Sorgen um Rohstoff-Versorgung

Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran

13. Juni 2025, 19:58 Uhr · Quelle: dpa
Ölraffinerie PCK
Foto: Fabian Sommer/dpa
Kann sich der Konflikt auf die Versorgung mit Öl und Gas auswirken? (Symbolbild)
Israel greift den Iran an. Die Lage in der Region könnte außer Kontrolle geraten. Die Märkte für Rohstoffe reagieren deutlich. In Deutschland macht sich das auch schon bemerkbar.

New York/Frankfurt (dpa) - Nach dem israelischen Angriff auf den Iran sind die Preise für Erdöl und Erdgas kräftig gestiegen. In Deutschland kosteten Benzin und Diesel am Freitagnachmittag im Schnitt bereits zwei Cent pro Liter mehr als 24 Stunden zuvor, wie der ADAC mitteilte. Dabei wird es nach Einschätzung des Automobilclubs nicht bleiben. Die Mineralölkonzerne würden die höheren Rohölpreise wahrscheinlich schnell an die Autofahrerinnen und Autofahrer weitergeben, sagte ein ADAC-Sprecher.

Die Aktienmärkte reagierten mit moderaten Verlusten auf die Nachrichten aus Nahost. Gold und Staatsanleihen waren als sichere Anlageformen in Krisenzeiten gefragt. Angesichts der Eskalation machen sich die deutschen Reedereien Sorgen um die Sicherheit der Handelsschifffahrt. Auch der Luftverkehr in der Region ist eingeschränkt. 

Israel hatte in der Nacht einen Großangriff auf iranische Städte und Atomanlagen begonnen. Die Angriffe trafen Ziele in der Hauptstadt Teheran, aber auch im Westen des Landes. Irans Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei drohte mit Vergeltung.

Knapperes Angebot für Öl und Gas befürchtet

Als Reaktion auf die Lage stieg die Notierung für ein Barrel (159 Liter) Rohöl der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August am Freitag bis auf 78,50 Dollar. Das war zum Vortag ein Plus von 13 Prozent und der höchste Stand seit Januar. Im weiteren Handelsverlauf ging der Preis wieder etwas zurück auf 74,04 Dollar. Beim Preis für die US-Sorte WTI zeigte sich ein ähnliches Bild.

Auch beim Erdgas wuchs die Sorge vor Angebotsausfällen. An der Börse in Amsterdam sprang die Notierung für den richtungweisenden Terminkontrakt TTF für europäisches Erdgas zur Auslieferung in einem Monat bis auf 38,57 Euro je Megawattstunde (MWh). Das ist ein Zuwachs von mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vortag und der höchste Preis seit Anfang April.

Die Aktienmärkte reagierten auf das Kriegsgeschehen negativ. Der Dax verlor gut ein Prozent. Am Nachmittag lag das deutsche Börsenbarometer mit einem Minus von 1,12 Prozent bei 23.505 Punkten, deutlich über seinem Tagestief. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab um 1,2 Prozent nach. Auch die wichtigsten Aktienmärkte der Region Asien-Pazifik gaben in ähnlicher Größenordnung nach.

Reeder besorgt wegen Handelsrouten

Der Verband Deutscher Reeder (VDR) in Hamburg sieht Risiken für den Handel: «Ein regionaler Flächenbrand könnte weitere Staaten sowie zentrale maritime Verkehrsadern erfassen», hieß es in einer Stellungnahme. Durch den Nahen Osten verlaufen wichtige Seehandelswege. Dort gibt es mehrere Engpässe: die Straße von Hormus zwischen dem Iran und dem Oman, das Rote Meer sowie die Meerenge Bab al-Mandab, die das Rote Meer im Süden mit dem Golf von Aden verbindet.

Die Handelsschifffahrt ist schon seit einiger Zeit in der Region besonders gefährdet. Die Huthi-Miliz greift seit Ausbruch des Gazakriegs im Herbst 2023 immer wieder Schiffe an. Viele Reedereien fahren Umwege.

Airlines streichen Flüge

Die größte deutsche Airline Lufthansa meidet den Nahen Osten vorerst. Die Flüge der Lufthansa Group von und nach Teheran würden «aufgrund der aktuellen Situation» bis 31. Juli ausgesetzt, teilte die Airline in Frankfurt mit. Der Flughafen in Tel Aviv werde ebenfalls bis Ende Juli nicht mehr bedient. Auch mehrere andere Fluggesellschaften - unter anderem die in Dubai ansässigen Emirates Airlines und Flydubai - strichen Flüge in der Region oder leiteten sie um. Zuvor hatten Irak und Jordanien angekündigt, ihren Luftraum vorübergehend zu schließen.

Börse / Energie / Erdgas / Öl / Edelmetalle / Rohstoff / Krieg / Konflikte / Schifffahrt / Luftverkehr / International / Deutschland / Israel / Iran
13.06.2025 · 19:58 Uhr
[2 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.020 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und die Münchener Rück, am Ende Volkswagen, Siemens Energy und Infineon. "Inflation durch Zölle wird in den USA […] (00)
vor 8 Minuten
Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten und Jobs in Konstanz, indem Sie sich über die wichtigsten Branchen, Beschäftigungsaussichten und Tipps für die Jobsuche in dieser pulsierenden Region am See informieren. Entdecken Sie verfügbare Jobs, Arbeitgeber und Branchen in Konstanz Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Die Stadt Konstanz, […] (00)
vor 12 Stunden
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu abhängigkeit, begrifflich, beschränkung
Beim Spieleentwickler King, bekannt für Candy Crush und Teil der Microsoft-Gruppe, ersetzen derzeit zunehmend KI-Werkzeuge menschliche Mitarbeiter - darunter auch jene, die diese Technologien selbst mitentwickelt haben. Das berichtet MobileGamer. Nach einem Stellenabbau von rund 200 Beschäftigten im Zuge der konzernweiten Restrukturierung stehen laut Medienberichten insbesondere UX-Designer, […] (00)
vor 40 Minuten
Primetime-Check: Dienstag, 15. Juli 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit seinen Serien? Punktete VOX dreieinhalb Stunden «Hot oder Schrott»? Tierärztin Dr. Mertens und In aller Freundschaft erreichen am Dienstagabend 2,76 und 3,48 Millionen, die Marktanteile wurden auf 12,9 und 16,2 Prozent taxiert. Bei den jungen Menschen erreichten die Programme 6,7 und 7,1 Prozent. Mit Fakt und Tagesthemen waren 1,77 und 2,07 Millionen dabei, die Marktanteile beliefen sich auf 9,4 und 13,5 […] (00)
vor 2 Stunden
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Florian Wellbrock hat nach Diskussionen über die Wasserqualität bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur die Goldmedaille im Freiwasser gewonnen. Der 27-Jährige setzte sich in einem ganz starken Rennen über zehn Kilometer vor Gregorio Paltrinieri aus Italien durch. Für Wellbrock war es in seiner Karriere der sechste WM-Titel im Freiwasser. Oliver Klemet (23) wurde Vierter. […] (01)
vor 2 Minuten
Das neue Gold der Tech-Welt: Wie Microsoft mit Mega-Gehältern um KI-Talente buhlt
Wer bei Microsoft anheuert, bekommt keinen Obstkorb, sondern ein Gehalt, das mitunter das Jahreseinkommen eines DAX-Vorstands übersteigt. Zumindest dann, wenn man zur Elite der Künstlichen Intelligenz gehört. Laut US-Dokumenten zahlt der Tech-Konzern aus Redmond seinen KI-Ingenieuren inzwischen bis zu 336.000 US-Dollar Grundgehalt – Boni und Aktienpakete nicht mitgerechnet. Gleichzeitig streicht Microsoft […] (00)
vor 40 Minuten
Überall im Land gehen erfahrene Handwerksmeister in den Ruhestand, während der Nachwuchs vielerorts fehlt. In den kommenden zehn Jahren werden rund 30 Prozent der bestehenden Betriebe zur Übergabe oder Schließung vorgemerkt. Eine Zahl, die in der Praxis spürbare Folgen hat: Schon heute warten Kunden auf Termine im Bau- oder Sanitärbereich oft mehrere Monate. Und das, obwohl das Handwerk einen […] (00)
vor 4 Minuten
 
Ukraine-Krieg - Region
Charkiw/Washington (dpa) - Ungeachtet des Ultimatums von US-Präsident Donald Trump an Kremlchef Wladimir […] (05)
Reinhard Bütikofer
Brüssel (dpa) - China hebt nach Angaben aus dem Europäischen Parlament die vor vier Jahren […] (00)
Graffiti mit Schriftzug
Berlin - Die Linke will das Thema Wohnungsmarkt forcieren und plant eine bundesweite […] (03)
EZB (Archiv)
Frankfurt am Main - Bundesbank-Chef Joachim Nagel äußert vor dem anstehenden Zinsentscheid der […] (00)
iPhone-Lieferungen im zweiten Quartal 2025 bescheiden gewachsen
Wie die Marktforschungsfirma IDC für das zweite Quartal 2025 berichtete, verbuchte Apple beim […] (00)
'Queens Of The Stone Age' haben intime Konzerte in Großbritannien und Europa angekündigt.
(BANG) - 'Queens Of The Stone Age' haben intime Konzerte in Großbritannien und Europa im Rahmen […] (00)
NBCU steigert Sportwerbung
Vor allem die NBA-Rechte sorgen dafür, dass mehr Geld in die Kassen kommt. Wie die NBCUniversal-Manager […] (00)
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nach einer erneuten Trainingseinheit fern der Mannschaft des FC Barcelona […] (07)
 
 
Suchbegriff