Nordrhein-Westfalen vor spannender Wahl

12. Mai 2012, 15:55 Uhr · Quelle: dpa

Düsseldorf (dpa) - Nach einem kurzen und konzentrierten Wahlkampf haben an diesem Sonntag in Nordrhein-Westfalen die Wähler das Wort. Bei der Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland tritt die SPD nach knapp zwei Jahren rot-grüner Minderheitsregierung als Favorit an.

SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kämpft um eine stabile rot-grüne Mehrheit. Nach den Umfragen scheint diese möglich. Am Samstag schlossen die Parteien den Wahlkampf ab. Wegen der gut 13,2 Millionen Wahlberechtigten gilt der Urnengang in NRW auch als kleine Bundestagswahl.

Entsprechend aufmerksam wird der Ausgang in Berlin mit Blick auf das Bundestagswahljahr 2013 verfolgt. Die Wahl könnte Auswirkungen auf die schwarz-gelbe Regierung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) haben. Vor allem die Zukunft der seit langem kriselnden FDP unter ihrem umstrittenen Bundesvorsitzenden, Vizekanzler Philipp Rösler, steht im Mittelpunkt.

Nach den Umfragen scheint ein Fünf-Parteien-Parlament aus SPD, CDU, Grünen, FDP und Piratenpartei wahrscheinlich. Die Aussichten der Linken, den Wiedereinzug zu schaffen, sehen dagegen schlecht aus. Keine Partei hat in dem knapp zweimonatigen NRW-Wahlkampf bestimmte Bündnisse kategorisch ausgeschlossen. Im Endspurt warben die Parteien bis zuletzt mit geballter Politprominenz um die Gunst der Wähler.

Zur Unterstützung von FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner kamen am Samstag auch Parteichef Rösler und Außenminister Guido Westerwelle nach Düsseldorf. Lindner sprach sich erneut für Sparsamkeit des Staates aus: «Nicht die Einnahmen des Staates sind zu niedrig, sondern die Erwartungen an den Staat sind zu hoch», sagte er bei der Abschlusskundgebung.

Der CDU-Spitzenkandidat, Bundesumweltminister Norbert Röttgen, hatte am Freitagabend die NRW-Wahl erneut mit der Politik von Kanzlerin Angela Merkel verknüpft. Im Beisein der Regierungschefin sagte er in Düsseldorf: «Der Wahlsonntag dient auch dazu, dass unsere Bundeskanzlerin für ihre nationale Politik, für ihre europäische Politik (...) volle Unterstützung aus Düsseldorf bekommt anstatt immer nur Gegenwind und Knüppel zwischen die Beine.»

Röttgen war in den vergangenen Tagen aus der eigenen Partei gemahnt worden, eine mögliche Wahlniederlage nicht mit Merkel zu verknüpfen. Merkel rief die Zuhörer in Düsseldorf auf, am Sonntag zur Wahl zu gehen. «Nordrhein-Westfalen muss stärker werden», sagte sie. Röttgen hat bis zuletzt offen gelassen, ob er bei einer Niederlage als Oppositionsführer nach Düsseldorf kommt.

SPD-Chef Sigmar Gabriel hob beim Finale in Bochum die Verdienste von Ministerpräsidentin Kraft hervor. Mit ihrer Wahl zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden 2009 habe der Aufstieg der Sozialdemokratie begonnen. Seitdem habe die SPD in vielen Bundesländern Erfolge gefeiert. «Das wollen wir fortsetzen.»

Die Umfagen sehen die SPD bei 37 bis 38 Prozent und die CDU klar abgeschlagen bei 30 bis 31 Prozent. Die Grünen liegen bei 11, die Piraten bei 8 und die FDP bei 6 Prozent. Die Linke würde mit 3 Prozent die Rückkehr in den Landtag verpassen. Damit hätte Rot-Grün eine klare Mehrheit.

Für die rot-grüne Regierung sorgten kurz vor der Wahl Vorwürfe wegen angeblicher «Dankeschön-Aufträge» an eine Kommunikationsagentur für Wirbel. Die wies die Vorhaltungen zurück.

Von der NRW-Wahl könnten Hinweise ausgehen, ob Zweier-Bündnisse außer der großen Koalition noch eine Chance haben. Sollten SPD und Grüne keine Mehrheit bekommen, wäre auch eine Ampelkoalition mit der FDP denkbar. Allerdings hat sich Lindner dazu vor allem wegen der Unterschiede zu den Grünen in der Haushaltspolitik mehrfach ablehnend geäußert. Auch eine große Koalition ist nicht ausgeschlossen. Damit rechnet die FDP, falls es nicht für Rot-Grün reicht.

Für die Piraten mit ihrem Spitzenkandidaten Joachim Paul scheint der Einzug in das vierte Landesparlament nach Berlin, Saarland und Schleswig-Holstein nahezu sicher. Die Grünen hoffen auf ein ähnliches Ergebnis wie 2010 (12,1 Prozent) - und dass sie mit Schulministerin Sylvia Löhrmann wieder die Vize-Regierungschefin stellen können.

Um die mindestens 181 Sitze im NRW-Landtag bewerben sich 1085 Kandidaten. 17 Parteien treten mit Landeslisten an.

Wahlen / Landtag / NRW
12.05.2012 · 15:55 Uhr
[1 Kommentar]
Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz (Archiv)
London - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag am virtuellen Gipfeltreffen zur weiteren Unterstützung der Ukraine teilgenommen. Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, mit. Die Einladung zu dem Treffen erfolgte durch den britischen Premierminister Keir Starmer. Scholz begrüßte dabei laut Hebestreit die Bereitschaft des ukrainischen Präsidenten zu einem […] (00)
vor 10 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 4 Stunden
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air veröffentlicht. Die Demontage gewährte einen Blick in das Innenleben des Notebooks. MacBook, Bild: pixabay Was zeigt der M4 MacBook Air Teardown? Laut dem iFixit Teardown Video des M4 MacBook Air verwendete Apple das gleiche Gehäuse wie für das M2 MacBook Air aus dem Jahr 2022. Der Akku wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Death Stranding 2: On the Beach – Was steckt in der Collector’s Edition? Neues Video klärt auf!
Preise, Statuen und Sam Porter Bridges – Death Stranding 2: On the Beach hat offiziell den Vorverkauf gestartet und bringt uns eine epische Collector’s Edition, die Fans begeistert, Sammlerherzen höherschlagen lässt und sicher nicht vor Gruselfaktor zurückschreckt. Hideo Kojima hat mal wieder alles gegeben – natürlich zu einem saftigen Preis von 229,99 Dollar. Das Herzstück: Eine Statue direkt […] (00)
vor 26 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 1 Stunde
Florian Wirtz
Mailand (dpa) - Im Werben um Florian Wirtz lassen die Bayern keine Gelegenheit aus, um ihre Wertschätzung für den Leverkusener zum Ausdruck zu bringen. Erneut hat der langjährige Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge betont, dass er den Fußball-Nationalspieler gerne im Trikot des deutschen Rekordmeisters sehen würde.«Das wäre ein großer Coup für uns, wenn es uns gelingt, Wirtz und […] (00)
vor 9 Minuten
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
In den letzten 30 Tagen sind die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen des Krypto-Gaming-Sektors um mindestens 29 % gefallen. Dieser Einbruch kann einem breiteren Marktrückgang bei den meisten Kryptowährungen zugeschrieben werden, insbesondere bei Bitcoin (BTC). Trotz dieses negativen Trends haben die meisten Gaming-Projekte ihre Entwicklung nicht eingestellt. Die Krypto-Analyseplattform […] (00)
vor 42 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 6 Stunden
 
US-Umweltbehörde plant massive Deregulierung
Umweltauflagen auf dem Prüfstand Lee Zeldin, Chef der US-Umweltbehörde EPA, spricht von einem […] (05)
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
Konstanz - Der Jurist Daniel Thym fordert eine grundlegende Reform des Asylrechts. "Wir […] (05)
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - IG-Metall-Chefin Christiane Benner lehnt das im Sondierungspapier von Union und SPD […] (09)
Demonstranten protestieren für Klimaschutz am 13.03.2025
Cottbus/Augsburg - Wirtschafts- und Rechtsexperten haben den Beschluss von Union, SPD und […] (01)
William und Catherine feuern bei Six-Nations-Spiel gegnerische Teams an
(BANG) - William und Catherine, der Prinz und die Prinzessin von Wales, werden am Wochenende […] (00)
Alexander Nübel
Stuttgart (dpa) - VfB Stuttgarts Torhüter Alexander Nübel will langfristig im Tor des deutschen […] (01)
iPhone 16e Benutzer berichten von Bluetooth-Audio Problemen
Vor zwei Wochen kam das neue Apple iPhone 16e auf dem Markt, doch einige Nutzer klagen über […] (00)
NVIDIA-Aktie auf Talfahrt – Warum Analysten jetzt zum Einstieg raten
Die NVIDIA-Aktie, einst der unangefochtene Liebling der Tech-Investoren, hat einen holprigen […] (00)
 
 
Suchbegriff