten auf gemischte Stimmung hinweisen. Da der wöchentliche Schluss näherrückt, wird die Kursbewegung zwischen dynamischen Unterstützungen und einer hartnäckigen Angebotszone eingeklemmt. Diese Phase könnte […] (00)
vor 28 Minuten
„Wer sinnvoll saniert, senkt Energiekosten und schützt den Gebäudewert“
Berlin, 20.06.2025 (lifePR) - Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach mehr Klimaschutz rücken die energetische Gebäudesanierung immer stärker in den Fokus – auch in Berlin. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Was ist gesetzlich vorgeschrieben? Und wie plant man eine Sanierung, ohne den Überblick zu verlieren? Wir haben mit André Heid, öffentlich bestellter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Badegewässer in Schleswig-Holstein - Falckensteiner Strand
Kopenhagen (dpa) - Wasserfreunde in Deutschland und anderen EU-Staaten müssen sich bei der […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
Große Rettungsaktion vor Kreta - Hunderte Migranten gerettet
Athen (dpa) - Die griechische Küstenwache hat erneut Hunderte Migranten aus Seenot südlich der […] (00)
Menschenmassen (Archiv)
Wiesbaden - Zum Jahresende 2024 lebten knapp 83,6 Millionen Personen in Deutschland. Wie das […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Bitcoin bleibt in einer engen Spanne gebunden und zeigt wenig Dynamik, während die allgemeine […] (00)
Insektenstichheiler BR 60 & BR 90 –  Mit gezielter Wärme gegen den Juckreiz
Zum Start in die warme Jahreszeit kann Beurer einen doppelten Auszeichnungserfolg feiern: Die […] (00)
ProSieben versucht es wieder mit einem Ranking
Anfang Juli sollen die Fernsehzuschauer wieder über acht Stunden ein Clipshow anschauen. ProSieben […] (00)
Bill Kaulitz
(BANG) - Das nächste Studioalbum von Tokio Hotel könnte in den Startlöchern stehen. Die Band um […] (00)
 
 
Suchbegriff