NSA kann gezielt Computer angreifen

30. Dezember 2013, 17:29 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Beim Hackertreffen 30C3 haben Internetaktivisten und Computerexperten zum Widerstand gegen die Überwachungsprogramme der Geheimdienste und ihre Angriffe auf Netze und Geräte aufgerufen.

Man müsse Verschlüsselungstechniken verbessern und die digitale Infrastruktur neu erfinden, forderten Redner. Journalisten und Aktivisten, die die Enthüllungen auf Basis der Snowden-Unterlagen vorantreiben, wurden von den Teilnehmern gefeiert.

Unterdessen wurden weitere Informationen über die Angriffs- und Abhörfähigkeiten der NSA bekannt. Der «Spiegel» veröffentlichte online Dokumente aus dem Fundus von Edward Snowden. Demnach kann der US-Geheimdienst Computer von Zielpersonen präzise und unauffällig mit Ausspäh-Software infizieren.

Dafür werde über präparierte Netzwerk-Technik der Datenverkehr abgefangen und ihm zusätzlicher Programmcode von einem NSA-Server beigemischt, heißt es in einer NSA-Präsentation, die das Magazin am Montag online veröffentlichte. Das System wird in den vom Informanten Edward Snowden mitgenommenen Unterlagen unter dem Namen «Quantum» geführt.

Die Fähigkeiten seien «schlimmer als Ihre schlimmsten Alpträume», sagte Jacob Appelbaum, der für den «Spiegel» die Dokumente mitauswertete. Für ihre Angriffe habe die NSA gezielt Schwachstellen gelegt oder offengelassen, die viele Internetnutzer gefährden könnten. «Sie kennen Schwachstellen und halten sie geheim.»

Zusätzlich gab es weitere Informationen zu Möglichkeiten der NSA, verschiedene technische Geräte anzuzapfen. Der «Spiegel» veröffentlichte online Auszüge aus einem internen Katalog für Ausspäh-Technik. Dort gibt es zum Beispiel für 30 Dollar ein präpariertes Monitor-Kabel, mit dem man per Radar auf Entfernung den Inhalt des Bildschirms auslesen kann. Eine GSM-Basisstation, die sich als Mobilfunk-Mast ausgibt und zur Überwachung von Handys eingesetzt werden kann, werde mit 40 000 Dollar veranschlagt.

Trotz des umfangreichen Katalogs bleibt offen, wie häufig und wann die Technik zum Einsatz kommt. «Wir wissen, dass sie benutzt wurde», wenn die NSA gezielt eine Zielperson ausspähen wolle, sagte Appelbaum. Aber man habe sich entschieden, Namen von Opfern nicht zu veröffentlichen.

Bei der Suche nach Angriffspunkten durchleuchtet die NSA offenbar gezielt Produkte von US-Unternehmen. In den Unterlagen werden Microsoft, Dell und Cisco bei Hardware genannt, dazu die Internetdienste Yahoo, LinkedIn und Facebook.

Cisco zeigte sich in einem Blogeintrag am Sonntag besorgt. Man versuche, zusätzliche Informationen zu bekommen. «Wir arbeiten mit keiner Regierung zusammen, um unsere Produkte für eine Ausbeutung zu schwächen oder sogenannte Sicherheits-Hintertüren zu installieren.» Dem Konzern seien derzeit keine Schwachstellen in seinen Produkten bekannt.

Appelbaum trat bereits am Sonntagabend gemeinsam mit Wikileaks-Gründer Julian Assange auf, der per Videoübertragung zugeschaltet war. Assange rief die Computerexperten auf, Geheimdienste und andere Institutionen zu infiltrieren und wie Snowden geheime Informationen öffentlich zu machen.

Überraschend beteiligte sich auch Sarah Harrison an dem Wikileaks-Auftritt. Sie hatte Edward Snowden von Hongkong nach Moskau begleitet und wochenlang mit ihm auf dem Flughafen ausgeharrt, bis Snowden für ein ein Jahr Asyl in Russland bekam. Harrison wurde frenetisch gefeiert: Als sie auf die Bühne trat, erhoben sich fast alle Zuschauer im vollbesetzten Saal und jubelten ihr zu. Sie könne derzeit aus Angst vor Strafverfolgung nicht nach Großbritannien zurückkehren, sagte sie. «Deswegen bleibe ich in Deutschland.»

Ähnlich enthusiastisch hatten die Teilnehmer den Journalist Glenn Greenwald empfangen, der maßgeblich an den Snowden-Enthüllungen beteiligt ist. Ebenfalls per Videoschalte rief Greenwald zum Widerstand gegen Überwachung auf. «Letztlich wird der Kampf über die Freiheit des Internets ? vor allem auf dem Schlachtfeld der Technologie geführt werden», sagte er. Die Hacker hätten die Fähigkeiten, sich für den Schutz der Privatsphäre einzusetzen.

Der viertägige Kongress war das 30. Jahrestreffen des Chaos Computer Clubs. Es erreichte dieses Jahr einen Rekord: Nach Angaben der Organisatoren waren 8600 Teilnehmern vor Ort.

Geheimdienste / Internet / Gesellschaft
30.12.2013 · 17:29 Uhr
[9 Kommentare]
Alexandria Ocasio-Cortez
Washington (dpa) - Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommen sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der CNN-Umfragen 1992, berichtete der Sender. Die Demokraten kämpfen zurzeit darum, wie sie Trump und die […] (04)
vor 50 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 4 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 2 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 2 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 7 Stunden
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige Nationalspielerin ist am Samstag im Alter von 56 Jahren nach langer und schwerer Krankheit gestorben, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unter Berufung auf die Familie mitteilte. «Ich bin bestürzt und sehr traurig über den Tod von Doris. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, allen Verwandten und engen Freundinnen […] (03)
vor 28 Minuten
Batterie-Chaos bremst den 911 GTS aus
Der Porsche Carrera 911 GTS soll das sportliche Aushängeschild der Marke bleiben – doch die Hybridversion des Traditionsmodells wird zum Problemfall. Schuld ist nicht etwa mangelnde Nachfrage, sondern ein Engpass beim Batteriehersteller Varta. Die Produktion der V4Drive-Batterie, die exklusiv für den Hybridantrieb des 911 GTS genutzt wird, gerät ins Stocken. Die Konsequenz: Porsche kann weniger […] (00)
vor 52 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Corona-Lockdown
Berlin (dpa) - Schulen und Kitas zu, Restaurants und Geschäfte dicht, Theater, Friseure und […] (00)
Charlotte Weihl ist die amtierende Deutsche Weinkönigin
Neustadt/Weinstraße (dpa) - Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast […] (03)
Christian Dürr am 13.03.2025
Berlin - Der bisherige FDP-Fraktionschef Christian Dürr will neuer Vorsitzender seiner Partei […] (03)
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht im Zollstreit mit den USA die Kanadier […] (01)
Valve: Steam Deck und SteamVR weisen den Weg in die Hardware-Zukunft
Valve hat in einem neuen Blogpost auf Steamworks Development einen Blick auf die Erfolge des […] (00)
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion […] (00)
Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker
Der Jaguar E-Type ist ein Vorbild für den neuen E-Sportwagen aus England. Auch der Lotus Elise […] (02)
FC Liverpool - Newcastle United
London (dpa) - Der FC Liverpool hat wenige Tage nach dem bitteren Champions-League-Aus die […] (00)
 
 
Suchbegriff